Folgekosten, habe keine Ahnung und Angst
Hallo Leute,
ich versuchs nochmal. Ich habe eine ähnliche Frage schonmal gestellt, bin bisher aber immer noch nicht glücklich mit den Antworten.
Ich denke in ein 15 Jahre altes Auto das mal 70'000 Euro oder Mark gekostet hatte, müßen auch wieder Ersatzteile rein die die Summe erreichen werden. Also alle Ersatzteile die es zu kaufen gibt in der Summe den Kaupreis des Neu-Teils. So meine Therorie. Aber stimmt das am Ende auch?????
Ich bin total verunsichert und weiß nicht was ich machen soll. Am Ende kaufe ich mir ein 8'000 oder 15'000 Euro Auto und die Reparaturkosten fressen mich auf. Ich möchte zu gern mal ein Auto das ich noch nie hatte und auch vermutlich nie mehr kaufen werde. Ich denke zum Beispiel an 300 bis 400 PS. Alles was drüber ist halte ich ür zu Exotisch und extrem teurer. Aber ich weiß es eben nicht. Ich habe Angst davor das ich den Hobel nicht mehr losbekomme, falls ich merken würde die Folgekosten würden zu hoch.
Ein Youngtimer oder Oldtimer darfs natürlich nicht sein, zu selten, zu wenig Werkstätten dafür. So denke ich. Es müßte noch was "modernes" vom Fließband sein, Masse macht es vielleicht bezahlbar.
Ich sah ein schönen Mercedes SL im Internet in Berlin vorm VW-Händler. Der freundliche Mercedes-Händler den ich live "besuchte" und ihm das erzählte meinte: Eine Reihe Zündung (6-Zylinder) würde schon 2000 Euro kosten. Ein anderer erzählte das die Stoßdämpferdrückspeicher extrem teuer sind.
Ich bin ein einfacher Arbeiter, habe -kein- Haus und -keine- Eigentumswohnung - bin -nicht- reich.
Wie kann ich herausfinden welches Auto ich mir leisten könnte ohne es selbst kaufen und fahren zu müssen? Gebt mir Tipps oder Erfahrungen.
Ich stelle mir ein schönen Volvo vor. Nur die unfähigen Chinesen bauen jetzt Volvo und Ersatzteile?
Ein Audi A8 - habe die Hoffnung Alu-Karosse rostet nicht. Ersatz-Karosserieteile aus Alu sollen teurer sein. Aber um wieviel?
Ein Subaru STI, oder ein Mazda 3 oder 6 MPS, oder ein Pheton oder ein Golf R32. Ein Audi S halte ich für unerschwinglich, jeder sagt Audi wäre teuer.
Ein Lexus?? Ein Porsche?? Ich habe keine Ahnung was mich da erwarten könnte. Bitte helft mir bei meiner Ungewissheit der Folgekosten.
Danke
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Auto mal 70 Riesen gekostet hat, ist das nicht die Summe der Einzelteile. Die Produktionskosten machen nur einen Bruchteil des Verkaufspreises aus.
Wenn du ein Auto von 8-15k€ mit 300 bis 400 PS suchst, dann wirst du zu 99% alte Autos mit vielen, vielen KM und höchstwahrscheinlich Wartungsstau von hier bis Meppen finden. Dass das enorme Folgekosten nach sich zieht, ist klar.
Wenn du einfacher Arbeiter bist, würde ich folgendes vorschlagen:
Einfach noch 10 Jahre sparen und dann mit nem größeren Budget an die Sache rangehen ODER (und das halte ich für deutlich vernünftiger) den Traum von der großen Kiste begraben und ein "normales" Fahrzeug kaufen. Nur fürs Auto würde ich niemals leben wollen, dafür gibt es noch zu viel nebenbei (gutes Essen, Urlaub...). Ich käme nie auf die Idee, mir so ein Groschengrab hinzustellen.
331 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Der Text ist ja echt geil. Ob der Kollege wohl mit sich handeln lässt? 😁😁😁Grüße, Philipp
Ruf doch mal an .......
Grüße
Udo
Mach ich gleich am Montag.
Dann frag ich ihn:" Servus Kollega Freund. Wie ist letzte Preis von die weiße Benz?"
Grüße, Philipp
Ich halte die Anzeige für ein Fake.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich halte die Anzeige für ein Fake.
Also ..... irgendwie scheint mir, passt das dann aber sehr gut zum Threadersteller, wie ich finde.
Grüße
Udo
P.S: Oder glaubt hier jemand, all diese Beiträge des Threaderöffners wären die reine Wahrheit? Ein einsamer Arbeiter, der nach einem Luxuswagen mit viel PS sucht, weil ja sein Auto mit mehr als 100 PS immer hinter den pösen LKWs hängen bleibt und nicht aus dem Knick kommt, der aber möglichst keine Reparaturen nach sich ziehen darf, weil er ja das Geld dafür nicht hat ............ aber so richtige Luxuswagen solletn es dann auch nicht sein, weil da zahlt man ja Werkstattzuschlag weil jeder annimmt, dass die Besitzer solcher Autos reiche Säcke sind, die man ja sowieso schröpfen kann ...... aber die "Vernunftwagen" wie Golf R 32 oder Astra OPC sind dann ja zu klein, zu gewöhnlich, die machen ja nichts her ..............
Merkwürdig eigentlich, dass er sich nicht mehr zu Wort meldet ...... vielleicht ist seine Einsamkeit ja auch beendet und er hat ne nette Freundin/Freund gefunden?
Hallo Leute,
hier ein Passat Video. Unter dem Video schreibt einer er würde sich auch gern ein W8 kaufen. Er hörte aber das es mit der Nockenwellenverstellung Probleme geben könnte und das die Reparatur 3000 Euro kosten könnte und ob das stimmt.
http://www.youtube.com/watch?v=-vcmriNbYKw
Wenn ich sowas jetzt unter dem Vodeo lese, dann habe ich berechtigte Zweifel.
Und hier ist das Video vom A6, mit den kaputten Nocken:
http://www.youtube.com/watch?v=D18t58-9T1c
Wenn sie auf dem Tisch liegen sieht man es mehrfach ganz deutlich. Passat und A6 haben bestimmt gleiche Motorenhersteller/Stützpunkte/Herstellerfabriken.
Der eine schrieb das es bei ihm nach etwa 60'000 km wieder da war.
Wenn ich sowas nur als Gerücht lese, bin ich vorsichtig.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
trenn dich doch endlich mal von dieser Puren PS / Zylinder Zahl. Aktuelle Modelle mit 200 PS und 4 Zylinder fahren teilweise 8 Pöttern um die Ohren. Aufgeladene Motoren haben natürlich etwas mehr Risiko am ende, deswegen ist es wichtig, wer die Dinger wie vorher gefahren hat. Es gibt aber auch 3 Liter Sauger von BMW, oder 3,5 Liter Sauger von Mercedes, die haben zwischen 260 und 300 PS. Aber ich fürchte, da reicht dein Budget nicht ganz. Irgendwie habe ich das gefühl, du bist noch kein Einziges so ein Auto wirklich mal gefahren ? Fahr doch mal einen 330I, und schau wie du damit zurecht kommst, wie es dir gefällt.
Vom reinschauen beim Vorbeilaufen, lernt man einen Wagen zumindest nicht kennen.Solche Exoten wie Subaru oder Nissan 350Z fressen dich unter Umständen zumindest ganz schnell auf, das mus dir klar sein.
BINGO, ich bin solche 300 PS Dinger noch nie gefahren, deshalb meine Angst ich könnte sie mir nicht leisten. Was glaubste warum ich das Thema eröffnete. Und so einen fahren, wie denn?? Ich war bei Sict und die sagten nur mit Kreditkarte, teilweise mit mehreren. Ohne Kreditkarte boten sie mir ein C220 an. Den fahre ich gerade, aber zu alt.
Und davon fahren. Ich weiß, die Motoren von heute sind extrem gut geworden.
Nur solche kosten ab 20'000 aufwärts.
http://suchen.mobile.de/auto/search.html?scopeId=C&isSearchRequest=true&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro?=de&minPowerAsArray=222&minPowerAsArray=KW&minPrice=9000&maxPrice=8001&ambitCountry=DE
WEnn ich 300 PS und 9'000 Euro eingebe finde ich Autos mit 120'000 km 10 Jahre und 300 PS. Und das irritiert mich halt. Kaufen heißt nicht sich leisten können.
Und fahren? Mir gings erst mal darum mit solchen Leuten zu sprechen, Selbst wenn ich mich nur daneben setzen könnte ware das ein 80 Prozent Fortschritt für mich. Es gibt die Renn-Taxen wo man daneben sitzt, sie haben zwar noch mehr PS, aber alleine nur die geschilderten Erfahrungen des Fahrers wären ein Fortschritt für mich.
Es gibt auch selberfahren auf der Rennpiste. Keine Ahnung 1 oder 2 Runden.
Und im Nachbarort könnte ich ein Ferrari für ne Stunde und mehr Stunden mieten. Da sitzt dann einer daneben und ich könnte fahren.
Ich war damals bei Ferrari, fragte ob ich mich malreinsetzen könnte. Die Vorzimmerdame meinte entsetzt: Das geht nicht. Ich gehe regelmäßig auf die IAA und bin nicht blöd, ich weiß das man sich da nicht reinsetzen kann. Ich hätte mir aber vorgestellt das ein 1.90m großer Verkäufer mir bestätigen könnte das er reinpasst.
Ich ging zu einem Event-Manager, Schweitzer, wie schreibt man den? Nun er wollte mir verständlicherweise keine Kontakt-Adressen nennen um mal Probe zu sitzen, ABER in der Event-Angeboten stehen Körpergrößen der Fahrer. Ich passe gerade so rein. Und wenn es wärmer wird will ich mal Ferrari fahren. Nur kaufen natürlich nicht. Aber soviel PS haben die 2 in meiner Nähe nicht, etwa 250 PS, würde aber reichen.
Du siehst, ich habe mich schon fürs selber fahren interessiert und informiert.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Dein Verdienstspiegel ist so sinnvoll wie die suche nach Zylindern.Der eine hat mit seinem Arbeitergehalt mit 28 seine erste Eigentumswohnung abgezahlt (kenn ich persönlich 2 Fälle), der andere kauft mit seinem Akademikergehalt ständig an der Tankstelle ein und ist zur Monatsmitte schon klamm.
Irgendwo muß ich doch die Messlatte ansetzen. Und Motoren haben mit steigender Zylinderzahl eben mehr Leistung. Und alles über 5 Zylinder (Audi) ist eben nicht mehr Masse. Genauso gehts nach unten. Alles bei 2 + 3 Zylinder ist nicht mehr Masse. Und da würde ich auch nach Meinungen fragen. Nur 2 + 3 Zylinder kosten halt nicht mehr, als es 6 oder 8 Zylinder tun würden, sie sind die große Unbekannte was die Preissteigerung im Unterhalt angeht.
Und meine Peilung geht bei 4 Zylinder los. Ich würde mir eine Suchfunktion nach Zylindern wünschen, damit ich mögliche Kandidaten sofort finde ohne erst Beschreibungen durchzulesen. Nicht immer steht auch das er -kein- Turbo hat. Das kann ich eventuell am Hubraum erkennen.
Der Peilstab wäre also neben 5, 6 und 8 Zylinder-Motorisierungen zu gucken.
Zylinder sind mir egal, sie spielen aber in den Preisstufen des Unterhalts eine entscheidende Rolle. Deshalb betrachte ich die Zylinderzahl nur als Hilfestellung als nützlich.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Aber was ist denn so schwer daran diese Frage zu beantworten?Zitat:
Original geschrieben von logoft
Grenzen sollte man kennen um sie nicht zu überschreiten.
Und leisten können und nicht leisten können ist eben zu ungenau.Du erfährst doch auch das Badewasser oder Duschwasser eine gewisse Temperatur haben sollte.
Ich halte nun mal mein Finger in den Automarkt um zu erfahren wo die Grenze für mich liegt. Was ist daran nicht zu verstehen?
Ich bestelle doch nicht den Hummer um dann zu erfahren der wird lebend gekocht. Deshalb esse ich ihn nicht.
Oder ich schlüfe die lebende Auster nicht.Was ist daran nicht zu verstehen das ich das vorher wissen wollte was mich erwarten könnte??
Das hab ich bei mir in 15 Minuten erledigt. Ich weiß nämlich, wie viel ich pro Monat für ein Auto über habe und kann durch die tolle Erfindung die sich Internet nennt schauen wie viel so ein Auto grob im Unterhalt kostet.
Auf diese Kosten schlage ich noch einen gewissen Prozentsatz drauf zur Sicherheit oder für außerplanmäßige Reparaturen und schon weiß ich, ob ich mir das Auto leisten kann oder nicht.
Ich überlege natürlich auch während ich nicht am Computer sitze. Heute Nacht ist mir eingefallen wie ich meine Angst begründen könnte.
Angenommen ich kaufe mir ein neuen Fiesta für 8'000 Euro. Ich plane -nicht- 4000- Euro für Reparaturen ein, weil Garantie. Ich plane 4000 für alles. So Versicherung Steuer, 8'000 Euro für Auto und 8'000 für alles andere pro Jahr und das heißt sorgenfrei. Ist für ein Neuwagen natürlich völlig übertrieben.
Bei einem Mondeo sieht es schon anders aus. 8000 Euro gebraucht, reicht aber auch noch völlig aus, weil der Lohn ja weiter verdient wird. 8'000 fürs Auto und 8'000 für laufende Kosten. Heißt auch sorgenfrei.
So bei einem selteneren Auto, weil exklusiver wird diese Rechnung eben nicht mehr ausreichen, daß ist meine große Befürchtung. Und eben das interessierte mich. Euere Erfahrungen. Ob man den Kaufpreis verdoppelt um sorgenfrei fahren zu können. Oder sollte man bei PS stärkeren Autos den Kaufpreis mal 3 haben? 10'000 das Auto, 10'000 für laufende Kosten und 10'000 als Reserve? Wären 10'000 fürs Auto, 10'000 laufende Kosten und 10'000 für Reserve.
Billiges Auto Faktor 2 und PS-Auto Faktor 3? Das bringt es so in etwa auf den Punkt was mich interessierte. Nun die 10'000 Euro sind natürlich großzügig. Die waren nur wegen der Einfachtheit angenommen.
Ob ich mir das leisten kann, kann nur ich wissen. Das interessierte mich auch nicht. Sondern nur ob andere das auch so sehen könnten: Schwaches Auto Faktor 2 und starkes Auto Faktor 3 der Kosten. Wie ich fragen sollte wußte ich ja am Anfang nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bumer645
Da hauts mir glatt die Spucke aus dem Mund 😰 Was für eine Erkenntnis 🙄Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Ja.
Werter Threadersteller, ist das denn nicht logisch? Ausserdem wurde dir das schon zig mal gesagt.
Ja das beantwortet aber nicht was das an Kosten ausmacht. Und beantwortet nicht ob es noch mehre Kosten beeinflussende Punkte gibt.
Angenommen der Anlasser koste im normalen Auto 250 Euro. Dann kostet er im PS- Auto vielleicht 400 Euro. Aber was ist wenn 3 zusätzliche Teile raus müssen kostet er dann 800 Euro? Nur so als Beispiel, obs vom Preis stimmt, keine Ahnung.
Wie ich den Aufschlag einschätzen könnte, darum gehts mir. Das es doppelt so teuer werden könnte wie beim Standard Auto ist mir klar, das war auch nicht meine Angst dabei. Sondern ich wollte vor der Überraschung gewarnt sein das ich mich verschätzt haben könnte. Und ob ich vielleicht was übersehen habe könnte.
Zitat:
Original geschrieben von mediaan
Der Kilometer- preis für den Mercedes 600 SEL war alles inklusive damals 90 Cent pro Kilometer. Nach 4 Jahre würde er wieder verkauft.
Von zuhause nach Brüssel und zurück waren 300 Km= also 270€.
OK es war ein Neuwagen aber bei eine freie Werkstatt schafft man es nicht so ein komplizierter Wagen zu warten.
Lass es ein Traum bleiben oder kauf dir ein z. B.LEXUS GS 430 gebraucht.
Nun das war ja extrem. Er stand nur im Internet.
Und solche Bemerkungen "300km 270€" sowas ist nützlich. Aber die 90 Cent, wie kommst Du darauf? Wenn diese Angabe pro Kilometer überall präzise wäre, wäes es ja einfach sich andere Autos auszurechnen, ich hätte nie fragen müssen.
Einen älteren Lexus sah ich im Internet, 300 PS. Hat etwas Rundungen. Erinnerte mich etwas an den häßlichen Mondeo der das erste grinsende Gesicht hat das auf dem Kopf steht, das Grinsen.
Ich war bei Lexus, aber das Prospekt der Neuwagen schockert mich. Mit Schnickschnack 70'000 und mehr. Voller Motorraum. Vermutlich zu teuer. Aber er hätte nicht gerostet. Der Verkäufer grinste nur als ich ihm sagte mein '96 Benz hat mehrere Rostbeulen.
Zitat:
Original geschrieben von pieb
ALTER - ÜBERLEGE DIR WAS DU WILLST UND SAG NICHT ES WÄRE DOCH GANZ KLAR - DAS IST ES NICHT. HIER KAMEN JETZT SCHON ZIG FZ ZUR SPRACHE!SCHAU HIER NACH www.autokostencheck.de
SUCH DIR EIN PAAR MODELLE RAUS UND GEH INS ENTSPRECHENDE UNTERFORUM, DENN SO BRINGT DAS NICHTS!
UND NUR WEIL ES MORGEN NACHT WIRD UND EIN A6 NEBEN EINER C-KLASSE PARKT KANNST DU DIR KEINEN A8 LEISTEN.
Sowas gibts?? Da steht der km-Preis und alles ist vergleihbar, weil einer es rechnet und nicht 5 Leute.
meine alte 150 PS Kiste = 363 € = 29 Cent pro Km
20'000km * Cent = 5800 Euro im Jahr
http://www.autokostencheck.de/Mercedes/Mercedes-C-Klasse/C-220/c-220-h0-202_14289.html
C55 AMG, zwar neues Modell, egal 367 PS
Steht da mit 396 € pro Monat und 47,7 Cent Pro Km. mit 16 Liter.
20'000 * 0.47 = 9400 €
Das sind 3600 Euro Unterschied.
Mein Kadett 75 PS :
299 Euro, 23, 9 Cent = 4800 Euro
Mazda 3 MPS:
437 Euro, 35 Cent
20'000 * 35 Cent = 7'000 Euro
Nun das sind Zahlen. Interessant ist mein alter Kadett zum alten Mercedes liegen 75 PS unterschied, aber nur 1'000 Unterschied Jahreskosten.
Und zwischen C220 und C55 liegen 3'600 Euro. mit solcher Zahl kann ich was anfangen. Ob es in der Praxis dann auch so ist, ist nicht vorrauszusehen.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
Und was hindert dich daran, Autos anzuschauen die Verkauft werden und Probe zu fahren, die deiner Preisklasse entsprechen?Zitat:
Original geschrieben von logoft
Ausleihen geht nicht, oft Kreditkarte erfoderlich.
Ich wollte ein S-Klasse-Treffen besuchen. Leider sind die im oberen Teil Deutschlands, ich wohne mehr in der Mitte.Ich dachte an ein Klub. Vielleicht gibt es auch ein Bastlerklub mit Werkstatt und die Reparaturen wären erträglicher geworden.
Ich dachte auch Autohäuser hätten mir Beispiel-Rechnungen gezeigt. Adresskopf abgeschnitten/umgeklappt und ich wäre glücklich geworden.
Ich hatte eigentlich gehofft einen "Verdienstspiegel" erfragen zu können. A8 12'000 Euro Monatsverdienst - BAFF
Porsche 24'000 Monatsverdienst - BAFF
Audi 4'000 Monatsverdienst fürn 4er - BAFF.
Das wären Tatsachen gewesen. Nur so funktionierte es leider nicht. Stattdessen nur Kaffeesatz Lesestunden.Was genau versprichst du dir eigentlich von dem Unterscheid von 250 auf 300 PS ?
Ein kleines PS-Monster Probe fahren fänd ich nicht gut. Autos die ich nicht kenne würde ich langsam angehen. 1 Tag fahren und den 2. Tag ausfahren.
Wenn ich mich in fremde Autos setze fahre ich 2 km und fühle mich wohl oder nicht. Ich schalte mich 2 mal durch und weiß ob mir die Schaltung gefällt oder nicht.
Der Unterschied zwischen 250 und 300 PS, eine absolut gute noch nicht gestellte Frage. 100 PS sind normal. 150 PS gut. 200 PS besser. 250 PS die Flitzer. 300 PS sinnlos zuviel und was besonderes.
Für mich wäre ein 300 PS Auto eine "Oberklasse der armen". Wie soll ichs schreiben? Bei 300 beginnt bestimmt der arme reiche? Der Reiche hat 600, 700 oder 800 PS. Der arme Reiche hat dann 300 PS.
Da ich arm bin, im Verhältnis zum armen Reichen, stehe ich unter dem armen Reichen. Das wäre für mich die Möglichkeit mal oben gewesen zu sein ohne mir was eingebildet zu haben. Und die 300 PS erschien mir da eine bezahlbare Grenze zu sein und doch ein Tick besser.
Ich könnte mir vorstellen im Auto zu sitzen und nur zu grinsen, eine sehr verlockende Vorstellung für mich. Ich könnte sie mir vielleicht leisten ohne mich zu übernehmen.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Also wenn er wirklich so auftritt, wie er beschrieben hat, isses recht klar.Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
Und was hindert dich daran, Autos anzuschauen die Verkauft werden und Probe zu fahren, die deiner Preisklasse entsprechen?
Bei Volvo den Chinahammer rausholen und bei Porsche nach Kosten fragen ...Öhm.. auf nach Bad Nauheim: http://suchen.mobile.de/.../172749050.html
(wenn du jetzt nen C180 oder C200 fährst, kostet der C320 im Unterhalt tatsächlich nur ca. 50-70 Euro mehr/Monat - ich bin aber mal von 30% SF ausgeganen und ner günstigen Direktversicherung - Vollkasko sollte drin sein, bei dem Fahrzeugwert - Reparaturen mal ausgenommen, aber die kannst du bei beiden haben - verkaufst den alten C noch, Geld auf's Reparaturkonto - gut is - der Motor M112 E32 gilt übrigens als extrem zuverlässig - wenn der so behandelt wurde wie behauptet - Scheckheft Lückenlos, Getriebeöl gewechselt etc. schafft die Kiste locker ihre 500tkm, sofern du sie nicht in den Wartungsstau treibst weil dir das Geld ausgeht - bei MB würd ich da nix mehr warten lassen, sondern in ner guten freien Meisterwerkstatt mit vernünftigen Stundensätzen die ordentlich arbeiten)
Sehr lustig, meiner ist auch Elegance und genauso grün :-)
Meinen gibts für etwa 1'000 Euro, vergleichbar mit weniger Rost.
Bei Mercedes war mal ein Zündkabel kaputt und das Kabel für den Tempomatmotor wurde erneuert. Etwa 150 Euro. Zündschloß 100 Euro, Kühler und Wasserpumpe waren kaputt. 200'000 drauf zum Zeitpunkt damals. Beide Schlüssel-Steuerungen funktionslos. Sollte 2 mal 150 Euro kosten. Mikroschalter hatte Löt-Bruchstelle. 300 Euro gespart.
Ich schreibe hier mit nem Linux-Stick. Ich komme nicht an meine Rost-Bilder. Und das Thema finde ich hier nicht. Ich habe hier einige Rostbilder drin.
Der Mercedes rostet nicht. Sobald er aber täglich unter freiem Himmel steht gehts los. Eine Typische Stelle ist der Antennensockel, Türfalze.
Ich ärgere mich immer wieder über Autofahrer, Waschstraße rein, raus - wegfahren. Ich fahre rein, raus und halte an und mache Türen, Kofferraum, Motorhaube auf, wische damit es schneller trocknet den Rahmen. Türen und Klappen zu und poliere etwas mit Wachs.
Ein Mercedes der Aus sieht wie geleckt ist ein Garagenwagen. Für mich als ein 365 Tage draußen Parker nichts.
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
LIEBER THEMENSTARTERT das GASPEDAL ist RECHTS das muß man drücken!!!!!Zitat:
Original geschrieben von logoft
Aber auf der linken Spur schwimmen alle besser motorisierten an den Lkws vorbei. Als schwächster müßte ich mich hinter jeden LKW setzen, um die bessser motorisierten vorbei zu lassen. Mein Traum wäre es gewesen links schwimmen zu bleiben.
Die meisten 100PS Kisten schaffen locker 200km/h und ganz links wird meiner Erfahrung nach um 160-180Km/h "geschwommen", also ist es völlig irrsinnig 400PS kaufen zu müssen damit man schneller wie 89Km/h auf der AB fahren kann.Man kann hier fast nur noch von ausgehenden das dies Thema eine Folge der Winterferien sind.
Siehste da fällt mir ein, kauf dir ein A2 mit 1.6er Maschine, hat etwas Luxus, Kiste wird wohl an die 230km/H laufen, Kosten sind halbwegs überschaubar und Unterhaltskosten wie Versicherung,Treibstoff und Steuern GÜNSTIG!
Käfer
Golf 75 PS
Derby
Polo
Renault 21 85 PS
Peugoet 505 GTI 122 PS
Kadett 75 PS
Mercedes 150 PS
Der Peugoet war zu schwer. Ich mußte oft zurückschalten um vorwärts zu kommen.
Der Kadett für mit Anlauf und günstigen Wetter 200 und nicht nur bergab, ebene Strecke.
Ich hatte Autos die eben nicht zügig beschleungsten, viele davon brauchten Anlauf. So mit eben mal rausziehen war da nichts. Und wenn andere hinten drücken hatte ich halt Platz gemacht.