Folieren eines X6 - was ist alles zu beachten?

BMW X6 E71

Hallo X6er!

Um den Performance-Paket-Thread nicht mehr missbrauchen zu müssen 😉, jetzt mal schnell ein neuer Thread zum Folieren. Meine Frage: was muß alles beachtet werden, wenn ich einen X6 folieren will? Ich denke da an so Dinge wie: Eintragung im Fahrzeugbrief? Welcher Grundlack empfiehlt sich? Muß BMW Leasing darüber informiert werden oder gar zustimmen? Und, und, und ... Tragen wir hier doch mal alles zusammen! 🙂

Danke schon mal für eure Hilfe!

Grüße
Dirk

Beste Antwort im Thema

Ist halt alles noch im Aufbau :-) Aber sobald alles läuft, wird die HP nochmals überarbeitet. Ich freue mich von dir und auch von anderen zu hören :-)

Preise fangen im allg. bei 1700,- Euro (inc MwSt.) an, dann ist aber das Auto nur aussen weiss ;-)

Bei Sonderfarben wie matt oder Carbon rechneste noch mal mit ca 300 - 500 Euro Aufpreis, je nach Designwunsche etc. Wenn dann noch die Einstiege mitgemacht werden sollen, dann kommen da ach nochmal um die 250 - 350 Euro drauf.

Aber man sollte Bedenken:

1. Kleine Firmen oder Einzelunternehmen können z.T. ganz andere Konditionen anbieten als grössere Betriebe.
2. Bei grösseren Betrieben muss das alles zack zack gehen. Da ist gewisses unsauber Arbeiten schon vorprogrammiert.
3. Qualität kostet, man sollte sich vorher genau erkundigen, was für Material usw verwendet wird.
4. Vollverklebungen an einem Tag sind einfach nicht aufdauer haltbar. Man muss gedehnte und gezogene Flächen sowie Kanten , Falze u. Sicke mit dem Heisuftföhn nachtemperieren, damit sie auch richtig halten und der Kleber schneller aktiviert. Gerade bei solchen Temperaturen ist es wichtig, das das Auto min. 24h vor u. nach der Beklebung in einem warmen Raum steht, damit das Fahrzueg bzw der Untergrund sich der Raumtemperatur anpasst. Nach der Folierung hilft die Temperatur, das der Kleber überall aktivieren kann und somit auf Dauer klebt. Wenn man das beachtet, kann man auch Fahrzeuge im Winter kleben...
Kleben und dann raus, ist schlecht fürs Material weil die Folie ein Kälteschock bekommt.

So, hoffe das war genug Text an einem Sonntagmorgen :-) Schönen Tag noch

LG MArkus

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hi Stefan,

schicker X 6, da fehlen nur noch Federn und ein Satz DS...

LG Andrew

Zitat:

Original geschrieben von XANDREW


Hi Stefan,

schicker X 6, da fehlen nur noch Federn und ein Satz DS...

LG Andrew

Danke. DS sind mit den Winterreifen montiert worden und bleiben dann auch bei den Sommerreifen drauf. Federn kommen vermutlich keine, würde aber noch besser aussehen, das stimmt.

Gruß
Stefan

Hallo Dirk,

also ich kann aus meiner Erfahrung die Folierung sehr empfehlen. M.E. sind folgende Punkte dabei zu beachten:

1. Grundfarbe sollte ähnlich der Folie sein, um unangenehme Übergänge in den Türrahmen und der Heckklappe zu reduzieren. "Taxi-Effekt" wirkt billig...!

2. Eine hochwertige Folie vom Profi aufziehen lassen.
Die Erfahrungen mit Rückständen und ein Angriff der Klarlackoberfläche rührt von preiswerten Folien, deren Kleber mit der Zeit und unter Wärmeeinwirkung durch die zwangsläufig enthaltenden Lösemittel, die Oberfläche beschädigen können.

Ich habe mich für eine teurere Folie entschieden, die mit Hilfe "elektrostatischer Aufladung" auf die Metalloberfläche "gezogen" wird.

Das "samtmatt schwarz" wirkt auch nicht "plastikartig" oder "billig" wie mach andere speziell matt-schwarzen Folien...! Und es deckt sich super mit den belassenen Kunststoffteilen, die man nicht folieren kann.

3. Wenn dann alles...!
Ich persönlich finde "Teilfolierungen" nicht sonderlich schön - hat für mich so ein bisschen "D&W"-Charakter ;-)!
Bei mir sind alle Anbauteile, wie z.B. Antennenfinne, Spiegel und Türgriffe foliert.
Auch von "Pseudo-Carbon" würde ich die Finger lassen. Zum einen ist die Folie extrem teuer und zum anderen trägt man doch auch keine ROLEX vom Strandhändler...! - Aus der Nähe betrachtet sieht es dann meist auch aus wie "gewollt und nicht gekonnt"...!

Zum Preis:
Ich habe meinen X6 nie ohne Folie gesehen... Mein BMW Händler in Berlin hat das komplett für mich organisiert. - Der reguläre Preis für die Folierung, für die ich mich entschieden habe liegt bei gut 3.000€.

Zur Pflege:
Einfach genial: Leichte Verschmutzung - Dampfstrahler und fertig! Ansonsten Textilwaschanlage und das einfachste Programm ohne Wachse oder sonstige Zusätze..!
Leichte Kratzer lassen sich mit einem Fön und einem weichen Tuch gut minimieren oder gar ganz entfernen. - Der erste Kratzer tut natürlich weh, aber es ist halt dann doch nur ein Auto ;-)
Auch der strenge Frost und Schnee haben keinerlei Spuren hinterlassen. - Nur niemals kratzen, sondern abtauen lassen...!

Auffallen:
Für mich hat sich dass auf jeden Fall gelohnt. - Die Kiste sieht in meinem Augen extrem gut aus und der "Hingucker" Effekt ist schon mächtig. Selbst die Polizei hat angehalten und gefragt, ob wir tauschen könnten... - Das kann aber auch an den etwas entspannteren Cops hier in Köln liegen ;-)! Ansonsten kommen Bemerkungen wie "James Bond Auto" (12 jähriger Junge), "Bat Mobil" oder von einer 70zig jährigen Oma: "Sagen Sie mal junger Mann, das ist aber ein schöner neuer Lack, wie heisst der denn...?!"
Jedenfalls ist die Kiste ein Blickfang bei jedem Tankstop und an jedem Autohof. - Man muss es mögen, aber darum fahren wir ja schließlich X6, oder?!

Also, ich würde es jederzeit wieder tun :-)

Gruss,

CK

PS: Wenn Du Infos über den Folierer in Berlin möchtest, der mein Auto gemacht hat, schick mir einen mail.
PPS: Anbei noch mal mein Auto in "samtmatt-schwarz"

Hallo zusammen,

vllt mal eine alternative zum matt schwarz oder weiss :-)

Derzeit soll ja für die neuen BMWs ein Matt ton rauskommen oder ist schon draussen!? Jedenfalls wollte dieser Kunde diese Farbe und so wurde aus blau metallic mal kruzerhand anthrazit matt metallic :-)

Ähnliche Themen

Hallo ,

also es ist egal für welche Farbe du dich unterscheidest , denn auf wunsch ist es bei einem guten Folierer auch die Türeinstiege und die Türinnensiete usw. Folierbar 🙂
Eine gute Folierer braucht das Auto ca 4 Arbeitstagen. Und macht eine Nachkontrolle nach ca. 4 Wochen.

in Süddeutschland würde ich dir Carcooning empfehlen.

Hier ein paar Beispiele von Carcocooning : überzeugt euch selbst.

De

Deine Antwort
Ähnliche Themen