ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. ford cougar st200 leistung steigern

ford cougar st200 leistung steigern

Ford Cougar BCV
Themenstarteram 5. Juli 2013 um 21:50

Hallo zusammen...ich habe nun schon gesucht und gesucht aber nichts weiter gefunden hier.kann mie einer sagen was man noch machen kann um mehr-leistung aus dem st200 zu bekommen, oder ist da überhaupt noch was möglich?

Also erstma zur info: ich habe nen ford cougar 2.0l der umgebaut wurde auf st200. Komplett mit mondeo st200 spenderfahrzeug. Es wurden dann noch paar sachen an der karosserie geändert usw.

Er hat nen fächerkrümmer drinne, nen 100zeller sportkat, selbstgeschweisste auspuffanlage mit bastuck duplex endschalldämpfer.

Jetzt würde mich halt interessieren was man noch so machen könnte

Ähnliche Themen
28 Antworten
am 10. Juli 2013 um 5:40

Mich würd viel mehr die Telefonnummer von dem Prüfer interessieren, der das alles abgenommen haben soll :cool:

Themenstarteram 10. Juli 2013 um 8:32

ja genau...per einzelabnahme...

und was steht in netz????

oder was wird im netz???

Themenstarteram 10. Juli 2013 um 8:35

das wurde in einer tunigwerkstatt umgebaut und dann vom tüv dort abgenommen per einzelabnahme und dann eingetragen....gut wie ich nun schon gesagt habe ist der fächerkrümmer aus america und der kat von unifit...das liegt aber nachher im ermessen des prüfers denn diese kats werden auch für turbo und kompressorumbauten genommen....

Zitat:

Original geschrieben von UnLeAsHeD86

...und der fächer ist aus england...

Zitat:

...ist der fächerkrümmer aus america...

Na wenn´s da schon `hapert´...

Poste ihr doch einfach mal die Nummer(n) wie sie schon schrieb, denn durch solche Aussagen wird das Ganze keinen Deut glaubwürdiger...das war´s wohl auch, was mit dem Internet gemeint war :rolleyes:

Behaupten kann man im Internet eben alles...

Kopie vom Fz-Schein wäre sicherlich für viele hier auch sehr interessant.

Kannst ja sensible Daten ruhig kaschieren/schwärzen...die interessieren hier sicher keinen ;)

Zeig doch mal irgendwas OFFIZIELLES, damit die Leute, die Dir hier helfen wollen/könnten sicher sein können, daß Du nicht nur ´ne Geschichte erzählst ;)

Es gibt sicher mehr Leute die es brennend interessieren dürfte, was das für´n Teil sein soll, das sie sich vllt. auch einbauen könnten...und das sie dann auch eingetragen bekommen...

am 15. Juli 2013 um 16:34

Und kommt noch was?

Der abgenommene V6-Fächerkrümmer und der 100-Zeller würd mich auch interessieren ...

Themenstarteram 15. Juli 2013 um 16:47

Wie ich letztens schon gesagt hab ist eine selbstgeschweisste auspuffanlage eingetragen wo der kat mit dranne ist und der fächerkrümmer auch.ich hab mich extra nochma bei der werkstatt erkundigt die das eingebaur haben und die haben mir auch nochmal gesagt das der Prüfer das so abgenommen hat.gut es kann sicherlich sein das er auf den krümmer nicht geachtet hat weil der dem original ziemlich ähnlich ist.aber der kat wird auch für turboumbauten etc. Genommen und die auspuffanlage hat die werkstatt selbst angefertigt.und das hat er mir such gesagt das wenn so etwas umgebaut

wird die abgaswerte eh nicht mehr dem original entsprechen und ja somit eine komplettabnahme durchgeführt wurde. Die umbauten wurden alle bei dizzy motorsport durchgeführt.

Themenstarteram 15. Juli 2013 um 16:50

Ich kann aber gerne ma ein bild reinstellen vom fahrzeugschein wo die auspuffanlage drauf steht

am 15. Juli 2013 um 21:49

Bitte gerne doch :)

am 28. Juli 2013 um 20:46

Hi,

da ich mich gerade mit dem Thema intensiv auseinandersetze wundert es mich das ein 100 Zeller ausreicht um überhaupt die AU zu bestehen, vom Abgastest ganz abgesehen. Ohne Vorkats läuft der Cougar in den ersten 5Min quasi ohne Kats (bis der Hauptkat warm wird) und die zugelassene Euro3 Norm kann nicht erfüllt werden.

Für die AU muss der Wagen schon sehr gut abgestimmt sein damit er mit dem 100er dieese besteht :-/

Bezüglich Leistungssteigerung schau dir mal meine Drosselklappenoptimierung an:

https://www.facebook.com/media/set/...

Mit den richtigen Einspritzdüsen, Ansaugkanal und Filter bekommst du etwas mehr Agilität und Durchzug im hohen Drehzahlbereich.

Gruss

Die AU wird aber mit warmen Motor gemacht und dementsprechend ist dann auch der Hauptkat betriebswarm. Mit den Vorkats hat das also wenig zu tun.

Ich denke, mit einem 200zeller Kat sollte die AU keine Probleme machen.

Kurz OT: Noch nicht fertig mit dem aufbau deines Motors? Hab heimlich auf FB mitgelesen und die Bilder gesehen.... Sieht sehr gut aus, da machts schon spaß alleine nur die bilder zu sehen :D

am 28. Juli 2013 um 23:48

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t

Die AU wird aber mit warmen Motor gemacht und dementsprechend ist dann auch der Hauptkat betriebswarm. Mit den Vorkats hat das also wenig zu tun.

Ich bezog mich auf die Euro3 Norm und die damit nicht mehr vorhandene Betriebserlaubnis...

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t

Ich denke, mit einem 200zeller Kat sollte die AU keine Probleme machen.

Falls es kein Ebay Kat ist sollte es bei 3000-3500 (erhöhte Drehzahl für die AU) reichen, bei max RPM wirds aber kritisch. Ein solider Metallkat von HJS der das packt kostet aber auch die 400+

am 28. Juli 2013 um 23:57

Zitat:

Original geschrieben von bstid20

Kurz OT: Noch nicht fertig mit dem aufbau deines Motors? Hab heimlich auf FB mitgelesen und die Bilder gesehen.... Sieht sehr gut aus, da machts schon spaß alleine nur die bilder zu sehen :D

Ebenfalls OT: Der aufgebaute ST220 ist drin, jetzt bereite ich mich auf die nächste große Hürde "Abgasgutachten" für ST220 Turbo vor.

Nicht schlecht, da will man glatt selbst einen wesentlichen stabileren 3L V6 im Mk1 haben :D

Geht das eigentlich auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. ford cougar st200 leistung steigern