Focuselektrik im Escort

Ford Focus Mk1

Hi!

Wie der Titel schon sagt, will ich mal versuchen, ob man ein paar Annehmlichkeiten aus dem Focus im Essi einbaun kann.

Dazu ein paar Fragen.

1. Wird dieser "Tür-auf-Licht-an-Warner", der so ein verhältnismäßig angenehmes Ding-ding-ding von sich gibt auch wie im Escort über ein elais gesteuert? Wenn ja, wo finde ich das im Focus. Wenn nein, wie kann ich das am besten im Escort verbauen.
Im Escort piept das ganz schäußlich.

2. Im Focus gibts ja diesen Komfortblinker. also einmal den Blinkerhebel kurz antippen und es Blinkt 3 Mal. Wie wird das gesteuert und kann ich das im Essi implantieren.

3. Die Radios von Escort und Focus unterscheiden sich rein äußerkich meistens nur durch den Lautstärkedrehknopf, den der Escort nicht hat.

Wenn ich mir die Lenkradsteuerrung fürs Radio nachrüsten will, was brauch ich alles dazu, außer das Bedienteil hinterm Lenkrad und die Kabel zum Radio? Brauch dann auch ein entsprechendes Focus-Radio?

Danke schonmal für eure Antworten.

25 Antworten

zu1 das kann ich dir lieder nicht genau sagen, aber Wahrscheinlich ist es auch im Sicherunskasten verbaut. Alternativ könntest du da auch einen Signalgeber (Summer) aus dem Zubehör einbauen. In deiner Nähe gibt es bestimmt einen Elektroladen wo du dir verschiedene anhören kannst.
zB. http://cgi.ebay.de/Summer-12V-SIGNALGEBER-Licht-Summer-80dB-Miniatursummer

zu2 das kann man nicht umbauen, das steuert ein Modul.
Es gibt aber spezielle Zusatzmodule aus dem Zubehör mit denen man das Nachrüsten kann, such mal bei ebay nach Komfort Blinker

zu3 wenn dein Radio dafür vorbereitet ist kann man es schon nachrüsten, ansonsten brauchst du ein anderes Radio. Wenn es bei dir vorbereite ist gibt es zwischen Stromversorgung und Lautsprecheranschluss einen zusätzlichen freien Steckplatz.
Zum Nachrüsten der Fernbedienung braucht du ein entsprechendes Radio, die Fernbedienung selber und das Verbindungskabel.
Das kabel kann man aber nicht einzeln kaufen und auch nicht einfach ausbauen. Eine Möglichkeit wäre die Anschlusstecker aus einem Unfallwagen zu holen und dann damit einen Kabelstrang selber anfertigen.

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Zum Nachrüsten der Fernbedienung braucht du ein entsprechendes Radio, die Fernbedienung selber und das Verbindungskabel.
Das kabel kann man aber nicht einzeln kaufen und auch nicht einfach ausbauen. Eine Möglichkeit wäre die Anschlusstecker aus einem Unfallwagen zu holen und dann damit einen Kabelstrang selber anfertigen.

Den Unfallwagen samt Radio, Fernbedienung und Kabel hab ich auf einem Schrottplatz gesehen.

Gehen die Kabel Direkt vom Radio zur Fernbedienung, oder machen die noch einen Zwischenstop in der ZEB oder in einem Steuergerät?

Mit "nicht einfach ausbauen" meinst du sicherliech, dass die Kabel in dem Kabelbaum hinter dem Armaturenbrett integriert sind, und ich sie entweder dort raustrennen muss oder die Stecker abknipsen und wieder richtig verbinden, oder? Also kein separater Kabelstrang.

Der Anschluss-Stecker am Radio hat noch mehr Anschlüsse wie zB. Geschwindigkeitsignal (vom Steuergerät). Es ist nicht nur eine Verbindung Radio -> Fernbedienung sondern auch eine zum Steuergerät ... es wäre ziemlich aufwendig den Kabelstrang komplett herauszulösen ... einfacher ist es schon die Stecker abzuknipsen und die benötigten Kabel (es müßten 2 Stück sein) wieder zu verbinden.

Die Kabel von Fernbedienung und Radio sind schon Direkt miteinander verbunden ...

Danke schonmal.

Nun ergeben sich aber wieder zwei Fragen.

Warum sind es nur 2 Kabel? An der Fernbedienung sind doch mehrere Tasten dran. Lauter/Leiser, Nächster/Vorheriger Sender oder Sendersuche.

Woher weiß ich dann, welche Kabel es genau sind?

Sorry, bin halt kein Elektriker.😕

Ähnliche Themen

Die FB wird trotzdem nur mit 2 Kabeln gesteuert obwohl sie 4 Tasten hat.
Normal sind sie 1 zu 1 mit dem Radio verbunden.
Original sind es ein Weis/Schwarzes und ein braun/gelbes normalerweise. Die müssen ans Radio.

Ich hab jetzt endlich mal die Fernbedienung und die Stecker ausgebaut.
Am Stecker der FB sind die beschriebenen 2 Kabel. Aber bei dem auto, wo ich das ganze ausgebaut hab, ist am Stecker noch ein weiß/grünes Kabel mit dran. Soweit ich das herausgefunden habe, ist das für das Geschwindigkeitssignal.
Hab dort auch zufällig auch noch einen anderen Focus gefunden, der sogar noch mehr Kabel dran hatte. Und zwar nochmal ein weiß/grünes und ein schwarz/grünes. Dafür konnte ich aber nicht herausfinden, wofür die sind. Laut dem Dokument sind diese Pins nämlich nicht belegt im 99er. Und für die späteren Modelle hab ich nichts gefunden.

Weiß jemand wofür die 2 anderen sind?

Und wo muss ich das eine weiß/grüne anklemmen?
Ohne das gehts aber auch, oder? Dann funktioniert halt nur die automatische Lautstärkeregelung nicht, oder?

Das weis/grüne Kabel ist das Geschwindigkeitssignal, wie Du schon richtig erkannt hast. Das Radio regelt dann die Lautstärke etwas hoch wenn man schneller fährt. Hat der Escort überhaupt schon ein Geschwindigkeitssignal? Hab da so meine Zweifel. Vermute auch, dass der Wagen noch mit Tachowelle ausgestattet ist... Von dem her eh die Frage, ob es überhaupt angeschlossen werden kann.

Bei dem zweiten Stecker mit den Kabeln müsst ich wissen, welcher Stecker das genau ist und welche PINs Du da meinst. Es gibt verschiedene im Focus. Vielleicht Foto mal einstellen. Oder evtl. hilft Dir das hier:

der "Licht an Tür auf" Gong wird bei Focus Mk1 vor Facelift über das Timermodul gesteuert (so ein schwarzer Riegel auf dem Sicherungskasten) und beim Facelift im GEM (u.a. für die ZV Funktionen zuständig, Timerfunktionen, Blinkgeber und "Sound"signale) im Handschuhfach

dürfte schwierig nachzurüsten sein

Komfortblinker gabs im focus Mk1 nur 2004, wird ebenfalls übers GEM gesteuert. Nachrüsten im Escort würde ich vergessen, geht schon in den Focus Mk1 vor-Facelift nur mit viel Aufwand

Viel einfacher was im Zubehör zu holen, Jalt kann ich z.b. empfehlen

zu der LFB wurde eigentlich schon alles gesagt. Nur das schwarz-weiße und braun-gelbe Kabel sind wichtig. Die vielen Funktionen werden über unterschiedliche Widerstände weitergegeben, deshalb nur zwei Kabel. Diese gehen wie bereits gesagt einfach vom Radio zur LFB ohne Zwischenstation durch. Schneide aus dem Unfaller einfach die Stecker raus und löte neues Kabel dazwischen

am Radio ist es eben dieser zweireohige 17polige Stecker, und da sind noch andere Kabel dran. Die interessieren aber für die LFB nicht, du brauchst nur die beiden genannten

aber um deine Neugier zu befriedigen: das eine ist wie bereits erwähnt für die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenregelung, das hat jeder Focus. Die anderen beiden haben nur die "besseren" Focusse, müsst ich noch mal schauen was das war. Aber auf jeden fall nichts mit der LFB. Die sind halt alle mit an diesem Stecker dran, weil der für verschiedene Sachen da ist nicht nur LFB

Danke für die Hilfe.

Laut dem PDF, und auch den Dokumenten, die ich hab, sind das Pin 16 und 17, wo die Kabel drin stecken. 16 - weiß/grün, 17 - schwarz/grün. Dummerweise steht überall, dass diese nicht belegt sind.
Is aber nur rein Informativ, verwenden können werd ich die Kabel sowieso nicht.

Der Escort hat zwar noch eine Tachowelle, aber direkt unten am Getriebe, wo die Tachowelle montiert ist, ist auch ein Bauteil, welches ein Geschwindikeitssignal liefert.

Hier mal aus der TSI vom 7.9.95 zur Einführung der neuen Radios im Escort:

Zitat:

Automatische Lautstärkeregelung (AVC)
Beim Scorpio wird die Lautstärke automatisch dem Fahrgeräusch angepaßt. Hierzu verwendet das Radio das Signal des Fahrgeschwindigkeits-Sensors.
Beim Fiesta '96 und Escort '96 ist diese Funktion nicht verfügbar, weil die elektrische Verbindung zwischen Radio und Fahrgeschwindigkeits-Sensor fehlt.

Ich müsste dann ja lediglich das Signal abgreifen, dann könnte das ja auch funktionieren.

Achso, hat zufällic noch jemand ein Focusradio, dass er nicht braucht??? Aufm Schrott wars natürlich schon weg. Am besten 5000 oder 7000. Nicht 6000, da ich nur noch 5 CDs habe.

Ich hab mal was gefunden, wo die Belegung von Pin 15 bis 17 drin steht.
Link

Nur was bedeutet NVA?

wasmeinst du genau, die Kabel für LFB? das sind weiß-schwarz und braun-gelb, Pins weiß ich grad nicht

n 5000er Kasette hab ich noch

wegen GEshw.regelung, die Frage ist halt hast du dieses Geschwindigkeitssignal. Ich weiß beim Focus ist das aus iregendeinem Grund ein anderes Kabel als das für den Tacho. Da haben damm Radio, Tempomat, BC, Schiebedach usw ein extra Kabel, Tacho ein anderes

Also die Kabel für die LFB sind jetzt soweit klar. Unklar sind nur halt die NVA Kabel.

Das Geschw.Sig. wird beim Escort über einen Hallgeber unten am Getriebe gesendet. Das Kabel geht dann ins Steuergerät rein. Der Tacho selbst wird über eine Tachowelle gesteuert.

Was soll das Radio denn kosten?

also der Stecker heißt bei Ford schon mal C445

die Daten aus dem link gelten ja für alle möglichen Ford. Was den Block B angeht, (das ist der 2reihige 17polige Stecker C445) da geht nicht alles auf den Focus zu übertragen

11 und 12 sind LFB

6 ist speed Signal

15 ist Rückwärtsgangsignal

mehr Kabel hab ich an so einem Stecker beim Focus noch nicht gesehen. Die 15 hat nicht jeder. Meistens sind nur die 6, 11 und 12 belegt

also diese umfangreiche Belegung da aus dem link für Block B / C445 passt nicht auf den Focus

ach so das 5000er: 25eur. CD Wechslerkabel hab ich glaube auch noch bei Interesse

Deine Antwort
Ähnliche Themen