ForumFord
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Ford CD 6000 Bluetooth Handy verbinden

Ford CD 6000 Bluetooth Handy verbinden

Themenstarteram 8. Oktober 2006 um 12:26

Hallo Zusammen,

mein CD 6000 verfügt scheinbar über eine Bluetooth-Schnittstelle, so dass ich das Radio auch als Freisprecheinrichtung verwenden kann. Leider habe ich keine Bedienungsanleitung, bzw. die Bedienungsanleitung des CD 6000 schweigt sich über dieses Thema vollkommen aus. Wie verbinde ich das Radio mit meinem Handy? Bis vor kurzem konnte ich auf die Telefontaste drücken und es erschien irgendeine Meldung, dass das Telefon nicht gefunden wurde. Danach konnte ich durch planloses herdumdrücken irgenwie eine Suche starten, die aber auch ergebnislos verlief. Jetzt habe ich ein neues Handy, aber ich komme gar nicht mehr so weit, dass ich einen Suchlauf starten könnte. Das Radio sagt mir direkt, dass kein Handy vorhanden sei und ich kann auch keine Suche mehr starten. Kann mir jemand weiterhelfen?

Grüße

Wolli

Ähnliche Themen
80 Antworten
am 26. Oktober 2006 um 8:44

Danke remp für die Info. Benutze z.Z. mein SAMSUNG SGH D 600 Handy und nach Aktivierung von Bluetooth findet es auch sofort das Audio System Ford. Pin habe ich eingegeben und verbunden mit dem Audio System. Nach erfolgter Autorisierung und Eingabe von Namen und Nummer über das Sprachmenue sowie erfolgtem Befehl "Name oder Nummer wählen" ist dann aber leider Schicht im Schacht und die gewünschte Nummer wird -trotz Bestätigung vom System- nicht angewählt. Habe das Gefühl, ich bin ziemlich nahe dran und es fehlt nur noch ein winzig kleiner Schritt. Gebe die Hoffnung aber nicht auf und hoffe weiterhin auf Ratschläge und Tipps...

Wenn Du nun aber eine Nummer vom Telefon aus wählst, und den Anruf startest?? funktioniert denn dann die Freisprechanlage?? d.h. kannst Du über die Autoradio-Lautsprecher und das im Auto verbaute Mikrofon telefonnieren??

Könnte ansonsten ein Problem des Samsung-Handys sein, dass z.B. die Steuerung von aussen... d.h. übergabe der Nummer von Sprachsteuerung zum Handy und starten des Anrufs nicht unterstützt wird.

Einfach mal wenn möglich mit einem anderen Telefon testen... Nokia , Sony Ericsson, Siemens oder so.... wenn es damit geht ist es ein Problem von Samsung.

Gruß,

remp

kurze frage zwischendurch...

gehen wir von folgender annahme aus:

ich habe die ford bluetooth fse - ein mobiltelefon mit bluetooth - beide geräte kommunizieren miteinander, sind auch beide gelistet unter bekannten geräten.

wenn ich jetzt bluetooth am handy aktiviert habe und steige in das auto ein - wird die fse dann automatisch erkannt und aktiviert oder muss ich mich bei jedem einsteigen manuell einwählen dass die fse aktiv wird?

Zitat:

Original geschrieben von FerdiM

wenn ich jetzt bluetooth am handy aktiviert habe und steige in das auto ein ....

Unter dieser Voraussetzung sollte die Verbindung automatisch zustande kommen.

Sobald Du die Zündung betätigst, wird die Freisprecheinrichtung alktiviert und sucht das zuletzt verbundene Gerät.

Wenn gefunden, wird es verbunden ansonsten wird nach evt. weiteren bekannten Geräten gesucht.

Wichtig ist, dass Bluetooth im Handy aktiviert ist BEVOR im Auto die Zündung betätigt wird, ansonsten mßt Du manuell verbinden.

Und die Freisprecheinrichtung (egal ob Ford oder Nachgerüsted z.B. Nokia CK-1W) muss im Handy in der Liste der bekannten Bluetoothgeräte als "authorisiert" oder "beglaubigt" eingetragen sein. Der genaue Wortlaut hängt hier von der Bedienung/Marke des Handys ab.

Gruß,

remp

am 27. Oktober 2006 um 8:56

Hallo remp. Dank Deiner Mithilfe funktioniert das Telefonieren über die Freisprecheinrichtung seit gestern einwandfrei. Sogar die Gesprächsdauer wird im Display des Audio-Systems angezeigt. Das System erkennt das aktivierte und autorisierte Handy beim Einschalten sofort. Jetzt muss ich lediglich die Telefonliste per Sprachsteuerung vervollständigen. Super Sache....

Ford Bluetooth Probleme

 

Hi Zusammen,

ich hab vor einer Woche einen neuen Ford Mondeo mit DVD Navi, Sprachsteuerung etc. bekommen. Gleichfalls eine Ladeschale für mein Bluetooth-Handy Nokia 6230i. Funktioniert auch alles einwandfrei - NUR - sobald ich das Fzg. verlassen will und das Handy aus der Ladeschale "knipse" geht das Handy aus oder er gibt mir die Meldung aus "Mit USB-Datenkabel verbinden?" - Da kann man dann bis zum jüngsten Tag auf "Abweisen" drücken - Es hilft nix - Handy muß ganz aus gestellt werden und wieder neu eingebucht werden - Das ist wohl nicht Sinn dieser Ladeschale...

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiss sogar woran das liegen könnte?

Ich würde mich über eine antwort riesig freuen!

Vielen Dank & viele Grüße

Frank

Lass mal die Handy Software aktualisieren.

Gruß,

remp

hat das vnr 9000 auch bt?

Sorry dass ich mich wiederholen muß.....

Zitat:

Original geschrieben von remp

Das Radio hat weder Sprachsteuerung noch Bluetooth....

Das Freisprechmodul mit Sprachsteuerung und Bluetooth ist ein Extra und ein getrennt vom Radio vorhandenes Modul wenn mitbestellt... (Vom CD 6000 gibts es nur eine Version)

Gleiches gilt mit Sicherheit auch für das VNR9000.

Soweit ich weiß gibt es für die älteren Ford-Radio-Generation kein BT-Modul als Zusatzausstattung.

Gruß,

Remp

danke remp

am 3. Dezember 2006 um 20:54

Koppelung Ford BT-FSE

 

Hallo an Alle,

ich bin neu hier, da ich erst seit Freitag, 01.12, stolzer Besitzer eines S-Max Tit. bin. Bei der Ausstattung dabei ist auch eine BT-FSE. Genau hier habe ich das Problem. Ich habe sowohl ein Siemens S65 wie acuh einen MDA III. Beide erkennen die FSE, keiner ist jedoch in der Lage zu koppeln. Was läuft verkehrt ?

Beim S65 komme ich noch nicht mal zur Pin, der MDA III will nach Pin-Eingabe den Dienst nicht erkennen.

Gibt es eine Kompatibilitätsliste zur BT-FSE von Ford? Falls ja, wer hat einen Tipp, wo man sowas bekommen kann??

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Rose-Max

Also Siemens Handys sind bei der Ford Anlage ich will es mal so sagen "suboptimal"

Hallo zusammen!

Ich habe auch noch einmal eine Frage bezügl. der Bluetooth Freisprecheinrichtung in die Runde.

Grundsätzlich schafft es mein Sonyericsson W810i im Auto zu verbinden, nur ab und zu verbindet sich nichts. Dann mache ich den Wagen auch mehrmals aus und wieder an und boote mein Handy neu. Nur helfen tut das nicht.

Wenn ich den Wagen dann am nächsten Tag besteige, funktioniert es wieder - obwohl ich weder am Auto noch am Handy etwas verändert habe.

Ich finde das sehr ärgerlich, denn selbstverständlich tritt der Aussetzer immer dann auf, wenn ich auch telefonieren will.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit Eurer Freisprecheinrichtung gemacht?

Gruß

Guido

Hallo,

nur guter Erfahrungen. Na gut, nun habe ich auch immer Nokiahandys. Einmal hat sich das System aufgehangen, dass war bestimmt meine Schuld, da ich zu schnell hin-und hergeschaltet habe.

Nächste woche werde ich das BT mal mit einem ASUS P525 testen.

Gruß

Hallo,

der Test mit dem ASUS P525 Smartphone ist einwandfrei verlaufen. Im Radio wird aber nur P525 und nicht wie üblich auch der Herstellername angezeigt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Ford CD 6000 Bluetooth Handy verbinden