Förderung für Phev soll zum Jahresende abgeschafft werden

Kia

Hallo zusammen, ich habe heute Früh gehört das die Plugin-Hybride zum Jahresende nicht mehr gefördert werden sollen? Meiner kommt zum Glück in 2 Monaten aber..... ist das nicht kontraproduktiv?
Der Hybrid ist doch der Einstieg in die E-Mobilität und die Förderung ein Anreiz.

Ich finde die Ansichten und Regeln der Bundesregierung manchmal etwas seltsam. Wie realitätsfremd das ist, zeigt sich ja auch an einigen Coronaregeln ;-)

Mein Wort zu Ostern ;-)

Gruß Tommy

105 Antworten

Zitat:

@Die_Santa_Fee schrieb am 30. April 2022 um 20:08:46 Uhr:



Man wird sehen wie die Gerichte es bei anderen Herstellern bewerten werden, wenn diese dann ihren Kunden vielleicht den Anteil nicht zahlen werden.

Du drehst es wieder in die falsche Richtung: nicht der Hersteller zahlt etwas an den Käufer, sondern der Käufer zahlt den im Kaufvertrag vereinbarten Kaufpreis an den Händler.

Der Hersteller zahlt es an den Händler, der Händler gibt es an den Kunden in Form eines Nachlasses weiter. Der Händler streckt dabei den Herstelleranteil vor.

Zitat:

@Die_Santa_Fee schrieb am 30. April 2022 um 21:34:14 Uhr:


Der Hersteller zahlt es an den Händler, der Händler gibt es an den Kunden in Form eines Nachlasses weiter. Der Händler streckt dabei den Herstelleranteil vor.

Was interessiert den Käufer das Geschäftsverhältnis zwischen Hersteller und Händler? Nicht die Bohne.
Solange im Kaufvertrag nichts darüber steht, dass der Händler den eingeräumten Nachlass zurückfordern darf, ist der Käufer auf einer absolut sicheren Seite und zahlt nur den vereinbarten Kaufpreis.
Und in meinen Verträgen für E-Autos, darunter auch Kia, steht nichts dergleichen drin. Und ich würde nichts dergleichen unterschreiben.

Wenn Du so einen Vertrag unterschrieben hast, so bitte poste den entsprechenden Ausschnitt.
Und bitte komme nicht mit Datenschutz daher. Es ist keiner hier anwendbar.

@Nipo,

ich will darüber nicht diskutieren, da weder Du noch ich die rechtliche Lage dazu bewerten können.
Wie ich schon schrieb werden das die Gerichte im Falle der Streichung der Prämie tun.

Die Umweltprämie besteht aus staatlichem und Herstelleranteil, wird die Prämie gestrichen, ist zumindest aus meiner Sicht der Hersteller nicht mehr zu einem eigenen Anteil verpflichtet. Der Herstelleranteil, stammt eben vom Hersteller und nicht vom Händler, mit dem Du letztlich einen Vertrag hast.
Mag sein, dass dein Händler dumm und naiv ist und den Herstelleranteil mit in den regulären Rabatt einberechnet hat, dann kann es dein Glück sein und der Händler wird finanziell ruiniert, wenn er das bei allen Kunden gemacht hat.

Clevere Händler weisen schon bei der Bestellung, wie es sich gehört, die Herstellerprämie aus.

Aber lass uns das einfach mal abwarten, wie sich die Hersteller verhalten werden, wie die Händler und ob es überhaupt zur Streichung der Prämie kommt. Das ist doch alles spekulativ.

Mein Beitrag sollte jedenfalls nur aufzeigen, dass es die Diskussion mit dem Kia Händler nicht geben wird.

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht, dass da ein Händler diskutieren wird. Es geht doch nicht um einen Rabatt im zweistelligen Prozentbereich...
Und für die paar Peanuts, die sowieso eingepreist sind, einen Verkauf platzen lassen?

Interessant wird, was ab 30.06. passiert, wenn der Bonus nicht mehr in der Form von KIA gewährt wird?!

Zitat:

@Nipo schrieb am 30. April 2022 um 11:22:36 Uhr:



Zitat:

@Die_Santa_Fee schrieb am 30. April 2022 um 10:56:36 Uhr:



Übrigens, es war bisher immer so, dass wenn Du schlicht den Umweltbonus nicht beantragt hattest oder die Voraussetzungen nicht erfüllt wurden, der Hersteller eine Rückzahlung des Herstelleranteils einfordern konnte.

