Folgekosten Magnetic Ride

Audi TT 8J

Mit welchen Kosten muss man eigentlich bei Dämpferwechsel bei Magnetic Ride rechnen.
Ich hab das jetzt zwar mitbestellt, überlege aber die Konfiguration zu ändern, weil ich das FW jetzt erst Probegefahren bin .
Nettes Feature aber jetzt nicht so weltbewegend hab ich es empfunden. Nicht wie ein aktives Fahrwerk in einem MB zB.
Ich werde den Wagen 3 Jahre und 90 TKM fahren.
Da kalkuliere ich natürlich auch Wartung etc. EDas Serien FW ist ja auch nicht von schlechten Eltern und 1 Dämpferwechsel wird mindestens drin sein. Vielleicht bestell ich dann doch lieber das große Navi als Alternative im Budget.

16 Antworten

Hallo,
ein normaler Dämpfer 136,-
ein Dämpfer für Magnetic Ride 400,-
Da gibt es aber noch diverse Steuergerät und Geber die auch ins Geld gehen können.
Vielleicht hilft ja Carlife Plus.
Gruß
TT-Eifel

Deckt die Carlife dies ab ?
Bei Verschelissteilen wie Dämpfern reicht doch nichtmal die 2 jährige Werksgarantie, oder etwa doch?

Re: Folgekosten Magnetic Ride

Zitat:

Original geschrieben von mounir


1 Dämpferwechsel wird mindestens drin sein.

ähm, was hast Du mit dem Wagen vor, dass Du von einem Dämpferwechsel in dem Zeitraum / der Laufleistung ausgehst?

Liegt das an Audi oder habe ich einfach nur Glück gehabt, dass ich meinen BMW 190 Tkm bewegen konnte ohne dass ein Dämpferwechsel ein Thema war ???

Hallo

Dämpfer-Wechsel innerhalb von 90tsd km?

Unser Audi 80 Avant hat mit ca. 200tsd einen neuen Satz bekommen - und die neuen waren bei seinem Ableben mit 340tsd km immer noch in Ordnung.

Also ich weiss ja nicht.

Bis dann

Tobias P79

Ähnliche Themen

Hallo,
das ist doch immer alles abhänigig davon wie das Auto bewegt wird und wieviel Gefühl der Fahrer hat.
Ich kenn jede Menge TT 8N Fahrer die auch keine 100.000 km mit dem ersten Satz gefahren sind.
Bei meinem ersten TT habe ich auch nach 70.000 km gewechselt weil ein Nachlassen der Dämpfer spürbar war.

Es soll ja auch Leute geben die mit einem Satz Bremsbeläge oder Reifen 100.000 km fahren.
Man kann aber auf die Distanz auch 3 brauchen.

Gruß
TT-Eifel

Bremsen, Reifen & Co. kann ich ja noch verstehen, aber Dämpfer kann ich mir schlecht vorstellen, da man den Verschleiss nicht so richtig durch Fahrweise sondern eher durch den Untergrund beeinflussen kann, oder? Da wir in DE nicht die schlechtesten Straßen haben verstehe ich nicht, warum bei dem einen die Dämper nur 1/4 der Zeit halten, als bei jem. anderem.

Hallo,
ich habe ja geschrieben es hängt stark von der Fahrweise ab.
Das kann aber auch auf vielen Seiten nachlesen.
z.B. Wikipedia

oder hier
Kommt halt darauf an wie man durch die Kurven hetzt.

Gruß
TT-Eifel

Glaube auch, dass ein Dämpfer nur sehr selten so schnell verschleißt. Wesentliche Unterschiede im Vergleich mit herkömmlichen Dämpfern in Sachen Haltbarkeit dürften beim MR höchstens durch die Elektronik zu befürchten sein, die - wie wir alle wissen - ja leider nicht immer dauerhaft so zuverlässig wie rein mechanische Lösungen arbeitet.

Aber wenn´s danach gehen würde, dürfte man sich gar keine Extras mit Elektronik kaufen 😉 Muss also jeder selber wissen.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
ich habe ja geschrieben es hängt stark von der Fahrweise ab.
Das kann aber auch auf vielen Seiten nachlesen.
z.B. Wikipedia

oder hier
Kommt halt darauf an wie man durch die Kurven hetzt.

Gruß
TT-Eifel

Aus Wikipedia:

Die Lebensdauer von Stoßdämpfern in Pkw ist von der Einsatzart abhängig und kann zwischen 60.000 km bis 250.000 km betragen

Einsatzart meint aus meiner Sicht so etwas wie Offroad, was ich mit meinem TT nicht vorhatte (aber hier im Forum gab es mal ein Offroad-Video mit einem Vorführer, dessen MR ist sicher bei 60.000 km hin 🙂)

Hallo,
was mir hier immer wieder auffällt, dass hier jeder sein Senf dazu geben muss, aber auf die eigentliche Frage keine Antwort weiß.

Die Frage war ja der Preisunterschied beim Dämpferwechsel, und das sind immerhin schlappe 260,- pro Dämpfer.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
was mir hier immer wieder auffällt, dass hier jeder sein Senf dazu geben muss, aber auf die eigentliche Frage keine Antwort weiß.

Die Frage war ja der Preisunterschied beim Dämpferwechsel, und das sind immerhin schlappe 260,- pro Dämpfer.

Gruß
TT-Eifel

Das stimmt!

260€ Mehrkosten pro Dämpfer sind schon ein Wort.

Aber wenn man normal mit dem Wagen umgeht, ist mit einem Wechsel eigentlich nicht zu rechnen. Jedenfalls nicht bei 90% der TT2-Fahrer, die ihren Wagen nach 3 Jahren wieder abstoßen.

Von daher würde ich mir wegen so etwas eigentlich weniger Gedanken machen.

Gruß Olli

Ich war einfach von einer kürzeren Lebensdauer der Dämpfer ausgegangen. In 3 Jahren werde ich wie schon geschrieben ca. 90 TKM zurück legen. Und da ich mein persönliches Budget gegenüber dem Passat der gewandelt wird eh schon etwas ausgedehnt hab muss dass ja nicht ins uferlose wachsen.

Wie ist es eigentlich wenn ein Dämpfer während der ersten 2 Jahr defekt ist mit der Garantie? Verschleissteile fallen da sicher nicht drunter, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von mounir


Wie ist es eigentlich wenn ein Dämpfer während der ersten 2 Jahr defekt ist mit der Garantie? Verschleissteile fallen da sicher nicht drunter, oder ?

Wenn ein Dämpfer nachweislich einen Defekt aufweist, so fällt dieser unter die Garantie und wird somit kostenlos getauscht.

Ein Defekt ist ja kein Verschleiß 😉

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von mounir


Wie ist es eigentlich wenn ein Dämpfer während der ersten 2 Jahr defekt ist mit der Garantie? Verschleissteile fallen da sicher nicht drunter, oder ?

meine vorderen radlager waren nach 1 1/2 jahren hin - wurden ohne kommentar auf garantie getauscht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen