Ford Fiesta Mk8 mit 69 PS

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen mit dem einfachen Saugbenziner beim neuen Fiesta? Reicht der für die Stadt und Kurzstrecken aus, wie hoch ist der Verbrauch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fordstern schrieb am 4. Dezember 2017 um 09:18:18 Uhr:


Moin!

Ich würde vor allem erst einmal fragen und schauen was die Motoren so machen!

Viele die einen 1,1 bestellt haben bekommen Lieferverzögerungen mitgeteilt - Grund: Der Motor!

Und die die bereits einen haben berichten auch durchaus von Problemen... Wir haben in der Facebook Gruppe bereits zwei Modelle mit Motorstörungen, bei einem Fahrzeug wurde sogar der Motor direkt ausgetauscht (Motorschaden) bei einer sehr geringen Laufleistung.

Da scheint aktuell wohl noch irgendwas im Argen zu sein!?

Gruß, René

Ganze zwei ??

Es gibt keine Lieferverzögerungen wegen dem Motor (schon garnicht wegen Qualitötsproblemen), wir bauen die Dinger wie wild, jeden Tag hunderte !!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Der Ford Fiesta Motor selbst ist meiner Meinung nach ein wenig knurrig, läuft aber nicht unrund, ich finde das ist nicht schlecht, der macht auf dicke Hose was er aber dann nicht halten kann :-).

Ich finde, der bereits erwähnte 101 PS- Dreizylinder bei uns hat inzwischen etwas von seiner rauen Kernigkeit verloren, was aber auch nicht schlimm ist. Es ist natürlich immer noch kein super-stiller Vierzylinder, aber ich mag diesen Sound auch. Fühlt sich halt aber spritziger an als er dann in Wahrheit ist. Das belegen alleine schon die Sprintwerte.

Hallo zusammen,

wie sieht es aus? Kann noch jemand Erfahrungen bzgl. Zuverlässigkeit und Autobahnverhalten der 70PS Maschine sagen?
Ich bin ihn gestern probegefahren und denke dass es ausreicht, um mitzuschneiden. Aktuell fahre ich noch einen GFJ 1.1 mit 50 PS und muss sagen, dass sie sich in Sachen Fahrleistung sehr ähnlich sind. Bei allem anderen liegen natürlich Welten dazwischen.
Ich frage, weil ich vor dem Kauf des MK8 stehe. Mein Fahrprofil ist Größtenteils innerstädtische Kurzstrecke und alle 2 Wochen AB hin und zurück jeweils 250km. Nach meinem Eindruck von gestern würde ich sagen, dass das klappt; bin ja auch notgedrungen daran gewöhnt viel zu schalten, Lücken zu suchen und ggf. hinter LKW herzufahren.
Deswegen frage ich mich hauptsächlich wegen der Zuverlässigkeit. Aber vllt kann ja jemand noch Erfahrungen zur Autobahntauglichkeit aus erster Hand schildern.
Nebenbei: Mein Händler bietet mir einen MK8 Trend mit Winterpaket, Radio (diese Option gibt es bei den neuen Trends nicht mehr) und Klimaanlage für 12.400€ an als Tageszulassung an.

Danke für Eure Hilfe.

Adrian

Hallo. Der 1.1 hat leider nur ein 5-Gang-Getriebe und eine kurze Achsübersetzung.
Daher erreicht er auf der Autobahn relativ schnell hohe Drehzahlen, was den Geräuschpegel und den Verbrauch in die Höhe treibt.

Wenn du überwiegend Kurzstrecke fährst, ist das aber kein Problem.

Sollte es mehr Autobahn werden, würde ich mir Gedanken über den 1.0er mit dem 6-Gang-Getriebe machen.
Ordentliche Fahrleistungen und sehr angenehmes Geräuschniveau auf der Autobahn.

In Bezug auf die Zuverlässigkeit hab ich bisher nix negatives gelesen.

