Folierung Exterieurleisten & Dachreling

BMW X5 G05

Hallo Leute,

Ich bräuchte euren Rat bezüglich der Qualität bzw. Haltbarkeit von Folierungen der Exterieurleisten (rund um die Seitenfenster) sowie der Dachreling.

Mein Händler bei dem ich meinen X7 M50D bestellt habe hat leider irrtümlich statt der werksseitig verbauten und ursprünglich bestellten Schadowline Exterieurleisten sowie Dachreling, als (kostenlose) Zusatzausstattung die beiden Optionen „Exterieurleisten Aluminum Silber“ sowie „Dachreling Aluminium Silber“ bestellt.

Das Auto ist „leider schon fertig gebaut bzw. Kann man diese Teile nicht mehr ab werk ändern.

Ein nachträglicher Austausch dieser Posten kostet lt. Händler incl. Einbau rd. 2.400 EUR die er nicht übernehmen möchte - was ich nur bedingt verstehen bzw. Aktzeptieren kann, aber gut.

Was er mir angeboten hat ist eine kostenlose Folierung in der Farbe Shadowline Schwarz, die sich optisch angeblich nicht von den ab werk verbauten Schadowlineelementen unterscheiden.

Ich bin hier eher skeptisch, wollte aber trotzdem nach eurer Meinung bzw. Erfahrungen fragen.

Als weitere Lösung hätte er mir angeboten das Auto nochmal neu zu bestellen, Lieferzeit wäre dann Februar 2020 (anstatt dem ursprünglich vereinbarten Termin September 2019).

Bin ein wenig angefressen und enttäuscht und bin momentan ein wenig ratlos, was ich tun soll...

Danke für eure Hilfe!

Hymo

PS: sorry dass ich hier im G05 Forum poste - leider ist aber die Ressonanz hier im Forum wesentlich besser als im G07 Forum ;-) Bauteile und Fragestellung sind jedoch ziemlich ident!

Beste Antwort im Thema

Dass Du soviel Verständnis für Deinen Händler hast ehrt Dich. Aber wenn er den Umbau auf seine Kosten wegen der Kostenhöhe ablehnt, dann zeigt das, dass ihm sein Geldbeutel wichtiger ist, als die Beziehung zu Dir. Stell Dir mal die Frage, ob er genauso gerne gut mit Dir auskommen will wie Du mit ihm. Der Blickwinkel verschärft sich noch bei so einem teuren Auto, denn Du könntest ein guter Kunde für noch viele teure Autos sein. Aber das scheint keine Rolle zu spielen. Für relativ zum Fahrzeuglevel lächerliche 2.400 €. Bei mir würde da Selbstreflexion aufkommen und ich mich fragen, warum ich bereit bin mich gegenüber jemandem, der mich mehr braucht als ich ihn so klein mache. Wenn er sich mit Dir auf Augenhöhe verhalten würde, dann verstünde ich Deine Überlegungen-aber so?

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 23. August 2019 um 08:24:00 Uhr:


Dass Du soviel Verständnis für Deinen Händler hast ehrt Dich. Aber wenn er den Umbau auf seine Kosten wegen der Kostenhöhe ablehnt, dann zeigt das, dass ihm sein Geldbeutel wichtiger ist, als die Beziehung zu Dir. Stell Dir mal die Frage, ob er genauso gerne gut mit Dir auskommen will wie Du mit ihm. Der Blickwinkel verschärft sich noch bei so einem teuren Auto, denn Du könntest ein guter Kunde für noch viele teure Autos sein. Aber das scheint keine Rolle zu spielen. Für relativ zum Fahrzeuglevel lächerliche 2.400 €. Bei mir würde da Selbstreflexion aufkommen und ich mich fragen, warum ich bereit bin mich gegenüber jemandem, der mich mehr braucht als ich ihn so klein mache. Wenn er sich mit Dir auf Augenhöhe verhalten würde, dann verstünde ich Deine Überlegungen-aber so?

Die Ablehnung war seine erste Reaktion, die ich zum Teil nachvollziehen kann. er hat mir einen guten Preis beim Auto gemacht und sagt, ihm würde nichts mehr übrig bleiben wenn er die 2.400 übernehmen würde.

Ich habe ihm auch schon geschrieben dass ich nicht bereit bin die Kosten zu übernehmen und für mich nur ein Austausch auf seine Kosten oder eine Neubestellung und ein kostenloser Ersatzwagen während der Wartezeit für mich in Frage kommt. Mal sehen was seine Reaktion ist...

und ja, auch in seiner ersten Reaktion hat er gemeint Leihwagen kann er schon zur Verfügung stellen, allerdings nur gegen Zahlung einer Miete.

ich bin jedoch nicht bereit die Kosten für seinen Fehler zu übernehmen, ich hoffe und denke auch er wird schon einlenken! Im schlimmsten Fall muss man es halt dann doch über den Rechtsweg bestreiten, dass möchte ich aber wenn möglich vermeiden, bringt nur böses Blut und stört langfristig die Beziehung...

Auto ist geleast, aber das wäre nicht das Problem.

Finde die Reaktion deines Verkäufers seltsam. Wenn er den Fehler gemacht hat ist es klar seine Sache dies wieder gerade zu biegen. Fehler kosten halt meistens etwas, knappe Marge hin oder her.

Klingt für mich so, dass der Verkäufer versucht eine Lösung zu finden, ohne die Geschäftsführung informieren zu müssen, da er Konsequenzen für sich befürchtet.

Verstehe ich das jetzt richtig? Du würdest im Falle einer Neubestellung erwarten, dass der Händler Dir kostenfrei in der Wartezeit ein vergleichbares Fahrzeug zur Verfügung stellt?! Sollte das so sein, dann ist das ebenfalls ziemlich dreist von Dir. Das ist so dreist wie es dumm vom Händler ist sich den Umbau nicht ans Bein zu binden. Wenn Dein Auto korrekt geliefert worden wäre, dann hättest Du doch Leasingkosten für Deine Mobilität gehabt. Wieso willst Du plötzlich kostenlos fahren? Korrekt wäre, dass Deine Miete den Leasingkosten entspricht bei gleichwertigem Auto. Er hat Strafe genug, weil er mit einem Auto da sitzt was er nicht wollte.

Das Spiel habe ich einige Male mit Firmenfahrzeugen wegen Lieferverzug durch. Man sollte dem Händler gegenüber hart und konsequent sein, aber nicht dreist und unfair. Wenn er sich zu stoffelig anstellt nimmt man eh danach einen anderen.

Zitat:

@BMW320d E90 schrieb am 23. August 2019 um 10:02:30 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 23. August 2019 um 08:24:00 Uhr:


..........?

............

und ja, auch in seiner ersten Reaktion hat er gemeint Leihwagen kann er schon zur Verfügung stellen, allerdings nur gegen Zahlung einer Miete.

ich bin jedoch nicht bereit die Kosten für seinen Fehler zu übernehmen, ich hoffe und denke auch er wird schon einlenken! Im schlimmsten Fall muss man es halt dann doch über den Rechtsweg bestreiten, dass möchte ich aber wenn möglich vermeiden, bringt nur böses Blut und stört langfristig die Beziehung...

Auto ist geleast, aber das wäre nicht das Problem.

Ähnliche Themen

Ich bin da absolut der Meinung von @Nicht-Fan . Wenn du deine Leasingrate als Miete zahlst, wird er vermutlich immer noch drauf legen (der Verkäufer wird den Wagen wohl auch mieten müssen?).
Wenn er dir was vergleichbares hinstellt, kannst du ja nicht Monate um sonst fahren, dann wird das Geschäft wohl noch viel negativer, als wenn er die Leisten tauscht.
Immer leben und leben lassen. Wenn er dir den Wagen zum Listenpreis geben hätte, dann wäre da bestimmt noch einiges an Luft gewesen, aber du sagst ja selber, dass deine Rate sehr gut ist.
Bestell einen neuen und lass dir was schönes zur Überbrückung geben zu deinen guten Konditionen. Bevor du noch so viel Zeit investierst bei dem Thema.

Also, ich wage mal zu behaupten, dass eine Neubestellung plus Leihwagen deutlich teurer ist, als die Leisten für 2400,-€ zu ersetzen zumal die Arbeitszeit intern abgerechnet werden kann und die demontieren Leiste ja quasi neu sind und nicht in die Tonne gehen.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 24. August 2019 um 08:42:51 Uhr:


Verstehe ich das jetzt richtig? Du würdest im Falle einer Neubestellung erwarten, dass der Händler Dir kostenfrei in der Wartezeit ein vergleichbares Fahrzeug zur Verfügung stellt?! Sollte das so sein, dann ist das ebenfalls ziemlich dreist von Dir. Das ist so dreist wie es dumm vom Händler ist sich den Umbau nicht ans Bein zu binden. Wenn Dein Auto korrekt geliefert worden wäre, dann hättest Du doch Leasingkosten für Deine Mobilität gehabt. Wieso willst Du plötzlich kostenlos fahren? Korrekt wäre, dass Deine Miete den Leasingkosten entspricht bei gleichwertigem Auto. Er hat Strafe genug, weil er mit einem Auto da sitzt was er nicht wollte.
Das Spiel habe ich einige Male mit Firmenfahrzeugen wegen Lieferverzug durch. Man sollte dem Händler gegenüber hart und konsequent sein, aber nicht dreist und unfair. Wenn er sich zu stoffelig anstellt nimmt man eh danach einen anderen.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 24. August 2019 um 08:42:51 Uhr:



Zitat:

@BMW320d E90 schrieb am 23. August 2019 um 10:02:30 Uhr:


............

und ja, auch in seiner ersten Reaktion hat er gemeint Leihwagen kann er schon zur Verfügung stellen, allerdings nur gegen Zahlung einer Miete.

ich bin jedoch nicht bereit die Kosten für seinen Fehler zu übernehmen, ich hoffe und denke auch er wird schon einlenken! Im schlimmsten Fall muss man es halt dann doch über den Rechtsweg bestreiten, dass möchte ich aber wenn möglich vermeiden, bringt nur böses Blut und stört langfristig die Beziehung...

