FoFo springt nicht mehr an....
Hallo
Mein FoFo Bj 99 1,8l 16V Benziner 206000 Km springt nicht mehr an. War damit zum einkaufen gefahren ca 3 Kilometer Auto abgestellt und dann wollte ich wieder los und die Kare war nur noch am Orgeln...
Bis Jetzt habe ich Getestet:
Zündkerzen (neu) Zündfunke Vorhanden
Sprit kommt an bis zur Rückführung zum Tank
Zahnriemen und Keilriemen noch drauf
Sicherung alle I.O im Motorraum wie auch die unterm Lenkrad
Batterie ausgeschlossen (überbrückt) 12,8 V vorhanden
Anlasser i.O.
Drosselklappe gecheckt funktionstüchtig.
Frage an euch könnte es der Drosselklappenpodi sein das er deswegen nicht anspringt??? der war bei mir schon 3 mal im arsch.... manchmal hat man das gefühl das er kurz davor ist zu starten...
Lg und danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
dann ist das ein Anzeichen einer zu schwachen Batterie durch Selbsttest des Tacho weil die Spannung nicht mehr stimmt ->ergo Batterie tauschen
keine teure sondern eine mit guten P/L Verhältnis wie die Panther 75AH für 67,90€ inklu Versand und in der passenden Höhe von 175mm damit der Deckel auch drauf passt
40 Antworten
Ach verflucht, hab ich überlesen. Ja dann vergiss was ich geschrieben habe.
Siehe Link Blackisch
wenn er richtig überbrückt wird, dann ja :-o
Habe den spender plus minus und beim Empfänger plus an plus und minus an den motorblock
Ähnliche Themen
denke schon das die Batterie platt ist aber das ist nicht der alleinige grund.
deswegen werde ich morgen mal das KI ausbauen und dann weiter schauen. habe aber auch schon gelesen das es teilweise trotz funke an der Zündspule lesen kann. Aber erst mal morgen ne neue Batterie und dann mal weiter schauen.
So neue Batterie ist drin... Anspringen tut er immer noch nicht. Fehlerspeicher ausgelesen da sagt er mir keine fehler!
werde morgen erst anfangen können weiter fehler zu suchen kann man irgendwo im motoraum oder bei den Sicherungen messen?!
Also, will auch mal meinen Senf dazu geben:
Fehlercodes sind durch die Startversuche bedingt, uninteressant ....
Beim Fremdstarten ohne Erfolg bitte die Batterie im Notfallauto abklemmen. Eine defekte Batterie kann den ganzen "Saft" aus der "Spenderbatterie" ziehen, so, dass nicht mehr viel für den Anlasser übrig bleibt.
Zur Batterie: Die AH Angabe ist in dem Fall weniger wichtig, als die Kaltstartangabe. Und da ist es schon ein großer Unterschied, ob 390 oder 500 A freigeben werden können .....
@ TE
Wie wäre es mal, wenn du mal den Nockenwellensensor überprüfst, oder gleich erneuerst ?
Meist reicht es schon, mal den Stecker abzuziehen. Da liegt meistens schon das Problem.
Im laufe der Serie wurde der Stecker auch schonmal erneuert, gegen Einen mit Goldkontakten.
Den Sensor selbst kann nichtmal der FFH messen, weil die Meisten nichtmal wissen, wie das Teil funktioniert.
Kauf Dir einen Neuen, Die sind meistens Schuld, wenn ein Focus nicht mehr anspringt.
Was ist mit dem Kraftstoffdruck?,habe schon viele Focus mit Problemen da gehabt.da wird dann kein Fehlercode gesetzt wenn der Druck zu niedrig ist.
ist der Druck hoch genug?
er muss mindestens 2.8bar +/- 0.3bar sein.kann man am Schraderventil an der Einspritzleiste messen.
Wäre auch noch eine Ursache.
Aber, "normal" macht sich das vorher schon durch Leistungsabfall bemerkbar.
Sollte man aber überprüfen !
So ich habe es endlich heute mal geschaft den NK sensor und KW sensor angschaut und die kontakte sind aus Gold und und nicht korodiert. am Kurbelwellen snesor ist es nur weil das getriebe am ölen/schwitzen ist sieht der sensor ein wennig schmantig aus(von außen). und das KI ausgebau und den stecker abgeogen und ja da auch nix los alles sieht super aus. und den Poti von der Drosselklappe hatte ich auch ab.
Jetzt springt er zwar an aber manchmal auch nicht. dann nudelt man 2-3 mal und dan startet er aber.
Jemand noch Ideen???
denke das ich den KW und NK Sensor noch komplett tauschen werde aber nicht mehr diesen Monat ;-)
Da das Auto wiederholt 2 Tage nicht ansprang habe ich heute das ki noch mal ausgebaut und da 10w40 dran gesprüht und naja mal geht er jetzt und mal nicht wenn er wieder nur am Nudeln ist dann wackle ich ein paar mal an dem weißen Stecker und dann springt er manchmal an. Kann man einen solchen Wackelkontakt beheben? Liegt das eher am Stecker oder am ki selbst??
Du machst da Motoröl ran 🙂
Ernsthaft Motoröl?!