Folgekosten, habe keine Ahnung und Angst
Hallo Leute,
ich versuchs nochmal. Ich habe eine ähnliche Frage schonmal gestellt, bin bisher aber immer noch nicht glücklich mit den Antworten.
Ich denke in ein 15 Jahre altes Auto das mal 70'000 Euro oder Mark gekostet hatte, müßen auch wieder Ersatzteile rein die die Summe erreichen werden. Also alle Ersatzteile die es zu kaufen gibt in der Summe den Kaupreis des Neu-Teils. So meine Therorie. Aber stimmt das am Ende auch?????
Ich bin total verunsichert und weiß nicht was ich machen soll. Am Ende kaufe ich mir ein 8'000 oder 15'000 Euro Auto und die Reparaturkosten fressen mich auf. Ich möchte zu gern mal ein Auto das ich noch nie hatte und auch vermutlich nie mehr kaufen werde. Ich denke zum Beispiel an 300 bis 400 PS. Alles was drüber ist halte ich ür zu Exotisch und extrem teurer. Aber ich weiß es eben nicht. Ich habe Angst davor das ich den Hobel nicht mehr losbekomme, falls ich merken würde die Folgekosten würden zu hoch.
Ein Youngtimer oder Oldtimer darfs natürlich nicht sein, zu selten, zu wenig Werkstätten dafür. So denke ich. Es müßte noch was "modernes" vom Fließband sein, Masse macht es vielleicht bezahlbar.
Ich sah ein schönen Mercedes SL im Internet in Berlin vorm VW-Händler. Der freundliche Mercedes-Händler den ich live "besuchte" und ihm das erzählte meinte: Eine Reihe Zündung (6-Zylinder) würde schon 2000 Euro kosten. Ein anderer erzählte das die Stoßdämpferdrückspeicher extrem teuer sind.
Ich bin ein einfacher Arbeiter, habe -kein- Haus und -keine- Eigentumswohnung - bin -nicht- reich.
Wie kann ich herausfinden welches Auto ich mir leisten könnte ohne es selbst kaufen und fahren zu müssen? Gebt mir Tipps oder Erfahrungen.
Ich stelle mir ein schönen Volvo vor. Nur die unfähigen Chinesen bauen jetzt Volvo und Ersatzteile?
Ein Audi A8 - habe die Hoffnung Alu-Karosse rostet nicht. Ersatz-Karosserieteile aus Alu sollen teurer sein. Aber um wieviel?
Ein Subaru STI, oder ein Mazda 3 oder 6 MPS, oder ein Pheton oder ein Golf R32. Ein Audi S halte ich für unerschwinglich, jeder sagt Audi wäre teuer.
Ein Lexus?? Ein Porsche?? Ich habe keine Ahnung was mich da erwarten könnte. Bitte helft mir bei meiner Ungewissheit der Folgekosten.
Danke
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Auto mal 70 Riesen gekostet hat, ist das nicht die Summe der Einzelteile. Die Produktionskosten machen nur einen Bruchteil des Verkaufspreises aus.
Wenn du ein Auto von 8-15k€ mit 300 bis 400 PS suchst, dann wirst du zu 99% alte Autos mit vielen, vielen KM und höchstwahrscheinlich Wartungsstau von hier bis Meppen finden. Dass das enorme Folgekosten nach sich zieht, ist klar.
Wenn du einfacher Arbeiter bist, würde ich folgendes vorschlagen:
Einfach noch 10 Jahre sparen und dann mit nem größeren Budget an die Sache rangehen ODER (und das halte ich für deutlich vernünftiger) den Traum von der großen Kiste begraben und ein "normales" Fahrzeug kaufen. Nur fürs Auto würde ich niemals leben wollen, dafür gibt es noch zu viel nebenbei (gutes Essen, Urlaub...). Ich käme nie auf die Idee, mir so ein Groschengrab hinzustellen.
331 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diman3
Ich jedenfalls nicht.Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Nimmt das hier noch jemand ernst?
Sorry aber wenn jemand mit 45 Jahren noch nicht mal Grundrechenarten beherrscht und ausrechnen kann, was ihn sein Auto bisher kostet und was er von seinem Einkommen ausgeben kann, hat sowieso ganz viele andere Sorgen.Das blödsinnige Geplapper wie "mit unter 400PS muss ich hinter LKW schleichen" gibt dem Ganzen den Rest.
Ich wäre dafür, dem TE den Führerschien abzunehmen, dann hätten wir einen "Spinner" weniger auf der Straße.
Wer so verwirrt ist, solte sich dringende professionelle Hilfe holen, aber nicht aus einem Forum.
Solange man den Sinn nicht verstanden hat und Geschriebenes völlig verdreht, solange sollte man sich mit Urteilen über mich zurückhalten.
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Du findest das erwähnenswert, dass die Leute, die in einem Luxusschlitten fahren/sich fahren lassen meistens "feinen Stoff" tragen? Also ich nicht, ich habe selten, eigentlich noch nie einen Handwerker im Blaumann mitsamt seiner Werkzeugausrüstung aus so einer Luxuskiste aussteigen sehen. Woran das wohl liegt?Zitat:
Original geschrieben von logoft
Ich dachte eigentlich als ich hier fragte oder in die Autohäuser ging das die mir andeuten könnten welche Verdienstschichten die Leute haben die solche Autos fahren. Oft sieht man in großen Autos Leute mit extrem feinen Stoff. Im A8 sitzen Geschäftsleute, m 7bener BMW. Nur jetzt gibts 15 Jahre oder 20 Jahre alte gebrauchte. Die fahren immer noch oft rum, die Autos.Meine Hoffnung war und danach fragte ich auch ob sie mir eine Beispiel Rechnung zeigen könnten. Briefkopf abschneiden, zeigen - fertig, ich wäre glücklich gewesen. Der bei Mercedes meinte, als ich ihm sagte ich hätte einen S600 gesehen. Stand in Berlin, etwa 8000 Euro. Der meinte würde er nicht machen, wären Liebhaber-Fahrzeuge und eine Zündreihe würde 2000 Euro kosten. Später erführ ich das die Drückspeicher der Federung auch sehr teuer sind.
Mit solchen Erwartungen auf Infos ging ich auch zu Porsche, zu Volvo, zu Toyota, zu Audi, zu Subaru, zu Lexus und zu Skoda. Irgendwelche Bemerkungen der Verkäufer die mir Gedankensprünge liefern.Und um zu erfahren, dass ein Mercedes S 600, der Inbegriif des Luxusschlittens schlechthin, kommt gleich nach Maibach und Rolls-Royce, im Unterhalt besonders, ja extrem teuer ist, muss man doch nicht in einer Mercedes-Vertretung nachfragen, das weiß man doch auch so.
Also wer sich für solche Luxusschlitten oder Porsches oder Lexus interessiert, der fragt nicht danach, was das kostet, der hat das notwendige Geld ohnehin ...... und wer bei der Erkundigung über solche Luxusschlitten sich nach dem Preis erkundigt, der kann sich sowas nicht leisten. So einfach ist das. War aber von Anfang an klar.
Was Du davon hättest, Dir eine Rechnung anzusehen, ist mir schleierhaft.
Grüße
Udo
Nun Mybach oder Rolls Royce sind Luxus der Oberklasse, der Millionäre.
Es gibt aber Autos da weiß man das nicht ohne weiteres. Audi S4, S5 S6 oder S8. Da viel mir bei manchen Marken auf das ich einige drin sitzen sah mit feinem Stoff. A8 zum Beispiel. A5 manchmal.
Leute mit feinem Stoff zahlen bestimmt zwischen 800 und 1400 Euro für ne Jacke und bestimmt zwischen 1000 und 2000 Für ein Anzug. Obs stimmt oder mehr ist, keine Ahnung. Solche Dinge waren für mich Alarmzeichen mich nicht mal für ein unscheinbares Auto zu interessieren, egal was am Kofferaum steht.
Ein S600 war mein 1. Treffer bei meiner ersten Suche. Wenn der nur 8000 Euro kostete, sagt das nichts was der sonst kostet. Ich fragte mich damals wieviel Luxus das sein könnte. Und ich fragte mich damals wer solche Autos fährt, wer sich das leisten kann. Und wie arm ich zu denen bin die sich das leisten können. Um heraus zufinden was ich mir leisten könnte fragte ich nach. In der Hoffnung eine Faustfomelzu finden die mir es erleichtert meinem Lohn entsprechendes Auto zu finden das etwas besser wäre.
Ich sah malauf einem privaten Automarkt ein Jaguar, 3000 Mark. Damals fragte ich mich schon wer sich sowas leisten kann.
Im Fernsehn zeigten sie ein Schrottplatz da kaufte sich ein Ehepaar ein Jaguar um ihn für ihren Jaguar auszuschlachten.
Nun um zu den Konzernen zu gehen um sich nach Preise zu erkundigen. Teuer war klar? Nur Reiche können sich 200'000 Euro Autos leisten, klar. Aber warum steht kein 2'000 Euro billiger Jaguar vorm reichen Haus und doch fahren sie rum.
Ich denke je billiger und älter die Autos werden, so verschieben sich die Käuferschichten.
WArum ich Rechnungen sehen wollte? Um den Boah-Effekt zu haben. Alles was man sieht kann man leichter vergessen. Warum guckt man sich Autos an die man kaufen will? Man guckt sie sich auch an um zu wissen das man sie nicht kaufen will. Ich bin mal 100 km gefahren um mir ein Kadett anzusehen. Der Verkäufer dachte ich nehm ihn, weil ich so weit gefahren bin.
Es gibt zum Beispiel den uralten Porsche mit den Klappscheinwerfern. Oder den mit der Glasheckklappe, was wars (924)? Nun beides keine Typischen Porsche der Reichen. Erst die 911 Reihe, Panamera oder den cyan.
Ein Verlkäufer kennt ja die Gesellschaftsschicht die Porsche fahren und kaufen. Ein Bänker oder Politiker hat nun mal 10'000der. Er wüßte bestimmt wer die alten Gebrauchten fährt. Ich erhoffte mir ein Nein oder ein ganz klares Nein. Er war aber sehr ehrlich und sprach über Summen.
Ich kann doch nicht auf Vermutungen handeln. Ich will es klar wissen - NEIN. Die Rechnung wäre ein "Oh-Gott-Erlebnis" gewesen. Und das verstehst Du nicht?
Ein alter Porsche kurz vorm Joungtimer-Alter. 2 Jahre fahren oder 1 Jahr, dann weg damit.
Bevor der Sprit 2 Euro kostet, die letzte Chance heute. Das war meine Überlegung. Einmal Spaß haben, selbst wenn es nur 1 Jahr wäre. Billigere Oberklasen könnte ich vielleicht 2 Jahre fahren. Danach wieder ein Vernunfts-Auto.
Mich interessiert was geht, was geht nicht, wo ist die spübare Grenze.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Ich glaube - Du solltest mal GANZ dringend an deinen eigenen Vorurteilen arbeiten.
Deshalb schrieb ich hier, um für mich Tatsachen zu schaffen.
Zitat:
Eine S-Klasse kann sich im Leasing heutzutage ein mittlerer Bankangestellter mit festen Arbeitspapier leasen. Nimmt man die richtigen Rahmenbedingungen ist es mit etwas KnowHow billiger eine neue S-Klasse zu leasen, als eine 2-4 Jahre alte gebrauchte zu kaufen.
Leasen ist immer billiger, nur eben nicht das zurückgeben. Und beim Unfall kann es passieren das man sein Geisterauto abbezahlen muß, alles schon vorgekommen.
Zitat:
Dennoch - das sind so leid es mit tut - alles keine Fahrzeuge für deine Einkommensklasse. Du bist nicht Oberklasse V8/V12 - du bist Mittelklasse - gerne mit 6 Zylindern.
Ich war ja in der Lernphase, sonst hätte ich nicht hier geschrieben. Das der Sprung zu 300 PS so extrem sein könnte ahnte ich ja vorher nicht. Bei mir klingelten nur alle Alarmsignale nicht zu kaufen. Die große Unbekannte war wohl die Werstattstunde.
Zitat:
Und auch mal etwas für dich zum Nachdenken 😉 Ein Händler, der sein Geld mit Neuwagen und maximal 5 Jahre alten Gebrauchten verdient ... glaubst du der erzählt dir, welches 8000 Euro Modell seines Herstellers du guten Gewissens kaufen kannst? Überleg mal logisch - würdest du sowas in DEINEM Job sagen?
So war das ja nicht gedacht. Mich interessierte was es kostet wenn ich mit ner 8'000 ausgelutschten Möhre dahin gehe und was das kostet. Ich hatte noch nie einen Audi. Ich betrachte ein Audi 3 schon als teuer, ich sah früher die Neupreise und da Lag Audi und andere oft bei 40'000 M a r k.
Und guten Gewissens? Nein sowas nicht, es gibt die berühmten Montagsautos. Nichts ist sicher.
Ich gehe ja auch nicht in ne Kneipe und merke die Männer benehmen sich aber seltsam.
Oder ich gehe nicht in ein Lokal mit roter Beleuchtung und wunder mich das die Sektflasche 300 Euro kostet.
Sowas versucht man vorher in Erfahrung zu bringen.
Audi hat die Plus-Gebrauchten. Das sah ich als ich surfte und als ich im Autohaus war. Nur ist es besser den Ungewissen Auge in Auge zu sehen. Das erhoffte ich mir. Die Plusgarantie spricht zum Beispiel dafür einem beim Händler zu kaufen, natürlich ein vernünftigen schwachen.
Zitat:
Der Punkt ist - DU kannst dir leicht nen 15 Jahre alten 750i zulegen, du kannst damit auch fahren ... Sprit, Reifen und Bremsen werden dich bestimmt nicht überfordern. ABER (!!!) - wenn du etwas reparieren lassen musst ... DANN bist du am Ende! Und dieses Risiko existiert bei diesen Autos - das liegt in der Natur der Sache. Ist eine Folge der Komplexität der Fahrzeuge. Und deshalb musst du den Worst Case einfach deinem Einkommen anpassen 😉 Passiert der nicht - bleibt immer noch genug Geld da für nen Urlaub.
Sowas wie die Reparaturkosten konnte ich nicht einschätzen. Hier lese ich davon, Du unterstreichst das noch extra. Also müßte ich mit dem 3-fachen rechnen, gegenüber was ein Allerweltsauto kosten würde. Und 1 Stunde oder 4 macht sich bemerkbar. Und freie oder Fach genauso. Und wenn viele freien die großen nicht mal anfassen, dann ist das eine große Unbekannte die ihr freigelegt habt, danke.
Zitat:
Und nur mal so zur Info - das Durchschnittsauto liegt so bei ca. 115 PS ... da liegst du mit 200-240 PS doch massig drüber ... Also was ähnlich flottes wie meinen Clio (201 PS - mit nur 4 Zylindern) so im Alltagsverkehr zu finden ist nicht ganz so leicht. Denn 3.0 TDIs, 35iS oder oder oder gibts auch nich wie Sand am Meer.
Es ist übrigens GAR kein Problem Leistung auf die Strasse zu bringen - das ist hauptsächlich eine Frage des richtigen Gummis (Sprich kein LingLing Reifen!).
100 PS reichen auch völlig. Die immer vorbei zischen sind auch bestimmt nur mit 200 PS. Der Fusion gefällt mir extrem, weil er für mich ein sehr gutes Platzangebot hat.
Und weil ich mich nie in der mehr PS-Klasse bewegte, so fragte ich.
Zitat:
Und bzgl. des Fahrens ... einfach mal zu BMW gehen und schauen was die stehen haben. Steht das ein 330i ... Dann vereinbart man ne Probefahrt - wenn das Auto finanziell für dich realisierbar ist (sprich du das Auto bezahlen kannst). Dann weißt du ob 330i für dich das richtige ist. SO schwer kann das doch nun echt nicht sein!
Ich sah im Internet halt billige Oberklassen. E-Klasse ist schon ne kleine Oberklasse. Und Volvo mit 70 oder 80 ist Oberklasse. Kaufen wäre ja zu einfach, aber laufende Kosten, das war die Schwierigkeit das ich die einschätzen könnte.
Zitat:
Und deine anderne Vorstellungen ... diee Infos gibt es nunmal einfach nicht. Der Porschehändler DARF gewisse Daten zwar erheben - darf diese aber nicht aufbewahren. Dumm ist doch auch - die meisten der Autos für die du dich so interessierst, werden üblicherweise von Firmen gekauft 😉 Und nen A8 kann sich - zumindest in den Basismotorisierungen auch ein Lehrer leisten.
Der A8 hätte mich nur wegen den Alu interessiert. Der A2 nur wegen dem Alu und nur mit der 1 oder 1.2 Maschine die nur 3 Liter verbrauchen soll. Alu nur deshalb, weil ich noch nie ein Auto ohne Rost hatte, ein unerfüllter Traum.
Den A8 sah ich mit 150 PS. Wenn aber die Reparaturstunden so einschlagen, dann lieber nicht.
Und ein Karossierieschaden gehts ins bodenlose, dann lieber nicht.
Den A( sieht man noch oft, meistens in schwarz, selten in Silber.
Zitat:
Und klar hast du recht - es lohnt immer sich über Risiken und Schwächen zu informieren, nur macht man das, wenn man sich für 1-2 Modelle entschieden hat. Wer soll dir denn alle Schwachpunkte aller Baureihen seit 1950 mit mehr als 200 PS und mindestens 6 Zylindern nennen? Das ist doch unmöglich 😁
Glaubst Du nicht wenn ich hier was über 300 PS unterhalte das ich mir da -keinen- ausgesucht hätte? Ich sah 6 Zylinder und 8 Zylinder von 200 bis 400 PS. Ich fragte mich wer sich das leisten kann. Ich weiß das solche Autos oft kaum ne Handbreit frei im Motorraum haben können.
Der Supra fährt über 300km/h. Wird aber im Alter immer teurer und ist selten.
Der Mitsubishi Lancer EVO wäre da eher was, weil das wohl -kein- Sammelerstück ist.
Der Mazda MPS oder Subaru STI:
Ich sah eine Verkaufsanzeige vom Opel Safira mit -300- PS. Der Titel in etwa, die etwas andere Familienkutsche.
Den Opel Omega gibts wohl auch mit 300 PS.
Der neue Astra OPC, aber zu neu und zu teuer.
Ich denke Ansätze waren genug da. Nur eben nicht wo da die große Unbekannte bei den versteckten Kosten ist. Ihr habt sie aufgedeckt, die Werkstattstunden zusätzlich.
Ich nehme mal an Faktor 3, gegenüber unverbauten Motorräumen.
Zitat:
@PK79 - aber freie WErkstätten lehnen Reparaturen an bestimmten Fahrzeugen ganz oder teilweise ab. Wenn die freie WErkstatt nur 20 Euro die Stunde nimmt - nützt dir das leider nichts, wenn die sich weigern an einem W12 A8 mehr als die Rücklichtbirnen und die Reifen zu wechseln.
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Zitat:
Original geschrieben von logoft
Darum gings mir. Bei V6 oder V8 kann man die Autos suchen. Finden -kein-Problem.
Ich dachte eigentlich als ich hier fragte oder in die Autohäuser ging das die mir andeuten könnten welche Verdienstschichten die Leute haben die solche Autos fahren. Oft sieht man in großen Autos Leute mit extrem feinen Stoff. Im A8 sitzen Geschäftsleute, m 7bener BMW. Nur jetzt gibts 15 Jahre oder 20 Jahre alte gebrauchte. Die fahren immer noch oft rum, die Autos.Meine Hoffnung war und danach fragte ich auch ob sie mir eine Beispiel Rechnung zeigen könnten. Briefkopf abschneiden, zeigen - fertig, ich wäre glücklich gewesen. Der bei Mercedes meinte, als ich ihm sagte ich hätte einen S600 gesehen. Stand in Berlin, etwa 8000 Euro. Der meinte würde er nicht machen, wären Liebhaber-Fahrzeuge und eine Zündreihe würde 2000 Euro kosten. Später erführ ich das die Drückspeicher der Federung auch sehr teuer sind.
Mit solchen Erwartungen auf Infos ging ich auch zu Porsche, zu Volvo, zu Toyota, zu Audi, zu Subaru, zu Lexus und zu Skoda. Irgendwelche Bemerkungen der Verkäufer die mir Gedankensprünge liefern.
Ähnliche Themen
Du bist ja echt resistent! Wenn du nicht sagst was du monatlich fuer den Unterhalt des Autos über hast kann dir hier keiner helfen.
Sonntag morgen in Deutschland.😁
Seit 4:47 sitzt du vorm PC und zitierst alles mögliche.🙄
Ich glaub ich fall vom glauben ab, wenn man um die
Zeit nix besseres vor hat.😕
Deine Rückschlüsse das viel PS wenig Platz im Motor
mit hohen kosten bei den Rep. verursacht ist auch Unfug.
Es ist sowieso totaler Nonsens das du denkst die Unterhaltskosten steigen
linear zur Leistung.🙄
Wie schon geschrieben kauf dir ne Jahreskarte für Bus und Bahn
das ist das beste.😁
Dein permanentes gejammer wegen der Kosten, Angst, Bedenken und Zweifel ist schon
sehr bedenklich, ein Besuch beim Neurologen wäre dringend anzuraten.😎
Es versteht auch kein Schw... das wertlose vergleichen Einkommen zu Pelzmantel
und Autokosten.🙄
Totaler Bullshit.
Leider bist du echt unfähig zu begreifen das dir niemand
sagen kann wie teurer die Karre im Unterhalt wird,
naja ich schreib das mitlerweile auch zum 3. mal.😕
Ich hab ca 1200€ netto im Monat und kann mir all die Dinge leisten
(Haus, Frau, Kind fette Karre).
Jeder normale Verkäufer würde solche Kunden vor die Tür setzen die bei nem
Oberklassehobel nach dem Verdienst der Besitzer fragen und den
Unterhaltskosten.🙄
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Original geschrieben von logoft
Mhhhmmmm ........ der wird zwar lebend gekocht, allerdings wird er nicht lebend gegessen. Übrigens werden auch Rinder, Kälber, Schweine, Hühner usw. nur lebend geschlachtet.Zitat:
Ich bestelle doch nicht den Hummer um dann zu erfahren der wird lebend gekocht. Deshalb esse ich ihn nicht.
[
Das weiß ich erst seit einigen Monaten. Ich sah einen Bericht imInternet. Und Sah ein Rind das nicht richtig getroffen wurde. Und bei anderen Rindern sah ich wie das Blut lief, es pumpte. Die Menschen regen sich übers schächten auf, machen es aber nicht besser. Sie betäuben Tiere nur und lassen sie ausbluten.
Zitat:
Deine Argument sind manchmal an Sinnlosigkeit nicht zu überbieten.
Man kann nicht alles in 3 Sätze schreiben. Das es Missverständnisse gibt ist normal. Erst bei der Rechtfertigung lassen sich Missverständnisse beseitigen.
Zitat:
Du bist anscheinend nicht bereit, irgendeinen gut gemeinten Ratschlag anzunehmen, man hat Dir jetzt zum x-ten Male Vorschläge gemacht als da wären:
Vorschläge sind zwar nett und gut, waren aber nicht meine Frage. Mir ging es darum warum diese Vorschläge gemacht werden. Selbst wenn ich die Vorschläge angenommen hätte, hätte ich nicht gewußt warum ich das Auto kaufen sollte. Ich muß am besten wissen was für ein Auto zu mir passt. Ihr wisst nur was ich schreibe, kaufen muß ich es am Ende selbst. Ich wußte nicht was gegen ein kleines PS-Monster spricht und das wollte ich wissen,
Wenn ich nun untätig wirke, dann vieleicht weil ich 13 Seiten lang keine Antwort auf meine Bedenken fand. Jetzt langsam ergibt sich eine Antwort, weil die Bemerkung öfters fällt - Die Reparaturzeit in der Zwangs-Vertragswerkstatt.
Zitat:
- Einen "artgerechten" Wagen zu kaufen, wenn Fahrspass gewünscht, auch gerne mit mehr Power als normal, man hat Dir auch gesagt, dass gerade solche Autos ungeheuer viel Spass machen können, da man ihnen ihre Potenz nicht auf Anhieb ansieht ........ und sind trotzdem noch erschwinglich und kalkulierbar zu unterhalten.
Ich schriebs schonmal. Ich hätte nicht gedacht das zur 300 PS Marke eine so große Schlucht ist. Ich dachte alle PS-Grenzen sind eindeutig begehbar. Nur nachdem man 200, 300, 400 PS Grenzen überschreitet sieht man unterschiedliche Gesellschaftsschichten. So hatte ich mir das vorgestellt. Ich dachte ich würde bei der 300 PS Grenze auffallen wie ein bunter Hund, sobald ich die Grenze überschritten hätte.
Zitat:
- Man hat Dir wiederholt gute Vorschläge im Hinblick auf gut erhaltene 5er und 7er BMWs gemacht mit dem Reihen 6 Zylinder Saugmotor, die zwar teurer im allgemeinen UNterhalt sind (Steuer, Versicherung, Benzinkosten) aber dafür auch wirkliche Luxuswagen sind, die man noch einigermassen günstig unterhalten kann, wenn man die Ersatzteile bei freien Händlern kauft und die Reparaturen in einer guten freien Werkstatt machen lässt, weil diese BMW-Motoren-Getriebe-Kombinationen sind unkaputtbar.
Das es auch kleine Oberklassen gibt wußte ich vor einigen Monaten nicht. Ich dachte Oberklassen haben immer viel PS. Und einen 7bener sieht man nun mal oft mit 12 Zylinder. Und wenn meine große Unbekannte (vor der ich Angst hatte) eben mit weniger Zylinder weniger bedrohlich ist, ahnte ich nicht.
Zitat:
- Man hat Dir nun wiederholt den Vorschlag gemacht, Deine in Frage kommenden Wunschkandidaten doch mal zur Probe zu fahren, die Autohäuser machen das möglich, geh doch da mal hin und fange nicht gleich über Kosten an zu reden, frage einfach nach dem und dem Modell, lass Dir alles erklären vom Verkäufer, zeige INteresse dann wird er von sich aus eine Probefahrt anbieten und Du kannst direkt "erfahren", wie sich das anfühlt ........... ich gehe aber davon aus, dass Du enttäuscht sein wirst, weil die modernen Luxusschlitten schirmen die Insassen fast vollkommen von allen äußeren Einflüssen ab, man hat das Gefühl, man sitzt zu Hause im Sessel und raußen läuft ein Film ab.
Ich bin zu den Autohäusern gegangen, weil ich Autos sah und wußte nicht ob ich mir die leisten könnte, die große Unbekannte machte mir sorgen die mich vielleicht ruinieren könnte. Ein Auto zu Probe zu fahren das ich mir vielleicht nicht leisten könnte, wäre für mich unlogisch. Erst das Ebene finden die ich mir leisten könnte und dann erst mögliche Kandidaten finden.
Zitat:
Du fängst aber immer wieder von vorne an, willst wissen, wie teuer dies und das ist .......
Ich erhoffte mir an Beispielen Unterschiede zwischen meinen jetzigen Erfahrungen zu sehen. Nur ich weiß was mir hilft, wenn es plötzlich Klick macht und "der Groschen" gefallen ist. Wenn ich also immer wieder von vorne anfing, hatte ich anscheind noch nicht den entscheidenden Hinweis gefunden.
Zitat:
Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Wenn du nicht sagst was du monatlich fuer den Unterhalt des Autos über hast kann dir hier keiner helfen.
Das sehe ich genauso. Der finanzierbare Unterhaltsrahmen ist hier nämlich Dreh- und Angelpunkt aller Überlegungen.
Zitat:
Original geschrieben von The_CheckerX
Warum ein Auto kaufen, was wenn es dir nicht mehr passt bzw dich an den Kosten auffrisst, dann nichts mehr wert ist? Da würd ich doch bei der Summe was du ausgeben willst doch eher zu etwas beständigem greifen und dann auch zu etwas wo eigentlich viel Ersatzteile da sind.
Okay die Vorstellung allein 300-400PS und darf nix groß kosten, wird sich nicht so ganz realisieren lassen ,weil so Fahrzeuge meist einfach Geld im unterhalt kosten.
Aber wenn du dich drauf einigen könntest, weniger PS zu haben und aber etwas zu fahren was nicht jeder hat, dann findet man da bei VW,Mercedes, BMW oder auch Opel ganz interresante Dinge!!Beispiel nen VW Carmancia...gibts in Deutschland nur noch 71 Stück, Motorteile sind vom Käfer also noch bezahlbar und die Karre hat nicht jeder (Steht bei unserem Nachbar einer in der Garage!!...find ein sehr schöner Wagen)Was mich auch fragt...was gefallen dir an den 300-400PS??....weil normal ist sowas in Autos drin die auch recht schwer sind...wenn es in deinem Fall nur um die Beschleunigung geht und das Feeling, gibt es genug Fahrzeuge, die leicht sind und wenig PS haben, aber richtig Spass machen.
Und wenn nen richtiges Fun-Mobile haben willst, was nicht jeder hat aber in der Beschleunigung nen Porsche stehn lässt, dann schau dich mal nach nem Cateham Super Seven um....kostet zwar ab 10000€ aufwärts, aber die verlieren ihren Wert nicht und machen echt Spass.
Freund von mir hat einen.....Leistungsverhältniss 180PS auf 550kg....und simple Opel und Ford Technick!!
Mir gefallen die 300 - 400 PS Autos nicht unbedingt. Ich fragte mich nur wo bei mir die Grenze liegen könnte um mich nicht zu übernehmen. Ein billiger Kaufpreis sagt halt nichts über Folgekosten aus. Wenn ich 10'000 Euro in der Tasche habe, kann ich die ausgeben. Aber bei einem 300 oder 400 PS Auto liegt eben nichts offen. Ich gehe ins Geschäft, die guten Äpfel liegen oben, die angefaulten unten. Das interessierte mich an solchen Autos, weil die eben auch oben liegen, bei der Suche. Und ich wollte gute und angefaulte sortieren können. Aus mangelder Erfahrung konnte ich das nicht. Die Erfahrung die ihr mir beibringen wollt heißt Vertragswertstattkosten-Explosion.
Ich verrate Euch was - meine Angst ist seit einigen Mails weg.
In Don Quichote de la Mancha gibt es das Lied "to dream the impossible dream" .
Ein guter Ratschlag: Träume und geniesse von schöne Auto's . Aber lass es ein Traum bleiben.
Der Unterhalt is extrem teuer aber bei Problemen bist du völlig überfordert.
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Das schreibt man so: Karmann-Ghia und ausgesprochen wird das "Ghia" wie man es schreibt, also das "h" wird nicht mitgesprochen und keinesfalls spricht man das so aus "Dschiah", das wäre falsch.Zitat:
Original geschrieben von The_CheckerX
Beispiel nen VW Carmancia...Aber Deine Schreibweise ist süß ...... nur kann nicht jeder wissen, was damit gemeint ist.
Übrigens: So ein Schmuckstück dem Fragesteller zu empfehlen ...... das geht gar nicht, der will damit doch täglich rumfahren, und nicht wenig. Wie lange wird das dann wohl dauern, bis er dieses seltene Auto abgefahren hat? Das ist ein typischer Youngtimer für die Garage und gelegentliche Ausfahrten im Sommer wenn die Sonne scheint.
Grüße
Udo
Ich wußte was er meinte, nachdem ich es 2 mal gelesen hatte.
Die Firma hat vor einigen Jahren dicht gemacht, war in den Medien.
Zitat:
Original geschrieben von logoft
Die Erfahrung die ihr mir beibringen wollt heißt Vertragswertstattkosten-Explosion.
Es gibt auch freie Werkstätten, die sich spezialisiert haben. Dort sitzen oftmals die fähigeren Schrauber.
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Ach ja, hier ist noch ein tolles Angebot für unseren Möchtegern-große-Autos-Fahrer: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...Wenigstens ist die Beschreibung ehrlich, da kann man nichts falsch machen. Und billig ist es auch noch.
Grüße
Udo
Na bitte, sowas sah ich. Mir gefällt er. Aber ich hatte starke Zweifel ob ich mir den leisten könnte. Als Spaßauto ein Volltreffer. Aber eben der Zweifel. Die Ungewissheit wollte ich beseitigen. So ein Wagen 2 Jahre fahren.
Ihr habt Zweifel ob sich das einer wegen der Werkstattstunden leisten könnte. Die Unbekannte heißt nun Werkstatt, ok, sie hat einen Namen.
Aber genau das sind solche Autos die ich im Internet fand. 3000 Euro Kaufpreis. 3000 reinstecken und immer noch was übrig haben. 3000 für laufende Kosten.
Und ehrlich ist der Kerl nicht, der ist genervt. Die Anfrufer haben vermutlich keine Ahnung das die Kosten Angst machen sollten.
Aber so einer würde mich stark interessieren, ihr sagt aber wegen Werkstattkosten Nein. Mich interessiereten Summen. Nur deshalb fragte ich überall und erfuhr halt wenig Summen.
Aber nochmal, daß wäre ein Kandidat für mich gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von logoft
Aber ich hatte starke Zweifel ob ich mir den leisten könnte.
Das können wir natürlich auch nicht beurteilen.