Ford Fiesta mk7 Frontscheibe mit Heizung

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Habe heute in meinem Ford Fiesta Mk7 eine neue Frontscheibe mit Heizung bekommen. Die alte hatte einen Steinschlag... Nun ist mir aufgefallen das 2 oder 3 "Heizlammelen" in etwa in der Mitte nicht den gleichen Abstand zueinander haben und es sieht quasi an der Stelle wie ein Strich durchgängig von oben nach unten aus. Ist das normal bzw. gewollt? Soll das eine Art Abtrennung Fahrer zur Beifahrerseite sein?

17 Antworten

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 1. Januar 2023 um 22:08:08 Uhr:



Zitat:

@Speakon68 schrieb am 1. Januar 2023 um 15:14:55 Uhr:


Hallo! Ich hätte mal eine Frage bezüglich heizbarer Frontscheibe. Als wir uns den Fiesta MK7 ja8 kaufen wollten hatten wir bei einem Händler zwei etwa gleichen Bj. zur Auswahl. Der eine hatte Frontscheibenheizung aber total altertümliche Frontscheinwerfer ( sahen aus wie aus den Neunzigern) und der andere für den wir uns entschieden haben ( 1.5TDCI EZ 12/15 ) hat leider keine Frontscheibenheizung aber wenigstens moderne Frontscheinwerfer mit LED TFL.
Meine Frage jetzt, auch wenn der keine beheizbare Frontscheibe hat ( demzufolge auch keinen Ein.-/ Ausschalter dafür ) liegen die Kabel zur Frontscheibe sowie dahin wo sich der Schalter befinden würde trotzdem schon ( zumindest als Vorbereitung )?
Ich frage da die jetzige Scheibe nen Steinschlag hat und ggf. gewechselt werden müßte. Da würde ich dann natürlich lieber gleich eine beheizbare einbauen lassen. Das macht allerdings nur Sinn wenn die Elektrik schon etwas darauf vorbereitet wäre.
Ich finde es eh sehr komisch das 'der Wagen' keine beheizbare verbaut hat. Dachte immer das bei Ford bei jedem Fzg. eine drin ist.
Na wie auch immer, ich danke schon mal für hilfreiche Infos.
Ach und ganz wichtig..... allen noch einen gutes 2023 gewünscht ??

Soweit ich mich erinnere war die Bestandteil des Winterpaketes, inclusive Sitzheizung und Lenkrad heizung.
Diese Features dürften dann auch nicht vorhanden sein und ich glaube nicht das die Scheibenheizung vorbereitet ist.

Ist vorbereitet, zumindest beim Fiesta ST 182, ich habe die Frontscheibenheizung original nachgerüstet, alles was man benötigt ist eine neue Scheibe, ein neues/gebrauchtes manuelles Bedienteil oder automatische Klimaanlagen Bedienteil Steuergerät , Forscan mit erweiterter Lizenz zum Konfigurieren,

Alte Frontscheibe ausbauen,und oben an beiden A-Säulen im vorhandenen Loch das passende Gewinde schneiden, 2 Schrauben für die Masseösen, Plus Anschlussstecker liegt schon im Kabelstrang mit drin.

Kann man leicht kontrollieren in dem man die A Säulenverkleidung ausbaut,und nach den Steckern sucht. Relais und Sicherungen waren bei mir schon vorhanden.

Zitat:

@Speakon68 schrieb am 1. Januar 2023 um 15:14:55 Uhr:


Hallo! Ich hätte mal eine Frage bezüglich heizbarer Frontscheibe. Als wir uns den Fiesta MK7 ja8 kaufen wollten hatten wir bei einem Händler zwei etwa gleichen Bj. zur Auswahl. Der eine hatte Frontscheibenheizung aber total altertümliche Frontscheinwerfer ( sahen aus wie aus den Neunzigern) und der andere für den wir uns entschieden haben ( 1.5TDCI EZ 12/15 ) hat leider keine Frontscheibenheizung aber wenigstens moderne Frontscheinwerfer mit LED TFL.
Meine Frage jetzt, auch wenn der keine beheizbare Frontscheibe hat ( demzufolge auch keinen Ein.-/ Ausschalter dafür ) liegen die Kabel zur Frontscheibe sowie dahin wo sich der Schalter befinden würde trotzdem schon ( zumindest als Vorbereitung )?
Ich frage da die jetzige Scheibe nen Steinschlag hat und ggf. gewechselt werden müßte. Da würde ich dann natürlich lieber gleich eine beheizbare einbauen lassen. Das macht allerdings nur Sinn wenn die Elektrik schon etwas darauf vorbereitet wäre.
Ich finde es eh sehr komisch das 'der Wagen' keine beheizbare verbaut hat. Dachte immer das bei Ford bei jedem Fzg. eine drin ist.
Na wie auch immer, ich danke schon mal für hilfreiche Infos.
Ach und ganz wichtig..... allen noch einen gutes 2023 gewünscht ??

Siehe vorherige Antwort. Für einen echten Ford Fachmann der sich richtig für Ford auch privat interessiert ist es überhaupt kein Problem das Original nachzurüsten. Der erste Schritt wäre zu kontrollieren ob hinter den A Säulenverkleidungen schon die Plus Stecker vorhanden sind, und Relais und Sicherungen schon stecken. Siehe Ford Original Schaltplan. Alles super einfach zu sehen für Fachmann.

Zum Freischalten der Frontscheibenheizung kann man auch

www.conversmod.de

kontaktieren.

Denn mit Ford Original Diagnosegerät geht es nicht mehr.

Wenn man es dann freigeschaltet hat, dann geht es zur Überprüfung ob 12 Volt ankommen an A Säule.

Je nachdem ob man manuelle Heizung oder automatische Klimaanlage hat, kann man den entsprechenden Kontakt am Stecker an Masse halten,und dann sollten die Relais bei laufenden Motor die 12 Volt Spannung durchschalten.

Wenn das alles dann passt, eine neue beheizbare Frontscheibe einbauen lassen, 2 Masseösen verschrauben, 2 Plus-Stecker anschließen,neues passendes Bedienteil einbauen, fertig.

Zitat:

@Speakon68 schrieb am 3. Januar 2023 um 07:30:29 Uhr:


Ja und genau das wäre definitiv zu viel Aufwand! Es sei denn es wäre werkseitig alles schon ' vorbereitet' was ich mir allerdings nicht vorstellen kann.

Bei gewissen höheren Ausstattungsvarianten wie zum Beispiel bei der ST Reihe ist alles schon vorbereitet. Funktioniert seit 2017 einwandfrei an meinem Fiesta ST182. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen