ForumMondeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. FORD DIE TUN WAS einmal nie wieder

FORD DIE TUN WAS einmal nie wieder

Themenstarteram 27. Januar 2007 um 21:48

Hallo so jetzt ist das maß voll ich habe mir ende 2004 einen mondeo turnier als jahreswagen gleistet für "SCHLAPPE 23000€ so weit so gut

ABER dann Probleme mit

1:Uhr ging nicht mehr nach knapp einen viertel Jahr garantie

2:parkpilot box defekt Garantie

3:Navi antenne defekt getauscht garantie

4: Partikel in Düse problem einspritzung Garantie

5:Kupplung defekt 1200€ verschleisteil nach ca 50000km

6: Navi software defekt eingeschickt

7:Parkpilot defekt gleiche wie bei 2 Garantie

8: Rost an Fahrertür und kofferraum ausgebessert

9: Ruckeln bei 2000 umdrehungen sofware und irgend ein teil wurde getauscht.... noch immer wissen nicht was sie noch machen können

10:Flugrost ohne ende aussage werkstatt ist bei jeden auto so.... KLASSE Neupreis 36000€

11: Navi dvd war schon bei erstzulassung mehr als ein jahr veraltet warscheinlich noch im lager.... wurde auf kolanz getauscht

So und jetzt kommts

12: Wieder kein navi signal wieder antennenfuß wollen die wirklich ca.130€ plus einbau lachnummer

13:Sitzheizung Fahrersitz defekt kostet für material ca.140€

plus einbau

Somit habe ich mich bei ford gemeldet und mein problem geschildert ihre aussage war :

"das erledigen wir noch auf garantie"Somit dachte ich das keine kosten auf mich zukommen.

" Müssen wir prüfen aber wenn kundendienste usw. bei vertragswerkstatt gemacht wurde geben wir bis zu 5 Jahre kolanz natürlich auch der km-stand wird angerechnet....

ich solle mich mit meinem Händler in verbindung setzen" was ich auch tat und auch fordauf dem umgekehrten weg.

Plötzlich heist es ich bekomm 20Prozend der gesamten rep. bezahlt

Also wi gesagt find ich neh lachnummer ca. 350€ minus 20Prozent bleiben noch für mich ca.280€ über

dieses Auto steht mehr als ich Fahre in werkstätten rum

Und dann noch ein solch "verlockendes ANGEBOT"

Find ich lächerlich wenn sie nicht denn kunden testen lassen oder anders gesagt wenn der kunde testet sollten sie auch denn schrott rep. das ist meine meinung

wie seht ihr das

Ach ja dieses schnäppchen ist BJ 12.2003 und hat 58000km runter

Ist doch für die liste Betrechtich könnten schon einige km mehr sein wenn dieses nicht ständig irgend was hätte

das ist der 3 erste und auch der letzte

der satz stimmt denn alle sagen mit ford fort und mit zug Heim

Ähnliche Themen
29 Antworten
am 28. Januar 2007 um 12:21

könnt ihr euch mal wieder beruhigen bitte ?

spinnen tut hier sicher nieman, der eine hat gute und der andere schlechte erfahrungen gemacht!

so ist das eben, ein bekannter hat nen 95er scorpio und der war in 11 jahre einmal unregulär in der werkstatt und das weil ein auspuffgummi gerissen war, ansonsten hat er nie was gehabt (kein rost,kein kabelbaumdefekt usw.) und bei anderen stand der wagen

in der selben zeit vielleicht 30x in der werkstatt....er ist zufrieden, andere sagen nie wieder einen ford.

das problem heutzutage ist im allgemeinen einfach das die kunden die viel geld für ein neues auto zahlen (egal ob bei ford,opel,honda,bmw oder was immer), als testfahrer "missbraucht" werden und das kann eigentlich nicht angehen.

gut ich komme gedanklich auf 2000 euro.

von Beulen und Unfällen geh ich jetzt mal nicht aus, so etwas kann man nicht kalkulieren.

klar kann immer was aussergewöhnliches passieren.

nur was dieser Thread aussagen soll ist doch, das man kein Geld für Reperaturen eines neuen Autos bezahlen will!!!

bis 3/4Jahre ist doch gut neu (für Privatpersonen)

Die Autos werden ja nicht günstiger verkauft. Hier treten zur Zeit Fehler in der Modellreihe MK3 auf die Massen betreffen. nicht einzelne!!!

