FORD-Account
Der Account zeigt jetzt auch Fahrzeug-Daten an:
Das ist jetzt erstmal kein Nachteil
[list]
- Mein Tank ist jetzt zu 102 % gefüllt. Wer bekommt mehr hinein?
- Der Reifenluftdruck wird auf bis zu 2 Stellen nach dem Komma genau angezeigt, aber nur hinten links.
Da sind echt fähige, hochqualifizierte SW-Bastler dran.
Ich bin mal gespannt wann im Fahrzeug zum ersten Mal folgende Meldung zu lesen ist:
"[Fehler 08154711] Allgemeiner Bremsenfehler, bitte versuchen später noch einmal zu Bremsen."
oder alternativ:
"[Fehler 08154711] Allgemeiner Bremsenfehler, bitte halten Sie SOFORT an."
14 Antworten
Meine Erklärung zum Reifendruck:
Du hast an den 3 Reifen, welche nur eine Stelle hinter dem Komma anzeigen einen Druck von 2.30 bar.
Bei mir werden dort bei allen 4 Reifen 2 Stellen hinter dem Komma angezeigt, da ich dort jeweils zufällig keine '0' an 2. Stelle hinter dem Komma stehen habe.
Besonders interessant finde ich, dass mir auf dem Ford Account überhaupt der Druck angezeigt wird.
In der FordPass-App sehe ich den nämlich seit Monaten nicht mehr, immer nur '-.-bar'.
Nun weiß ich wenigstens, dass es ein Problem zwischen dem Ford-Server und der FordPass-App ist.
Funktioniert die Reifendruck-Anzeige bei Dir in der FordPass-App?
Zitat:
@gobang schrieb am 26. November 2020 um 18:20:02 Uhr:
Funktioniert die Reifendruck-Anzeige bei Dir in der FordPass-App?
Ford Pass Pro Android: 4 x 2.3 bar
Ford Pass Pro iOS: 4 x 2,3 bar
Ford Pass Android: 4 x 2.3 bar
Ford Pass iOS: 4 x 2,3 bar
Ford Account: siehe Bild
Damit ist bestätigt, dass hier höchstqualifizierte Spezialisten am Werk sind. Für mich ist 2,3 NICHT identisch mit 2,30. Und ob es Sinn macht, den Druck mit 2 Nachkommastellen anzuzeigen bezweifel ich auch.
PS: Vorübergehend wurde in der iOS-App der Druck schon ohne Nachkommastellen angezeigt. Da versteht man, warum davor gewarnt wird, die Reifendruckanzeige zur Überprüfung des Reifenluftdrucks zu verwenden.
Ich könnte Ford einen Slogan anbieten:
FORD, die basteln was.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 27. November 2020 um 08:39:30 Uhr:
Zitat:
@gobang schrieb am 26. November 2020 um 18:20:02 Uhr:
Funktioniert die Reifendruck-Anzeige bei Dir in der FordPass-App?
Ford Pass Pro Android: 4 x 2.3 bar
Ford Pass Pro iOS: 4 x 2,3 bar
Ford Pass Android: 4 x 2.3 bar
Ford Pass iOS: 4 x 2,3 bar
Ford Account: siehe Bild
Habe mir extra auch Mal die FordPassPro App installiert:
Der dort angezeigte Reifendruck ist ein default Wert und hat mit dem tatsächlichen Reifendruck rein gar nichts zu tun.
Der im Ford Account angezeigte Reifendruck stimmt mit der Anzeige im Fahrzeug überein.
Und da ist es so, dass eine 0 an zweiter Stelle hinter dem Komma einfach nicht angezeigt wird.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden FordPass-Apps?
Verstehe überhaupt nicht, warum es da zwei verschiedene gibt, die absolut den gleichen Inhalt bieten.
Zitat:
@gobang schrieb am 27. November 2020 um 19:50:04 Uhr:
Der dort angezeigte Reifendruck ist ein default Wert und hat mit dem tatsächlichen Reifendruck rein gar nichts zu tun.
So etwas muss als dummes Geschwätz bezeichnet werden. Das tue ich aber nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rp-orion schrieb am 27. November 2020 um 19:56:50 Uhr:
Zitat:
@gobang schrieb am 27. November 2020 um 19:50:04 Uhr:
Der dort angezeigte Reifendruck ist ein default Wert und hat mit dem tatsächlichen Reifendruck rein gar nichts zu tun.So etwas muss als dummes Geschwätz bezeichnet werden. Das tue ich aber nicht.
Da verstehe ich Dich jetzt nicht.
Habe extra für Dich die FordPass Pro App installiert und sie zeigt bei mir, genau wie bei Dir, 4 x 2.3 bar an.
Der im Fahrzeug angezeigte Reifendruck ist aber ein ganz anderer (und stimmt mit dem Druck des Tankstellen-Automaten überein). Und eben genau diese Werte werden korrekt im Ford-Account angezeigt.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 28. November 2020 um 14:00:07 Uhr:
Durch ständiges Wiederholen wird eine falsche Aussage nicht richtiger.
Sorry, aber ich kann dir auch nicht wirklich folgen...könnte also an dir liegen. Warum sind für dich 2,3 nicht gleich 2,30??? Für mich ist das, nach den Regeln der Mathematik, exakt das Gleiche. 2,32 wiederrum sind genau 2 Hundertstel mehr. Eigentlich ganz trivial.
Und warum du jetzt schon zum zweiten Mal gobang angehst erschließt sich mir ebenfalls nicht. Vielleicht aber liegt es auch an mir und du erklärst es mir.
Kann es mir nur so erklären, dass rp-orion seine Reifen auf 2.3bar Zielwert aufgepumpt hat und deshalb die Default-Druckanzeige nach Installation der FordPass-App nicht als solche wahrnimmt.
Meine Reifen haben einen Druck um die 2.5 und da bemerkt man derlei stümperhafte App-Fehler halt sofort.
Die FordPass_Pro-App habe ich wieder deinstalliert. Sie bietet Null Mehrwert gegenüber der FordPass-App. Das Geld für deren Entwicklung hätte Ford besser in die Fehlertest und -korrektur der FordPass-App investiert.
Hallo,
beim Focus MK4 wird der Luftdruckwert vom Boardcomputer in der Ford Pro App angezeigt. Die einfache Ford App zeigt den Wert nicht an (Android)
Gruß, der.bazi
Zitat:
@ChuckRock schrieb am 28. November 2020 um 14:19:48 Uhr:
Sorry, aber ich kann dir auch nicht wirklich folgen...Zitat:
@rp-orion schrieb am 28. November 2020 um 14:00:07 Uhr:
Durch ständiges Wiederholen wird eine falsche Aussage nicht richtiger.
Das kann viele Ursachen haben.
Zitat:
könnte also an dir liegen.
Das definitiv nicht.
Zitat:
Warum sind für dich 2,3 nicht gleich 2,30???
Weil die Angabe 2,30 (ohne weitere Toleranzangaben) bedeutet, dass der wahre Wert im Bereich von 2,295bis 2,304 liegen kann.
Bei der Angabe 2,3 entsprechend im Bereich von 2,25 bis 2,34.
Und außerdem werden hier Aussagen falsch zusammengefügt.
Die Behauptung, dass in der App generell nur Defaultwerte angezeigt werden ist definitiv falsch, da ich - wie sicher viele andere auch - in der App sich ändernde Werte sehe. Das ist bei mir und den aktuellen Reifentemperaturen nun mal ein Wert von 2,25 bis 2,34 bar an allen vier Rädern und der wird in der App und in der Anzeige im Fahrzeug zu 2,3 bar gerundet. Sobald ich mal wieder andere Werte in den Apps sehe kann ich gern einen Screenshot einstellen.
Das heißt ganz klar NICHT, dass ich behaupte die App zeigt bei allen immer die richtigen Werte und niemals nur Festwerte an.
Ford scheint die sogenannten Default-Werte (Bild 1) in der App geändert zu haben.
Ich vermute, dass es daran liegt, dass es jetzt wieder etwas wärmer geworden ist. Ich werde mal sehen, welche Werte gegen Abend empfohlen werden.
Tatsächlich, Ford hat in der App die Defaultwerte geändert. Jetzt um 16:00 Uhr empfiehlt Ford rundum 2,5 bar (Bild 2)
Seit heute zeigt die FordPass-App nun ebenfalls wieder den Reifendruck an, hatte über 1/2 Jahr nicht mehr funktioniert.
Wahrscheinlich bekommt man die 2.3bar immer nach Erstinstallation der FordPass_Pro-App angezeigt (solange bis das Fahrzeug neue Werte meldet). Anders kann ich mir das bei mir beobachtete Verhalten nicht erklären.
Deiner steht vermutlich auf der Straße, wegen der starken Schwankungen.