Ford Capri EV, 2. BEV auf MEB, 2024

Ford

So abwegig* ist das hier angeführte gar nicht mal...

https://burlappcar.com/2023/03/2024-ford-capri-new-teaser.html

Die TFL-Signatur könnte in Anleihe an die Doppelrundscheinwerfer vom damaligen Capri auch ein Zitat sein !

*) Insbesondere wo man zuvor bereits den Mustang (MACH-E) so ausschlachtet.

143 Antworten

Beim Modelljahrgang 2025.50 bis 1.3.2025 war kein Frunk eingebaut.

Beim Modelljahrgang 2025.75 ab 1.3.2025 ist möglicherweise ein Frunk ab Werk eingebaut.

Zitat:
@Summi schrieb am 16. April 2025 um 07:54:40 Uhr:
Hat schon jemand AGR Sitze bestellt und erhalten im Premium?

Hab den Premium mit AGR-Sitzen mit Sitzmittelbahnen in Stoff bestellt und bekommen, wollte keine schwarzen Kunstledersitze, bin zufrieden damit.

AGR-Sitz Stoff
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 29. März 2025 um 19:20:52 Uhr:
Klar, der neue Capri hat mit dem alten nichts zu tun, wie so viele, finde ich den Namen unangebracht.
ABER: Das Auto gefällt mir sehr gut! Der Witz ist, dass ich gelb eigentlich nicht mag bei Autos, aber der neue Capri (finde ich), sieht NUR in GELB top aus!
Heute waren wir mal beim Ford Händler, da stand er in gelb. Was für ein Schiff! Habe ihn mir etwas kleiner vorgestellt in Lebensgröße.
Wie auch immer, am 7.4. Termin für die Probefahrt. Bin noch nie ein E-Auto gefahren...

Der Wagen hat mir auch NUR in Gelb-Schwarz richtig gut gefallen, hab ihn so bestellt und bin mehr als zufrieden damit.

Hie ein Bild von meinem Capri.

Capri_GELB_go_faster_stripes

Tolle Farbe und tolle Sitze....hole meinen morgen ab mit AGR aber in schwarz.

Ich fand schwarz und blau am besten.

Ähnliche Themen

Sooo da isser.....Handling die ersten Tage sehr gut. Er muss sich jetzt im Alltag beweisen.

Kundenservice Ford Europa in der Bestell und Kaufabwicklung nicht vorhanden!

Der Händler hat versucht Dinge aufzufangen, aber auch da Kommunikation und Kundenhandling eher schlecht.

Motiviert einen eher online zu bestellen oder ggf direkt bei einem Leasinggeber.

Bild #211538427

Viel Spaß damit!

Zitat:
@PC-Didi schrieb am 29. März 2025 um 19:20:52 Uhr:
Klar, der neue Capri hat mit dem alten nichts zu tun, wie so viele, finde ich den Namen unangebracht.
ABER: Das Auto gefällt mir sehr gut! Der Witz ist, dass ich gelb eigentlich nicht mag bei Autos, aber der neue Capri (finde ich), sieht NUR in GELB top aus!
Heute waren wir mal beim Ford Händler, da stand er in gelb. Was für ein Schiff! Habe ihn mir etwas kleiner vorgestellt in Lebensgröße.
Wie auch immer, am 7.4. Termin für die Probefahrt. Bin noch nie ein E-Auto gefahren...

Ich finde es eine Unverschämtheit, dass man Namen von alten legendären Fords wie Mustang oder Capri für die neue Entwicklung von E-Fahrzeugen verwendet, vorallem der älteren Generationen macht das sehr zu schaffen. Legendäre Autos wie diese beiden, sollte man so lassen und ihnen die berühmte Vergangenheit gewähren.

Ich finde es unmöglich, was die Autoindustrie alles anstellt um den Markt zu beflügeln. Ich glaube auch, jüngere Menschen die den echten Capri nie miterlebt hatten, können sich nicht hineinfühlen und denken nun, "ah ja, dass ist doch ein schönes E-Auto was gerade auf dem Markt erscheint."

1. Einen Vergleich lässt sich hier nicht erlauben, weil das zwei total verschiedene Schuhe sind.

2. Hat ein Sportcoupe mit einem SUV keine Gemeinsamkeiten.

3. Hat die neue Form zum echten Capri überhauptnichts gemeinsames. Wenn man in die Fantasiewelt eintauchen mag, kann man evtl. sehr geringe Ähnlichkeiten herbeiführen, aber das sieht man bereits, wenn die beiden Fahrzeuge, das Auto Ford Capri und das E-Fahrzeug Capri nebeneinander stehen, dass man auf keinen gemeinsamen Nenner kommt.

Es gibt Autos mit Verbrennermotoren und es gibt E-Fahrzeuge mit Elektromotoren. Merke! "Ein E-Fahrzeug ist KEIN Auto!"

Natürlich ist ein BEV auch ein Auto. "Auto" ist die Abkürzung für "Automobil". D.h. selbstfahrend.

@Thomas Blattner,

Bei allem Respekt, aber ich liege jetzt vor Lachen auf dem Boden. :-)

Dass BEVs keine Autos sind, ist natürlich Quatsch.

Den Einwand mit der Namensgebung kann ich ja beim Mustand Mach E noch nachvollziehen, weil der Mustang ja noch gebaut wird.

Der Capri wird ja schon Jahrzehnte nicht mehr gebaut.

Ausserhalb der petrolhead Bubble (/hier auf MT) juckt diese Namensvergabe kaum jemanden. Ich wusste nichtmal wie der Ur-Capri aussah. Und ein älterer Kollege meinte letztens zu mir, im Bezug auf meinen Explorer, dass der neue Capri doch auch echt schick geworden sei. Ich erwiderte, hätte doch etwas tiefer werden können. Er meinte, nene passt schon, seine Generation die den Capri noch erlebt hat benötigt jetzt genau sowas.

Der Ur Capri sollte Anfang der 90iger mein erstes Auto werden....isser leider nicht geworden. Die wunderschöne Form hat es nir bis heute angetan.

Den aktuellen Capri habe ich nicht aus Nostalgie zum alten gekauft!

Es ist ein eigenständiges Fahrzeug, welches mir in seiner Klasse am besten gefallen und mich überzeugt hat.

Ob die Namensgebung bei Ford glücklich ist, ist eine andere andere Frage.

Ich musste auch schmunzeln bei obiger heroischen Nostalgiehymne.

Ende der 80er bin ich Ford Consul de luxe gefahren, grün mit orangen *go-faster-stripes*, davor BMW 1802 in rot, VW Käfer 1303 in gelb, dann Opel, Mercedes, Ford, Land Rover, Fiat, VW, ... zuletzt mit Begeisterung VOLVO. Seit vielen Jahren liegt meine Jahresfahrleistung bei etwa 60TKM oder auch mal mehr. Also waren meine letzten 5 Autos, die ich jeweils etwa 3 Jahre / 200TKM gefahren habe, Dieselfahrzeuge.

Im letzten Sommer habe ich mich mit der E-Mobilität beschäftigt und das aktuell perfekte Auto für meine Ansprüche, meinen Geldbeutel und mein Fahrprofil gefunden. Ausschlaggebend war, das mir der Ford Capri wirklich gut gefällt, in gelb-schwarz schaut er einfach nur gut aus. Die Rückmeldungen aller Menschen, die ich mit dem Capri antreffe, ist positiv! Egal ob alt oder jung, Auto begeistert oder nicht.

Mercedes, Audi und BMW sind in der von mir gewünschten Konfiguration utopisch teuer, die VW´s gefallen mir nicht, ein Fahrzeug einer chinesischen Marke oder ein Fahrzeug von *Crazy Elon* kaufe ich nicht. Ford produziert in Deutschland, das war der zweite Hauptgrund meiner Kaufentscheidung. Ich bin weder Markentreu noch kümmert mich die Namensgebung. Das Auto finde ich genial und seit ich ihn am 19.03.2025 zugelassen habe, bin ich mehr als 12TKM gefahren, problemlos und mit Freude am Fahrzeug.

😉👍

Zitat:
@Joe.61 schrieb am 19. Mai 2025 um 08:49:03 Uhr:
Ist ein Frunk eingebaut (Modelljahrgang 2025.75) ?
Im Ford-Zubehör-shop ist der Frunk ausverkauft.

Ist seit vorgestern wieder lieferbar (150€) und gleich bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen