Ford Crown Cab

Ford Crown Victoria 2nd Generation

Hallo Us Car Freunde,
ich habe mir fest vorgenommen im Februar des nächsten Jahres nach New York City zu fliegen und mir dort einen Crown Vic zu kaufen und zwar einen der zweiten Gen. Am liebsten wäre mir ein originales Yellow Cab, jedoch habe ich hier jetzt schon mehrfach gelesen, dass die wohl ziemlich kaputt getreten werden. Gibt es trotzdem noch irgendwie die Möglichkeit ein gutes originales zu kaufen? Muss ja nicht zwingend ein NYCT sein, aber zumindest gelb sollte es sein. Ein Police Interceptor wäre natürlich in vielerlei Hinsicht ein Traum. Während andere als Kind von Lamborghinis und Ferraris geträumt haben, wollte ich einen Crown Vic, kein Scherz. Jedoch befürchte ich zum einen, dass es hier Stress bezüglich Lichtbar und evtl. "Rammbock" gibt. Und leider haben meine Nachbarn die Garage damals bekommen, was bedeuten würde, dass der arme auf der Straße stehen müsste. Bei den ganzen Spinnern hier in der Gegend würde es mich also nicht wundern wenn früher oder später so ein Schwachsinn wie "ACAB" reingeritzt wird. Und wo sollte ich am besten danach gucken? In letzter Zeit habe ich öfter mal auf ebay.com, cars.com und anderen US- websites geguckt aber meist nur normale FCV's gefunden und ab und zu mal einen Police Wagen, jedoch nie Taxen.

Eine weitere Frage wäre, was würdet ihr maximal für einen Zahlen und wie viele Miles max.? Hier in DE kosten die ja nicht selten über 10000 Euro, das ist mir allerdings viel zu teuer, wenn man bedenkt, dass die in den USA in Bezug auf die Anzahl einem E39 gleichen. Ich entschuldige mich für das etwas unübersichtliche und viele Gerede. Ich werde am Ende nochmal alle Fragen stichpunkthaltig zusammenfassen 😉

Worüber ich auch nachgedacht habe ist, das Ding ab und zu mal für Hochzeiten oder andere Events zu vermieten aber brauche ich dafür einen Pers-B.-Schein, wenn ich z.B das Brautpaar fahre und muss ich ein Gewerbe anmelden auch wenn es nur 1-2 mal monatlich wäre (wenn überhaupt)? In NRW habe ich schon öfter mal US Taxen gesehen, hier in Hessen allerdings noch nie! Ich denke also, dass ich vielleicht den ein oder anderen Interessenten hätte.

Eine weitere Frage, wie sieht es mit Ersatzteilen und Reperaturen aus? Ich habe in den anderen Foren schon gelesen, dass es auf die Teile selbst ankommt. Reifen und Lichtmaschine zum Beispiel dürften kein großes Problem darstellen aber wie ist es zum Beispiel mit Scheinwerfern, Bremsen, Kupplung usw

So, ich denke das wars dann, also nochmal zusammengefasst:

- Wo kann man Taxen kaufen
- Lohnt sich ein Taxi oder doch eher Police Interceptor
- Wie viel sollte er maximal kosten und wie viele Miles Maximal
- Wagen vermieten, brauche ich einen Personenbeförderungsschein und muss ich ein Gewerbe anmelden?
- Wie sieht es mit Reperaturen und Ersatzteilen aus
- Wie sieht es mit den Wiederverkaufschancen aus?

Mit freundlichen Grüßen und schöne Feiertage

Benutzername98

Ich habe versucht, alles was schon in anderen Threads geschrieben wurde, auszulassen, nehmt es mir jedoch bitte nicht übel, wenn die ein oder andere Sache nochmal gefragt wurde.

Beste Antwort im Thema

@Benutzername98:

Ich will Dir den Spaß nicht vermiesen, aber dennoch etwas Realismus in die Diskussion einstreuen.

Klar ist man erstmal der große Obermacker, wenn man vor der Berufsschule mit einem US-Car ankommt.
Wenn der Wagen dann doch etwas mehr Appetit hat als vermutet und die eine oder andere ungeplante Reparatur auflaufen, kann das dürre Finanzgerüst schnell zusammenbrechen. Dann wird der Reparaturstau größer bzw. es wird der Wagen mittels Redneck-Engineering gängig gehalten, bis er irgendwann wie Blei in den einschlägigen Autoportalen liegt.

Es macht daher wesentlich mehr Spaß ein Auto zu fahren, wenn man weiß, daß man es sich leisten kann.
Daher ist es zweckmäßiger, wenn Du abwartest und Dir dann einen Wagen kaufst, der Dir gefällt und dessen Unterhaltung Du auch bewältigen kannst.

