Folierung oder Plasti Dip was ist besser?

Audi A6 C6/4F

Ich habe mein Lack am wagen so langsam Dicke kann einer sagen was besser ist. Hatte einer schon Erfahrung mit Folie oder Flüssigkunstoff

31 Antworten

Nicht auf dem Lack.

Sie schneiden am Lack. D.h. ganz knapp mit einem Messer an der Kante vorbei ziehen. Deswegen wird auch immer ein Teil Komplett Foliert.

Profis bekommen aber bestimmt auch das schneiden auf dem Lack hin. Ich selbst schneide da nur zwischen den Teilen am Lack.
Jetzt wo der Sommer kommt bin ich schon drauf und dran mir eine Rolle zu Bestellen und mal wieder von selbst zu probieren 🙂

Und es gibt noch so ein Schneideband. Das wird im Vorfeld aufgeklebt. Ein Dünner draht zerschneidet dann die Folie.

Achso ok aber wenn es sowieso eine Firma macht, Haften die ja dafür

Da kann ich nur sagen probieren es einfach
Kauf Dir ein Stück für die Motorhaube und probieren damit.Du brauchst einen Heizpistole, regelbar, Wälzen,Filzrakel,Schere,Skalpell, und garantiert viel kühles!!!!!
Hab bei meinem T5 es auch einfach probiert und ging super.Die Folie ist jetzt einfach genial.Hab schon grau matt für meinen A6 gekauft.
Plastik Die Preis? Hab meine Räder damit gemacht pro Rad eine Sprayflasche,also 4x 30€, ob das ganze Auto dann viel billiger ist???

Zitat:

@hoffmann.herbert schrieb am 18. März 2015 um 20:43:12 Uhr:


Da kann ich nur sagen probieren es einfach
Kauf Dir ein Stück für die Motorhaube und probieren damit.Du brauchst einen Heizpistole, regelbar, Wälzen,Filzrakel,Schere,Skalpell, und garantiert viel kühles!!!!!
Hab bei meinem T5 es auch einfach probiert und ging super.Die Folie ist jetzt einfach genial.Hab schon grau matt für meinen A6 gekauft.
Plastik Die Preis? Hab meine Räder damit gemacht pro Rad eine Sprayflasche,also 4x 30€, ob das ganze Auto dann viel billiger ist???

Mit der Haube werde ich diesen Sommer auch experimentieren und für die Räder kann ich das Plastidip auch empfehlen. Für den wagen allerdings lieber Folie.

Ähnliche Themen

Ich habe Heute mal mit der Folie handtiert habe mir es schwieriger vorgestellt.. soll aber anders werden ist nur eine Probe gewesen

Sag ich - probieren
Viel Spaß,das anstrengende,sind halt Türgriffe abbauen

Zitat:

@hoffmann.herbert schrieb am 22. März 2015 um 09:08:41 Uhr:


Sag ich - probieren
Viel Spaß,das anstrengende,sind halt Türgriffe abbauen

Ja Danke aber die Tür griffe hatte ich dran gelassen weil ich keine Ahnung habe wie man die raus bekommt 🙂

Machen gerade ein paar Versuche mit Folie und Spray... Bis jetzt sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass Folie für Flächen definitiv besser geeignet ist. Allerdings ist das auch teurer und zeitaufwendiger und wenn man es selbst machen will kann es auch extrem schwer sein wenn man sich vorher nicht damit befasst hat. Sprühen würde ich ein gesamtes Auto nur ungern.. Für kleine Akzente wie embleme oder der gleichen eine super Sache. Felgen sind sehr geil damit zu foliieren vor allem wenn sie komplex sind.. Komplett einsprühen trocknen abziehen. Sehr geil.
Gesamtes Auto Sprühen bist du denke ich je nach Größe bei 400. Folie etwas mehr. Folge ist aber auch strapazier fähiger und das beste ist sie kann poliert werden ????

Zitat:

@4Schlagringe schrieb am 21. März 2015 um 22:42:31 Uhr:


Ich habe Heute mal mit der Folie handtiert habe mir es schwieriger vorgestellt.. soll aber anders werden ist nur eine Probe gewesen

So schwierig ist es gar nicht. Nur das zuschneiden ist für mich immer noch eine Wissenschaft 😛

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 22. März 2015 um 15:27:45 Uhr:



Zitat:

@4Schlagringe schrieb am 21. März 2015 um 22:42:31 Uhr:


Ich habe Heute mal mit der Folie handtiert habe mir es schwieriger vorgestellt.. soll aber anders werden ist nur eine Probe gewesen
So schwierig ist es gar nicht. Nur das zuschneiden ist für mich immer noch eine Wissenschaft 😛

Ich weiß was du meinst ich glaube das mein Lack auch nicht unversehrt geblieben ist....ich habe gezittert wer weiß wie 😛

Nach meiner Methode wird alles demontiert was geht und dann kann ich die unsauber abgeschnittenen Stellen meist gut kaschieren. Leider geht das nicht überall. Wenn alle Strike reißen werde ich wohl mal meine Freundin dran lassen. Sie kann das besser als ich 🙂

Ich habe beruflich einiges an Erfahrung mit Folie (als Auftraggeber) und seit ein paar Wochen auch mit Plasti Dip. Das kann man ja auch am Avatarbild erkennen ;-)

Pauschal kann ich nicht sagen, was besser ist. Ich habe Folierungen erlebt, die warfen nach wenigen Wochen massiv Blasen oder lösten sich ab. Auch das Abziehen erfordert viel Mühe, will man keine Klebereste behalten oder den Lack ruinieren. Da hängt viel von Umgebungstemperatur, Material, Untergrund und dem Folierer ab. Plasti Dip ist da nicht anders. Wenn es sorgfältig, bei der richtigen Temperatur, mit dem richtigen Verdünner(!) und der richtigen Dicke, aufgetragen wird, hält es mehrere Jahre. Kleine Kratzer lassen sich sich mit etwas Verdünner beheben, mit Folie geht das nicht.

Die Materialkosten bei Flüssigfolie wie Plastidip liegen bei einem Mittelklasseauto vielleicht bei 400€ inkl. Pigmenten. Bezahlt man die Arbeitsleistung mit, kommt man mit Plasti Dip günstiger, als mit herkömmlicher Folie - weil man für letztere deutlich länger braucht.

Mal ne andere Frage...
sieht man bei der Folie Unebenheiten, die unten drunter sind? Also z. B. Steinschläge vorne am Stoßfänger. Muss man diese Stellen erst mit was auffüllen bevor man foliert? Oder gleicht die Folie kleine Unebenheiten aus?

Zitat:

@Tindelom schrieb am 4. Oktober 2015 um 23:08:44 Uhr:


Mal ne andere Frage...
sieht man bei der Folie Unebenheiten, die unten drunter sind? Also z. B. Steinschläge vorne am Stoßfänger. Muss man diese Stellen erst mit was auffüllen bevor man foliert? Oder gleicht die Folie kleine Unebenheiten aus?

Ist das bei "lakierarbeiten" immer so ? Was anderes ist es ja nicht....

PlastiDipp ist doch kein "Zaubermittel" ! 🙄

Einfach mal logisch denken hilft... 😉

Hi Senti,
meine Frage bezog sich konkret nur auf die Folie, nicht auf die Sprühdose. Da ist mir das schon klar. Da ich aber noch nie mit der Folie hantiert habe und nicht weiss wie dick die ist, halte ich die Frage für gar nicht so verkehrt. Gedanken hab ich mir schon öfters darüber gemacht...
Deine Antwort deute ich somit als ein klares "nein, die Folie verzeiht leider keinerlei Vorschäden, alles muss feinst säuberlich ausgebessert werden, bevor man foliert".
Frage beantwortet, besten Dank 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen