1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Ford C-Max: Welcher Motor?

Ford C-Max: Welcher Motor?

Ford C-Max

Hallo allerseits,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen gebrauchten Ford C-Max zuzulegen. Allerdings habe ich erfahren, dass es wohl insbesondere beim 1.5 EcoBoost öfter zu Motorschäden kommt. Leider konnte ich nicht herausfinden, ob das alle Baujahre betrifft oder nur bestimmte. Kann mir das vielleicht jemand sagen? Wenn es nur bestimmte Baujahre betrifft, würde ich natürlich nach den anderen Baujahren Ausschau halten.
Falls es alle Baujahre des 1.5 EcoBoost betrifft: Gibt es andere Motorvarianten, die nicht von dem Schaden betroffen sind?
Vielen Dank.

Ähnliche Themen
5 Antworten

Zitat:

Falls es alle Baujahre des 1.5 EcoBoost betrifft: Gibt es andere Motorvarianten, die nicht von dem Schaden betroffen sind?


man kann das bei dem 1,5l (4Zylinder) nicht einzelne Baujahre zuordnen, andere Motorvarianten wäre der 1,0l Benziner, und dann die Dieselmotoren.
Du findest zu allen Probleme was dich vom Kauf abhalten können :(, robust und haltbar war leider früher. Beim 1,0l wäre das mit dem Zahnriemen der im Öl läuft, bei den Dieseln die Partikelfilter (wo jetzt eine Rückrufaktion startet) ... da kann man sich nur einen schönen aussuchen und hoffen das man verschont bleibt.
Es gab im C-Max ganz zum Schluss den neuen 1,0l Motor (Ölfilter vorne Turbo hinten), der ist bis jetzt unauffällig.

Oder ein neueres Modell nehmen, wie den Focus Mk4 oder den Puma. Die neueren Benzinmotoren (der neuere 1,0l und der 1,5l 3Zyl.) sind bis jetzt unauffällig.

Bei den Benziner würde ich nur den 1,6 Duratec nehmen. Schwach, durstig, aber haltbar.

1,0 Ecoboost: Zahnriemenprobleme

1,5 Ecoboost: Angeblich ab bestimmten Baujahr gelöst, aber dennoch traten auch hier Schäden an neueren Motoren auf.

Gab es ihm VfL nicht auch den 1,6 Ecoboost? Von dem hört man nix, oder?

Ich empfehle den 2.0l Diesel, sofern keine Dieselverbotszone im Fahrbereich liegt. Aber besser den Schalter, das PowerShift ist nicht ohne Probleme, wenn schlecht gewartet.

Der 1.0 wurde ab Juni 2018 durch den neuen überarbeiteten 1.0 Motor mit Steuerkette ersetzt. (Motor wird bis jetzt im Focus /Puma verbaut)
Nach anfänglichen Problemen mit dem Partikelfilter / Lamdasonde funktionieren unsere 2 Motoren top.
Gelegentlich wird die Zylinderabschaltung als störend empfunden.
Das leichte Schütteln bei niedrigem Verbrauch stört uns persönlich nicht.
Wenn Du nicht ständig mit vollgepacktem Wagen unterwegs sein willst ist der Motor eine gute Wahl.
Durch das volle Drehmoment (175-200Nm) schon ab 1500 Umdrehungen lässt er sich schön niedertourig fahren.
Ölwechsel 30000km/2Jahre.

Gruß.

Hallo,
ich fahre 2 ältere C-Max
der 1. von 2011 130 tkm gelaufen
der 2. von 2013 120 tkm gelaufen
Motor 1.6 EB 182 PS Titanium Scheckheft gepflegt 1x im Jahr Ölwechsel... die Jahre ohne Probleme.
Den Ford Focus Turnier auch mit 1.6 EB habe ich mit 180tkm verkauft... auch dieser lief fast ohne Auffälligkeiten....leicht erhöhter Ölverbrauch.
Also das generell EB Motoren Probleme haben kann ich nicht bestätigen.
Gruß

Vom 1,6 EB habe ich auch noch nichts Schlechtes gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen