FOH Wartesaal, der Astra J-Bestellthread
Hi
Analog zum Astra H Forum sollte hier ein Bestellthread nicht fehlen.
Wer sich seinen Astra J bestellt hat, bitte hier posten und uns die Nase lang machen 😉. Aber bitte nur wirklich getätigte Bestellungen und keine Konfigurationswünsche oder Bestellvorhaben usw.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
@ transponder64
Selten so einen Blödsinn gelesen, und dann auch noch hörensagen von jemanden den man aus der Zulieferindustrie kennt!
An deinen Behauptungen ist aber auch gar nichts richtig.
Auch in Polen werden Rechtslenker gebaut und in Ellesmere Port auch Linkslenker.
Es gibt nur wenige Features die ausschlieslich in einem Werk gebaut werden ( Schiebedach/Flex Fix Fahrradträger)
Auch werden nach heutigen Planungen der Caravan und eventuell auch der Dreitürer später in Teilen in Deutschland produziert lies mal verschiedene Links hier mit Produktionszusagen für Bochum.
Und auch der polnische GM Arbeiter verdient genug Geld um sich ein Auto leisten zu können, fahr mal hin und schaue was dort alles auf dem Mitarbeiterparkplatz stéht.
Also erst mal genau recherchieren bevor man hier solche Unterstellungen postet.
Gruß
7507 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pranne
Ich bring mich um.
Musst du nicht. Bei dir gibt es beim Motor keine Verzögerungen, nur bei den Chromleisten. Die Dieselbesteller > 1.3 l haben die A-Karte.
Momentan ist das so, wie in der DDR, wo der Mann ins Geschäft geht und fragt "Haben sie keine Hemden?" Sagt der Verkäufer "Nein, wir haben keine Hosen, keine Hemden gibt es gegenüber..." 😉
Hast du einen Diesel bestellt?...jepp, habe den Diesel bestellt, den 1,7 CDTI (125PS)!
Aber auch das DARF nicht der Grund dafür sein, das ein Kompaktfahrzeug 4,5 Monate braucht, um fertiggestellt zu werden!
Mir tut nur mein FOH leid, weil er das ausbaden muß, was sich die hochbezahlten Manager ausgedacht hatten, als sie die Produktionsplanung für den ST gemacht haben!
Ich gehöre leider auch zu den Dieselbestellern,
hab mein 2.0cdti Sports Tourer Innovation mit 6AT am 21.11.10 bestellt dieser ist noch nicht einmal produziert jener hängt seit 3 Wochen in der Produktionseinplanung (status 33) .-( das ist schon ein bisschen ärgerlich mal schaun wie lange es noch dauert
Gruß
Calidave
Hallo,
ich wäre froh, wenn mein Astra ST in 4,5 Monaten kommen würde. Ich hab das Teil am 19.1.2011 bestellt und bis jetzt noch keine Termin bekommen. Mein FOH meinte es dauert bis mindestens Juni (eher Juli) nur weil ich den 2,0 Diesel mit Start/Stop bestellt habe (wird wohl erst seit März gefertigt) und dann hab ich noch ein paar Extras geordert:
Astra ST Sport 2,0 CDTI mit Start/Stop in Karbongrau, Leder schwarz, Diebstahlwarnanlage, FlexOrganizer-Paket, Fensterheber vo+hi, FlexRide Sicherheitsfahrwerk, AGR-Sitze Fahrer und Beifahrer, Mobiltelefon-Vorbereitung, Parkpilot vo+hi, Radio DVD 800, Adaptives Fahrlicht (AFL+), Sicherheitsnetz, Sicht-Paket, Leichtmetallräder 8 J x 19 (5-Speichen), Außenspiegel heizbar + elektrisch anklappbar, Solar Protect-Wärmeschutzverglasung, Gepäckraumteppich, Velours Fußmatten, Nebelscheinwerfer, Quickheat Schnellheizsystem, Design-Paket Sportive (OPC Paket).
Leider konnte ich das Soundsystem nicht mitbestellen, da es in der Kombination mit dem Start/Stop nicht kombinierbar ist. Konnte mir der FOH auch nicht genau erklären.
Ich hoffe auf Juni:-)
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pimi-f
...Leider konnte ich das Soundsystem nicht mitbestellen, da es in der Kombination mit dem Start/Stop nicht kombinierbar ist. Konnte mir der FOH auch nicht genau erklären.
Ich hoffe auf Juni:-)
Gruß
der Verstärker saugt die Batterie leer, so dass Start/Stop nicht mehr richtig funktioniert. ;-)
Bei meinem Smart habe ich auch Start/Stop und da ich einen externen Verstärker habe, funktioniert das auch nicht so richtig, da die Anlage so viel Strom zieht, dass der Wagen nach ein paar Minuten Stillstand wieder angeht.
Im Winter ganz praktisch, da bei Start/Stop die Heizung nicht geht, wenn die Automatik den Motor ausstellt.
Außerdem macht diese Automatik einen beim Einparken wahnsinnig, Gott sei Dank kann man den Unfug abstellen.
Ich persönlich will den Krempel nicht mehr haben. (Verbrauchstechnisch merke ich eh keinen großen Unterschied)
Habe jetzt mal mit meinem FOH telefoniert und die Sache mit den Chromleisten erzählt. Hat bei Opel mal nach meinem Wagen geschaut. Ist in der Produktionsplanung 30. Was das heist weiß ich nicht. Liefertermin ist aber mit mitte April angegeben.Lenkratheizung ist aber noch im 550€ Komfort-Paket.
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Habe jetzt mal mit meinem FOH telefoniert und die Sache mit den Chromleisten erzählt. Hat bei Opel mal nach meinem Wagen geschaut. Ist in der Produktionsplanung 30. Was das heist weiß ich nicht. Liefertermin ist aber mit mitte April angegeben.Lenkratheizung ist aber noch im 550€ Komfort-Paket.
Na hoffentlich nicht das geplant ist das das Auto erst am 30. Tag seinen "Stapellauf" auf dem Band hat:-(
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Habe jetzt mal mit meinem FOH telefoniert und die Sache mit den Chromleisten erzählt. Hat bei Opel mal nach meinem Wagen geschaut. Ist in der Produktionsplanung 30. Was das heist weiß ich nicht. Liefertermin ist aber mit mitte April angegeben.Lenkratheizung ist aber noch im 550€ Komfort-Paket.
Status 30 bedeutet "Ausgewählt zur Produktionseinplanung"/ vorab freigegeben!!!
Meiner hatte im Februar schon Status 32 (also zur Produktion schon eingeplant), Liefertermin ist aber auch erst Mitte April???
Ich weiß auch nicht, vielleicht machen die Engländer ja Schnick-Schnack-Schnuck, heute bauen wir mal dieses oder jenes! Aber über 5 Monate auf ein Kompaktfahrzeug zu warten ist ein Unding!!!
Zitat:
Original geschrieben von lagroeger
...jepp, habe den Diesel bestellt, den 1,7 CDTI (125PS)!Aber auch das DARF nicht der Grund dafür sein, das ein Kompaktfahrzeug 4,5 Monate braucht, um fertiggestellt zu werden!
Mir tut nur mein FOH leid, weil er das ausbaden muß, was sich die hochbezahlten Manager ausgedacht hatten, als sie die Produktionsplanung für den ST gemacht haben!
Nun die hochbezahlten Manager haben sich einfach an den Verkaufszahlen des Astra H orientiert und der wurde überwiegend in den beiden niedrigen Ausstattungsvarianten mit kleinen Motoren verkauft. Anhand dieser Zahlen wurden die Verträge mit den Zulieferern geschlossen und diese stellten ihre Produktionsplanung darauf ein.
Beim Astra J bestellt der überwiegende Teil der Kunden nun aber Sport oder Cosmo/INNOVATION mit einem hohen Anteil an 1.7 und 2.0 CDTI Motoren.
Beim Insignia gibt es zwar eine ähnliche Tendenz, aber ob das jemand der Verantwortlichen für den Astra bemerkt hat? 🙂
Erschwerend kommt hinzu, dass die Premiummarken die Zulieferer seit einiger Zeit bis an die Kapazitätsgrenze belasten.
Auch die Lieferzeiten von VW sind dadurch mittlerweile relativ lang.
Einen Golf gibt es auch nicht mehr in sechs Wochen.
Ich bekomme den MEINEN Morgen.
Habe ihn heute beim Händler schon begutachtet.
Opel Astra J ST Cosmo
karbongrau
140 PS Benzin
und div. Extra
Zitat:
Original geschrieben von kitz6373
Ich bekomme den MEINEN Morgen.
Habe ihn heute beim Händler schon begutachtet.Opel Astra J ST Cosmo
karbongrau
140 PS Benzin
und div. Extra
Und wann bestellt?
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Beim Astra J bestellt der überwiegende Teil der Kunden nun aber Sport oder Cosmo/INNOVATION mit einem hohen Anteil an 1.7 und 2.0 CDTI Motoren.
Beim Insignia gibt es zwar eine ähnliche Tendenz, aber ob das jemand der Verantwortlichen für den Astra bemerkt hat? 🙂Erschwerend kommt hinzu, dass die Premiummarken die Zulieferer seit einiger Zeit bis an die Kapazitätsgrenze belasten.
Auch die Lieferzeiten von VW sind dadurch mittlerweile relativ lang.
Einen Golf gibt es auch nicht mehr in sechs Wochen.
Die gleichen Motoren gibt es aber auch beim 5T und dort dauert es bis zur Lieferung max. 10-12 Wochen, manche haben sogar nur 8 Wochen Lieferzeit! Also kann es grds. nicht an den Motoren liegen! Da diese ja für mehrere Modelle genutzt werden!
Ich denke es liegt viel eher daran, daß die ST nur in EINEM Werk in England hergestellt werden und das Werk noch nichtmal vollständig für die ST-Produktion zuständig ist, sondern dort noch andere Modelle gebaut werden!
Die Manager bei Opel haben es TOTAL verbockt, in dem sie die Anzahl der Bestellungen unterschätzt haben (was grds. gut ist für Opel) und nur EIN Werk mit der Produktion beauftragt haben!
Zitat:
Original geschrieben von lagroeger
Die gleichen Motoren gibt es aber auch beim 5T und dort dauert es bis zur Lieferung max. 10-12 Wochen, manche haben sogar nur 8 Wochen Lieferzeit! Also kann es grds. nicht an den Motoren liegen! Da diese ja für mehrere Modelle genutzt werden!
Ich denke es liegt viel eher daran, daß die ST nur in EINEM Werk in England hergestellt werden
Dann denk das mal. Fünftürer mit 1.7 oder 2.0 CDTI haben auch entsprechende Verzögerungen.