Ford Capri EV, 2. BEV auf MEB, 2024
So abwegig* ist das hier angeführte gar nicht mal...
https://burlappcar.com/2023/03/2024-ford-capri-new-teaser.html
Die TFL-Signatur könnte in Anleihe an die Doppelrundscheinwerfer vom damaligen Capri auch ein Zitat sein !
*) Insbesondere wo man zuvor bereits den Mustang (MACH-E) so ausschlachtet.
143 Antworten
Zitat:
@Summi schrieb am 8. März 2025 um 10:37:29 Uhr:
https://www.electrive.net/2025/03/07/ford-senkt-preise-von-explorer-und-capri/
Da musste ja was kommen.
Schauen wir mal wo die Reise hingeht?!
Naja, Preise gesenkt aufgrund der Einführung eines deutlich kleineren Akkus. Wer kauft bitte den Explorer mit einer mickrigen 52 Kw/h Batterie? 😕
250 EUR geringerer Grundpreis und EUR 600 Aufpreis für das B&O Soundsystem und + 200 für den AGR Sitz. Dafür kann man beim Premium jetzt auch Allwetterreifen bestellen.
Gibt es Änderungen, die nicht in der Preisliste stehen?
z.B. richtigeTasten am Lenkrad oder ein Frunk ?
Zitat:
@Daggobert schrieb am 8. März 2025 um 13:35:08 Uhr:
Naja, Preise gesenkt aufgrund der Einführung eines deutlich kleineren Akkus. Wer kauft bitte den Explorer mit einer mickrigen 52 Kw/h Batterie? 😕
Den kleinen Akku gibt es doch schon von Anfang an. Das ist nichts neues.
Guten Tag,
hat Ford Capri hinten Scheiben- oder Trommelbremsen?
Gruss
MJ
Ähnliche Themen
Zitat:
@Joe.61 schrieb am 19. März 2025 um 11:09:39 Uhr:
Inuktives Bremsen (Rekuperation) erfordert Bremsscheiben
Heutige E-Autos bremsen nicht induktiv, die Rekuperation macht der E-Motor, der wird dann durch den Widerstand zum Generator 😉
Zur eigentlichen Frage: der Capri EV hat soweit ich weiß eine Trommelbremse hinten.
Ja, Trommelbremsen hinten mit den Vorteilen, dass diese wartungsarm sind und man nicht, wie bei anderen Elektrofahrzeugen immer wieder vorkommend, beim ersten TÜV scheitert, da sie verrostet sind durch geringe Nutzung.
Dann sehen die Felgen auch länger gut aus, positiv für den Wiederverkauf.
Nachteile hat man keine bei der Bremswirkung, auch im Gebirge nicht.
Generell ist die MEB vom Bremsgefühl, ich beschreibe es einmal mit "wattig", wie viele VW Fahrzeuge, was einer ruhigen Fahrweise entgegenkommt manchen aber, bei der ersten Fahrt etwas komisch vorkommt.
Einen Nachteil hat man jedoch, wie ich bei meinem Enyaq immer wieder feststelle.
Stellt man abends den Wagen bei Nässe in die Garage, ist am Morgen die Bremse fest und das Losfahren wird, nach einem gewissen Widerstand, mit einem "Knallen" der Bremse quittiert.
Viele E-Fahrzeuge mit Scheibenbremsen rundum, bremsen diese beim Losfahren ein wenig an, bevor die Rekuperation beginnt.
Das habe ich mir meinem aktuellen EV und 4 großen Scheiben auch. Die Beläge und Scheiben backen etwas zusammen und man muss sie "losbrechen". Gerade in der Zeit, in der noch etwas Salz in manchen Ecken ist, neigt der Flugrost dazu, das noch zu verstärken. Auch die ersten Friktionsbremsmanöver sind dann mit herrlichem Schaben untermalt.
Hatte ich bei Scheiben auch ab und zu.
In der Garage stelle ich nie die Feststellbremse an.....außer man hat Gefälle ?!
In den meisten Parkbereichen reicht auch die P-Stellung und selten die Feststellbremse...also sollte Trommel kein Rückschritt sein.
Capri Premium bestellt am 5.3.25.
Liefertermin ca. Juni.25 = ca. 3 Monate
Wie ist eure Erfahrung ?
Wieso macht das Werk Kurzarbeit, wenn sie solange Lieferzeiten haben ?