FOH-Wartesaal, der Meriva B Bestellthread
Hi
Der Opel Meriva B ist ja nun konfigurierbar und bestellbar.
Wer sich seinen Meriva B bestellt hat, bitte hier posten. Aber bitte nur wirklich getätigte Bestellungen und keine Konfigurationswünsche oder Bestellvorhaben usw.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Was soll der schon groß machen? Da Opel die Liefertermine vorgibt, kann er ja eigentlich nur auf den Rücktritt des Vertrages klagen.
Bloß weil ein Anwalt sich bei Opel meldet, wird das Auto ja nicht früher fertig.
Oder er müßte Opel nachweisen, das die Herstellerfabrik durch grob fahrlässige Aktionen den Liefertermin "absichtlich" nicht eingehalten hat.
Ich seh es einfach so, wenn man den Meriva oder jedes andere Auto (Hersteller egal) haben will und die Auslieferung verzögert sich aus welchen Gründen auch immer, muß man halt warten. Der Händler ist halt der Dumme der es dem Kunden sagen muß und damit den Frust abbekommt.
Alternativ, ein Auto aus dem Verkaufsraum oder dem Vorplatz kaufen 🙂
1352 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zaffi02
Heute Bestellt 🙂Meriva Innovation 1.7 CDTI 130PS
+Henna
+Standheizung
+Flex Fix (endlich mit Parkpilot)
+AGR Sitze
+Sicht Paket
+Solar Reflect und Protect
+CD400Nur noch warten, warten, warten 😉
Gruß
Zaffi02
Schöner Motor 😁 und sinnvolle Austattung.
Was wurde Dir aufgrund der Standheizung für eine Lieferzeit gesagt?
Zitat:
Original geschrieben von Zaffi02
Heute Bestellt 🙂Meriva Innovation 1.7 CDTI 130PS
+Henna
+Standheizung
+Flex Fix (endlich mit Parkpilot)
+AGR Sitze
+Sicht Paket
+Solar Reflect und Protect
+CD400Nur noch warten, warten, warten 😉
Gruß
Zaffi02
Glückwunsch!Willste nicht doch noch wenigstens das kleine Navi dazunehmen? Der Klang ist deutlich besser und der Bildschirm macht die gesamte Bedienung entspannter. Ansonsten gute Wahl, die Farbe ist bestimmt schick und außergewöhnlich noch dazu!
Gruß, Raphi
Hi,
laut Verkäufer sollte der Meriva Mitte September erscheinen. So weit ich weiss kommt der Kleine nochmal nach Rüsselsheim zu der OSV Abteilung wegen der Standheizung. Es pressiert nicht, sollen sich ruhig Zeit lassen beim Bau 😛
Zum Navi:
habe lange überlegt, ob man das 600er nimmt oder vill das 900er, Optik und Bedienung sprechen dafür, hast Recht,
jedoch würde sich die Auslieferung durch das große Navi zu lange nach hinten verschieben (voraussichtlich bestellbar ab Herbst 2011, heißt es ja beim Konfi.) und 900euro für das 600er mit der DE Karte mir nicht wert waren.
Zum Klang, 3Jahre CD30MP3 😁, ich bin abgehärtet 🙂
Henna durfte ich bei unseren FOH mal "live" erleben, sieht wirklich interessant aus. Der Innenraum ist in Galvano Dunkelgrau gehalten, die 17er Alus hab ich im 10-Doppelspeichen-Design geordert, sollte ihm so ein edles Äußeres verleihen. Schaun wir mal 🙂
Gruß
Zaffi02
Habe meinen Merri endlich. Ehrlich gesagt habe ich ihn seit einer Woche. Konnte leider nicht eher was schreiben weil ich zuviel mit fahren beschäftigt war. Der ist echt geil. Was mich etwas ärgert ist das Infodisplay in der mitte der Armaturen. Habe mich leider vorher nicht damit beschäftigt. Bei der Probefahrt vor längerer Zeit war das grosse Infodisplay an Bord. Jetzt bei MJ 2011 ist es erst ab dem CD500 dabei. Ich habe leider nur das CD400 bestellt da mir das kleine Display zur Gesamtoptik besser gefallen hat und das Armaturenbrett dabei eine gerade Linie erhält und nicht einen Berg in der Mitte hat. Ist halt geschmacksache. Bilder werde ich demnächst nachliefern. Hier noch einmal mein Merri.
