1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. for four oder aygo ?

for four oder aygo ?

Smart Fortwo 450

Hallo Ihr Lieben...ich möchte mir in naher Zukunft einen Kleinwagen zulegen...gedacht habe ich dabei an den Aygo und an den for Four...da der kleine Toyota erst vor kurzem auf den Markt kam, weiss ich nich, inwiefern da schon Erfahrungen bzw. Berichte vorliegen...was den f4 betrifft wäre ich für Pro`s bzw. Contra`s dankbar...zwei Dinge sind mir wichtig : Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit, der Rest ist mir mehr oder minder "Wurst"...Tipps und/oder Anregungen sind willkommen...einen schönen Tag...

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MKC


Hi,

2. Beim Smart fehlt einfach eine Knautschzone (+ Der Smart ist kein Auto)...

Markus...

Kann man so nicht stehen lassen! Der F2 ! ist das sicherste Auto im Seitencrash !! Warum ? : ganz einfach : bekanntlich kommt bei über 70% aller Unfälle der Tod "durch die Tür". Durch den kurzen Radstand des F2 trifft der Unfallgegener immer eine Achse und wirft vielleicht das Auto um , aber die Überlebenszelle bleibt erhalten ,weil durch die Tür kommt da nichts - geht ja auch nicht , wie denn auch bei einem Achsabstand kleiner 2000mm. Es gibt einen Seitencrashtest , bei dem der Smart in der Kleinwagenklasse gewonnen hat. Ist aber schon ein paar Jahre her. EinTest , bei dem eine S-Klasse mit einem Smart seitengecrashed wurde , hat man abgelehnt , es hätte ja der falsche gewinnen können.... und die Rückschlüsse wären verkaufstechnisch fatal gewesen.

Übrigens : Einen Offsetcrash ( 60% Frontal-Überlappung ) zwischen Smart und S-Klasse hat man beim ADAC 2001 gemacht. Der Smart 42 hat mit Bravour 4 von 5 möglichen Sternen erhalten.( der S-klasse hat den Smart umgekippt -deshalb punktabzug )

Diesen konstruktionellen Vorteil hat kein Auto der Mitanbieter , auch ein 44 liegt beim Seitencrash weit hinter den F2 !!

Die DC Leute haben eben bei vielen Sachen die den F2 mit "reduce to the max" und eben bei weiteren Vorteilen nie beworben , weil da mittlerweile Leute sitzen , die den Smart 42 selbst wohl nie gefahren sind.

Die sollen endlich den ersehnten Hybrid F2 in den Markt geben !!
Und "reduce to the max " widerbeleben - würd übrigens auch unserem Land guttun ,- angefangen bei der Steuerpolitik

grüße
dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Übrigens : Einen Offsetcrash ( 60% Frontal-Überlappung ) zwischen Smart und S-Klasse hat man beim ADAC 2001 gemacht. Der Smart 42 hat mit Bravour 4 von 5 möglichen Sternen erhalten.

Und das ist genau der Punkt bei dem man am nächsten Smart noch arbeiten muss. Wenn man diesen Versuch mit ner S-Klasse macht hat man genügend Knautschzone der S-Klasse übrig (der Smart schmarotzt sich ja quasi seine Knautschzone vom Unfallpartner), macht man das ganze aber mit nem Corsa oder ähnlichem hat man ein Problem, hauptsächlich wenn man im Corsa sitzt. Dann ist das aus Sicht des Corsas nämlich quasi ein Frontalcrash gegen eine starre Wand, es treten wahnsinnige Deformierungskräfte auf, die Fahrgastzelle des Corsas bricht schneller, ... gleiches gilt für den Seitzencrash mit dem Smart. Durch seine harte Struktur bohrt er sich quasi ins gegnerische Auto hinein anstatt seine Energie in der Knautschzone zu vernichten. Und das kanns ja nun nicht unbedignt sein, das muß auf jeden Fall besser werden beim nächsten 42.

Gruß

besser muss es bei jedem Nachfolgemodel werden , jedoch ist die Verlängerung um 50 cm voll daneben , weil noch mehr Abkehr von "rttm".
Der 42 wird noch später in einem Athemzug mit Ford ThinLizzy und VW Käfer genannt werden , die anderen "Abfallprodukte" des 42 , wie z.B. der 44 oder Roadster sind Autos , die die Welt nicht braucht.

Warum einen 42 kaufen , wenn der Mitsubishi das gleiche Auto ist zum günstigeren Preis mit wesentlich besserer Ausstattung--- nur ein Beispiel.

grüße

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


besser muss es bei jedem Nachfolgemodel werden , jedoch ist die Verlängerung um 50 cm voll daneben , weil noch mehr Abkehr von "rttm".
Der 42 wird noch später in einem Athemzug mit Ford ThinLizzy und VW Käfer genannt werden , die anderen "Abfallprodukte" des 42 , wie z.B. der 44 oder Roadster sind Autos , die die Welt nicht braucht.

Das bleibt anbzuwarten, erstmal muß er etwas Geld in die Kasse bringen um damit längerfristig seinen Fortbestand zu sichern.

Zitat:

Warum einen 42 kaufen , wenn der Mitsubishi das gleiche Auto ist zum günstigeren Preis mit wesentlich besserer Ausstattung--- nur ein Beispiel.

Das frage ich mich auch schon lange, habe aber noch keine Antwort gefunden ...

Gruß

Ähnliche Themen

Übrigens:der 42 hat die Kassen längst voll gemacht , nur die Entwicklung von Autos die die Welt nie brauchte , als da wären

- Crossblade,
- Fourfour
- Roadster etc..
- und den fertig entwickelten, getesten Geländewagen, der nie eine deutsche Strasse gesehen hat

das hat alles kaputtgemacht...

Es wurden dann aus Geldnot wichtige Dinge vernachlässigt wie

- Hybridsmart f2
- f2 Parkplätze und Vergünstigungen
- Qualitätssteigerung f2
- Schulungen von Werkstatt und Verkauf
- Andere Antriebsarten
-etc,etc..

dsu

Woher hast du denn die Weisheit, dass der fortwo die Kassen vollgemacht hat?. Kannst du das irgendwie belegen?

Hi,
Habe erst gestern 25 Porsche auf Schloss Bensberg bewacht, wenn man sich die Autos anguckt: Wenn die mit 150 in die Leitplanke krachen, dann steigen die Fahrer aus und sagen "Scheiße"...
Der Smart (42) fahrer steigt da ganz bestimmt net aus!

Die Autos früher haben sich auch net verformt und die konnte man nach nem Unfall ohne große optische Mängel fahren, aber:
Wenn man eben kein hochentwickelten absorber wie ne S-Klasse hat, dann kriegt man schnell Probleme... nehmt mal nen Smart Crashtest gegen festes hindernis...
Da reichen 30kmh...!

Markus...

ja was meinst du denn , vom welchem Geld 44 , roadster, und son Geländeschwachsinn etc. entwickelt wurden ?
Bin seit der ersten Stunde f2 fahrer , verfolge die Produktionen seit jahren , der 42 lag schon sehr gut in der Gewinnzone , wenn da nicht einige deppen gemeint hätten , von rtttm abzuweichen und nen Geländewagen entwickeln zu müssen.

Das so und so gelabere und ich hab nen freund , der hat nach nem Crash in nem Porsche nur gelacht usw. ist wirklich nur gesabbele. Sehr euch die crash tests an , und da sitz ich beim Seitencrash lieber in nem f2 als in einem Porsche.

Grüße
dsu

Der 42 ist sowieso ein Safe, absolut sicher....😉

Toyta nicht unterschätzen bitte...

Also mal an alle Smart befürworter;-)
Toyota gilt zu den zuverlässigsten und Technologisch ausgereifsten Autos...ich glaub mit dem Aygo würde man sich manche Probleme erpaaren, was vorallem die Wartung und den Unterhalt des Autos betrifft. Ein Toyota hält schon irrsinnig lange und lässt sich durch nichts wirklich kaputtkiregen, wobei die Jungs von Smart noch etwas an erfahrung sammeln müssen um diese Standards von Toyota erreichen zu können. Dafür das der Smart f2 so einen Krüppelmotor besitzt und kaum Platz für einen Grossen Koffer bietet ist der Preis sehr hochgestochen. Ebenfalls ist der Hinterradantrieb im Winter der Reine Horror....Da der Motor auch eher hinten liegt lässt sich der Zwerg schon bei wenig beschneiter Strasse kaum steuern und beim Anfahren versinkt er sehr schnell falls der Schnee etwas zu hoch ist. In diesem Fall nützen auch Schneeketten kaum was. Zum f4 kann ich nicht viel sagen es ist ein Auto wie jedes andere und bietet meiner Meinung nach überhaupt keine Besonderheiten. Der f2 war dagegen eine kleine Klasse für sich.

Re: Toyta nicht unterschätzen bitte...

Zitat:

Original geschrieben von Berrz


Also mal an alle Smart befürworter;-)
Toyota gilt zu den zuverlässigsten und Technologisch ausgereifsten Autos...ich glaub mit dem Aygo würde man sich manche Probleme erpaaren, was vorallem die Wartung und den Unterhalt des Autos betrifft. Ein Toyota hält schon irrsinnig lange und lässt sich durch nichts wirklich kaputtkiregen, wobei die Jungs von Smart noch etwas an erfahrung sammeln müssen um diese Standards von Toyota erreichen zu können. Dafür das der Smart f2 so einen Krüppelmotor besitzt und kaum Platz für einen Grossen Koffer bietet ist der Preis sehr hochgestochen. Ebenfalls ist der Hinterradantrieb im Winter der Reine Horror....Da der Motor auch eher hinten liegt lässt sich der Zwerg schon bei wenig beschneiter Strasse kaum steuern und beim Anfahren versinkt er sehr schnell falls der Schnee etwas zu hoch ist. In diesem Fall nützen auch Schneeketten kaum was. Zum f4 kann ich nicht viel sagen es ist ein Auto wie jedes andere und bietet meiner Meinung nach überhaupt keine Besonderheiten. Der f2 war dagegen eine kleine Klasse für sich.

Im letzten Test waren die Deutschen Autos aber wieder mal vor den Japanern.

Und wenn die Japaner amal mehr selbst entwickeln würden, hätten sie auch mehr Probs.

Nur ,90% aller technischen Neuerungen kommen aus Deutschland wenn man Deustchland -Japan vergleicht. Vielleicht sogar 98%.

Japaner haben ihre stärken im weiterentwickeln,verbessern.

Würden Deutsche Fhz sowenig Neuerungen wie die Japaner einbauen, wären sie noch deutlich zuverlässiger.

Ist doch klar, das technische Neuheiten eher Probleme machen als wenn man altbewährte (und deswegen halt auch alte) Technik drin hat.

Deutsches Auto mit zB 50 Stellmotoren hat eher Elektonikprobs als ein Fahrzeug mit 5 Stellmotoren.

Kann wohl sein das die Deutschen Hersteller mehr Neuerungen in den Umlauf bringen...Aber zuverlässiger sind die Japaner 100%. Also ich gehe jetzt mal hauptsächlich von Toyota aus. Was bringt mir wohl jeglicher Schnick Schnack im Auto... wenn der motor nach 50 000 Kilometern ständig merkwürdige Geräusche von sich gibt und das Auto wegen dem enormen Pflegeaufwadt viel zu viel Kosten produziert.

Zitat:

Original geschrieben von Berrz


Kann wohl sein das die Deutschen Hersteller mehr Neuerungen in den Umlauf bringen...Aber zuverlässiger sind die Japaner 100%. Also ich gehe jetzt mal hauptsächlich von Toyota aus. Was bringt mir wohl jeglicher Schnick Schnack im Auto... wenn der motor nach 50 000 Kilometern ständig merkwürdige Geräusche von sich gibt und das Auto wegen dem enormen Pflegeaufwadt viel zu viel Kosten produziert.

Bei den Motoren gibts die wenigsten Probleme. Die mit Abstand häufigsten Ausfälle sind Elektronik bedingt.

Und natürlich kann man eben alle Neuerungen weglassen und mit 30 Jahrer alter technik rumfahren. Dann wird kaum mal was kaputt gehen.

Was man nicht hat, kann nicht kaputtgehen. 😁

Re: Toyta nicht unterschätzen bitte...

Zitat:

Original geschrieben von Berrz


Also mal an alle Smart befürworter;-)
Toyota gilt zu den zuverlässigsten und Technologisch ausgereifsten Autos...ich glaub mit dem Aygo würde man sich manche Probleme erpaaren, was vorallem die Wartung und den Unterhalt des Autos betrifft. Ein Toyota hält schon irrsinnig lange und lässt sich durch nichts wirklich kaputtkiregen, wobei die Jungs von Smart noch etwas an erfahrung sammeln müssen um diese Standards von Toyota erreichen zu können. Dafür das der Smart f2 so einen Krüppelmotor besitzt und kaum Platz für einen Grossen Koffer bietet ist der Preis sehr hochgestochen. Ebenfalls ist der Hinterradantrieb im Winter der Reine Horror....Da der Motor auch eher hinten liegt lässt sich der Zwerg schon bei wenig beschneiter Strasse kaum steuern und beim Anfahren versinkt er sehr schnell falls der Schnee etwas zu hoch ist. In diesem Fall nützen auch Schneeketten kaum was. Zum f4 kann ich nicht viel sagen es ist ein Auto wie jedes andere und bietet meiner Meinung nach überhaupt keine Besonderheiten. Der f2 war dagegen eine kleine Klasse für sich.

Wenn der f2 etwas besonderes ist, warum vergleichst du ihn dann mit dem Aygo?

Meine Meinung:
-> Posting war vollkommen überflüssig.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


ja was meinst du denn , vom welchem Geld 44 , roadster, und son Geländeschwachsinn etc. entwickelt wurden ?
Bin seit der ersten Stunde f2 fahrer , verfolge die Produktionen seit jahren , der 42 lag schon sehr gut in der Gewinnzone , wenn da nicht einige deppen gemeint hätten , von rtttm abzuweichen und nen Geländewagen entwickeln zu müssen.

Ich hatte dich nach Belegen gefragt, was du nennst, sind völlig absurde Mutmaßungen. Der f2 hat nicht einen Cent Gewinn gemacht. Die anderen Projekte wurden von DaimlerChrysler-Geld entwickelt, Smart selbst hat nie etwas verdient.

Deine Antwort
Ähnliche Themen