Ford Crown Cab
Hallo Us Car Freunde,
ich habe mir fest vorgenommen im Februar des nächsten Jahres nach New York City zu fliegen und mir dort einen Crown Vic zu kaufen und zwar einen der zweiten Gen. Am liebsten wäre mir ein originales Yellow Cab, jedoch habe ich hier jetzt schon mehrfach gelesen, dass die wohl ziemlich kaputt getreten werden. Gibt es trotzdem noch irgendwie die Möglichkeit ein gutes originales zu kaufen? Muss ja nicht zwingend ein NYCT sein, aber zumindest gelb sollte es sein. Ein Police Interceptor wäre natürlich in vielerlei Hinsicht ein Traum. Während andere als Kind von Lamborghinis und Ferraris geträumt haben, wollte ich einen Crown Vic, kein Scherz. Jedoch befürchte ich zum einen, dass es hier Stress bezüglich Lichtbar und evtl. "Rammbock" gibt. Und leider haben meine Nachbarn die Garage damals bekommen, was bedeuten würde, dass der arme auf der Straße stehen müsste. Bei den ganzen Spinnern hier in der Gegend würde es mich also nicht wundern wenn früher oder später so ein Schwachsinn wie "ACAB" reingeritzt wird. Und wo sollte ich am besten danach gucken? In letzter Zeit habe ich öfter mal auf ebay.com, cars.com und anderen US- websites geguckt aber meist nur normale FCV's gefunden und ab und zu mal einen Police Wagen, jedoch nie Taxen.
Eine weitere Frage wäre, was würdet ihr maximal für einen Zahlen und wie viele Miles max.? Hier in DE kosten die ja nicht selten über 10000 Euro, das ist mir allerdings viel zu teuer, wenn man bedenkt, dass die in den USA in Bezug auf die Anzahl einem E39 gleichen. Ich entschuldige mich für das etwas unübersichtliche und viele Gerede. Ich werde am Ende nochmal alle Fragen stichpunkthaltig zusammenfassen 😉
Worüber ich auch nachgedacht habe ist, das Ding ab und zu mal für Hochzeiten oder andere Events zu vermieten aber brauche ich dafür einen Pers-B.-Schein, wenn ich z.B das Brautpaar fahre und muss ich ein Gewerbe anmelden auch wenn es nur 1-2 mal monatlich wäre (wenn überhaupt)? In NRW habe ich schon öfter mal US Taxen gesehen, hier in Hessen allerdings noch nie! Ich denke also, dass ich vielleicht den ein oder anderen Interessenten hätte.
Eine weitere Frage, wie sieht es mit Ersatzteilen und Reperaturen aus? Ich habe in den anderen Foren schon gelesen, dass es auf die Teile selbst ankommt. Reifen und Lichtmaschine zum Beispiel dürften kein großes Problem darstellen aber wie ist es zum Beispiel mit Scheinwerfern, Bremsen, Kupplung usw
So, ich denke das wars dann, also nochmal zusammengefasst:
- Wo kann man Taxen kaufen
- Lohnt sich ein Taxi oder doch eher Police Interceptor
- Wie viel sollte er maximal kosten und wie viele Miles Maximal
- Wagen vermieten, brauche ich einen Personenbeförderungsschein und muss ich ein Gewerbe anmelden?
- Wie sieht es mit Reperaturen und Ersatzteilen aus
- Wie sieht es mit den Wiederverkaufschancen aus?
Mit freundlichen Grüßen und schöne Feiertage
Benutzername98
Ich habe versucht, alles was schon in anderen Threads geschrieben wurde, auszulassen, nehmt es mir jedoch bitte nicht übel, wenn die ein oder andere Sache nochmal gefragt wurde.
Beste Antwort im Thema
@Benutzername98:
Ich will Dir den Spaß nicht vermiesen, aber dennoch etwas Realismus in die Diskussion einstreuen.
Klar ist man erstmal der große Obermacker, wenn man vor der Berufsschule mit einem US-Car ankommt.
Wenn der Wagen dann doch etwas mehr Appetit hat als vermutet und die eine oder andere ungeplante Reparatur auflaufen, kann das dürre Finanzgerüst schnell zusammenbrechen. Dann wird der Reparaturstau größer bzw. es wird der Wagen mittels Redneck-Engineering gängig gehalten, bis er irgendwann wie Blei in den einschlägigen Autoportalen liegt.
Es macht daher wesentlich mehr Spaß ein Auto zu fahren, wenn man weiß, daß man es sich leisten kann.
Daher ist es zweckmäßiger, wenn Du abwartest und Dir dann einen Wagen kaufst, der Dir gefällt und dessen Unterhaltung Du auch bewältigen kannst.
Noch was zum Geldverdienen allgemein: Augen auf bei der Berufswahl!
Es gibt genügend Fachrichtungen, die kann man zwar studieren, davon läßt sich aber später nicht leben. Vor allem Geschwätzwissenschaften haben da mittlerweile ganz große Probleme. Sowas kann man nur studieren, wenn man wohlhabend ist, damit also nicht seinen Lebensunterhalt bestreiten muß.
MfG
DirkB
51 Antworten
@v8.lover Jaein. Aber wie gesagt, ich kenne glücklicherweise einige sehr begabte Mechatroniker, die mir das ganze recht günstig machen bzw mir auch mal über die Schulter schauen.
Und nach dem Studium bin ich dann vermutlich schon 30, wer weiß ob ich dann überhaupt noch interesse an solchen Autos habe oder was wenn ein Liter Benzin Bis dahin 3,20 kostet. Natürlich macht es aus finanzieller Sicht weitaus mehr Sinn, dass stimmt schon
@Benutzername98:
Ich will Dir den Spaß nicht vermiesen, aber dennoch etwas Realismus in die Diskussion einstreuen.
Klar ist man erstmal der große Obermacker, wenn man vor der Berufsschule mit einem US-Car ankommt.
Wenn der Wagen dann doch etwas mehr Appetit hat als vermutet und die eine oder andere ungeplante Reparatur auflaufen, kann das dürre Finanzgerüst schnell zusammenbrechen. Dann wird der Reparaturstau größer bzw. es wird der Wagen mittels Redneck-Engineering gängig gehalten, bis er irgendwann wie Blei in den einschlägigen Autoportalen liegt.
Es macht daher wesentlich mehr Spaß ein Auto zu fahren, wenn man weiß, daß man es sich leisten kann.
Daher ist es zweckmäßiger, wenn Du abwartest und Dir dann einen Wagen kaufst, der Dir gefällt und dessen Unterhaltung Du auch bewältigen kannst.
Noch was zum Geldverdienen allgemein: Augen auf bei der Berufswahl!
Es gibt genügend Fachrichtungen, die kann man zwar studieren, davon läßt sich aber später nicht leben. Vor allem Geschwätzwissenschaften haben da mittlerweile ganz große Probleme. Sowas kann man nur studieren, wenn man wohlhabend ist, damit also nicht seinen Lebensunterhalt bestreiten muß.
MfG
DirkB
Hallo Dirk. Du hast vermutlich recht. Ich werde einfach noch ein wenig abwarten und bis dahin meinen Paseo in den Tod fahren. (Der Arme musste echt schon einiges wegstecken.) Vielleicht erfülle ich mir mal den Traum vom Motorradschein. 🙂
Und was das studieren angeht hatte ich an Hotel Management gedacht. Aber mal sehen was die Zukunft bereit hält.
Dirk , hat schon recht !
Und zu den Getrieben , die halten schon wesentlich länger als 160Tkm , die Probleme hatten nur die deutschen Modelle.
Einfach Wartung nach Plan , schon passt das .
Kommt halt drauf an Wie man mit der Materie umgeht.
Es gibt auch Leute die bei 50tkm mit Schaltgetriebe eine neue Kupplung brauchen.
Der Audi hatte mit 357tkm immer noch die erste Kupplung!
Aber wie gesagt , die 4,6er gelten als ziemlich robust, die 4Gang Automatik eigentlich auch.
Es gibt wohl Leute die fahren 100T Meilen mit einem Satz zündkerzen , wundern sich aber dann wenn er schlecht läuft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@scorpio-driver schrieb am 7. April 2018 um 21:09:47 Uhr:
Dirk , hat schon recht !Und zu den Getrieben , die halten schon wesentlich länger als 160Tkm , die Probleme hatten nur die deutschen Modelle.
Einfach Wartung nach Plan , schon passt das .
Kommt halt drauf an Wie man mit der Materie umgeht.Es gibt auch Leute die bei 50tkm mit Schaltgetriebe eine neue Kupplung brauchen.
Der Audi hatte mit 357tkm immer noch die erste Kupplung!
Aber wie gesagt , die 4,6er gelten als ziemlich robust, die 4Gang Automatik eigentlich auch.
Es gibt wohl Leute die fahren 100T Meilen mit einem Satz zündkerzen , wundern sich aber dann wenn er schlecht läuft.
Mein Getriebe hat jetzt 210tkm runter und macht seinen Job sehr sauber. Ein zusätzlicher Getriebekühler ist meines Erachtens nach aber Pflicht.
Gab es vom Crown Victoria deutsche Modelle? Das wäre mir neu!
Zitat:
@Michl 1987 [url=https://www.motor-talk.de/.../ford-crown-cab-t6310982.html?...]
Mein Getriebe hat jetzt 210tkm runter und macht seinen Job sehr sauber. Ein zusätzlicher Getriebekühler ist meines Erachtens nach aber Pflicht.
Gab es vom Crown Victoria deutsche Modelle? Das wäre mir neu!
Getriebeölkühler, ja habe ich von Werk aus im Van. Müssten die Cop Cars auch haben?
Und halt Ölwechsel nicht vergessen.
Ich meinte die deutschen Modelle, sprich scorpio oder Mondeo! Da konnte man froh sein wenn die überhaupt 150tkm gehalten haben.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 3. April 2018 um 21:58:31 Uhr:
Zitat:
@scorpio-driver schrieb am 3. April 2018 um 21:30:27 Uhr:
Fast ja, bei 90 fällt der Hammer !
Hab ich einmal aus Neugier versucht.
Ansonsten fahr ich zwischen 60 und 70.
70 aber nur mal beim überholen.Meine Freundin hat den voll beladenen Bus in Texas auf 93 mph gescheucht. Das braucht so circa zehn Minuten WOT auf ebener Flaeche.
Wir haben sie dann freundlich darauf hingewiesen, dass wir im Urlaub sind 😁
Nur mal so laufen lassen heute 😁 , trotz nur dem "kleinen" Motor, macht er das recht schnell. Er geht kurz über 90, dann kannst Du weiter Vollgas halten und es passiert das was im Video zu sehen ist !!!
https://youtu.be/Ns1gMmWxQiI