Und das kostet Kunden. Mich ärgert das.

Zitat:

Original geschrieben von bherr

@DiLoPo

"es gibt eben nicht alles umsonst im Leben"----was soll das denn bitte??? wir reden hier von viel Geld!!!

und wenn man solche Probleme jetzt immer entschuldigt mit

"die anderen Marken haben auch Probleme"

dann bekomm ich das große ko..en.

Amen.

Aber genau das ist das große Problem hier im Ford-Forum, berichtet jemand über negative Eindrücke mit einem Ford-Modell sind das die Standartantworten... Echt arm.

Sicher kann es einem bei jeder Marke so gehen, aber das hilft dem Threaddarsteller jetzt auch nicht, schon gar nicht solche Sprüche wie "kauf dir doch nen Touran"... *kopfschüttel*

Letztendlich hätte dem Threaddarsteller das selbe auch bei Opel, VW oder sonst wem passieren können. Aber nun war es eben bei Ford und er macht sich hier mal a bissl Luft.

Wir haben mit unserem Polo 9N auch nur Ärger gehabt bisher, wenn mir dann jemand sagt "das passiert dir bei anderen auch" kriege ich echt nen Hals.

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von bherr

gut ich komme gedanklich auf 2000 euro.

von Beulen und Unfällen geh ich jetzt mal nicht aus, so etwas kann man nicht kalkulieren.

klar kann immer was aussergewöhnliches passieren.

nur was dieser Thread aussagen soll ist doch, das man kein Geld für Reperaturen eines neuen Autos bezahlen will!!!

bis 3/4Jahre ist doch gut neu (für Privatpersonen)

Die Autos werden ja nicht günstiger verkauft. Hier treten zur Zeit Fehler in der Modellreihe MK3 auf die Massen betreffen. nicht einzelne!!!

Und das kostet Kunden. Mich ärgert das.

Dieser Thrad will aussagen, dass man 100 TKm ohne irgendwas mit nem Auto rumfahren kann... dem habe ich widersprochen. Und wenn du 4 Inspektionen, 8 Reifen, 2 Satz Bremsklötze für vorn und hinten sowie einen Satz Scheiben + ne Menge Verbrauchsmaterial (ich hoffe schon dass du maleinmal im Jahr die Wischerblätter wechselst) für 2000 € bekommst müssten wir uns mal über deine Lieferanten unterhalten. Ein solcher Wartungskostenansatz gelingt mir nichtmal mit ner eigenen Werkstatt und dem Einkauf über den Großhandel.

am 28. Januar 2007 um 13:46

Ich glaube, ich muss mir 2008 wieder einen Mondeo zulegen. Bei Euch ist es einfach aufregender. :D

Auto kaufen und fahren ist halt eine emotionale Sache - wenn sich jemand auskotzen will, soll er das doch tun. Wenn er dann die Konsequenz daraus zieht und sich von der nervenden Kiste trennt, kann er auch aktiv etwas für seinen Blutdruck tun.

Aber bei den "Kleinigkeiten" fällt mir immer meine Leidensgeschichte über 21 Monate hinweg mit einem sogenannten "Premiumfahrzeug" ein, welches innerhalb dieser Zeit locker flockige 27x in die Werkstatt musste. Dabei waren rubbelnde Scheibenwischer, Lackfehler, kaputte fensterheber, wellige Bremsscheiben und kaputte Spannrollen nur die Randerscheinungen.

Die beiden Modelle aus dem Ford-Konzern waren/sind einwandfrei. Das kann einem aber auch bei jedem anderen Hersteller passieren. ;)

 

BTW: Kickdown, VW-Faher müssen nicht auf andere Hersteller hinweisen, die ähnliche Probleme haben (da gebe ich Dir Recht), VW'ler haben vor dem eigenen Laden genug zu kehren. ;)

 

Stefan

Lebensdauer und Langzeitkosten

 

Hallo und guten Tag,

wer glaubt, man könne ein Auto so fahren wie die Kinder ihr bobbycar -einmal gekauft und nie was damit gemacht ausser fahren-, der sollte spätestens an der nächsten Tankstelle begreifen: Das Ding kostet ständig Geld !!

Alle die am Anfang aufgeführten defekten Teile sind fast ohne Ausnahme Zulieferteile, auch wenn sie speziell für Ford gemacht werden.

Kauft Euch also Eure Autos von dem "Montagebetrieb" = Marke, vom wem Ihr wollt: Es ist immer wieder die gleiche Gruppe von Zulieferern.

Wenn man mal fast ein Jahrzehnt für einen Hersteller gearbeitet hat, der sich ganz eifrig bemüht hat NICHT für die "automotive" -Kundschaft zu fabrizieren und gleichzeitig gesehen hat, wie die grossen Marken mit ihren Zulieferern umgehen, dann begreift man auch, wieso so etwas wie diese Ausfälle möglich sind.

Wenn ein Auto etwa 200 000 Kilometer überlebt, mit durchschnittlich 33 Km/h, dann hat es etwa 6.000 Betriebsstunden hinter sich gebracht.

Alle zugelieferten Teile sind wahrscheinlich nur auf diesen Wert hin nach ihren Produktionskosten optimiert.

Das ginge bei sorgfältigster Produktion aber oft bis zu 10 - mal länger und mehr !

Schaut Euch mal den Maybach an aber auch was der kostet !!

Ein Scheibenwischer-motor läuft wahrscheinlich in diesen 6.000 Stunden nur höchstens 20% der Zeit, also braucht er auch nur etwa 1.200 bis 1.500 Stunden zu halten.

Ein guter Industrie-Servomotor mit gleicher Leistung hält bis zu 100.000 Stunden.

Mein Mondeo würde heute neu etwa 150.000 €uro kosten, wenn er nur aus Teilen gebaut wäre, die qualitativ diesem Industrieservo entsprächen.

Könnte ich mir nie im Leben leisten und deshalb nehme ich die Risiken der Ausfallwahrscheinlichkeiten mit Zähneknirschen in Kauf.

Gruß

Hallo XJohnwert,

Du hast schon fast recht.

Qualität hat oftmals seinen Preis. Jedoch sind die Autohersteller beim Einkauf sehr drauf bedacht Ihre Normen einzuhalten.

Ein Getriebe von einem Zulieferer für B** muss laut Pflichtenheft 250.000Km ohne Mängel laufen. Auch ein Tankgeber von X hat ein Pflichtenheft von 124 DIN A4 Seiten.

Hierbei sind Betriebstemperaturen bis hin zu den einzelnen Bauteilen aufgelistet.

Wenn nun die Hersteller von Ihren Zulieferern schon soviel fordern und auch diese Garantieansprüche + Ein- und Ausbaukosten weitergeben an die Zulieferer, sollten die Kunden darunter doch nicht leiden und auch noch mehr €`s zahlen müssen, oder?

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_FR

BTW: Kickdown, VW-Faher müssen nicht auf andere Hersteller hinweisen, die ähnliche Probleme haben (da gebe ich Dir Recht), VW'ler haben vor dem eigenen Laden genug zu kehren. ;)

 

Stefan

Das sieht bei Ford und jedem anderen Hersteller genauso aus.

Z.b. mein Bora, der ist einer der ersten und eigentlich anfälligsten Bora-Modelle. Trotzdem hat er bald 100tkm runter ohne irgendwelche Probleme.

Dagegen unser Polo 9N, an dem war schon alles kaputt was nur irgendwie kaputt gehen kann.

Oder Opel: Wir haben in der Firma 5 Vivaros die im Jahr 80-90tkm ohne Probleme fahren. Dagegen einen 2 Jahre alten Vectra der schon 3mal nen neuen Turbo brauchte, ständig Elektronikprobleme hat und einmal schon gebrannt hat ^^ Und ein 3 Jahre alten Astra der kürzlich nen Motorschaden hatte und jetzt Kupplungsschaden.

Zu Mercedes habe ich auch so Geschichten aus der Verwandtschaft...

Die einzige Marke mit denen wir privat sowie dienstlich super zufrieden sind ist BMW ;)

Naja im Endeffekt kann man bei jedem Hersteller mal ein Montagsauto erwischen, solange es sich nicht häuft...