Meriva B Color Edition 1.4 T 140 PS
Casablancaweiss
PaDa
CD400
AGR Sitze
Zweizonenklima
Winterpaket
18 " BiColorfelgen
Gruß
Dieter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zaffi02
Hi,laut Verkäufer sollte der Meriva Mitte September erscheinen. So weit ich weiss kommt der Kleine nochmal nach Rüsselsheim zu der OSV Abteilung wegen der Standheizung. Es pressiert nicht, sollen sich ruhig Zeit lassen beim Bau 😛
Zum Navi:
habe lange überlegt, ob man das 600er nimmt oder vill das 900er, Optik und Bedienung sprechen dafür, hast Recht,
jedoch würde sich die Auslieferung durch das große Navi zu lange nach hinten verschieben (voraussichtlich bestellbar ab Herbst 2011, heißt es ja beim Konfi.) und 900euro für das 600er mit der DE Karte mir nicht wert waren.Zum Klang, 3Jahre CD30MP3 😁, ich bin abgehärtet 🙂
Henna durfte ich bei unseren FOH mal "live" erleben, sieht wirklich interessant aus. Der Innenraum ist in Galvano Dunkelgrau gehalten, die 17er Alus hab ich im 10-Doppelspeichen-Design geordert, sollte ihm so ein edles Äußeres verleihen. Schaun wir mal 🙂
Gruß
Zaffi02
Naja, 900€ inkl. Bluetooth FSE. Aber ich kenn das. Irgendwo muss man halt Budgetgrenzen ziehen. Auf meiner "Must Have"-Liste standen auch ganz oben die AGRs und eine Klimaautomatik, beides hab ich jetzt nicht und kann damit auch gut leben denke ich. Vorausgesetzt ich kann das Auto irgendwann mal abholen. Momentan wartet der FOH nämlich auf den unseeligen KFZ-Brief :/ Das ist echt fies. Das Auto ist seit Freitag da und ich bekomm's nicht 🙁
Gruß, Raphi
Ach so. Hab ich vergessen. Hab ihn am 13.04.11 bestellt und abgeholt hab ich ihn am 20.06.11 also ziemlich genau 9 Wochen gewartet.
@RaphiBF: wann kommen eig. Die bilder...ich würde mich freuen und wahrscheinlich die anderen auch. I will etz nicht drängeln aber....
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
@RaphiBF: wann kommen eig. Die bilder...ich würde mich freuen und wahrscheinlich die anderen auch. I will etz nicht drängeln aber....
Ja, ich schäme mich auch schon! 😁 Bald! 😉
Brauchst dich ja nicht schämen...wir sind hier doch nicht in der schule, wo man wenn man was vergisst sich schämen muss und ein minus eingetragen wird:-D:-)):-)):-D
Sooo, hier denn auch mal ein paar Bilder von meinem Neuen 🙂
Ich bin nach wie vor total angetan von diesem Fahrzeug. Vom Zafira kommend hatte ich ja doch leichte Bedenken, dass ich diesen vermeintlichen "Abstieg" bereuen würde. Weit gefehlt. Der Meriva fährt sich wie ein Zafira, nur eben leichter und kleiner. Die meisten Sachen gefallen mir sogar deutlich besser, Motor, Fahrwerk, Design, Innenraum, Infotainment...ist eben alles eine Generation neuer, das merkt man.
Und der Motor ist überhaupt ein Glanzstück, dabei ist er noch nicht mal eingefahren. Momentan hab ich das Gefühl, dass er jeden Tag spritziger wird, aber ich schalte vermutlich jeden Tag besser. Nach ein paar Jahren Automatik fährt man da erstmal wie nen Fahrschüler durch die Gegend 😁 Man kann jedenfalls ganz locker kurz über Leerlaufdrehzahl dahintuckern, 40 im 4.Gang - kein Problem. Der Motor hat eine typische Diesel-Charakteristik - also untypisch für Opel. Im Bereich des maximalen Drehmoments zieht er richtig an, darüber kommt dann nicht mehr sooo viel, aber dafür hat man ja 6 sehr gut abgestufte Gänge, so dass man bei Bedarf immer gut wegkommt. Man hat das Gefühl, stärker Motorisiert zu sein als "nur" 110Ps. Beim Beschleunigen ist der Motor hörbar aber nicht zu laut, ist man erstmal auf Geschwindigkeit, geht das Motorengeräusch meist komplett unter, da der Motor unter Teillast so gut wie nicht nagelt. Das ist im Vergleich zum Zafira, der je nach Wetterlage mal mehr mal weniger immer ein tiefes Brummen/Dröhnen von sich, gab echt besser gelungen. Besonders bei Nässe war der Fiat-Diesel hörbar ungehalten, was teilweise echt nerven konnte. Bisher klang der Meriva-Diesel immer gleich und fuhr sich auch immer gleich. Total angenehm. Auf den Verbrauch bin ich gespannt. Die erste Tankfüllung lag bei 6.39 Litern (Stadt, AB und Landstrasse - alles dabei) (BC sagte 6.0, was mich etwas wundert, da die aktuellen BCs doch recht genau sein sollen...mal nächste Füllung abwarten), nach der zweiten Betankung und knapp 150Km Überland stand dann 4.8 im Display. Das liest man doch gern 🙂 Schaun mer mal, was da noch so geht. Ist ja noch nicht mal eingefahren und im Verhältnis zum Fahrzeuggewicht ist die Zuladung von ca. 200Kg ja noch höher. Auf der Landstrasse hat der Zafira solche Regionen jedenfalls nie erreichen können.
Der Innenraum ist - zumindest in dieser Ausstattungsvariante auf Astra-Niveau und wirklich hübsch geraten. Da steckt echt Liebe zum Detail drin. In dieser Klasse ist das deutlich mehr als Durchschnitt.
Die Klimaanlage lässt sich super einstellen. Drei Knöpfe für drei Zonen (Scheibe, oben, unten) - so muss das sein. Bisher hab ich die Automatik nicht vermisst. Die Temperaturregelung ist fein gerastert und setzt das auch so um. Man hat nicht das Problem wie früher, dass man sich zwischen zu zugig und total warm entscheiden muss. Wenn es etwas zu kalt ist, dreht man eine oder zwei Rasten hoch und fertig. Top.
Vom Laderaum ist natürlich weniger da, das war ja klar, aber es ist doch erstaunlich viel Platz. Man kann sogar hinten noch extrem entspannt eine Person unterbringen, wenn das Schlagzeug eingepackt ist. Wenn man wollte könnte man den Sitz sogar noch in die Mitte schieben. Überhaupt: Beinfreiheit! Viel besser als im Zafira. Vorne wie hinten.
Einfach ein klasse Auto! Schön anzusehen, bequem und komfortabel, dazu sparsam...ich lauf so -> 😁 durch die Gegend!
Gruß, Raphi
Ps.: Was man da an der geöffneten Heckklappe sieht ist der sehr pfiffige Gepäckraumteppich mit ausklappbarem Ladekantenschutz. Auch nach vorn ist er erweiterbar und schützt die umgelegten Sitze. Nicht ganz billig, aber das Auto wird's danken und das Teil ist so praktisch, dass das einfach mal sein musste.
PPs.: Was man nicht sieht ist der geradezu riesige Stauraum unter dem FlexFloor. Da passt nen ganzer Alukoffer rein und dann ist immernoch Platz für alles Mögliche...Verbandskasten etc.
PPPs.: Ach Mist, ich wollte das eigentlich im Bilderthread posten...kann das wer verschieben? Wenn's euch nich stört kann's aber auch hier bleiben. Mir isses egaaal 🙂
Puh ! Ist ja'ne richtig volle "Musikbox" dann !
Das "leichter+kleiner" wie der Zafira fahren, tja, dessen Wendekreis ist z.B. auch sehr "umfangreich", wo mir selbst ein Vito wendiger ist !
Und bei der Beinfreiheit, da hab ich Opel bist heute nicht verstanden, 2 Generationen an Zafiras und jedesmal unnötig kurze Sitzschienen verbaut ! Da hatte man ja teils im Zubehörhandel dann sogar nachgeholfen !
Mit dem neuen/teuren Laderraumteppich kannst du ja evtl. mal ein paar separate "Origami"/Faltvarianten hier mit Fotos darstellen ?!..;o)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Puh ! Ist ja'ne richtig volle "Musikbox" dann !Das "leichter+kleiner" wie der Zafira fahren, tja, dessen Wendekreis ist z.B. auch sehr "umfangreich", wo mir selbst ein Vito wendiger ist !
Und bei der Beinfreiheit, da hab ich Opel bist heute nicht verstanden, 2 Generationen an Zafiras und jedesmal unnötig kurze Sitzschienen verbaut ! Da hatte man ja teils im Zubehörhandel dann sogar nachgeholfen !
Mit dem neuen/teuren Laderraumteppich kannst du ja evtl. mal ein paar separate "Origami"/Faltvarianten hier mit Fotos darstellen ?!..;o)
Gern, mach ich beim nächsten Gig wenn der Kram eh ausgeräumt ist 😉
Wendekreis - rechnerisch ist er ja nur minimal kleiner, aber subjektiv ist es mir positiv aufgefallen. Ansonsten fährt sich der Wagen wirklich sehr ähnlich. Nur ist die Federung trotz der 17er (der Zafira hatte 16er) besser abgestimmt und komfortabler. Ich bin echt positiv überrascht. Hatte ich schon erwähnt, dass ich begeistert bin von dem Auto? 😁
Beinfreiheit: Es ist garnicht mal die Länge der Sitzschienen, da hatte ich beim Zafira auch noch Luft nach hinten. Wenn ich den Sitz so einstelle, dass ich bequem ans Lenkrad komme, während der linke Arm auf der Ablage liegt (das geht schon besser als im Zafira, die war einfach zu niedrig dafür, daher lag der Arm immer oben auf der "Schulter" der Tür, was auf die Dauer aber dann wieder zu hoch war), dann hab ich einfach viel mehr Platz nach links, rechts, vorne, um die Beinposition zu variieren, auf der AB mal die Beine kurz auszustrecken etc.. Da war man im Zafira - aus jetziger Sicht - ziemlich eingemauert.
Einziger Verbesserungswunsch bisher: Etwas dicker gepolsterte Armauflage in der Tür. Dafür ist die Armlehne in der Mitte aber genial. Breit, verschiebbar und damit Höhenverstellbar (da sie nach hinten ansteigt), mit massig Stauraum innendrin...besser geht's kaum. Kommentar eines Bekannten, der nen E-Klasse T-Modell mit dickem Diesel auf dem Hof stehen hat: Ach, das is ja mal schick! 😁
Gruß, Raphi
Hhhm, also an umbauter Enge im Zafira-B merk ich so nix (außer das man den Sitz gern 5-10 cm weiter hinten pressen möchte).
