Ford Caddy
Hallo,
da ich ja den Caddy 5 persönlich (wie bekannt) zu teuer finde habe ich nach Informationen auf den Ford Caddy gewartet. Hier sind die ersten Bilder von Ford.
https://www.carwow.de/.../...se-technische-daten-und-verkaufsstart?...
Viel Spaß
123 Antworten
Zitat:
@Katteker schrieb am 21. August 2025 um 19:50:32 Uhr:
...muss zwangsweise die teure Alarmanlage geordert werden. Beim Ford ist die sowieso schon in der Serie drin und natürlich bereits eingepreist Aber allein schon die Art das einfach so dazuzupacken finde ich ziemlich übertrieben.
Klappfenster ohne Alarmanlage ist grob fahrlässig, wahrscheinlich würden die Versicherer sich weigern dafür eine Kasko anzubieten. Klappfenster sind sehr, sehr einfach aufzuhebeln! Im Übrigen habe ich auch Klappfenster bei unserem Caddy und finde die gut.
Im Falle einer Reparatur weiß ich nicht wie gut Ford Werkstätten mit VW Technik klarkommen bzw. wie gut Ford von VW unterstützt wird bei der Ersatzteilbeschaffung. Als ich unseren Caddy gekauft habe, habe ich auch bei einem Ford Händler das Schwestermodell Probe fahren wollen. Das ging aber nicht, weil beide Ford Vorführer (Neuwagen) seid mehr als 3 Monaten mit defekten Motorsteuergeräten beim Ford Händler auf dem Hof gestanden waren und laut Händler keine Ersatzteile geliefert werden konnten. Ich habe dann beim örtlichen VW Händler gefragt, ob die Motorsteuergeräte seitens VW bei Defekt lieferbar wären (derselbe Motor 90KW Diesel). Der VW Händler hat im System nachgeschaut und die Motorsteuergeräte waren sofort lieferbar. Das hat mir zu denken gegeben. Auch das optionale Dachluftgebläse gibt es beim Ford Modell nicht, falls jemand das haben möchte.
Für die Caddy Hybridmodelle gibt es bei VW anscheinend momentan immer wieder sehr gute Preise, wenn ein Hybrid in Frage kommt, würde ich den Händler darauf ansprechen.
Wenn ich wieder neu bestellen würde, würde ich den Ford Tourneo connect auch in die enge Wahl nehmen weil der tatsächliche Preisvorteil oft erheblich ist, Ford Händler geben eher mehr Nachlass als VW Händler meiner Erfahrung nach.
Ich würde natürlich auch das Original nehmen, wenn der VW in gleicher Preisrange wie der Ford angesiedelt wäre. Eines kann VW aber nicht bieten - ein beheizbares Lenkrad. Das ist schade und auch für mich unverständlich. Der ganze Touch Firlefanz ist für mich wenig verlockend, da bietet der Ford noch eine Menge mehr physische Tasten. Es sind nur Nuancen Unterschiede, auch beim Ford gibt es so einiges was ich nicht so toll finde, aber wenn es tatsächlich ein Ford werden würde muss ich das so hinnehmen.
War noch nicht bei meinem VW Autohaus, erst danach werde ich mich final entscheiden. Oder meinen Touran einfach weiter fahren…
Zitat:
@Ethera schrieb am 23. August 2025 um 15:47:59 Uhr:
...
Im Falle einer Reparatur weiß ich nicht wie gut Ford Werkstätten mit VW Technik klarkommen bzw. wie gut Ford von VW unterstützt wird bei der Ersatzteilbeschaffung. ...
ich kenne jemanden, der hatte einen Fiat124 / bis auf cen Motor eine Kopie des Mazda MX5.
Nachdem zwei Fiat-Werkstätten sich kein Ruhmesblatt erarbeiten konnten, ist er zur Mazda-Werkstatt gewechselt und war damit sehr zufrieden ...
Von daher könnte es deinem Ford-gelabelten Caddy im Bedarfsfall auch bei VW besser gefallen - oder eben einem VW-gelabelten Transit bei Ford ...
Zitat:
@miko-edv schrieb am 23. August 2025 um 21:10:17 Uhr:
,...Von daher könnte es deinem Ford-gelabelten Caddy im Bedarfsfall auch bei VW besser gefallen - oder eben einem VW-gelabelten Transit bei Ford ...
Vielleicht bei Wartung. Aber sicher nicht bei Reparaturen wie einem Motorsteuergerät. Die VW Händler können mit der Ford FIN nichts anfangen, den Schuh ziehen die sich nicht an. Habe das selbst schon erlebt mit einem Seat Arosa baugleich VW Lupo vor 25 Jahren, die VW Händler haben dankend abgelehnt. Besser eine gute Ford Werkstatt haben und dort kaufen.