Ford 1.0 Ecoboost - Angeblicher Riss im Kolben

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

Habe eine kuriose und anstrengende Zeit mit meinen Ford Fiesta 1.0 Ecoboost 74kw hinter mir und bin langsam am Ende mit meinen Latein, deswegen wollte ich mal hier posten.

Geschichte: Auto gekauft vor einem Monat mit 130.000km, Privat ohne Gewährleistung, 6000€. Nach paar hundert Kilometer ging auf der Autobahn die Motorkontrollleuchte an. Fehlercode: P0420 - Katalysator Wirkungsgrad unter Schwellenwert. Fehler wurde gelöscht und ist dann noch zwei mal angegangen bevor das Auto bei einer Ford Vertragswerkstatt landete.

Dort hat man sich das Auto angeschaut und auch der Motor wurde endoskopiert (weil ihnen schwarzer Ruß am Auspuff komisch vorkam). Diagnose dann an mich: Riss im Zylinderkopf, Motor müsste getauscht werden. Um die 5000€ Kosten. Eigentlich wirtschaftlicher Totalschaden und Vollkatastrophe für mich.

Wollte natürlich eine Zweitmeinung einholen weil der Wagen ja sonst keine Probleme hat (kein weißer/blauer Rauch beim Auspuff, keim Kühlmittel oder Ölverlust, kein Öl im Kühlwasserbehälter, läuft normal, etc.).

Also zu einer freien Werkstatt und die meinten nun mit dem Auto ist alles in Ordnung. Kompression auf allen drei Zylindern ist auch vorhanden. Und der Ruß am Auspuff sei bei Benzinern und viel Stadtfahren nicht so ungewöhnlich.

Als Laie kenn ich mich nun natürlich nicht aus. Kann ich das Auto jetzt ohne schlechtes Gewissen fahren oder nicht? Ruf also nochmal bei der Ford Werkstatt an und frage, ob sie mir den Fehler nochmal etwas genauer spezifizieren können (wo genau liegt denn der Riss?). Antwort: "Ja, Riss liegt am Kolben bei Zylinder 1." Natürlich schon eine etwas andere Sache als "Riss im Zylinderkopf", wie es ursprünglich geheißen hat. Das endoskopierte Bild wurde mir auch mitgeschickt, siehe Anhang. Ich persönlich, kann darauf natürlich nicht viel erkennen.

Jetzt steh ich natürlich da und hab keine Ahnung was wirklich Sache ist und was ich tun sollte. Und hab natürlich offene Fragen.
Wie kann es sein, dass bei einem Riss im Kolben der Kompressionstest bestanden wird? (ist der Riss noch zu klein?). Wieso gibt es sonst keine Symptome am Motor? Sollte ich das Auto behalten oder verschrotten? Noch zu einer dritten Werkstatt fahren um es diagnostizieren zu lassen?

Deswegen wollte ich hier mal posten. Kann jemand mit einem geschulten Auge eventuell was auf dem Foto erkennen? Was ist eure Meinung zu der ganzen Geschichte? Wäre für jeden Ratschlag wirklich dankbar...

Zusammenfassung: Angeblich Riss im Kolben, Kompressionstest bestanden, Auto hat sonst keine Symptome. Eine Werkstatt sagt Motorschaden, die andere nicht. Weiß nicht wirklich was ich tun soll.

Endoskopierter Kolben
32 Antworten

Zeitstempel auf dem Bild ist ja geil..... Sowas würde aich als Werkstatt aber nie weg schicken wenn ich eine Reparatur machen will und dem Kunden das zeigen möchte. Da sollte der Zeitstempel schon passen......

Aber davon abgesehen, das Bild ist zudem grottenschlecht. Ich erkenn da etwas das ein Riss sein könnte. Aber ob das nun der Kolben oder der Zylinderkopf sein könnte......

Ich würde hier noch mal endoskopieren, eventuell auch mal einen Druckverlusttest machen.....

Zu deinem Fehler P0420 gibt es hier einen langen Fred, das ist eigentlich ein typischer Fehler bei "verschlissenem Kat" der aber die Langzeitwerte betrifft, nicht die tatsächlichen Werte bei der AU. Deswegen würden Fahrzeuge mit so einem Fehler, wenn er gelöscht wurde, zu 75% auch die AU bestehen. Wie gesagt, es geht um die Langzeitwerte. Da hat Ford einen sehr Engen Rahmen gestrickt. Es gibt wohl u.U. ein Update, mit dem wird dann das Fenster wohl etwas weiter auf gemacht.... (höhrensagen, nicht meine Erkenntnis)

Kann der Freie nicht nochmal endoskopieren und du stehst daneben, dann hast Sicherheit.
Bei dem Fehler würde ich auch auf kaputten Kat setzen.
Gruß jaro

Das kann alles mögliche sein, wie schon geschrieben, hier hilft nur ein erneutes endoskopieren und diesmal mit besserer Technik, wenn es das nicht gibt, weiterfahren, hast ja aktuell keine Probleme wie du hier und im anderen Forum schreibst

Danke für die zahlreichen Antworten.
Wie ist das eurer Meinung nach mit dem bestandenen Kompressionstest (ca 10bar auf jedem Zylinder) im warmen und kalten Zustand vom Motor.

Ist das ein sehr starker Indikator dafür, dass der Kolben in Ordnung ist?

Ähnliche Themen

Würde ich bezweifeln, der Riß muss ja nicht durch gehen.
Aufgrund des Zeitstempels wäre mein Tipp, nochmal endoskoieren.
Gruß jaro

Ob der MA jedesmal beim Akku neu einlegen das ganze neu einstellt bezweifel ich, da haben die doch keine Zeit für.

Wir werden es nie erfahren...
Gruß jaro

Alles klar!
Ich hab mir jetzt mal selber ein gebrauchtes Endoskop besorgt und werd mal später im Zündkerzenloch zum Kolben schaun. Poste die Bilder dann später auch hier.

Für die Zündkerzen des Ecoboost brauchst du aber eine sehr schlanke und lange Nuss.

Außerdem viel Gefühl beim rein und rausdrehen.

Ein defekter Kat kommt beim Ecoboost wohl auch häufiger vor.

Welches Baujahr ist der Wagen, wegen Zahnriemen.

Hab mir eins mit 5.5mm Kopfdurchmesser gekauft, da ging es relativ gut.
Baujahr ist 2015 und hat jetzt 131000km drauf. Zahnriemen wurde aber von Vorbesitzerin bei 130.000km getauscht...
Hab jetzt ein paar Bilder gemacht, einmal durch das Zündkerzenloch 1 und einmal durch mittige Nummer 2.
Jetzt habe ich glaub ich leider selber gesehen, dass es nicht gut aussieht. Ich frage mich, wie ich mit dem Auto überhaupt noch fahren konnte.
Hier erstmal die Bilder durch Zündkerzenloch 1:

Ipc-2024-06-20-20-11-15
Ipc-2024-06-20-20-11-26
Ipc-2024-06-20-20-11-36
+2

Und hier durch Zündkerzenloch 2:
Wieso sehen die beiden Kolben/Zylinder eigentlich vom Aufbau her so verschieden aus?
Bei Kolben/Zylinder Nummer 1 sieht es so aus, als hättes eine ganz andere mechanische "Struktur" als Nummer 2...

Ipc-2024-06-20-20-14-24
Ipc-2024-06-20-20-14-20

Kann es sein das das nur Rußablagerungen auf dem Kolben sind?

Wäre natürlich schön wenn das so wäre...
Für mich sieht der Kolben ja irgendwie so sauber aus? Oder sieht das normal aus? Hab schon in ein paar Videos gesehen, dass dieses Klarspülen durch Kühlwasser im Brennraum entstehen kann. Wäre dann aber auch irgendwie seltsam, hab ja keinen Kühlmittelverlust beim Auto...

War denn das Zündkerzen Bild bei allen Kerzen gleich?
Also alle Rehbraun, oder 1-3 Schwarz?
Wenn ein Kolben soviele Risse hätte wie man dort zu erkennen glaubt, dann müsste der eigentlich schon zerbröselt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen