Focus verliert Servoflüssigkeit!!!!

Ford Focus Mk1

Hallo leute mein Focus bj 2003 mit 112.000 (1.4) auf der Uhr verliert ernorm SERVOFLÜSSIGKEIT, der Stand im Behälter ist schon unter minium gesunken.
Werde heute erst mal neues Auffüllen da ich dies gestern nicht machen konnte da Sonntag war... hatte es gestern bemerkt.
Habe dann mal drunter geguckt.. und die ganze Spurstange ist voller Öl, die Vorne Rechts aber nur, die andere ist trocken.
Was könnte das sein, habe kein Lust mir nen neues Lenkgetriebe zu Leisten da sich der Kostenaufwand schon gar nicht mehr Lohnen würde....

27 Antworten

So ein Problem hatten wir auch mal. Da ist das Öl am unteren Anschluss vom Ölbehälter ausgelaufen. Haben dann erstmal eine neue Schelle ausprobiert, hat aber nichts geholfen.
Die Werkstatt hat dann die Servopumpe gewechselt und seitdem läuft es wieder.
Hat ca. 400€ gekostet.

Abwaschen und genau nachschauen, wo das Öl austritt.

Meistens leckt die Pumpe, und das Öl läuft am Schlauch entlang runter, aber das Lenkgetriebe selbst kann auch undicht sein !

Nach dem ich neue Servolflüssigkeit aufgefüllt hatte, legte ich mich gestern mal unter meinen Focus und siehe da schnell die Ursache gefunden.
Am ende der Manschette von der Spurstange wo sonst ne Stahlschelle sitzt, war nen kleiner schwarzer *Kabelbinder* angebracht.
Da brauch man sich nicht wundern......... wo der wo her kommt????
Liegt daran das ich vor ca. anderthalb Jahren mal zu ATU musste da ich im Winter gegen eine Bordsteinkante geruscht bin und meine Spurstange verbogen war und Spurstangen kopf.
Das war die nächste gelegende Werkstatt damals weil der Focus kaum noch Fahrbar war.
Da hamse bestimmt solch Schelle nicht da gehabt weil die sonst nur mit den Manschetten (NEU) dazu geliefert werden, aber die Sichtlich ganz war und dann hamse wieder schön ATU typische manieren an den Tag gelegt.
Er hat nämlich immer im Laufe der Zeit ein wenig Servoflüssigkeit verloren, hatte mich schon gewundert da es ja ein geschlossenes System ist.
Bis es jetzt dazu kam das der KABELBINDER der ja nicht da hingehört nicht mehr die angedachte Funktion erfüllt (logischerweise).

Herzlichen Glückwunsch !!!

Wenn das Öl aus der Manschette kommt, brauchst Du eine neue Servolenkung !

Ob ein Plastik - Kabelbinder oder eine Metallschelle die Manschette fixiert, ist völlig egal !

Aus so einer Manschette darf keine Servoöl austreten, wenn doch, ist eine Dichtung in der Lenkung defekt. Nicht reparierbar !

Suche Dir eine gebrauchte Lenkung. ( Sind alle gleich, vom 1,4er bis zum 2.0, auch Diesel passen. Nur ST und RS nicht )

Ähnliche Themen

Ich habe das auch gewechselt (inkl. Kabelbindern) und eine Anleitung dazu geschrieben.
in der Suchfunktion unter Lenkgetriebe austauschen.
Ist etwas kniffelig.

Ach du scheisse ist doch das schlimmere eingetreten, jetzte hat er einen sehr starken verlust.... übernacht ist im Behälter massiv die Servoflüssigkeit gesunken.
Beim einlenken im stand kann man förmlich zusehen wie die Servoflüssigkeit heraus tropft. (Aus den Manschetten)
Die frage ist jetzt ob sich die ganze Sache überhaupt noch lohnt.

Bleibt nur noch der Schrottplatz...bei Ford zahlste für das Teil zwischen 500 und 600€ ohne Einbau. Also bei dem Bj und der Laufleistung würd ich schon sagen das es sich lohnt. Ich hab bei meinem (Bj 99 150.000 KM )schon zweimal die Servoleitung getauscht. Sogar eine aufem Lenkgetriebe die es so nicht gibt, musste ich anfertigen lassen.

So werde mir jetzte eine gebrauchte einbauen lassen, da meine total breit ist und jegliche Servoflüssigkeit verliert.
Kann es denn eigentlich dann zum Totalausfall kommen, da ich noch ein Stück zur der Werkstatt meines vertrauens fahren muss........!!!????

Zitat:

Original geschrieben von FF-DRIVER


Nach dem ich neue Servolflüssigkeit aufgefüllt hatte, legte ich mich gestern mal unter meinen Focus und siehe da schnell die Ursache gefunden.
Am ende der Manschette von der Spurstange wo sonst ne Stahlschelle sitzt, war nen kleiner schwarzer *Kabelbinder* angebracht.
Da brauch man sich nicht wundern......... wo der wo her kommt????
Liegt daran das ich vor ca. anderthalb Jahren mal zu ATU musste da ich im Winter gegen eine Bordsteinkante geruscht bin und meine Spurstange verbogen war und Spurstangen kopf.
Das war die nächste gelegende Werkstatt damals weil der Focus kaum noch Fahrbar war.
Da hamse bestimmt solch Schelle nicht da gehabt weil die sonst nur mit den Manschetten (NEU) dazu geliefert werden, aber die Sichtlich ganz war und dann hamse wieder schön ATU typische manieren an den Tag gelegt.
Er hat nämlich immer im Laufe der Zeit ein wenig Servoflüssigkeit verloren, hatte mich schon gewundert da es ja ein geschlossenes System ist.
Bis es jetzt dazu kam das der KABELBINDER der ja nicht da hingehört nicht mehr die angedachte Funktion erfüllt (logischerweise).

also der bordstein war sicher keine wellneskur für die SERVO, aber wenn du dann mit verzweiflung im gesicht zu *** gefahren bist, dann schauderts mich beim gedanken an die richt-aktion. oder wurde doch eine neue spurstange eingebaut?

Naja damals als ich dann notgezwungenerweise diese Werkstatt in anspruch nehmen musste weil gar nichts mehr ging großartig.
Hatten die mir nen neuen Spurstangenkopf und ne neue Spurstange eingebaut!

naja, kann man nichts machen, haben damals vllt. ein wenig gefühllos den kopf ausm auge geprügelt...
...frag doch mal bei ihm an, der macht super preise für meinen geschmack...

Kann es eigentlich nun passieren das meine Servopumpe auch kaputt geht?
Auf Grund das sie jetzt Luft ansaugt da ja die Servoflüssigkeit fehlt.
Weil man hört dies Spürbar, beim beschleunigen wird das Geräusch lauter da die Umdrehungen ja steigen.

Zitat:

Original geschrieben von FF-DRIVER


Kann es eigentlich nun passieren das meine Servopumpe auch kaputt geht?
Auf Grund das sie jetzt Luft ansaugt da ja die Servoflüssigkeit fehlt.
Weil man hört dies Spürbar, beim beschleunigen wird das Geräusch lauter da die Umdrehungen ja steigen.

Klar sie wird ja dann nicht mehr geschmiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen