Ford Explorer EV 2023
Also hier nochmal komplett neu anfangend, mit dem ersten BEV von FORD auf MEB-Basis (von VW)
Aktuell heute..
https://www.motorauthority.com/.../...meb-electric-crossover-spy-shots
https://www.motor.es/.../...-electrico-fotos-espia-2024-202392552.html
Zuvor bereits..
https://m.at.ford.com/.../1674135234951.jpg
https://www.motor.es/.../...-electrico-fotos-espia-2023-202176947.html
278 Antworten
Zitat:
@Daggobert schrieb am 5. Juni 2024 um 10:17:24 Uhr:
Zitat:
@Wysoka schrieb am 5. Juni 2024 um 10:14:53 Uhr:
Ich bin guter Dinge.....hab schon einen Premium RWD 7n Magnetic Grau bestellt, als Leasing für 36 Monate. Warte schon sehnsüchtig auf die Nachricht wann es geliefert wird. Meinen Polestar 2 werde ich Ende August abgeben. Hoffentlich im Laufe vom September erfolgt dann die Auslieferung.
Das Auto hat mich sofort, meine seit der Präsentation, fasziniert. Ich hoffe nicht enttäuscht zu werden.Zumindest aus technischer Sicht gibt es für ähnliches Geld bessere (Hyundai, Kia, Peugeot usw.). Und die Optik, naja, Panzer halt...
Meine Prognose: Mit dem Ding hat sich Ford völlig verzettelt...
Das ist wohl auch ansichtssache. Ich würde dieses Auto designtechnisch, dem Kia oder so auf jeden Fall vorziehen. Was die Technik angeht, muss man abwarten. Wie alles läuft. Schade natürlich, dass dort noch kein 800 Volt System drin steckt. Ansonsten ladeplanung und so weiter wird wohl sehr gut sein. Was ich so bis jetzt gesehen habe. Also ich habe mir auch schon einmal ein dia und ein Hyundai konfiguriert. Das war nicht gerade billig.
Der Kunde wird entscheiden.. Das Ergebnis kann man beim KBA nachlesen. Nach der ersten kurzen Welle wird es sehr dünn werden.
Der Markt für E-SUVs ist einfach maximal gesättigt und die Kisten stehen sich bei den Händlern die Reifen platt. Auch als gebrauchte gelten E-SUVs faktisch als komplett unverkäuflich. Das wird beim Explorer nicht anders sein. Mir tun nur die Fordmitarbeiter leid, die das Missmanagement ausbaden müssen...
Dann hoffe ich mal auf günstige leasing Konditionen wenn das alles wirklich so schrecklich ist.
Von der technischen Seite gibt es wenige, die bessere Reichweite oder Ladezeit haben. Design ist auch kein Fehlschlag wie beim Hyundai. Und die Software macht auf den Videos einen guten Eindruck.
Das neigbare Display wird der game changer sein, da bislang jedes Display immer irgendwann nur noch als Spiegel taugt. Hier kann man einfach den Winkel ändern.
Bislang scheint mir Ford hier vieles richtig zu machen. Für mich ist der Lackmus Test wie nervig die Assistenz Systeme sind und ob das Cockpit einen hochwertigen haptischen Eindruck macht.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 5. Juni 2024 um 11:34:51 Uhr:
Dann hoffe ich mal auf günstige leasing Konditionen wenn das alles wirklich so schrecklich ist.Von der technischen Seite gibt es wenige, die bessere Reichweite oder Ladezeit haben. Design ist auch kein Fehlschlag wie beim Hyundai. Und die Software macht auf den Videos einen guten Eindruck.
Das neigbare Display wird der game changer sein, da bislang jedes Display immer irgendwann nur noch als Spiegel taugt. Hier kann man einfach den Winkel ändern.
Bislang scheint mir Ford hier vieles richtig zu machen. Für mich ist der Lackmus Test wie nervig die Assistenz Systeme sind und ob das Cockpit einen hochwertigen haptischen Eindruck macht.
Sehe ich ähnlich. Ich bin guter Dinge und habe mir einen im Leasing bestellt. Ein paar Sachen, die aus dem id4 vom VW stammen finde ich nicht so gut. Z.b die Knöpfe am Lenkrad und die Bedienung in der Fahrertür Konsole... Die Zeit wird es zeigen....
Ähnliche Themen
Meine Auslieferung wurde von November auf Anfang September geändert. Fertigung am 2.9. eingeplant.
Das Auto ist zu 90% ein VW id.4 bzw. Skoda Enyaq. Die neue Software 4.x funktioniert gut und die neue Fertigung scheint zu laufen.
Wer da oben schrieb, verramscht bei LeasingMarkt sollte mal genau scannen. Wir reden da von Leasing mit 5000km im Jahr über teils fünf Jahre. Klar ist der Kurs da günstig. Wer fährt genau, vor allem gewerblich nur 5k im Monat?!?
Lass das Auto mal bei den Händlern stehen und zur Probefahrt bereit sein. Denke, diese fehlenden Punkte sind derzeit das Hemmnis.
Und nein, ich arbeite nicht dort, nicht mal ansatzweise im Kfz Markt 😉
Zitat:
@Daggobert schrieb am 5. Juni 2024 um 11:07:43 Uhr:
[..]
Der Markt für E-SUVs ist einfach maximal gesättigt und die Kisten stehen sich bei den Händlern die Reifen platt. Auch als gebrauchte gelten E-SUVs faktisch als komplett unverkäuflich. [...]
Das gilt nicht nur für SUVs.
Wer schon immer mal "billigst" (natürlich in Relation) an eine fast brandneue S-Klasse wollte, kann jetzt zugreifen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Modelle mit ca. 20.000km gibts nochmal rund 15.000€ billiger.
Zudem ist der Explorer im Vergleich zum bzgl. Innenraumgröße und Klasse vergleichbaren Kuga PHEV sogar etwas günstiger.
Und er kommt aus Köln. Mag nicht jeden interessieren, ich finde es einen Pluspunkt.
Der Ford-Deutschlandchef Sander gibt auf und wechselt überraschend zu VW:
Außerdem hat das KBA die Maizahlen veröffentlicht. Ford stürzt weiter ab und schafft nur noch einen Marktanteil von ganzen 3,3%.
Wie in den Vormonaten sacken die Verkaufszahlen, trotz einer wahnsinnigen Modellauswahl, der SUVs weiter ab. Großer Gewinner ist die Kompaktklasse.
Die Luft für Ford wird immer dünner....
Zitat:
@Citaron schrieb am 5. Juni 2024 um 20:39:20 Uhr:
Und er kommt aus Köln. Mag nicht jeden interessieren, ich finde es einen Pluspunkt.
... sehe ich auch so.
Ich habe aktuell einen Enyaq 80x als Dienstagen, bei dem das Firmenleasing Anfang August 25 ausläuft.
Mit dem Enyaq bzw. der MEB-Plattform bin ich recht zufrieden. Mein Enyaq lädt mit gut 170 kW Peak, hat auf seine 37 tkm einen Durchschnittsverbrauch von 19,6 kWh (incl. Winter und AB) und muß jetzt demnächst zum ersten mal zum Service in die Werkstatt.
Allerdings hat der Enyaq eine Größe, die ich nicht brauche. Da käme mir der fast 20 cm kürzere Explorer durchaus entgegen.
Ich möchte als Dienstwagen wieder ein SUV mit Allrad. Momentan kämen da wohl der Explorer oder der Cupra Tavascan in Frage. Gegen den Cupra spricht, dass er ähnlich groß ist wie der Enyaq und dass er aus China kommen soll.
Ich werde den Explorer sicher mal probefahren, wenn es ihn gibt. Und wenn da nichts Negatives zu Tage tritt, wird er wohl erste Wahl sein.
Bestellen werde ich ihn, nach dem Drama mit der Enyaq-Bestellung, sicher nicht. Wenn es der Explorer wird, dann werde ich mich im Juni/Juli nächstes Jahr nach einem Lager- oder Vorführfahrzeug umsehen. Ob dann geleast oder gekauft wird, hängt von den jeweiligen Konditionen ab.
Die Lieferzeiten sind gerade sehr kurz. Alle bisher bekannten Bestellungen aus Mai werden in der ersten Septemberwoche produziert. Meiner übrigens auch.
Ein Händler aus Hamburg hat heute bei Facebook Werbung veröffentlicht, das er bald mehrere Fahrzeuge zur Probefahrt da haben wird.
Bin heute in einem Vorserien-Fahrzeug gesessen. Ist sehr gut! Wertige Sache, könnte mein Favorit werden.
Hier 2 Test Videos auf Deutsch
Wo sind denn die Fahrzeuge ausgestellt, die Ford den Kunden schmackhaft machen möchte? Bei meinem örtlichen FFH sicher nicht.
Irgendwie sehe ich da wenig Engagement von Ford, den Explorer zu verkaufen: nichts in der Ausstellung, keine Werbung....
Zitat:
@Nipo schrieb am 24. Juni 2024 um 11:56:16 Uhr:
Wo sind denn die Fahrzeuge ausgestellt, die Ford den Kunden schmackhaft machen möchte? Bei meinem örtlichen FFH sicher nicht.
Irgendwie sehe ich da wenig Engagement von Ford, den Explorer zu verkaufen: nichts in der Ausstellung, keine Werbung....
Ich glaube Ford und die Händler sind von dem Ding selber nicht überzeugt...
Dazu passt auch diese Meldung:
Weiterer Stellenabbau in Köln
Läuft wohl nicht wie gewünscht mit den E-SUV's....
Die Händler mit denen ich gesprochen habe waren alle begeistert. Aber vor August rechnet keiner mit Fahrzeugen.
Das Fahrzeug ist wirklich super. Im Moment sind ein paar Vorserienmodelle auf Tournee in der Schweiz. So kann man eine kurze Zeit beim Händler vor Ort einen Augenschein nehmen, aber noch nicht fahren.
Einig bin ich, dass die Marketing- und Informationsaktivitäten nicht glänzen.