Ford Fiesta MK4 rutscht
Hi Leute!
Ich habe da mal eine Frage! Ich fahre einen Ford Fiesta Mk4 Baujahr 1996 ohne Servolenkung und ohne ABS! Dieses Woche bin ich (wie nicht zum ersten mal) extrem weggerutscht und in eine Leitplanke auf der Autobahnauffahrt geknallt. Die Auffahrt war eine sehr lang gezogene kurve und ansich nicht schwer zu durchfahren. Ich war auch nicht besonders schnell ca. 50 km/h und bin trotzdem einfach weggerutscht. Dann habe ich von einem bekannten Gehört das das eine Ford Fiesta Krankheit ist, das diese sehr schnell weggrutschen und nicht mehr unter Kontrolle sind! Stimmt das und wenn ja könnte ich mich da bei Ford beschweren und hoffen das sie mir den Schaden ersetzen?
Lg Malf
Beste Antwort im Thema
Das wird von den Reifen kommen, wieviel Profil hast du noch drauf? Hat es geregnet? Eventuell war eine Ölspur auf der Fahrbahn.
Am Auto selber liegt es eher nicht ... außer es liegt ein Technisches Problem vor, ist dir was bekannt? Wann hast du den Wagen das letzte mal durchschauen lassen?
50km/h ist eher langsam für eine Autobahnauffahrt, bist du sicher das du nicht schneller unterwegs warst?
Möchtest du Ford belangen mußt du dir so schnell wie Möglich einen Anwalt suchen und mehrere Unabhängige Gutachter einschalten die den Fall untersuchen, das ganze wird auch mehrere Jahre und sehr viel Geld kosten ... du solltest dir genau überlegen ob du den Schritt gehen möchtest.
14 Antworten
Das wird von den Reifen kommen, wieviel Profil hast du noch drauf? Hat es geregnet? Eventuell war eine Ölspur auf der Fahrbahn.
Am Auto selber liegt es eher nicht ... außer es liegt ein Technisches Problem vor, ist dir was bekannt? Wann hast du den Wagen das letzte mal durchschauen lassen?
50km/h ist eher langsam für eine Autobahnauffahrt, bist du sicher das du nicht schneller unterwegs warst?
Möchtest du Ford belangen mußt du dir so schnell wie Möglich einen Anwalt suchen und mehrere Unabhängige Gutachter einschalten die den Fall untersuchen, das ganze wird auch mehrere Jahre und sehr viel Geld kosten ... du solltest dir genau überlegen ob du den Schritt gehen möchtest.
der hat bestimmt ne Art servolenkung das war beim MK4 eigentlich Serie, ABS nur in gehobener Ausstattung. Was ist dann das für ne Aussage deines Bekannten?? Eigentlich totaler Quatsch. Und warun sich bei Ford beschweren?? Da kann ja jeder kommen wenn er sein Auto kaputt gefahren hat, hey mein Auto ist ausgebrochen das ist ne Fofi Krankheit ich will mein Auto jetzt repariert haben.
Also nee jetzt mal ganz ehrlich ob jetzt fiesta pola corsa oder Punto das sind alles keine Rennwagen wo ne Straßenlage haben wie sonst was. Vllt war die straße einfach nur richtig überschwämmt?? Aquaplaning??? wär die woche nicht das erste mal und da können 50kmh schon zu viel sein in ner kurve, besonders wenn du schlechte Reifen hast, ausgelutschte Stoßdämpfer und Querlenker. Gestern bin ich durch nen breiten Kreisverkehr mit ca 35kmh gefahren und ich hab gemerkt wie mein Fiesta richtig über Die Reifen das schieben anfängt, trotz, sportfahrwerk, Breitrefen und neuen Querlenkern. (Fahrbahn war gut nass).
Also was ich unter andrem auch sagen will vllt etwas langsamer fahren und sich der Wetterlage anpassen!?
Zitat:
Original geschrieben von Malf1988
Dann habe ich von einem bekannten Gehört das das eine Ford Fiesta Krankheit ist, das diese sehr schnell weggrutschen und nicht mehr unter Kontrolle sind!
Stimmt vor allem bei alten Kisten mit mangelhafter Wartungshistorie und Billigreifen,sprich das gilt für alle alten Autos die man vergammeln lässt.😁
Das ein 13 Jahre altes Auto kein Fahrverhalten zeigt wie ein aktueller Neuwagen sollte einleuchten,wie auch das ein Kleinwagen kein Fahrverhalten hat wie ein Sportwagen.
Ansonsten rutschen alte Fiestas auch nicht schneller weg als vergleichbare Kleinwagen.Nur ist nicht jeder in der Lage mit Untersteuern umzugehen,aber die hätten mit Übersteuern wohl noch mehr Probleme.
Aber zu deiner Frage,aus deinen spärlichen Angaben lässt sich nur schliessen das du mit unangepasster Geschwindigkeit unterwegs warst.
Zitat:
Stimmt das und wenn ja könnte ich mich da bei Ford beschweren und hoffen das sie mir den Schaden ersetzen?
Mach das und du sorgst damit für ein heiters Betriebsklima bei Ford,dein Schreiben würde vermutlich blitzartig die Runde machen und für Gelächter sorgen.
also mein profil war absolut in ordnung das hat die polizei natürlich auch direkt überprüft und schneller war ich auch auf gar keinen fall eher langsamer weil der unfall im urlaub passiert ist und wir uns nicht sicher waren ob das die richtige auffahrt ist und daher genau geguckt haben wo es lang geht!
Ähnliche Themen
Schnell ist immer relativ.
In einer engen nassen Kurve können 30km/h
schon zu schnell sein.
Das Profil sagt nicht alles, auch die Gummimischung
ist wichtig für den Grip.
😁 Fangen wir mal beim kleinen 1x1 der Fehlersuche an
Welcher Motor,wieviele Kilometer,
Welche Reifengröße,Marke, Modell und Alter
Originalfahrwerk oder Sportfahrwerk und wenn ja welches und seit wievielen Kilometern
Wurde schon mal was am Fahrwerk ausgetauscht wie zb Querlenker oder Buchsen
War die Strasse Nass,Feucht oder Trocken
Mit den Antworten auf diese Fragen könnte man den Fehler schon mal etwas eingrenzen,wenn es nicht doch ein reiner Fahrfehler gewesen sein sollte.
Vielleicht könntest du ja auch noch sagen um welche Auffahrt es sich exakt handelte,es gibt in Deutschland durchaus welche die verdammt heimtückisch sind.Mit einem Link von Google Maps könnte man sich dann auch ein Bild machen.
Kenne da eine Auffahrt auf eine autobahnähnliche Bundestrasse bei der mein Mondeo bei 50/60 selbst mit P7 selbst bei trockener Strasse anfängt spürbar zu rutschen.Nicht so stark das das ESP anfängt zu meckern aber doch so das man,zumindest ich,es spürt das die Kiste sich dem Grenzbereich nähert.Der Grund liegt darin das die Kurve nicht nur eng ist sondern sich auch noch leicht zuzieht.Wenn man dann zu schnell ist komt unweigerlich der Punkt wo man entweder in die Planke rutscht oder gleich am Anfang der Beschleunigungsspur unfreiwillig auf den Fahrstreifen wechselt.😁
Was allerdings ungesund enden könnte wenn gerade einer kommt.
Das Auto ist vom Fahrverhalten so gutmütig, da muss schon einiges passieren bis man aus der Kurve rutscht. Na, was hast du wieder angestellt? ;-)
lol
Gruß, Robert
Zitat:
Original geschrieben von rponline
lolGruß, Robert
???
Wenns auf das Fahrwerk bezogen war versteh ichs nicht 😉, weil dieses(Bei Ford allgemein) sehr sehr gut sind...
natürlich auf den gesamten Thread. Mehr viel mir dazu echt nicht ein.
Hi,
also was das rutschen angeht, das ging mir bis heut morgen! genauso.
Kleine 155/70R13er M+S reifen gefahren(ja bis heut morgen!), und bei jedem kleinsten Regen, blockierten beim Bremsen die Vorderräder, und auch bei trockener Straße war die Bodenhaftung eher mangelhaft.
Nun, heut neue 185/55r14er druf, und das Blatt wendet sich,
saubere Kurvenlage, angenehmes Fahrverhalten, und Rutscherei, welche vorher bei trockener Straße leicht vorhande war:weg.
Der Fiesta hat nen deutlich stärkeren Abrieb auf der Vorderrädern(meiner zumindest...). Also die am besten checken...
und das Fahrzeugt neigt nach meiner Fahrerfahrung(13500km und 7 Monaten) zum untersteuern bei schlechter Bereifung auf den Vorderrädern.
Von daher wirds wohl eher deine, als die Schuld des Fahrzeugs sein...
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von SimonSi
Hi,
also was das rutschen angeht, das ging mir bis heut morgen! genauso.Kleine 155/70R13er M+S reifen gefahren(ja bis heut morgen!), und bei jedem kleinsten Regen, blockierten beim Bremsen die Vorderräder, und auch bei trockener Straße war die Bodenhaftung eher mangelhaft.
Nun, heut neue 185/55r14er druf, und das Blatt wendet sich,
saubere Kurvenlage, angenehmes Fahrverhalten, und Rutscherei, welche vorher bei trockener Straße leicht vorhande war:weg.Der Fiesta hat nen deutlich stärkeren Abrieb auf der Vorderrädern(meiner zumindest...). Also die am besten checken...
und das Fahrzeugt neigt nach meiner Fahrerfahrung(13500km und 7 Monaten) zum untersteuern bei schlechter Bereifung auf den Vorderrädern.Von daher wirds wohl eher deine, als die Schuld des Fahrzeugs sein...
Gruß
Simon
Genau den Unterschied hab ich auch gemerkt. Bin von 165/70R13 auf 185/55R14 umgestiegen, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Deswegen werde ich auch die Winterreifen in 185 nehmen, es fährt sich einfach besser und sportlicher.
iaa seh ich ähnlich. mit meinen 155/70 R13 und meinen ausgelutschten Dämpfern un Querlenkertn war das FAhrverhalten eig so wie Simon beschrieben hat, schlechte kurvenlage, deutliches schieben der vorderräder usw.
Bin auch auf 185/60 aufgestiegen aber bin auf 13" geblieben macht aber nix liegt sehr gut, dann noch das sportfahrwerk mit Tieferlegung und neuen Querlenkeern.