MFG Markus

@mondeotaxi

das soll nicht das thema hier sein aber eins geb ich noch dazu

ich brauche in 100tkm nicht 2 Sätze Bremsbeläge und werde so ca 1Satz Sommerreifen verfahren. Ne Menge Verbrauchsmaterial weiß ich nicht was du damit meinst.

Wischerblätter wechsele ich wenn sie nicht mehr wischen oder mir jemand wegnimmt (stiehlt).

man sollte aber 100Tkm fahren können ohne 2 mal sein Radio zur Rep geben zu müssen.

ohne 3 mal den Xenon Brenner zu tauschen

ohne neue Domlager nach 20tKm zu brauchen

ohne Feuchtigkeit im Innenraum durch gelöste Türfolien oder nicht richtig angebrachten Pollenfilter

ohne defekten Stellmotor Heckklappe

ohne standig 3x herausfallende Zierleiste in Heckstoßstange des Stylingpacketes.

wie gesagt es sind die Kleinigkeiten, und keiner sagt mal sorry.

Auf jeden Fall ist das sehr ärgerlich. Aber denke was man dir versucht zu sagen ist einfach, dass es bei jedem Hersteller genauso passieren kann.

Jeder versteht dich wenn du dann wutentbrannt sagst "nie wieder Ford", allerdings muss das nicht heißen, dass sowas nie wieder vorkommt.

Wir hatten mit dem Polo so viel Ärger (Motorschaden, Kupplungsschaden, 3mal Klima defekt, Rost trotz Vollverzinkung, el. Fensterheber defekt etc. etc., aber alles auf Garantie) und trotzdem erwägt meine Mum wieder einen Polo zu kaufen. Nur dann keinen mehr der ersten ^^

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von bherr

@mondeotaxi

das soll nicht das thema hier sein aber eins geb ich noch dazu

...

Grundsätzlich ist genau das das Thema... da du offensichtlich keine Winterreifen fährst... Touche... für mich is n reifen alle wenn der weniger als 3 mm. Profil hat... das heißt Erfahrungsgemäß rd 30 füür nen WR und 35 bis 40 für nen Sommerreifen... bei den 17 Zöllern die meine Frau auf unserem privaten Mondeo fährt is die Laufleistung erheblich geringer. Die Bremsen sind sicher Fahr und Situationsabhängig unterschiedlich schnell alle... aber 100 Tsd mit einem Satz???

Ich/wir (meine kleine Schwester hat in bunserem Laden schließlich auch noch ein Wort mitzzureden) fahren 100 TKM pro PKW im Jahr... ich hab da schon ne relativ gute Übersicht was wann fällig ist, und was was kostet. Mit Verbrauchsmaterial sind z.B. Leuchtmittel, Öl, Frostschutz, mal n bischen Glycerin für die Gummis und auch einmal im Jahr frische Wiischer gemeint (keine Sorge, ich wechsle öfter!). Wir warten unsere Autos aber auch peinlichst genau... also schmeisse ich Reifen nicht weg, wenn man schon das Gewebe sieht, Wischer werden gewechselt bevor man nix mehr sieht, und wenn n halber Liter Öl fehlt kommt der rein. Unsere Autos müssen funktionieren und tun das in der Regel auch klaglos... vor allem unsere 4 Mondeos. Das es da Ausnahmen gibt und geben kann ist ärgerlich für den, den es betrifft, da macht aber doch weder einen Hersteller zum Produzenten schlechter Autos, noch ein bestimmtes Modell mies. Ich habe auch schon defekte an unseren Mondeos gehabt, aber eben anders als dargestellt noch keine einzige Düse (Injektor) der angeblich eine Schwachstelle sein sollte, eine Hochdruckpumpe bei 340 Tsd (irgendwann ist alles mal vorbei) und sonst bis auf drei Lmas (jenseits der 200 Tsd) nur verschleißbedingten Kleinkram...

Offensichtlich hat Ford es aber geschafft mir 4 Mondeos und drei Transen zu verkaufen, die völlig außerhalb der Norm liegen. Ich werde mich gleich morgen beim Vortstandsvorsitzenden dafür bedanken.

Das einzige was mir an diesem Thread etwas auff die Nerven ging, ist so zu tun, als ob die Leute von Ford zu dämlich seien ein gutes Auto zu bauen. Das ist schlicht und ergreifend (aus meiner Sicht!) falsch.

ich glaube -- die "nerverei " ( sorry für dieses Wort , mir fällt kein anderes ein ) ist nicht das was der Threadersteller hören wollte.

Natürlich ist es :/XX:: ärgerlich wenn der neue wagen in 3 oder 4 jahren mehr beim händler als auf dem eigenen parkplatz steht. egal ob auf garantie oder rechnung.

Ich meine man sollte hier, wie schon sehr oft tituliert, bei den tatsachen bleiben.

Du kaufst für ne menge geld, und das sind runde 20 TSDn euro nun mal, eine sache, und da ist dauernd was dran, ja toll, die Garantie, ja klasse, aber dennoch haste im hinterkopf "" was kommt als nächstes """.

Ich selbst habe da auch einige sachen hinter mir -- und die hätte ich auch garantiert bei anderen herstellern gehabt.

und es hilft auch dem "geschädigten " wenig wenn , entschuldige mich bitte MONDEOTAXI wenn ich dich als beispiel nehme, ein an derer 20 mondeos hatte die alle ok waren, oder auch nicht.

 

ich selbst verstehe mich selbst nicht, wenn ich wieder mal zum ford muss, weil irgendwas an der karre wieder mal "hängt " und ich stoisch die wartezeit mit kaffee und prospekten absitze.

 

jetzt nehmt mal als beispiel eine neue eigentumswohnung, die in den ersten 2 jahren ständig handwerker reinlässt, die dauernd was in ordnung bringen, seis auf kulanz oder sonst was ??? ihr würdet kotzen ( sorry )

oder ihr bringt euren schweineteuren plasma TV für 4000 Euro im ersten jahr 7 mal zum blödmarkt ??

das handy in 2 jahren genau 14 mal zur reparatur, und euren Anzug alle 3 monate zum schneider weil irgendwo ne naht aufgeht.

OK Das kann man wohl nicht mit einem auto vergleichen --Warum ?? frage ich ?? ist doch auch eine WARE die geld kostet.

NAtürlich ist Ford hier wohl bestrebt auszubessern -- aber was macht wohl der Threadersteller wenn die garantie abgelaufen ist ?? zahlemann und söhne ?? er wird wohl vorher versuchen die karre loszubekommen und wird nie mehr diese marke nutzen oder weiterempfehlen. warum sollte er auch.

ich hatte vor 4 jahren das vergnügen Japan zu besuchen. was glaubt ihr was dort so läuft.

der kunde, sieht nie die werkstatt, sein auto wird zuhause abgeholt, und dafür bekommt er einen ersatzwagen, kostenlos, anstandslos.

Ich habe mal mitbekommen, wie ein kunde etwas zu beanstanden hatte, er fasste sein lenkrad an, und bekam dreckige finger -- junge junge da gings rund, ich habe zwar kein wort verstanden, aber da kamen nacheinander leute die vor dem kerl den knicks machten. Jetzt stellt euch mal vor, dem kerl würde es ergehen wie dem threadersteller ? ( ohne worte )

Die menschen dort identifizieren sich mit dem produkt, für das sie viel geld ausgeben.

das würde man auch gerne hier in deutschland, und deswegen schämt man sich schon, wenn das heisgeliebte objekt mal wieder beim händler steht.

gruss

andreas

am 28. Januar 2007 um 22:24

Hallo,

ich weiss gar nicht was Ihr alle wollt. Wer sich als Privatperson für 23.000,00 € einen Ford kauft ist selber schuld. Gleiches gilt für BMW, Audi etc., nur da kann man die ersten beiden Zahlen getrost umdrehen und noch was "draufhauen", die sind noch bekoppter.

Was man heutzutage im Problemfall von den Herstellern erwarten kann ist doch hier schon ausführlich diskutiert worden - NICHTS.

Letztendlich ist Ford genau so ein Murks wie Audi oder VW, nur mit dem Vorteil, dass der Murks nicht ganz so teuer zu erwerben ist und nach meinen Erfahrungen erstaunlicher Weise doch haltbar.

Ich habe mich mittlerweile auf diese Situation eingestellt. Ich kaufe mir ein ca. 4 Jahre altes Auto, fahre dieses 1 oder 2 Jahre und hoffe das nix kaputt geht und dann schnell weg und das nächste her. Nach 4 Jahren muss man eh alles selbst zahlen und braucht sich mit Ford gar nicht erst in Verbindung zu setzen. Ist eh verlorene Zeit. Gott sei Dank wohn ich in Köln und da kann man alles fahren solange Ford daraufsteht, dass spart ne Menge Geld wenn mal was kaputt ist :)

(Für die Superschlauen: den 2003 TDCI habe ich als Unvernuftskauf abgehakt. Ich wollte unbedingt 130 PS und 6 Gänge. Den Wertverlust den ich in ein paar Monaten realisieren werde, habe ich bis jetzt durch Fahrfreude verdrängt.)

An den Typen mit der USA Flagge unter dem Namen möchte ich noch höflich sagen - Junge, Du bist hier im FORD FORUM, nix Bora, nix Polo der Bruch gehört doch gleich wieder in die Presse...

Ich denke mal die Kollegen die den Thread "herunterregeln" wollen evtl. große Angst haben unseren / Ihren Mistkübel nicht mehr ordentlich los zu bekommen (ständige Problemberichte im Forum).

Die Aussage, dass andere auch Probleme haben ist sowas von besch... .

Wenn man wie ich 30t Euro bezahlt erwartet man ein weitgehend funktionierendes Produkt. Jetzt könnten die ganz Schlauen wieder sagen, dass das Handschuhfach doch toll funktioniert. Super Trost.

Ständige Werkstattaufenthalte nerven und kosten nach der Garantie sehr sehr viel Geld.

Auch wenn man noch Garantie hat, ängstigt einen der Gedanke vor der Zeit nach der Garantie.

Wer natürlich dieses Geld zum Saufuttern hat, kann dies auch gerne ausgeben (Bruttosozialprodukt).

An alle die keine Probleme haben: Mitfreude, Stolz und Lob.

An Mondeotaxi: Bedenke bitte, dass Deine Fehrzeuge "rund" laufen. Taxi fahren im Dauereinsatz. Ohne die materialmordenden normalen Zustände.

Wo fährst Du denn Taxi ?

Zitat:

Original geschrieben von spitzer

An Mondeotaxi: Bedenke bitte, dass Deine Fehrzeuge "rund" laufen. Taxi fahren im Dauereinsatz. Ohne die materialmordenden normalen Zustände.

Wo fährst Du denn Taxi ?

Hallo Spitzer... Wir fahren im Herzen Ostwestfalens, in der Mitte der Senne, im schönen Schloß Holte-Stukenbrock.

Ich stimme deinen Aussagen aber doch nur begrenzt zu... niemand, der keine Probleme hat wird hier posten... es gibt also ein verzerrtes Bild... ob man die Gebbrauchtpreise für nen Mondeo hochreden kann wage ich zu bezweifeln. Und da miich hier viele ohnehin schon für den Oberlehrer halten, sei mir ein Satz erlaubt:

Noch vor zehn Jahren war unser Einsatzprofil typisch für den Dieselfahrer in letzter Zeitkommen aber immer mehr Leute, weil sie entweder schlecht gerechnet haben, oder weil sie das niedrugtourige Fahrverhalten der Diesel schätzen zu einer solchen Motorisiereung. Ich hab das hier schon in mehreren Threads gepostet... die wenigfahrer sollen die Finger vom Dieselmotor lassen!!! wer das Ding nicht in regelmässigen Abständen auch ma wirlich warm fährt, für den sind AGR-Probleme, verkokte Düsen und auch (in begreztem Maße) Ölverdünnung vorprogrammiert. Das ist einfach ein technisches Problem, Herstellerunabhängig. Seit meine Frau Ihren nicht mehr täglich kanpp 80 Km bewegt, sondern die länsgste regelmäßige Strecke für unse Auto 3 Km sind, sottet der zu... das führt zu AGR-Problemen Nageln usw. Da hilft nur saubermachen und wenigstens auf der Urlaubsfahrt dem Diesel mal wieder Dieseltypisches Gedankengut beibringen!

Mir sind die technischen Finessen durchaus bekannt... ich hab mal den Beruf ggelernt, auch mal lange 4Jahre die Abendschule besucht und mit der Wartung und instandsetzung von großen NFZ zu tun gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. FORD DIE TUN WAS einmal nie wieder