FOH verlangt €40 für Software Update

Opel Vectra C

Hi Vectranatics,

Mein FOH schreibt mich an und bot mir eine Softwareaktualizierung für NUR €40 an. Mein Caravan 1.9 CDTI ist nur 23 Monate alt. Wird so was nicht eigentlich unter Garentie gemacht?
Ed

28 Antworten

Nach 10 Monaten habe ich bei der STH-Nachrüstung (bei der hier hochgelobten Adresse) um aktuelle Software gegen Anfahrschwäche gebeten. Separaten Auftrag unterschreiben und nichts bezahlt.

Kurz vor Ende der Neuwagengarantie erste Inspektion. Ich erwähnte u.a. die (eigentlich nicht mehr bestehende) Anfahrschwäche und bat um aktuelle Software. Keine separater Auftrag, aber trotzdem nichts bezahlt.

Heute komme ich vom FOH, wo ich mich wegen der DPF-Geschichte erkundigt habe. Es gäbe eine geänderte Software, ich könne einen Termin machen oder warten, bis ich von OPEL angeschrieben werde. Das Update sei selbstverständlich kostenlos.

Bei mir hat vor nicht allzu langer Zeit ständig die Motorkontrolleuchte gebrannt, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten auf der AB.

FOH hat mir ein Softwareupdate aufgespielt, welches Wortlaut FOH "leider nicht in den Leistungsumfang der Anschlussgarantie" reicht.

Nun bin ich zwar das nervige Lichtle los, aber der Spaß hat mich incl. Diagnose und Umprogrammierung knapp 110 Euro gekostet. Dazu kamen 25 Euro für den Leihwagen.

Und eben mal kurz Fehlerspeicher (kostenlos) auslesen lassen ist auch nicht gewesen, hatte extra gefragt. "Nur mit Termin", und natürlich Berechnung.
Von daher hätte ich die 40 Euro mit Kusshand bezahlt, wenn es denn so gewesen wäre....

Gruß
Andrej

Also ich würde aus reinem Interesse einige andere Opelhändler in deiner Gegend fragen, was die dafür haben wollen.

Ich bin nämlich der Meinung, dass hier jeder Händler sein eigenes Süppchen kocht, was Updates, Fehler auslesen etc. angeht.

Ich finde es eine Frechheit für das "Auslesen" 40€ ? Haben die einen? Die spinnen! Das sowas nicht umsonst sein sollte ist mir auch schon klar. Aber Tech2 in die Hand + Canbusadapter , in Auto , Aschenbecher raus, draufstecken und Zündung an. Eben eingeben welches Auto und auf die Fehlercodes .. schon hat man alles vor sich das ist eine Sache unter 1 min wenn man genau weiß welches Auto es ist.

In meinen Augen ein absoluter Abzug!

Also alle die keine Kontakte haben nach Opel oder einer anderen Werkstatt, mein Beileid.

Ich persönlich kann wenigstens den Fehlerspeicher mit Tech2 auslesen und habe auch Zugriff auf TiS2000 und EPC 3.0

Gruß David

Ähnliche Themen

" Never change a running system! "

Wenn der Wagen anstandslos läuft, warum soll da dann kostenlos neue Software drauf?
Wenn der Wagen Probleme macht und es gibt SW-Abhilfe und man hat noch Garantie drauf - dann muß die neue SW wohl kostenlos drauf kommen.
Wenn Probleme und keine Garantie mehr - ja, dann sollte schon ein angemessener Preis vom FOH verlangt werden dürfen - er muß ja auch Gewährleistung für seine Aktion bezgl. Fehlerabstellung geben.

Beim OH um die ecke kostet das programieren des Tagfahrlichts 45 Euro das auslesen vom Fehlerspeicher ist dagegen recht "günstig" sind nur 30 Euro 🙂 🙂
Nicht ganz zu verstehen.
Bei meinem Händler kostenlos und wenn es nicht klappt und er eine halbe Std braucht trotzdem umsonst.

Also ich bin jetzt echt verwundert habe mir den Thread jetzt wirklich nicht komplett durchgelesen aber mein OH verlangt 120€....und sowas gibts kostenlos lol werd ich mal meinen OH auf die Finger klopfen (.....nein ich habe mir für 120€ kein Update draufspielen lassen) 🙂

Zitat:

Ich finde es eine Frechheit für das "Auslesen" 40€ ?

Sehe ich genauso. Schließlich gebe ich nicht das Auslesen des Fehlerspeichers in Auftrag, sondern die Reparatur eines Defektes. Genausogut könnte ja der Bäcker das Benutzen des Ofens beim Backen von Brötchen auch noch separat in Rechnung stellen. 😁

Anders sieht es natürlich aus, wenn auf Kundenwunsch Änderungen vorgenommen werden. (BC Nachrüstung usw.)

Ich bin in einer freien Werkstatt (Bekannter) und fahr zum FOH nur wenn es unbedingt sein muss.

Wegen Ruckeln nach Kaltstart hab ich auch ein Softwareupdate beim FOH machen lassen, Preis waren so ca. 30 bis 35 Euro, ich weiß nicht mehr genau. Arbeitszeit 10 Minuten.

Mein bekannter Meister meinte aber, dass die Software-Updates bzw. deren Geräte für den FOH sehr teuer sind und dass er eben diesen Preis verlangen muss. Der FOH kann also nicht wirklich was dafür.

MfG Felix

Das Tech2 haben die in 10 Tagen raus wenn die 40€ verlangen zum auslesen des Fehlerspeichers..

Mfg

Hallo,

auch ich habe einen Brief von meinem FOH erhalten. Zitat: Damit Sie sicher sein können, dass Ihr Opel auf dem neuesten Stand der Technik ist, empfehlen wir Ihnen unseren kostenlosen Opel Software-Check. Sollte die Software nicht mehr aktuell sein, führen wir eine Reprogrammierung zum Angebotspreis von 25,-€ durch und überprüfen dabei gleichzeitig den Fehlerspeicher aller Steuergeräte.
Ich find diesen Preis o.k. Wenn der Wagen aber keine Probleme hat wurde ich es auch nicht machen. Hatte bei meinem Vectra B danach erst recht welche und diese waren dann auch teuer.

Mit freundlichen Grüßen frslo

Hallo,
ich war gestern beim FOH zur Programmierung der Inspektionsanzeige. Nebenbei, das 2-jährige Intervall für DPF-Motoren gillt nur noch bis MJ 05. Jedenfalls ist jetzt bei meinem 2 Jahre alten Signum die aktuelle Software aufgespielt, die nachgerüstete AHK aktiviert und das alles für 0,00 €. Gedauert hat die ganze Aktion ca. 1h.
Es gibt immer noch genügend Händler die wissen, daß man etwas tun muß, um die Kunden an ihre Werkstatt zu binden.

Hallo,

habe gestern bei meinem FOH ein Plakat gelesen, auf dem Stand "Kostenloses Software-Update für ihren Opel im März 2007", vielleicht weis einer näheres.

Hallo,

diese Aktion gilt nur für die Überprüfung und nicht für ein eventuelles Update. Aber wie ich bereits geschrieben habe mein FOH war da bisher immer sehr zugänglich

Deine Antwort
Ähnliche Themen