Wo? Könntest Du bitte entsprechende Nachweise liefern?
Das würde ja bedeuten, dass der Händler im Kaufvertrag den Käufer verpflichtet, die Förderung zu beantragen und zu bekommen. In meinen Kaufverträgen steht sowas nicht. Da ist überhaupt keine Rede vom Herstelleranteil, es wird nur der Rabatt ausgewiesen.
Erst in der Rechnung taucht der Satz auf, dass im Rabatt auch der Herstelleranteil drin ist.

@Die_Santa_Fee

Könntest Du bitte die entsprechenden Nachweise, für das was Du geschrieben hast, liefern?

Mich hat bisher weder Skoda, noch VW gefragt ob ich den Bonus letztendlich beantragt oder die Voraussetzungen erfüllt habe?!
Das ist denen doch komplett egal! Wenn der ganze Umweltbonus übermorgen eingestampft wird, werden die Autos übermorgen trotzdem um den Betrag rabattiert.

So schauts aus... für die Hersteller ist das ein Nachlass der seit langem in den Listenpreis eingepreist ist.

Spannend wird eher was die Hersteller machen wenn die Förderung wegfällt.... da könnten sie ja theoretisch die Listenpreise entsprechend runterschrauben.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 1. Mai 2022 um 16:46:28 Uhr:


So schauts aus... für die Hersteller ist das ein Nachlass der seit langem in den Listenpreis eingepreist ist.

Spannend wird eher was die Hersteller machen wenn die Förderung wegfällt.... da könnten sie ja theoretisch die Listenpreise entsprechend runterschrauben.

Glaube ich nicht wirklich, da auch für die Hersteller alles deutlich teurer geworden ist.

Yo... irgend ne Ausrede werden die schon hernehmen 😉

Gute Nachrichten https://www.handelsblatt.com/.../28312600.html

Nur dass der nichts zu melden hat, das geht über das Wirtschafts- und Finanzministerium.

Aufgrund der leeren Kassen wird sich eher der Vorschlag von Herrn Habeck durchsetzen, da dieser die Kosten senkt.

Die sollten lieber mal für Klarheit sorgen, statt die Käufer in der Ungewissheit zu lassen und sich nicht mit irgendwelchen Aussagen zu profilieren.

Zitat:

@Die_Santa_Fee schrieb am 10. Mai 2022 um 06:52:21 Uhr:


Nur dass der nichts zu melden hat, das geht über das Wirtschafts- und Finanzministerium.

Aufgrund der leeren Kassen wird sich eher der Vorschlag von Herrn Habeck durchsetzen, da dieser die Kosten senkt.

Die sollten lieber mal für Klarheit sorgen, statt die Käufer in der Ungewissheit zu lassen und sich nicht mit irgendwelchen Aussagen zu profilieren.

Aus dem Bundeswirtschafts- und -klimaschutzministerium hieß es denn auch nach Bekanntwerden von Wissings Plänen, dass das Klimaschutzsofortprogramm mit einzelnen Maßnahmen aller Ressorts ebenso wie die gutachterliche Bewertung der Klimaschutzeffekte zurzeit noch zwischen den Ministerien abgestimmt würden. "Finale Vorschläge gibt es daher noch nicht."

Naja… Kassen sind leer aber machen müssen Sie was - im positiven Sinne.

Die machen sich schon, sie fördern Elektroautos. Warum in aller Welt sollte man die noch mehr fördern?
Und vor allem, warum sollte man etwas fördern, was auf den Markt kaum verfügbar ist?
Eigentlich total Gaga die Pläne.

Da der Grundgedanke aber in Richtung sparen geht, wird man hoffentlich nicht 70 Milliarden verbrennen.

Alles andere als die Förderung herunter zu fahren macht eigentlich auch keinen Sinn, die Art und Weise wäre nur etwa unfair den Kunden gegenüber die auf die Förderung vertraut haben.

Jetzt muss der Förderirrsinn mal ein Ende haben, auch wenns mich selbst vielleicht negativ betrifft.
Die Autohersteller müssen selbst zusehen, wie sie ihren Mist in den Markt bringen.

Kommt morgen eine neue, höhere Förderung, sind übermorgen die Autos teurer und der Endkunde bezahlt weiterhin das selbe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen