Ford Fiesta ST Line Batterie wechseln.
An meinem Ford ist die Batterie defekt. Habe über Ford Pass die Mobilitätsgarantie genutzt. Und es kam auch einer vom ADAC und hat mit Überbrückungskabel das Auto wieder zum laufen gebracht. Er meinte aber wenn ich das Auto wieder aus mache springt er nicht wieder an. Die Batterie dürfe er aber jetzt nicht tauschen(Samstagabend Werkstattt geschlossen) da er über Ford beauftragt wurde.
Schöne Mobilitätsgarantie.
Aber jetzt meine Frage: Wenn ich am Montag eine Batterie kaufe, kann ich die selber ohne Probleme tauschen? Was muss ich dabei beachten? Oder kann man die Batterie nicht selber tauschen? Weil irgendwas mit der Elektronik neu angelernt werden muss?
MFG
Ähnliche Themen
19 Antworten
Die Frage ist warum du 317euro zahlen musstest?
Mehr fahren oder zwischendurch laden.
Ford verlangt tatsächlich für eine Start-Stopp-Batterie über 300 Schleifen...
Ich habe eine Batterie für meinen Kuga gebraucht, 4 Jahre alt....
Habe mit Ford aber gehandelt und halbe/halbe gemacht..
Kam daher für mich auf fast den selben Kurs, als wenn 8ch mir privat eine Varta gekauft hätte.
Zitat:
@Hofkehrer1 schrieb am 21. Mai 2021 um 11:35:15 Uhr:
So Batterie gewechselt. 317€uronen.die alte war nach 4 Jahren tiefenentladen.Frage:wie kann sich die tiefenentladen und was kann man dagegen tun?
Ruhestrom messen. Handschuhfach Beleuchtung zum Beispiel die ganze Zeit,oder sporadisch Mal an usw.
Bei Fahrzeugen mit der Stopp/Start Automatik halten die Batterien oft nur 4-5 Jahre.
Zitat:
@Hofkehrer1 schrieb am 23. Mai 2021 um 21:26:44 Uhr:
Was hilft es mir den ruhestrom zu messen,?
Du hast doch danach gefragt warum eine Batterie tiefentladen sein kann und was man dagegen tun kann. Zum Beispiel den Ruhestrom messen, der sollte nicht mehr als 25 mA sein, nach max . 45 Minuten Ruhephase. Üblicherweise wird er aber eher so im Bereich 10-15 mA sein. Sollte er aber doch deutlich höher als 25 mA sein,dann muss man den stillen Verbraucher finden, Sicherungen ziehen usw. Es gibt da verschiedene Methoden.