Hallo, fahre auch den kleinen Trend mit Winterpaket. Für die Stadt ist er top aber auch für die Langstrecke auf der Autobahn gut geignet. Fahre jeden Tag 40Km hin und wieder zurück zur Arbeit mit hohem Autobahnanteil. Bin aber auch eher sparsam unterwegs. Zur Arbeit meist nur 110 macht 5- 5,3l Verbrauch. Auf Urlaubsreisen mit 120-130 und voll beladen auf über 700Km haben wir 5,3-5,4l verbraucht. Und da ist er auch nicht laut. Da kommt man mit einer Tankfüllung hin. Einzig Bergauf , da fehlt die Leistung. Sonst kann man gut mitschwimmen. Auf Landstraßen kommt man auch auf unter 5 Liter. Und die Front Scheibenheizung möchte ich nicht mehr missen. Er ist jetzt fast 2 Jahre alt und hat ca.23000 Km. runter. Die erste Inspektion war allerdings ganz schön happig finde ich. 390€ musste ich zahlen. Öl und Filter, Innenraumfilter, Bremsflüssigkeit gewechselt und halt die Durchsicht.

Ähnliche Themen

Worauf ich bei meiner Probefahrt nicht so geachtet habe, bzw. kann ich mich nicht mehr daran erinnern.

Wie hoch dreht er denn bei 120-130 km/h? (Im 5ten Gang)

Vielen Dank für eine Auskunft 🙂

MfG Adrian

zwischen 3000 und 3500

Zitat:

@ofcityadri schrieb am 27. Februar 2020 um 07:52:23 Uhr:


Worauf ich bei meiner Probefahrt nicht so geachtet habe, bzw. kann ich mich nicht mehr daran erinnern.

Wie hoch dreht er denn bei 120-130 km/h? (Im 5ten Gang)

Vielen Dank für eine Auskunft 🙂

MfG Adrian

Bei 120 km/h ist er bei 3500 Umdrehungen.

Nabend jungs,

heute sinds genau 1 Jahr her das ich den kleinen 1,1er habe mit 70 Ps.
Bin bis jetzt 21150km gefahren 60-70% Autobahn rest Stadtverkehr..
Und der wurde nicht geschont ich hab ihn schön eingefahren ab 500km hat er schon auf die fresse bekommen🙂
Längste Strecke war Köln-Wien hin zurück nur vollgas 7,5l hat der verbraucht nachgerechnet.
Letzte Woche Köln-Hamburg 130-140 mit Abstandstempomaten 5,9l laut Tankquittung😉
Also bin echt zufrieden und er fährt auch Bergab seine 206 km/h...
Auf gerader Strecke sind 180 km/h mit langem Anlauf drinne.
Lautstärke im Innenraum bis 140 angenehm ab dann wirds bissle lauter aber trotz allerdem für die Größe sehr gut.
Öl hab ich nach 15000km, 700ml nachgefüllt.
Motor läuft im Stand etwas rauer im kalten Zustand.
Innenraum sind kaum Abnutzungen vorhanden ausser Fensterheberknopf das Chrom löst sich bisschen ab und die Fussmatte hat schon 2 löcher:/
Klar sind mehr Leistung besser aber er macht seine Sache gut und sein Langzeitverbrauch liegt momentan bei 6,2l

@190er sec

Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Ich schwanke aktuell immer noch zwischen dem 1.1 70PS und 1.0 95PS Ecoboost.

Ich fahre unter der Woche täglich ca. 5km jeweils hin und zurück zur Arbeit. Alle zwei Wochen jeweils 250km AB hin und zurück. Ich würde sofort den 1.1 wählen, hätte ich auf der AB nicht die Kasseler Berge. Da macht sich nämlich die fehlende Leistung bemerkbar - es ginge zwar, aber eigentlich würde ich dort gern mehr Reserven haben.

Andererseits nagt mir im Hinterkopf, dass der 1.0 einen Turbolader hat, sprich ein Teil mehr, das kaputt gehen kann und den ich unter der Woche niemals brauchen werde.

Mir geht es vor allen Dingen um Zuverlässigkeit, weil ich das Auto gern fahren würde, bis es auseinander fällt.

Kann mir jemand Einschätzungen zu meinem Problem geben?

Danke

MfG Adrian

Ich fahre meinen Ford Fiesta veniale 140 PS EcoBoost Motor seit eineinhalb Jahren und habe 40000km drauf der Turbolader wird schon nicht kaputt gehen das ist relativ selten und wenn dann hast du es schnell erledigt durch die Garantie

Hallo.
Also wenn es auf der Autobahn nicht zu anstrengend werden soll, würde ich zum 1.0 mit 95 PS tendieren.
Die Preisdifferenz spielt natürlich auch eine Rolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen