Ford 1.0 Ecoboost - Angeblicher Riss im Kolben
Hallo zusammen,
Habe eine kuriose und anstrengende Zeit mit meinen Ford Fiesta 1.0 Ecoboost 74kw hinter mir und bin langsam am Ende mit meinen Latein, deswegen wollte ich mal hier posten.
Geschichte: Auto gekauft vor einem Monat mit 130.000km, Privat ohne Gewährleistung, 6000€. Nach paar hundert Kilometer ging auf der Autobahn die Motorkontrollleuchte an. Fehlercode: P0420 - Katalysator Wirkungsgrad unter Schwellenwert. Fehler wurde gelöscht und ist dann noch zwei mal angegangen bevor das Auto bei einer Ford Vertragswerkstatt landete.
Dort hat man sich das Auto angeschaut und auch der Motor wurde endoskopiert (weil ihnen schwarzer Ruß am Auspuff komisch vorkam). Diagnose dann an mich: Riss im Zylinderkopf, Motor müsste getauscht werden. Um die 5000€ Kosten. Eigentlich wirtschaftlicher Totalschaden und Vollkatastrophe für mich.
Wollte natürlich eine Zweitmeinung einholen weil der Wagen ja sonst keine Probleme hat (kein weißer/blauer Rauch beim Auspuff, keim Kühlmittel oder Ölverlust, kein Öl im Kühlwasserbehälter, läuft normal, etc.).
Also zu einer freien Werkstatt und die meinten nun mit dem Auto ist alles in Ordnung. Kompression auf allen drei Zylindern ist auch vorhanden. Und der Ruß am Auspuff sei bei Benzinern und viel Stadtfahren nicht so ungewöhnlich.
Als Laie kenn ich mich nun natürlich nicht aus. Kann ich das Auto jetzt ohne schlechtes Gewissen fahren oder nicht? Ruf also nochmal bei der Ford Werkstatt an und frage, ob sie mir den Fehler nochmal etwas genauer spezifizieren können (wo genau liegt denn der Riss?). Antwort: "Ja, Riss liegt am Kolben bei Zylinder 1." Natürlich schon eine etwas andere Sache als "Riss im Zylinderkopf", wie es ursprünglich geheißen hat. Das endoskopierte Bild wurde mir auch mitgeschickt, siehe Anhang. Ich persönlich, kann darauf natürlich nicht viel erkennen.
Jetzt steh ich natürlich da und hab keine Ahnung was wirklich Sache ist und was ich tun sollte. Und hab natürlich offene Fragen.
Wie kann es sein, dass bei einem Riss im Kolben der Kompressionstest bestanden wird? (ist der Riss noch zu klein?). Wieso gibt es sonst keine Symptome am Motor? Sollte ich das Auto behalten oder verschrotten? Noch zu einer dritten Werkstatt fahren um es diagnostizieren zu lassen?
Deswegen wollte ich hier mal posten. Kann jemand mit einem geschulten Auge eventuell was auf dem Foto erkennen? Was ist eure Meinung zu der ganzen Geschichte? Wäre für jeden Ratschlag wirklich dankbar...
Zusammenfassung: Angeblich Riss im Kolben, Kompressionstest bestanden, Auto hat sonst keine Symptome. Eine Werkstatt sagt Motorschaden, die andere nicht. Weiß nicht wirklich was ich tun soll.
32 Antworten
Nur aus Interesse: Ich habe das Auto gerade für 3.000€ (was mir viel zu viel vorkommt) zum Verkauf online gestellt. Einfach um zu sehen was ich dafür noch bekommen würde. Auch dazugeschrieben das es einen Motorschaden gibt. Paar Sekunden nach online stellen sind schon die ersten Nachrichten eingeflogen, habe ca. 35 Anfragen bekommen in wenigen Minuten, jemand wollte sogar 3400€ bezahlen.
Ist das Auto wirklich noch so viel Wert oder was ist hier los? Hätte damit gerechnet, dass ich maximal noch 1000€ dafür bekommen wegen des defekten Motors. Eckdaten sind: Bj 2015, 74kW 1.0 Ecoboost, Titanium Ausstattung und 132.000km.
Weil die wahrscheinlich selber einen neuen Motor verbauen können. Und BJ 2015 und 130tkm ist halt noch nichts .
Jemand der davon keine Ahnung haty wird dafür natürlich nicht soviel bezahlen
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 15. Juli 2024 um 19:25:09 Uhr:
Weil die wahrscheinlich selber einen neuen Motor verbauen können. Und BJ 2015 und 130tkm ist halt noch nichts .Jemand der davon keine Ahnung haty wird dafür natürlich nicht soviel bezahlen
Es gibt auch viele Spinner die einfach der erste sein wollen um dann vor Ort den Wagen so runter machen das du ihn fast verschenkst.
Lösch die Fehler und fahr zu "wir kaufen dein Auto"
Da brauchst du nichts angeben von Fehlern.
Die werden dir dann ein für dich gutes Angebot machen und sich freuen wieder jemanden beschissen zu haben.