Focus "zieht" nicht mehr richtig nach Reparatur, woran kann es liegen?
Hallo,
ich habe einen 10 Jahre alten Focus Benziner mit 75PS.
Da zuletzt wieder der TÜV anstand, habe ich mich entschlossen ihn doch noch einmal zu reparieren. Es wurden einige Teile ausgetauscht. (Liste siehe unten)
So bin ich eigentlich zufrieden, aber leider "zieht" er nach der Reparatur nicht mehr so wie vorher. Ich habe das Gefühl er nimmt das Gas nicht direkt an. In den unteren Gängen zieht er erst ab ca. 2900 richtig. Das merkt man z. B. beim trägen Anfahren an Ampeln. Ich schaffe es z. B. nicht mehr, so sehr ich mich auch anstrenge, die Reifen beim Start durchdrehen zu lassen. Nicht das ich das bräuchte, aber vorher ging es.
Auch komme ich auf der Autobahn auf ebener Strecke nicht über 140km/h im 5. Gang bei Vollgas. Im 4. geht es gaaaanz langsam auf 150 km/h und bei Vollgas. Auf Steigungen und an Bergen muss ich selbst mit Schwung sehr schnell in den 3. oder 2. schalten, da die Tachonadel stetig fällt.
Die Werkstatt meint es sei alles normal. Das sei bei dem Auto so und Überprüfung (mit Auslesegerät) ergab keine Fehler. Mitarbeiter seien auch Probegefahren und empfanden alles als normal (ohne Autobahnfahrt).
Repariert wurde:
-Nachschalldämpfer (nicht original Ford, aber Erstausrüster, Nummer laut Rechnung hat er folgende Nummer: 1 456 689 keine Ahnung ob die was hilft)
-Spannrolle für Zahnriemen
-Steuerriemen
-Leerlaufregelung mit Unterdruckschläuchen (war verdreckt und wurde nur gereinigt)
-Bremsseile, Bremsbacken, Bremsseil
-Querlenker
-Winterreifen
-Motoröl
-Ölfilter, Luftfilter
-Wasserpumpe
-Bremsflüssigkeit
Bisherige Vermutung was es sein könnte:
-Einstellung Zahnriemen
-Zündkerzen
-Kompressionsdruck
Was meint ihr was es sein könnte?
Zum Kompressionsdruck: Wie ist er beim Focus genau zu messen? Mein Nachbar meinte, da müsse man eventuell vorher etwas mit der Zündung machen. Sonst riskiere man einen Defekt.
55 Antworten
Hängt davon ab, wieviel er verstellt ist.
Wenn die Freie kein Sonderwerkzeug hat ( Lineal und Absteckdorn ) werden die Nockenwellenräder nicht gelöst und beim Spannen verdrehen sich die Nockenwellen um wenige Grad. Das reicht schon aus.
Wenn die Aussage kommt: " Dann müßte ja ..." hat man den Riemen nicht kontrolliert sondern geht nur davon aus, das er i.O. ist.
Ich schreibe jetzt nicht, was ich gerade denke!!!!!
Tja und was kann man nun machen? Der Focus ist 10 Jahre alt, da wollte ich nicht zu einer Vertragswerkstatt.
Kann ich das irgendwie "einfach" feststellen, was da nun Sache ist?
Naja hilft mir jetzt nicht viel 🙂
Ähnliche Themen
Dann gibt diesen "Spezialisten" die Chance, Ihren Bockmist zu berichtigen, und wenn Sie nicht wollen, dann stelle den Focus in eine Fordwerkstatt und lasse den Fehler beheben.
Rechnung dann an die "Spezialisten"
Bei solchen Arbeiten sollte man schon eine Fordwerkstatt aufsuchen, soviel teurer sind Die bei solchen Arbeiten auch nicht !
Und, man hat hinterher keinen Ärger !
Mir haben solche Spezialisten nach Zahnriemenwechsel den Motor total zerstört.
Das Gute an der Sache, sie sponsorten einen neuen AT-Motor.
Ja wollte ich auch. Nur ist die Werkstatt momentan 75km weg und mach am Freitag zu bis 2011. Ich brauch aber das Auto. Irgendein fähiger Schrauber im Raum Darmstadt, der mir mit geschultem Blick sagen kann ob es der Riemen oder doch der Kat ist?
Gestern war ich in Mannheim 🙂
Den Kat kannst du mittels einer zweiten Person relativ einfach überprüfen, jedenfalls grob:
Einer/Eine gibt im Stand Gas, und der Andere versucht das Auspuffendrohr zu zuhalten.....
Kommt dort mächtig Druck raus, ist der Kat für das Abgas durchlässig.
PS: Ob der Kat funktioniert, ist eine andere Geschichte.
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Gestern war ich in Mannheim 🙂Den Kat kannst du mittels einer zweiten Person relativ einfach überprüfen, jedenfalls grob:
Einer/Eine gibt im Stand Gas, und der Andere versucht das Auspuffendrohr zu zuhalten.....
Kommt dort mächtig Druck raus, ist der Kat für das Abgas durchlässig.
PS: Ob der Kat funktioniert, ist eine andere Geschichte.
gut auch dieses wetter, man würde sehr schnell sonst auch eine undichtigkeit sehen, wenn es woanders rauskommt...
ja, aber wenn irgendwo vorne schon was rausgeht, kommt es hinten sicherlich nicht mehr an, oder?
Oder geht es nur darum, wieviel Druck aufgebaut wird?
So, bis heute hat sich die Leistung nicht gebessert. Bezinzusatz (wegen Verrußung des Motors) verwendet und 1500km gefahren. Keine merkliche Änderung. Der Zahnriemen sollte nun auch eingefahren sein (laut Werkstatt).
So langsam zweifel ich auch in mir und ob meine Wahrnehmung nicht vielleicht getrübt ist.
Kann mir jemand Folgendes bei einem Ford Focus Bj. 1999, 75PS, 1.4l bestätigen:
1. Beschleunigung aus dem Stand zunächst sehr sehr langsam und zäh, besonders um die 2000-2200 Umdrehungen, erst ab 2900 zieht der Tacho stark an. Ist das bei euch auch so?
2. Maximalgeschwindigkeit von 164km/h fast nicht zu erreichen. Bei 140km/h ist irgendwie ein Deckel drauf.
Zitat:
Original geschrieben von F0x123
Der Zahnriemen sollte nun auch eingefahren sein (laut Werkstatt).
Häääää?????
Ich habe den gleichen Motor und würde mal behaupten, dass meiner auch nicht viel besser läuft, zumal meiner nicht wirklich Vollgas kennt. Und der kleine Motor braucht in dem schweren Auto einfach Drehzahl.
Aber das hört sich irgendwie nicht mehr normal an.
Wurden denn die Steuerzeiten noch einmal überprüft?
Zitat:
Der Zahnriemen sollte nun auch eingefahren sein (laut Werkstatt).
Achtung: Sollte solch eine Äußerung wirklich gefallen sein? Wenn ja, dringend die Werkstatt wechseln und die Steuerung fachgerecht prüfen lassen.
Zahnriemen werden nicht eingefahren und das Leistungsverhalten zeugt von einer verstellten Steuerzeit.