Noch was zum Geldverdienen allgemein: Augen auf bei der Berufswahl!
Es gibt genügend Fachrichtungen, die kann man zwar studieren, davon läßt sich aber später nicht leben. Vor allem Geschwätzwissenschaften haben da mittlerweile ganz große Probleme. Sowas kann man nur studieren, wenn man wohlhabend ist, damit also nicht seinen Lebensunterhalt bestreiten muß.

MfG
DirkB

51 weitere Antworten
51 Antworten

Vorab vielen Dank an alle. Leider kann ich mir ein Auto für 8000 Euro im Moment nicht leisten. Ich bin "nur" Azubi. Deshalb war meine Intention das ganze erst nächstes Jahr zu machen und weil die Crowns auf der anderen Seite einfach günstiger sind. Selbst mit dem Imoport und Zoll bin ich mit Glück noch unter 8000. Nennt mich träumer aber ich glaube wirklich das es möglich ist.

Das Taxi habe ich auch gesehen und mich sofort verliebt aber bis Januar ist er vermutlich bereits weg. Und dieses Jahr noch in die USA zu fliegen wird schwer, da mein ganzer Urlaub bereits verplant ist. :,(

Ich kann gerne per PN eine Empfehlung für einen guten Importeur geben.

Der hat den E-250 auch "rüber" geholt, wo vorher einige abgelehnt hatten so ein Auto zu beschaffen. !

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 2. April 2018 um 20:52:16 Uhr:



Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 2. April 2018 um 20:45:39 Uhr:


Der in dem Link war auch mal ein Policecar. Somit hat man einen noch robusteren Wagen, als der Crown Vic eh schon ist.

Woran erkennst du das?

Ansonsten habe ich unter dem Stichwort "taxi" jede Menge gruene Priuse gefunden.

Die P71 hatten unter den Rückleuchten eine Glanz schwarze Zierleiste. Die zivilen hatten dort Chrom.
Originale Crown Victoria Taxis sind länger. Die wurden im Bereich der hinteren Türen verlängert.
Der im Link ist somit ein Ex Cop-Car, welches im zweiten Leben ein Taxi wurde.

Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass die Cop-Cars in der Regel mit 60000 Miles auf der Uhr aus dem Dienst entlassen wurden. Da sie so robust sind, war es für die Taxiunternehmen sehr lukrativ, die zu lackieren und bis ins unendliche als Taxi abzurocken!
300000 Miles als Großstadttaxi ist dann schon extrem viel, finde ich.

Zitat:

@scorpio-driver schrieb am 2. April 2018 um 22:15:02 Uhr:


Ich kann gerne per PN eine Empfehlung für einen guten Importeur geben.

Der hat den E-250 auch "rüber" geholt, wo vorher einige abgelehnt hatten so ein Auto zu beschaffen. !

Das wäre sehr freundlich, jedoch befürchte ich ein wenig, dass das ganze dann vielleicht etwas teurer wird, oder? Ich hatte mal bei mehreren Seiten geguckt und da stand, bei einem Crown für z.B 2500 Dollar einkaufspreis müsste ich mit zusätzlichen 2000 für den Import rechnen (mit Zoll und allen nötigen Dingen).
Ein Importeur wird doch sicherlich nochmal einen taui drauflegen, oder?

Ähnliche Themen

Hallo,
Ok mache ich später gleich !

Bei so was könnte ich schwach werden.
https://www.cargurus.com/.../...sFilterViewInventoryListing.action?...

Einfach gestrickt, und Hammer Sofa sitze !

So wie im E250, mein alltäglicher anblick.
Und ideale "Reise" Geschwindigkeit.

Img-20180403-wa0000

Zitat:

@scorpio-driver schrieb am 3. April 2018 um 21:19:16 Uhr:


Hallo,
Ok mache ich später gleich !

Bei so was könnte ich schwach werden.
https://www.cargurus.com/.../...sFilterViewInventoryListing.action?...

Einfach gestrickt, und Hammer Sofa sitze !

So wie im E250, mein alltäglicher anblick.
Und ideale "Reise" Geschwindigkeit.

Da kratzt man im Bus schon an dem Begrenzer 😁

Ich liebe den 7.3l PSD einfach. Engineered with a pry bar...

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 3. April 2018 um 21:27:40 Uhr:



Zitat:

@scorpio-driver schrieb am 3. April 2018 um 21:19:16 Uhr:


Hallo,
Ok mache ich später gleich !

Bei so was könnte ich schwach werden.
https://www.cargurus.com/.../...sFilterViewInventoryListing.action?...

Einfach gestrickt, und Hammer Sofa sitze !

So wie im E250, mein alltäglicher anblick.
Und ideale "Reise" Geschwindigkeit.

Da kratzt man im Bus schon an dem Begrenzer 😁

Ich liebe den 7.3l PSD einfach. Engineered with a pry bar...

Fast ja, bei 90 fällt der Hammer !
Hab ich einmal aus Neugier versucht.
Ansonsten fahr ich zwischen 60 und 70.
70 aber nur mal beim überholen.

Zitat:

@scorpio-driver schrieb am 3. April 2018 um 21:30:27 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 3. April 2018 um 21:27:40 Uhr:


Da kratzt man im Bus schon an dem Begrenzer 😁

Ich liebe den 7.3l PSD einfach. Engineered with a pry bar...

Fast ja, bei 90 fällt der Hammer !
Hab ich einmal aus Neugier versucht.
Ansonsten fahr ich zwischen 60 und 70.
70 aber nur mal beim überholen.

Meine Freundin hat den voll beladenen Bus in Texas auf 93 mph gescheucht. Das braucht so circa zehn Minuten WOT auf ebener Flaeche.

Wir haben sie dann freundlich darauf hingewiesen, dass wir im Urlaub sind 😁

Hätte ich das Geld würde ich ihn sofort kaufen 🙁

Nicht ganz so lang !
Dafür das es nur der 4.6er ist, läuft er ganz gut.
Bin mir auch sicher das er dabei gebremst hat !?
Das war wirklich wie ein "aus" fertig .

Gleiches Spiel macht er auch wenn ich auf der Bremse stehe beim Fahren, kann ich Vollgas geben, aber er bremst einfach weiter , Motordrehzahl geht dann gegen Leerlauf.

Das mit einem originalen Ford Crown Medaillion Cab wird wohl dieses und auch nächstes Jahr nichts mehr.
2017 hatte der letzte Crown seine Schicht in New York als Cab beendet
Die Ära der großen heckgetriebenen Sedans als gelber Tupfer um die Straßen zu bereichern ist leider endgültig vorbei in NYC.

Stattdessen fahren jetzt diese Grotten hässlichen Nissan N2000 Busse durch NY! Wieder wurde ein Amerikanisches Kultsymbol beerdigt. 🙁

Zitat:

@scorpio-driver schrieb am 3. April 2018 um 22:19:49 Uhr:


Nicht ganz so lang !
Dafür das es nur der 4.6er ist, läuft er ganz gut.
Bin mir auch sicher das er dabei gebremst hat !?
Das war wirklich wie ein "aus" fertig .

Gleiches Spiel macht er auch wenn ich auf der Bremse stehe beim Fahren, kann ich Vollgas geben, aber er bremst einfach weiter , Motordrehzahl geht dann gegen Leerlauf.

Das kann durchaus gewollt sein. Fords sind da sehr durchdacht.

Mit meinem Focus kann man super bequem Starthilfe geben*, weil der Motor in "P" auch bei Vollgas nur bis 3.500UPM dreht und nicht voll gegen den Begrenzer. Ob das absichtlich so ist, also fuer die Starthilfe? Ich weiss es nicht.

*Das kommt auch oefter mal vor, denn die 2 Starterbatterien des 7.3ers sind nach 20 Sekunden orgeln blank. Dann ist er entweder an oder man muss nachladen.

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 4. April 2018 um 20:43:00 Uhr:


Stattdessen fahren jetzt diese Grotten hässlichen Nissan N2000 Busse durch NY! Wieder wurde ein Amerikanisches Kultsymbol beerdigt. 🙁

https://www.nissanusa.com/.../nyc-taxi-car-future-cab.html

Das ist wirklich sehr schade.

Was waere Berlin ohne gelbe Benz-Taxis!?

So ein altes Body on Frame Fahrzeug ist grundsätzlich schon mal nicht verkehrt 🙂

Allerdings muss ich dir deinen Optimismus bezüglich der 8000€ nehmen. Nur mal so aus meiner Erfahrung:

Wenn du ein Auto aus dem 2.000-3000$ Bereich kaufst bist du schon mit Transport/Zoll etc. bei +- 8000€. Unser Cop Car hat drüben 1000$ gekostet, der Import hat davon noch einmal mehr als das 4 fache gekostet. Dann musst du noch die 21er Abnahme latzen, den Wagen je nach Anforderungen vom TÜV umrüsten und wenn du wirklich ein Yellow Cab bekommst einiges an der Technik machen. Reifen, Fahrwerk, Lenkung, Teile am Motor etc. all das wird mehr oder weniger platt sein.

Gerade die New York Autos werden null geschont und bestenfalls repariert und nicht wirklich gewartet. Da solltest du noch einmal viel Geld für Reparaturen in der Hinterhand haben. Potholes surrounded by buildings 😉

Wenn du das alles mal realistisch zusammenrechnest kommst du da auch schnell auf die über 10k die hier ein Cop Car kostet und die sind meist besser gewartet 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen