follow me home funktion

Opel Vectra C

Morgen miteinander,
ich wüßte gern einmal zur 'follow me home' Funktion, wie die bei Fahrzeugen mit Xenon Licht geschaltet ist.
An sich soll doch das Abblendlicht für die Funktion genutzt werden, oder?
Ich kann mir aber gar nicht vorstellen, daß das bei Xenon Licht auch so ist. Weil die heißen Brenner abschalten und Sekunden später für die follow me home Funktion wieder anwerfen ist doch vermutlich Mord für die Brenner.
Oder ist die Fuktion bei Xenon auf die Nebelscheinwerfer geschaltet?
Weiß das jemand, wie es geschaltet ist, und wo man es ggf. umprogrammieren kann, wir haben die Funktion in keinem Modul finden können.
casabinse

16 Antworten

... um ganz genau zu sein:

im Falle von follow me home (ohne Standlicht ....)

brauchen H7 110 Watt (2 mal 55)
und Xenon 70 Watt (2 mal 35)

Kalte Xenon brauchen rund 80 Watt (2 mal 40)
die Erwärmung benötigt aber nur 2 bis 5 Sekunden

Servus GTS-DTI,

du hast sicherlich recht wenn du die Angabe der Wattzahl auf den Verpackungen berücksichtigst, bei einer Verbrauchsmessung (mittels Ampere- bzw. Voltmeter) sieht die Geschichte schon wieder etwas anders aus (P=UxI Standart - Leistungsmessung).

In Realo weichen die Verbrauchszahlen gerade bei Beleuchtungsmitteln bis ca. 20% ab, dabei noch nicht den Anlaufstrom berücksichtigt den jeder Verbraucher bis zum erreichen der Betriebstemperatur benötigt!

So Long
PW

Servus Wildsau,

" dann ist der Akku defekt" =>

das stimmt nur begrenzt, Akkumulatoren haben bei tieferen Temperaturen ein anderes Kapazitätsverhalten als bei "normalen" Temperaturen.

Akku- Hersteller betreiben gerade auch auf diesem Terrain intensive Entwicklungsarbeit. Siehe auch Varta Homepage (http://www.varta-automotive.com/de/index2.php?...).

So Long
PW

Deine Antwort
Ähnliche Themen