Und diese Weite im Meriva-B dagegen ist mir ggü dem "A" schon fast unnütz/hinderlich, insbesondere weil ja gerade diese allzu schmale (linke) Armauflage in der Türtafel nix taugt und man entfernt von ihr sitzt und abrutscht !
Die mittige Armauflage mit der verschiebbaren/gepolsteren Box auf der FlexRail.
Naja, geht so, ich find sie muß recht weit vorgeschoben werden für Wirksamkeit und ist dann andererseits auch wieder ein Hindernis im Handling für das einlegen von Gängen der "unteren Etage"...
Wenn der Moppel schon noch dicker/breiter werden sollte ggü dem Vorgänger, dann auch für 3 Kindersitze hinten, da ist aber nix von angekommen und weiterhin nicht wirklich (gut) funktioniert. Und da bin ich mal auf den noch dickeren Zafira (C) Tourer gespannt !
PS: Weil du gerade von Mercedes sprichts, da gibt's mittlerweile mehr Infos zur neuen "B"-Klasse, u.a. mit sehr respektablem cw-Wert von gerade mal 0,24 ! Da werden Vgl. zueinander noch sehr interessant !!
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Hhhm, also an umbauter Enge im Zafira-B merk ich so nix (außer das man den Sitz gern 5-10 cm weiter hinten pressen möchte).
Und diese Weite im Meriva-B dagegen ist mir ggü dem "A" schon fast unnütz/hinderlich, insbesondere weil ja gerade diese allzu schmale (linke) Armauflage in der Türtafel nix taugt und man entfernt von ihr sitzt und abrutscht !
Die mittige Armauflage mit der verschiebbaren/gepolsteren Box auf der FlexRail.
Naja, geht so, ich find sie muß recht weit vorgeschoben werden für Wirksamkeit und ist dann andererseits auch wieder ein Hindernis im Handling für das einlegen von Gängen der "unteren Etage"...Wenn der Moppel schon noch dicker/breiter werden sollte ggü dem Vorgänger, dann auch für 3 Kindersitze hinten, da ist aber nix von angekommen und weiterhin nicht wirklich (gut) funktioniert. Und da bin ich mal auf den noch dickeren Zafira (C) Tourer gespannt !
PS: Weil du gerade von Mercedes sprichts, da gibt's mittlerweile mehr Infos zur neuen "B"-Klasse, u.a. mit sehr respektablem cw-Wert von gerade mal 0,24 ! Da werden Vgl. zueinander noch sehr interessant !!
Glaubs mir, ich bin grad zwei Jahre Zafira B gefahren. Die Lenksäule war da recht massiv. Da passte bei einem für mich angenehmen Abstand zum Lenkrad (das war dann schon maximal rausgezogen) mein rechtes Knie haargenau zwischen Lenksäule und Verkleidung. Und ich bin jetzt anatomisch nen ziemlicher Durchschnittsmensch. Hab recht lange Beine, aber da gibt's auch noch ganz andere Kandidaten...
Das ging schon alles, aber ich hatte schon ein etwas mulmiges Gefühl, was mit meinem Knie bei einem Crash passieren würde...
Das passt im Meriva B deutlich besser.
Armauflage: Was hastn du für Arme? 😁 Die ist zumindest im Vergleich zum Zafira B viel NÄHER und in meinem Fall genau da, wo ich den Arm ablegen will, wenn ich das Lenkrad mit links halten will. Sie ist recht schmal, finde ich auch, aber abrutschen tu ich nicht. Nur ist sie von der Polsterung etwas hölzern, was auf langen Fahrten nicht so schön ist. Aber - irgendwas is immer und wenn's nur das ist😉
Armlehne: Das Problem hast du immer und genau darum ist die Variante zum Verschieben optimal. Da kannste auf langen Strecken dann die Armlehne richtig nach vorne schieben und zudem ist sie (im Gegensatz zu der Im Zafira B) sehr belastbar. Beim schalten stört sie nicht, aber ich hab auch die 6-Gang Box, da sind die Schaltpositionen vermutlich anders.
Mercedes kommt mir nicht ins Haus, zu teuer in der Anschaffung, zu teuer im Unterhalt und gemessen daran zu Fehleranfällig. Mercedes fahren muss man sich leisten können und das hört beim Kaufpreis nicht auf.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
... ich bin grad zwei Jahre Zafira B gefahren. ...Da passte ...mein rechtes Knie haargenau zwischen Lenksäule und Verkleidung. Und ich bin jetzt anatomisch nen ziemlicher Durchschnittsmensch. ......
Joh, fahr den Zafira-B auch des öfteren. Ich müßte mir das dann aber mal explizit auf dieses Thema hin anschauen. Ist mir jetzt gar nix (negatives) dazu auffällig/so in Erinnerung.
Ich bin mit 1.98m ja auch nicht von kleiner Statur und proportional wohl ausgeglichen.
Von daher bin ich dann halt gerade wegen dem zu nahen sitzen wohl in Folge dann angewinkelt der Beine womöglich auch zu beengt zwischen Mittelkonsole/Lenksäule...
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Das passt im Meriva B deutlich besser.
Ja, gegenüber dem A schon, könnte aber fast noch ein wenig läng...
Extrem ist es ja im Astra-J (ggü jeglichem Vorgänger und überhaupt ähnl. zu Benz + BMW etc. !)!!!
Da ist die letzte Rastung nach Hinten nicht mal für mich notwendig. Bzw. eine betont aufrechte Sitzlehne + ganz ausgezogenem Lenkrad für anständig-kurze Reichweite eben zu diesem notw.
Wobei sowas bei einem erhöhten/stuhlartig+aufrechtem Sitzen in Vans auch nicht notw. und letztlich ja gerade für kompaktes Packing wenig erstrebenswert ist..;o)
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Armauflage: ... Sie ist recht schmal, finde ich auch, aber abrutschen tu ich nicht. Nur ist sie von der Polsterung etwas hölzern, was auf langen Fahrten nicht so schön ist. Aber - irgendwas is immer und wenn's nur das ist😉
Also im Zafira nutz ich sie wohl gar nicht, könnte ich nicht so vergleichen jetzt, bzw. wie zu anderer Sache auch mal bewußt + nochmals genauer analysieren gehen...
Letztlich ist sie im Meriva-B dermaßen alibi-mäßig schmal und wie du selbst feststellst, spätestens bei längerer Fahrt dann endgültig mehr Leid als angenehm, weil man sich darauf nicht satt entspannen kann (also vermeintlich davon abrutscht, soweit mein Unterarm/Ellbogen-Empfinden)!
Freilich sind das Feinheiten die mal so auffallen, wo ja sonst alles im Alltag + Gebrauch + Mechanik etc. zuverlässig seinen Dienst tut, gottlob !
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Armlehne: Das Problem hast du immer und genau darum ist die Variante zum Verschieben optimal. Da kannste auf langen Strecken dann die Armlehne richtig nach vorne schieben ....
joh, ich hatte zuvor keine in gebrauch und daher jetzt damit am antesten wann einsetzbar und wann besser aus dem weg geschoben. die längere konstant-fahrt im hohen gang ist dann letztlich wohl die fast einzige mögliche nutzungszeit...der angesagte zafira hat wiederum keine im vgl.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Mercedes kommt mir nicht ins Haus, zu teuer in der Anschaffung, zu teuer im Unterhalt ... .
gewiss, das monäre dazu sei nicht verschwiegen aber vom technischen halt auch im fokus des interesse (!!). und wenn der Meriva-B schon i.d. Größe und sonstigem Gehabe meint hierzu aufschließen zu wollen...!
Sie haben wohl aber auch recht niedrige VK-Klasse bei A-/B-Klasse bish. gehabt !