Ford Flex aus Kanada

Ford Flex Flex

HalloDas zusammen,

das ist mein erster Post auf dieseem Forum, wenn wir hier im Falschem Thenenbereich sind bitte ich den Moderator um verschiebung.

Und zwar habe ich einen Ford Flex Baujahr 2013 gekauft, meine Frage was muss ich nun weiter tun.
Das Auto wurde in den USA Produziert, Im Netz habe ich gelesen, dass ich Die Scheinwerfer erserzen muss entspricht das der Warhei? Wenn Ja was Kostet mich dann das Umrüsten? Kann mir jemand da eine Werkstatt im umkreis Dsseldorf empfehlen? Was benötige ich noch um das KFZ zum TÜV Aufzubereiten? Das ist mein erstes Auto aus Kanada. Ich habe, dass bisher noch nicht gemacht und bin wie man es so schön sagt alleinstehend mit der Situation! würde mich über eure Ratschläge und Informationen echt Freuen!

Freundliche Grüße

33 Antworten

Bevor ich für 4000€ umrüsten lassen würde, würde ich erst mal so wie er ist beim Stück Vorfahren und nachfragen.
4000€ ist schon sehr viel Geld. Was wollen die dafür alles machen?

Puh 4 mille für den Umbau von Lampen????
Ein bisschen viel.
Wie w124 schon schrieb, zu freundlichen fahren und ne Liste geben lassen was alles gemacht werden soll/ muss.
Dann bist du auf der Sicheren Seite.
Lampen Tauschen sollte man selber machen können, hinten auch, was die Verkabelung für hinten angeht mit Getrennten Bremslicht und Blinker sollte auch jede andere freie Werkstatt machen können für einen Bruchteil.

Gruß

Danke Jungs,
für die gennanten 4.000 € wollen Sie nur die Scheinwerfer umbauen!

Freundliche Grüße

Hahahahahaha, wie geil
Komm nach Hattingen ich mach das für 2 Kracher.

Ne Spass bei Seite, rufe Mal oder gehe Mal zu Hinterhof Werkstätten, die machen das für einen guten Kurs.
Kauf die Scheinwerfer selbst ein, sparst dabei schon eine Menge.
Vielleicht kann dir auch einer aus dem Forum hier wegen der Verkabelung helfen wenn nötig für hinten.

Gruß

Ähnliche Themen

ich bin jetzt kein Umrüstprofi...
Aber bei meinen bisherigen Amis (der Älteste war BJ 2007) ging die Abnahme der Original-US-Frontscheinwerfer über ein lichttechnisches Gutachten. Woher die jeweiligen Umrüster das hatten, weiss ich nicht.

Umgebaut wurde da an den Scheinwerfern nichts. Wenn das Auto nie offiziell hier verkauft wurde, gibt es keine passenden Scheinwerfer mit E-Zeichen dafür.

Mögliche Anlaufstellen für das Gutachten, die mir spontan einfallen: Auto Mandt in Hagen (http://www.auto-mandt.com/us-car-datenbank/index.php) , Büsching in Sulingen, Geiger Cars in München, TÜV Süd. Kalkofen in Bremerhaven. CFR Carshippers haben einen Umrüstservice. Irgendwer muss das haben - in mobile stehen ca. 10 Flex zum Verkauf, also muss es gehen. Mit Sicherheit gibt es noch viele andere, die man fragen kann. Kommt auch drauf an, in welcher Ecke Du wohnst. Im Südwesten gibt es ein paar US-lastige Ford Werkstätten für die Angehörigen der Streitkräfte. Oder Ford Beck in Wildflecken im Süden. Klinken putzen wirst Du wohl müssen. Und dein Geld wollen sie alle haben, in der Regel möglichst viel davon...

Der gleiche sollte auch das Abgasgutachten beisteuern können. Oder die komplette Umrüstung durchführen.

Danke für Ihre Tipps ich werde nun auf dem Forum weitere Hilfe zum Umbaue der hinteren Lichter suchen.

Zitat:

@miru73 schrieb am 9. Februar 2019 um 11:53:13 Uhr:


Danke Jungs,
für die gennanten 4.000 € wollen Sie nur die Scheinwerfer umbauen!

Freundliche Grüße

4000 EUR nur für SW???!!!
OMFG!!!

4000 EUR nur für SW???!!!
OMFG!!!

Ja genau 4400 euro

4k sind einfach nur eine Frechheit. Vielleicht haben die da auch versehentlich ne 0 zu viel dran gemacht. Als ich meinen f150 umrüsten lassen wollte hatte mir einer ein Angebot gemacht die Umrüstung zu machen.. Ebenfalls 4k. Allerdings war da auch Anhängerelektrik dabei und die üblichen homologationsgeschichten halt. Und die 4k die der wollte waren schon mehr als Mega saftig. Habe es dann wo anders machen lassen.. Für weniger als die Hälfte.

Was das mit ceta angeht. Seid ihr euch sicher dass das schon greift? Mir hat ein Importeur gesagt das die Regelungen für Fahrzeuge noch nicht aktiv sind. Er sagte das nicht alles auf ein mal beginnt, sondern unterschiedliche Güter zu unterschiedlichen Zeiten.

Zitat:

@Lichtviech schrieb am 8. Februar 2019 um 19:03:58 Uhr:


CETA... Kanada - EU rote Blinker müssen seit einiger Zeit genehmigt werden... Sollte auch bei den Organen mitlerweile angekommen sein

Das ist einfach total falsch!
CETA heißt ja nicht, dass man einfach Produkte in EU vertreiben darf, die nicht den Vorschriften entsprechen.

4400.- ist zuviel. Bei den Heckleuchten bietet es sich doch an die Rückfahrscheinwerfer als Blinker zu benutzen. Da hast Du bei dem Modell Glück.
Dann Nebelscheinwerfer und Rückfahrscheinwerfer unterhalb die Stoßstange anbringen. Sieht nicht super aus aber muss sein. Mit LED sollte es auch nicht mehr so klobig sein wie in den 80er.

Vorne das gelbe Standlicht abklemmen, Blinker lassen und weißes Standlicht in den Hauptscheinwerfer oder wo es sich eignet hinzufügen. Mit etwas Geschick lässt sich das ohne Schäden tun.

Verlangt aber den aus- und Einbau aller Scheinwerfer plus neuer Kabel am Heck.

Ich würde den Nebelscheinwerfer durch einen runden von Hella mit TFL, Stand- und Nebellicht ersetzen.
Haben wir bei unserem Explorer auch gemacht.
https://www.explorerforum.com/.../index.php?...

Nein, bei meinem Mustang und f150 mussten die Scheinwerfer vorne auch nich umgebaut werden. Such dir schnell eine andere Werkstatt.

Zitat:

@querys schrieb am 10. Februar 2019 um 20:48:16 Uhr:


Ich würde den Nebelscheinwerfer durch einen runden von Hella mit TFL, Stand- und Nebellicht ersetzen.
Haben wir bei unserem Explorer auch gemacht.
https://www.explorerforum.com/.../index.php?...

Sieht super aus...

Ich habe bei meinen schon immer das Orange Standlicht gehabt... von anfang an.... hat sich nie einer dran gestört... wurde auch beim TÜV nicht bemängelt.... sonst hätte ich das deaktiviert...

Kreuz und Quer durch Deutschland/Europa hatte ich auch bisher keine Probleme....

Danke für das Lob :-)

Wir haben den Explorer mit ner Bastelumrüstung gekauft. Jemand hatte das gelbe Standlicht einfach in eine "weiße" Ecke vom Scheinwerfer mit Heißkleber geklebt.
Das hielt natürlich nur vom Händler bis nach Hause, da die Birne ja warm wurde 🙄

Hab dann neue Fassungen in USA bestellt und das Standlicht wieder an die originale, gelbe Position gesteckt (sind ja auch die Seitenmarkierungsleuchte) und für weißes Standlicht sind jetzt halt die unteren, neuen Scheinwerfer zuständig. Das Tagfahrlich sieht ebenfalls super genial aus, weil es aussieht als wäre es original so, da keine Ausschnitte oder sonstigen, sichtbaren Modifikationen. Außerdem ist es so gesetzeskonform und meine Frau ist glücklich (die will halt alles (ohne Kompromisse) legal haben).

Deine Antwort
Ähnliche Themen