Auto ist geleast, aber das wäre nicht das Problem.

Ich verstehe hier schon Deinen Punkt. Trotzdem sehe ich ehrlicherweise nicht ganz ein warum ich hier - aufgrund eines Fehlers der ausschließlich durch den Verkäufer verursacht wurde - noch einmal weitere 4 Monate (zu den 5 die ich eh schon auf die verzögerte Lieferung) warten soll und der Händler sich hier völlig schadlos hält.

Meine absolute Präferenz wäre sowieso das bestellte Auto im Oktober entgegen zu nehmen und der Händler behebt seinen Fehler indem er die Leisten auf seine Kosten austauscht! Und so wie mckuebler völlig richtig sagt - die Selbstkosten für ihn beziehen sich in Wahrheit nur auf die Einkaufspreise der Teile - und die silbernen kann er ja vielleicht doch auch noch irgendwann einer Verwendung zuführen.

Wenn der Händler aber meint für ihn wäre eine Neubestellung besser und ich müsste dann 4 weitere Monate warten - bei aller Liebe - aber dann erwarte ich mir schon auch ein Entgegenkommen hinsichtlich eines Leihwagens - ob ein X3 20i jetzt als gleichwertig zu einem X7 M50D anzusehen ist lass ich jetzt einmal dahingestellt, aber dann auch noch die volle Miete dafür zu bezahlen - Nein sorry, aber da hört sich der Spaß dann für mich auf. Und Nein, dreist würde ich meine Erwartung der Wiedergutmachung hier nicht ansehen. Reden kann man über alles aber ich bin schon noch der Meinung dass wenn jemand einen Fehler macht dass er sich schon auch bemühen sollte, diesen wieder zu beheben.

Bin trotzdem immer noch guter Dinge dass wir eine gute und für beide Seiten passende Lösung finden werden.

Moin, ich habe Ende 2016 einen X5 aus dem Neuwagenbestand gekauft, der meinen Vorstellung fast komplett entsprach. Nur Dachreling und Exteriurleisten waren Shadow line. Da ich den Alu-Look besser finde, habe ich alles folieren lassen. Das lief über die Niederlassung HH und hat rd. 800 Euro gekostet, die gelohnt haben. Ist perfekt geworden und hält seitdem. Null Abnutzungserscheinungen, sieht immer noch aus wie neu. Wagen geht regelmäßig durch die Waschanlage und hat rd. 50.000 Kilometer drauf. Habe noch schnell ein paar Fotos gemacht, bevor ich ihn nächste Woche gegen meinen neuen M50d tausche (übrigens pünktliche Lieferung). Beste Grüße...

Folierung Reling Leiste 01
Folierung Reling Leiste 02
Folierung Reling Leiste 03
+3

Wow! Gute Arbeit!

Zitat:

@RareGroover schrieb am 25. August 2019 um 17:48:20 Uhr:


Moin, ich habe Ende 2016 einen X5 aus dem Neuwagenbestand gekauft, der meinen Vorstellung fast komplett entsprach. Nur Dachreling und Exteriurleisten waren Shadow line. Da ich den Alu-Look besser finde, habe ich alles folieren lassen. Das lief über die Niederlassung HH und hat rd. 800 Euro gekostet, die gelohnt haben. Ist perfekt geworden und hält seitdem. Null Abnutzungserscheinungen, sieht immer noch aus wie neu. Wagen geht regelmäßig durch die Waschanlage und hat rd. 50.000 Kilometer drauf. Habe noch schnell ein paar Fotos gemacht, bevor ich ihn nächste Woche gegen meinen neuen M50d tausche (übrigens pünktliche Lieferung). Beste Grüße...

Vielen Dank für Deine Rückmeldung und die Fotos - muss auch ehrlich sagen dass das gar nicht schlecht aussieht!

Da ich mir aber die Option einer Dachträger-Montage offenhalten möchte und hier eher skeptisch bin, habe ich mich doch - wie schon nach meinem ersten Bauchgefühl - für die Montage der Originalteile in Schwarz lackiert entschieden.

Ich hab mit meinem Händler auch schon eine Einigung erzielt - er hat darum ersucht dass ich bei Austausch der Teile rd. Ein Drittel der Materialkosten übernehme - das war für mich dann letztlich so ok, da ich das Auto dann recht zeitnah zum (verschobenen) Liefertermin im Oktober übernehmen kann.

Off-topic: Habe übrigens heute vom Generalimporteur in Österreich erfahren dass die Lieferverzögerung u.a. (Neben den M50D Motoren-Liferproblematik) mit dem Engpass beim belederten Amaturenbrett liegt, welches scheinbar sehr gefragt und nicht ausreichend verfügbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen