FoMoCo Panther - Sammelthread - Crown Victoria/Grand Marquis/Town Car
So, hier ist nun der Lincoln Town Car Sammelthread für alle, die ein Town Car der Baujahre 1990 - 1997 besitzen.
Dieses Forum soll dazu dienen Leute zusammen zu bringen, sodass
- man sich über Probleme/Reparaturen und dazugehörige Lösungen austauschen kann und sich gegenseitig helfen kann.
- man sich gegenseitig beim Finden von günstigen Reparaturteilen unterstützen kann.
- und vieles mehr...
Sobald die ersten Mitglieder im Thread sind wäre es schön, wenn jeder ein Bild von seinem Town Car posten würde.
Na dann, fange ich mal an...ich hoffe es finden sich zahlreiche Town Car Besitzer! 😉
LG Toni
Edit by Dynamix:
Aufgrund der positiven Resonanz dieses Threads und der Tatsache das sich die Panther hier immer größerer Beliebtheit erfreuen habe ich aus dem Lincoln Town Car Sammelthread einen allgemeinen Panther Sammelthread gemacht. Möge er weiterhin ein Sammelpunkt für Freunde der Panther Plattform sein und zukünftig ein Anziehungspunkt für Interessierte des letzten Body on Frame PKW aus US-amerikanischer Produktion sein! 🙂
Beste Antwort im Thema
Was hat er denn jetzt falsch gemacht bzw wo hat er sich im Ton vergriffen? 😕
1249 Antworten
Wow... Der ist schön! Nur 10.000 Meilen - aber ganz schön teuer! 15.000 Dollar!
Tja schön, aber die Fahrzeuge sind alle, ob Mercury, Lincoln, Buick, usw. Mit V8 oder schlicht fullsize car, teurer als hier. Auch die Amerikaner haben festgestellt, es kommt nix mehr nach und bis vor 5 Jahren haben sie alles verramscht was ging. Vorbei. 19996 er Chevrolet Suburban Cheyenne, 65tmls, 12t$ , leider vorbei
Zitat:
@Jeepmorris schrieb am 3. November 2017 um 21:56:00 Uhr:
Tja schön, aber die Fahrzeuge sind alle, ob Mercury, Lincoln, Buick, usw. Mit V8 oder schlicht fullsize car, teurer als hier.
Nein. Du findest in USA einen passablen Lincoln Town Car für 3000 bis 4000, einen richtig guten für 6000-8000. hier wird das doppelte fällig (in Euro)
Ich bin auch der Meinung, hier bekommt man meist schlechteres, viel teurer noch angeboten!
Wenn man die Inseratseiten durchstöbert, hat das meiste wahrscheinlich Wartungsstau und viele meilen auf der Uhr.
Trotzdem stimmt leider auch, die Preise werden allgemein immer teurer...
Ähnliche Themen
So, es ist ein wunderbarer Sonntag! Hatte die neuen Luftbälge für die Federung ja bereits seit ca. 3 Wochen da liegen nun habe ich sie endlich eingebaut!
Wenn man erstmal raus hat in welcher Reihenfolge man die ausbaut/einbaut, gehts ganz schnell. Insgesamt 2h. 😉
Dann Zündung an und Stück für Stück ging er hoch. Erhabenes Gefühl wenn alles funktioniert! 😁
Endlich bin ich das nervige Piepen und den Fehler Check Air Suspension nach dem Drehen der Zündung los.
Kostenpunkt: 260€ (nur Teile)
Auf dass er die Luft auch dauerhaft hält! Schönen Sonntag!
Für die Teile hab ich beim Caprice damals sogar nur 110€ bezahlt. Hach war das schön als der Euro noch irgendwo bei 1,36$ stand 🙂
Ja, die 260€ störn mich aber auch nicht solange die Bälge wirkliche Ursache für den Luftverlust waren. Aber so wie die aussahen geh ich mal davon aus 😉 für das ganze System bzw. Fehlerausschluss kann man bestimmt 1500€ lassen. 😉 Für den Einbau hätte eine Werkstatt bestimmt schon wieder 300€ angesetzt
Unterm Strich sind selbst 260€ für die Teile spottbillig. Geh mal zu Mercedes oder einem anderen deutschen Hersteller und besorg dir da mal nen Satz Dämpfer 😉 Da bist du gut und gerne mal weit über 500€ los.
Zitat:
@Amifreak5 schrieb am 5. November 2017 um 16:47:26 Uhr:
Endlich bin ich das nervige Piepen und den Fehler Check Air Suspension nach dem Drehen der Zündung los.
und was ist mit “check engine“?
Hab das erst gerade gesehen, Leute was ist passable und schaut euch die Böcke dann mal genau an. Wir haben's getan und unseren Merc hier gekauft 12 hier, in den USA im halbwegs gleichwertigen Zustand 15 min. Dann verschiffen, Steuer, usw. Das macht rund nochmal den Kaufpreis, ohne mit die Reparaturen die noch anfallen werden. Aber eins ist wichtig, was will ich haben, was bin ich bereit zu zahlen und bin ich mal an der richtigen Stelle. Es gibt immer noch Rentnerfahrzeuge, spottbillig und mit nix an Laufleistung, aber finden das ist die Kunst.
Fest steht nur das sämtliche Preise angezogen haben
Ich kann mich nur wiederholen, dia bin ich in den USA mehrfach hingefahen. Fazit gute Ersatzteilträger. Aber es ist auch immer die Frage was will man selber haben. Die meisten, auch andere Baujahr oben hui unten pfui, bis zu Löchern
Lincoln Town Car Treffen 2018
Hi, ich war schon lange nicht mehr hier im Forum. Ich wollte mal nachfragen, ob es im neuen Jahr ein Treffen unserer Baureihen gibt? Gab es eigentlich schon welche in der Vergangenheit und wie waren die so. Viele Grüße aus Berlin Sven