Ford Capri

Ford

hallo suche gleichgesinnte habe nen capri mk3 und würde mich freuen wenn sich leute melden.
mfg black

34 Antworten

2.3S braucht ca. 10-12 Liter im Alltagsbetrieb,
Steuer ist nicht ganz billig so ganz ohne Kat, ca. 583.- im Jahr. Oder eben auf G- Kat nachrüsten (max. Euro 1 möglich), dann sind es "nur" noch 348.- (Wobei die Nachrüstung wegen 3 Jahren nicht lohnt, siehe weiter unten H- Kennzeichen) . Versicherung sollte eigentlich recht günstig machbar sein, mußt du selber vergleichen.
Reperaturen der Mechanik sind eher die Ausnahme beim Seriencapri, was jetzt Probleme macht ist die Karosserie/ Rost, auch im Verborgenen. Ist nach 27 Jahren wohl auch nicht verwunderlich. Sollte man ein gutes Exemplar finden, kaufen, gut konservieren und nur im Sommer fahren, wenn das gute Stück dann 30 Jahre alt ist gibts das H- Kennzeichen mit Kfz- Steuer von Pauschal nur noch etwa 192.- auch die Versicherung ist dann eine ganze Ecke günstiger.
Ansonsten hat man ein sehr zuverlässiges und absolut alltagstaugliches Fahrzeug mit viel Spaß.

alles eine Frage der Einstellung

Also ich tanke Super und Super+ und zusätzlich gebe ich noch einen Bleiersatz hinzu. Der Verbrauch ist beim 2,3 sehr unterschiedlich und unvernüftig, da is der 2,8er, oder 2er schon besser, aber ich fahr den 2,3er ja selber.....
Mit den Reperaturen sieht das ganz gut aus, da man fast alles selber machen kann auch ohne KFZ-Meister zu sein. Die Bremsen müßen öfters mal gewartet werden, aber sonst hab ich keine Probleme und fahre ihn auch im Winter - Altagsfahrzeug.
Grüße aus HH und viel Spaßßß, wenn man erstmal drinnsitz kann man eh nicht nein sagen....

Capri

Hallo, hier ist noch einer der glücklichen Capri-Fahrer. Ich fahre einen 81er 2.8i, in den ich eine Menge Arbeit investiert habe und auf den ich sehr stolz bin. Bis auf einige Kleinigkeiten ist er original. Leider habe ich aber auch ein kleines technisches Problem, zu dem mir vielleich jemand einen Tipp geben kann. Die Einspritzanlage liefert dem Motor bei jeder Drehzahl die gleiche Menge Sprit. Also läuft er unten zu fett, oben zu mager und hat eben auch keine Leistung. (konkret 112 statt 160 PS)
Hat vielleicht jemand mehr Ahnung als ich?

Folgendes überprüfen/ lassen: Grundeinstellung der Stauscheibe, alle Kraftstoffdrücke im System, Funktion Warmlaufregler. Und zuguter letzt die effektiven Einspritmengen (am Mengenteiler gemessen).
Ohne spzielle Meßgeräte kannst du noch prüfen, ob der Steuerkolben im Mengenteile nicht klemmt und ob der Warmlaufregler beheizt wird (ob 12V anliegen).

Ähnliche Themen

Hey Leuts,
ich hab nen Capri MkIII, 3,0S mit Werksverbreiterung! Leider is er noch im Aufbau aber ich hoffe nächstes Jahr wieder mit dem zusammen bauen beginnen zu können! Der ist 16 Jahre in der Garage auf nem Bauernhof gestanden und hat deshalb nur 27tkm runter. Baujahr is er 79´ und er sehnt sich schon an die 30!!! :-)
Kommt den noch jemand aus München der nen Capri hat? Suche Gleichgesonnene! Könnt euch ja bei mir mal melden!

Grüße Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen