Ford Flex Erfahrungen
Hallo allerseits
Hat jemand Erfahrungen mit dem Flex, insbesondere dem Ecoboost?
Bezüglich Motor und Fahreigenschaften. Wie verhält er sich bei Schnee und Abseits der Strassen -> nur ganz leichtes Gelände (eher Schotter- oder Waldwege), ist ja kein Geländewagen. Wieviel cm ist die Bodenfreiheit?
Wie ist die Verarbeitung? Ist die 3te Sitzreihe nur für Kinder,oder können auch Erwachsene längere Fahrten überstehen? Wie lang ist die Ladefläche wenn die hinterste Sitzreihe unten ist, und wie lang bei beiden Sitzreihen unten? (finde im Netz nichts darüber)
Hoffe es gibt jemanden hier der so einen schon gefahren hat oder einen besitzt, um eingene Erfahrungen wiederzuegeben.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zu deiner Frage:
Ich fahre einen Flex Titanium seit 4 Jahren (ca.85.000 km) hauptsächlich als Winterauto oder als Reisewagen, wenn ich mehrere Leute an Bord habe. In den USA ist der Flex Fords Alternative zum Audi Q7. Mein Wagen hat permanenten Allradantrieb, der mich bisher weder im Winter, noch im leichterem Gelände im Stich gelassen hat. (Hatte auch schon einen Audi RS6 Avant, der Unterschied des Allradantriebs ist nur spürbar wenn man aus dem Stand Vollgas gibt, dann drehen die Vorderräder durch). Der Motor ist äußerst duchzugsstark, was sich beim Überholen positiv bemerkbar macht. Da ich, bis auf den Flex, nur Autos über 400 PS fahre, weiß ich wovon ich spreche. Der Flex ist bei 195 km/h abgeriegelt, da es ein Ami ist, geht der Tacho allerdings genau!!! d.h. bei Europäern hättest du ca. 225 auf dem Tacho. Der Komfort ist ausgezeichnet, die Verarbeitung auf europäischem Niveau, d.h. die Materialien sind sehr hochwertig - deshalb wurde der Flex bei seiner Einführung auch als erstes amerikanisches Auto bezeichnet, das mit unserem Qualitätsstandard mithalten kann - das kann ich nur bestätigen. Durch die Kastenförmige Karosserie hat man jede Menge Stauraum und bringt leicht auch lange und sperrige Sachen unter. Das einzige Mako ist der Ecoboost-Motor, der trotz seines Namens zuviel Sprit frisst. In der Schweiz komme ich auf der Autobahn mit Tempomat auf 11 Liter, im Ausland nicht unter 13 Liter, das nervt, ist aber gänzlich unabhängig vom Fahrstil. Bei langen Autobahnetappen mit Vollgas ist man mit gut 14 Litern dabei. Ich habe den 6-Sitzer mit integrierter Kühlbox, die auch auf -5 "C kühlen kann, damit die Eiswürfel nicht gleich schmelzen (im Sommer durchaus praktisch). Wenn du mit dem Spritverbrauch leben kannst, ist der Wagen durchaus zu empfehlen, vor allem, da man so viel Platz, hochwertige Ausstattung und Komfort für den Preis woanders kaum bekommt. Ich würde dir auf jedenfall die Automatikversion mit Schaltwippen empfehlen, da der Automat super funktioniert und man entspannt und durchaus flott, auch voll beladen reisen kann. Den Motor interessiert es kaum, wenn der Wagen voll beladen ist. Wie gesagt, der Wagen geht richtig gut, was auch so manchen Sportwagenbesitzer erstaunt, wenn man ihn lässig überholt. Für weitere Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.
18 Antworten
Zitat:
jcwhitney.com
Bei diesem Shop kann ich nicht direkt erkennen, ob die auch so ohne weiteres nach -D- liefern und bei der Ersatzteilsuche ist Vorsicht geboten. Für meinen 820er Tahoe wirft er Ersatzteile aus, die für die 400er Modelle gedacht sind. Ich glaube, da ist Rockauto schon besser.
Du weisst, dass das Modelljahr in den USA im September beginnt?
Hier kann man schwer daneben langen - egal ob rockauto oder sonsteiner
jcwhitney muss man über nen Forwarder bestellen - richtig.
summitracing.com liefert aber nach Deutschland
@darksight:
Ich habe mich sehr über deinen Bericht amüsiert in dem du schreibst, wie hoch der Verbrauch ist.
Zitat: "... Das einzige Mako ist der Ecoboost-Motor, der trotz seines Namens zuviel Sprit frisst. In der Schweiz komme ich auf der Autobahn mit Tempomat auf 11 Liter, im Ausland nicht unter 13 Liter, das nervt, ist aber gänzlich unabhängig vom Fahrstil. ..."
Das Auto verbraucht also gänzlich unabhängig vom Fahrstil in der Schweiz 11 Liter und im Ausland 13 Liter? Könnte es denn nicht sein, dass du dich im Ausland weniger an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hältst? Oder in Deutschland 150 oder noch schneller fährst? Ich glaube das nennt sich dann "anderer Fahrstil"...
Der Herr wird dir eher nicht mehr antworten.