Ford Focus 1 2.0 - Ölwechsel, welches Öl nehmen?

Ford Focus Mk1

Servus,

da bei meinem Ford Focus 2.0 Liter Bj. 2001 vFl demnächst mal ein Ölwechsel ansteht, ist nun die Frage, welches Öl ich verwenden soll.

Im Moment fahre ich das SAE 5W-30. Nun hab ich schon öfter mal gelesen, dass viele das 5W-40 empfehlen.

Was würdet ihr mir raten? Das 5W-30 ist teurer und wird von Ford empfohlen. Sollte ich dabei bleiben?

Grüße
Focus95

28 Antworten

@ sputnik123

Das will Ich sehen, wie Du in 30 Minuten mit Auffahrrampen, bei meinem Focus den Ölwechsel machst 😁

Den bekommst Du schonmal nicht ohne zusätzliche Unterlagen auf die Rampen, weil die Schnautze zu tief ist 😁
Dann bekommst Du den Unterfahrschutz nicht ohne weiteres ab ....wenn dann endlich doch, kommst Du kaum an den Ölfilter. Wenn doch, läuft Dir die Brühe erstmal den Arm lang, bevor das Öl den Gummibalg der ATW so richtig einsaut. 😁

Dann heisst es aufpassen, weil der Ölstrahl nicht immer so in die Auffangwanne (oder was auch immer) rein will.
Sollte Das wider erwarten doch geklappt haben, gibt es spätestens beim Rausziehen der Wanne uner dem Focus zu Sauerei, weil 5,6 Liter schwarze Brühe nunmal viele Ölauffangwannen etwas gut füllen 😁
Und, Dieselmotoröl macht schöne, haltbare Flecken, egal, auf was für einem Untergrund 😁

Ist es da nicht doch leichter, den Focus kurz auf eine Bühne, Öl-Wechsel machen zu lassen, bei der Gelegenheit den Focus von unten zu inspizieren, und, nicht zu vergessen, keine Arbeit und Ärger mit der Altölentsorgung ?

Klar, jedes Geschäft, was Motoröl verkauft, muss die gleiche Menge an Altöl kostenlos zurück nehmen, aber die Rückgabe ist immer mit Zeit und Arbeit verbunden. Und mit Kosten, etwa Porto, oder Fahrt zum abgeben.

Aber, so zwei Rampen sind nicht falsch, um mal unter den Focus zu schauen. Allerdings wieder nur für Focus mit Serienbereifung geeignet. Für 215er taugen die meisten Rampen schon wieder nichts, weil zu schmal.

Mit Öl (~25€ / 5ltr.), Filter und 10€/h für die Hebebühne in der Selbsthilfe kommst du unter 50€ weg! Die Schraube muss nicht erneuert werden. Auch der Dichtring ist wiederverwendbar bis er komplett platt oder defekt ist. (Platt bedeutet, er ragt keinen 0.01mm mehr aus der Rille raus!)

Öl kann man i.d.R. in der Selbsthilfe entsorgen! (ggf. 3€ für die Entsorgung!)

Man hat dann SEIN gewünschtes Öl im Motor, keine komische Liste mit angeblichen Mängeln und auch kein ausgerissenes Gewinde an der Ölwanne! (Welches aus Alu ist und schnell defekt!)

ICH würde den "Gutschein" wegschmeißen! Du zahlst immer drauf! IMMER!

MfG

Ich verwende bei meinem Focus 1,8 Diesel, Bj.: 2002 seit ca. 10 Jahren das
10/40er Öl aus dem 60l Fass (z.Z. ENI um € 140,--).
Tacho zeigt 205.000 km und Motor läuft wie am Schnür'l ...
... was mach ich da falsch???

Gut und Günstig:
http://www.ebay.de/.../181157084776?...

Besser und etwas teurer: MIT MB 229.5 !!!!!!!!!!!
http://www.ebay.de/.../281210352333?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KawaHaza


... was mach ich da falsch???

das du ein Diesel fährst, fahr das mal im Benziner und dann wirst du sowas nicht mehr behaupten können 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KawaHaza


... was mach ich da falsch???

Oder anders ausgedrückt: Beiträge nicht richtig gelesen!

Der Diesel ist da noch recht anspruchslos! Du müsstest sogar den robusteren Tddi haben und nicht die Kotz-Krücke von TDCi, welcher die das auch nicht unbedingt verziehen hätte.

Der TD von Freundins Papa hat >600tkm runter mit 10W40... Ohne kleinstes Motorproblem und 1. Turbo! (Nur Glühkerzen kommen alle Jahre wieder.)

MfG

Hmm naja, mal nochmal überlegen. Ist das Öl von ATU wirklich SOOO schlecht? Marken-Öl verwenden sie ja schließlich und wenn ich die ganzen Sachen wie "Auffahrrampen, Ölfilter, Ölfilterschlüssel) dazukauf, bin ich locker schon über die 47 € von ATU.

Außerdem will ich nicht unsere ganze Garage mit Altöl fluten. 🙂

Oder wie siehts denn mit PITSTOP aus? 59€ für alles. Inkl. Mann-Ölfilter und Castrol 5W-40 Öl.

ich zweifle ob sie dir überhaupt 5w40 reinkippen, schließlich hat dieses Öl keine Ford Freigabe 🙄

wäre A*U typisch erstmal locken und dann doch 5w30 reinkippen und den doppelten Preis verlangen ...am Ende wird dann gesagt..ach Ihr Fahrzeug darf ja kein 5w40 fahren, da mussten wir leider das teuere 5w30 abfüllen

btw bei Pitstop ist es auch nicht besser

anders sieht es mit selbst mitgebrachtem Öl aus, dort wird auf der Rechnung vermerkt das es Kundenöl ist und es nicht der Freigabe entspricht und dann sind die ausm Schneider bei einem Motorschaden

fahre doch in eine freie und bring dein Öl mit, da kommste günstiger weg als mit diesen Lockangeboten bei solchen Abzockerketten

Gut, das ist auch noch eine Alternative mit der Freien Werkstatt. 🙂
Werde mich mal schlau machen was es bei den Werkstätten in der Umgebung kostet.

Wenn ich das in einer Freien Werkstatt machen lass, habt ihr eine Empfehlung von der Öl-Marke?

Habe nach "5W40 ACEA A3 mit Freigabe MB 229.3" gesucht, aber blicke da nicht so richtig durch.

Ist das hier ok? CASTROL MAGNATEC

Schau mal weiter oben, da steht alles. Das Total Öl das ich verlinkt habe ist
besser und günstiger als dein Castrol.

dein Castrol ist ein Öl für Diesel

nehme das High Performer 5L 5W-40 für 13,90€+Versand

Ah ok, das High Performer ist das günstigere von den beiden.

Ich mein vom Preis her würde ich das oben verlinkte High Performer nehmen.

Also ist das von TOTAL von der Qualität her besser oder reicht das HighPerformer da völlig aus.

Von dem TOTAL gibt es auch irgendwie 2 verschiedene Sorten:

Einmal HIER und HIER

Ersteres hat MB 229.3, das Zweite MB 229.5 Freigabe.

Das Zweite ist also besser, aber dem Focus Motor ziemlich egal 🙂

Dem reicht auch das Erste, schon das Öl ist zig mal besser, als das sauteure Öl, was Ford vorschreibt !

Super Danke euch für die Hilfe.

So wie´s jetzt aussieht nehme ich das HighPerformance Öl, wenn es keinen richtig großen Unterschied macht.

Jetzt muss nur noch der Preis in der freien Werkstatt passen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen