Focus TDCI Einspritzanlage
Fahre einen nicht ganz 2 Jahre alten Focus TDCi, ca. 50´km. Letzlich kollabierte der Motor völlig. Musste abgeschleppt werden. Nach vielem Hin- und Her finale Diagnose: Laderpumpe hätte gespant und Düsen verstopft. Komplette Einspritzanlage wurde auf Garantie erneuert. Hat jemand damit Erfahrung? Ist das ein häufigeres Problem beim TDCi?
Danke für Info.
Beste Antwort im Thema
Mal davon abgesehen das er nie ein PDF erstellt hat sondern es von einem MT-User als Zusammenfassung erstellt wurde.
Der Doc hat auf konkrete Fragen bestimmte Produkte empfohlen, beim Zweitaktöl war es damals eben das LM,später hat er auf Fuchs gewechselt aber da wurde das PDF schon nicht mehr aktualisiert.
Ebenso hat er praktisch zu jedem Produkt eine Alternative genannt die qualitativ gleichwertig ist,dabei waren halt auch mal LM Produkte. LM ist nun mal ein Handelskonzern, die haben deswegen neben sehr guten Produkten wie das Zweitaktöl,ein bis zwei Ölsorten,den Einspritzreiniger,einem Motorreiniger oder dem Schmierfähigkeitsverbesserer( der überflüssig ist wenn man gleich und gutes Öl kaufen würde) leider auch Müll im Programm was er auch mehrfach deutlich ansprach.
Wer nur das PDF kennt kann ihn nicht beurteilen da auch seine Empfehlungen mit den Jahren wechselten wie eben auch der technische Fortschritt nicht stehenbleibt.
Als entlarvt kann man es auch nicht bezeichnen,er ist ausgetickt als er zunehmend ungestraft unter der Gürtellinie attakiert wurde und hat dann aum Löschung seines Accounts gebeten was dann auch geschah. Aber rein fachlich gesehen hat es keiner geschafft ihn in die Pfanne zu hauen. Ob er nun wirklich was Höheres bei Mercedes war oder ob er wirklich zwei Doktortitel hat? Diese Frage kann nur er beantworten,was aber sicher ist ist das er ein Fachwissen hatte wie kaum ein Zweiter hier,denn die Antworten selbst auf schwierigere Fragen kamen oft schneller als es sein könnte wenn er erst Fachliteratur wälzen müsste.
Ohne Frage war er ein schwieriger Charakter,aber einer der Fachwissen hatte und deswegen fehlt er hier doch sehr. 😉 Denn mit der Preisgabe diverser Marketingtricks hat er den Lesern hier Geld gespart aber sich bei den Konzernen sicher nicht beliebt gemacht.
26 Antworten
OK dann begrabe ich den Biodiesel damit ;-)
Das mit dem 2T Öl werde ich mal spaßeshalber ausprobieren und schauen ob sich wirklich was am Lauf ändert.
http://cgi.ebay.de/.../280578921484?...
Das sollte dafür taugen denke ich?
Danke :-)
Nicht das Biligste aber man weis was man bekommt,ein gutes Öl.
Zitat:
Original geschrieben von 1.0815
dazu wurde sich hier bereits umfassend ausgetauscht...fazit: biodiesel und ford-TDCI haben zusammen keine zukunft...
Commonrail, Pumpe-Düse, ältere VW TDI und TD's mit VE-Pumpe , BMW mit seiner VP44...
Kein halbwegs modernes Einspritzsystem verträgt RME (Biodiesel)!
Das Zeug verkokt und verdreckt das gesamte System, Dichtungen werden durch das Ethanol porös und der hohe Wassergehalt tut sein übriges.
Da fällt mir immer der Typ mit seinem 740d ein. Der musste unbedingt Biodiesel fahren. Die zweite Tankfüllung war noch nicht mal ganz verheizt, da stand die Karre auch schon am Straßenrand. Exodus des CR-Systems. Schaden etwa 3500 Euro.
Gruß fofozwerg
Zitat:
Original geschrieben von borstellini
OK dann begrabe ich den Biodiesel damit ;-)Das mit dem 2T Öl werde ich mal spaßeshalber ausprobieren und schauen ob sich wirklich was am Lauf ändert.
Kann aber ein paar Tankfüllungen dauern bis sich eine Spürbare Veränderung einstellt.
Ist aber auf jeden Fall zu empfehlen.
Bei der ersten Befüllung kannst du mit 0,5 Litern anfangen, dann immer 0,25 Liter beimischen.
Gruß fofozwerg
Ähnliche Themen
Genau so hab ichs vor FoFozwerg ;-)
Ich bedanke mich mal wieder für die guten Antworten!!!
Entschuldigt eins hab ich noch vergessen:
Ich finde so recht keine Aussage was nun das beste ist:
mineralisches oder synthetisches 2T Öl ??
Im Prinzip reicht ein günstiges mineralisches oder ein teilsynthetisches aus.
Wichtig ist nur, dass das Öl "raucharm" verbrennt.
Sowas zum Beispiel
http://cgi.ebay.de/20L-1a-Zweitaktol-2-Takt-Ol-teilsynthetisch-3-00-L-/170605193950?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item27b8dcaade
oder mineralisches Öl
Zumal der Preis jetzt hier nicht so den Unterschied macht, wie ich gerade sehe.
Ich persönlich kippe Variante 1 in den Tank (teilynthetisch).
Gruß fofozwerg
Hier noch was zum Thema 2 Takt Öl.
http://www.automatikoelwechselsystem.de/files/Sterndocktor_2-Taktoel.pdf
Der Autor hat hier schon im Mercedes Forum zum Thema gepostet und arbeitet bei Daimler in der Motorenentwicklung, soweit mir bekannt ist.
Gruß fofozwerg
falls du den "sternendoctor" meinst...der wurde meines wissens als wichtigtuer entlarvt...
Zitat:
Original geschrieben von 1.0815
falls du den "sternendoctor" meinst...der wurde meines wissens als wichtigtuer entlarvt...
Ah ok. Kann sein. Hatte eben beim Stöbern im Forum mal was gelesen.
Die Info hatte ich bisher noch nicht. Deshalb hab ich auch geschrieben "soweit mir bekannt ist" da ich die Quelle nicht eindeutig belegen kann.
Dennoch danke für die Info. 🙂
Gruß fofozwerg
Wo und wie wurde er denn "entlarvt" ?
Die PDF vom Sternendoktor liest sich ja wie eine Ode an LiquiMoly um mal das Wort Werbung auszusparen...
Mal davon abgesehen das er nie ein PDF erstellt hat sondern es von einem MT-User als Zusammenfassung erstellt wurde.
Der Doc hat auf konkrete Fragen bestimmte Produkte empfohlen, beim Zweitaktöl war es damals eben das LM,später hat er auf Fuchs gewechselt aber da wurde das PDF schon nicht mehr aktualisiert.
Ebenso hat er praktisch zu jedem Produkt eine Alternative genannt die qualitativ gleichwertig ist,dabei waren halt auch mal LM Produkte. LM ist nun mal ein Handelskonzern, die haben deswegen neben sehr guten Produkten wie das Zweitaktöl,ein bis zwei Ölsorten,den Einspritzreiniger,einem Motorreiniger oder dem Schmierfähigkeitsverbesserer( der überflüssig ist wenn man gleich und gutes Öl kaufen würde) leider auch Müll im Programm was er auch mehrfach deutlich ansprach.
Wer nur das PDF kennt kann ihn nicht beurteilen da auch seine Empfehlungen mit den Jahren wechselten wie eben auch der technische Fortschritt nicht stehenbleibt.
Als entlarvt kann man es auch nicht bezeichnen,er ist ausgetickt als er zunehmend ungestraft unter der Gürtellinie attakiert wurde und hat dann aum Löschung seines Accounts gebeten was dann auch geschah. Aber rein fachlich gesehen hat es keiner geschafft ihn in die Pfanne zu hauen. Ob er nun wirklich was Höheres bei Mercedes war oder ob er wirklich zwei Doktortitel hat? Diese Frage kann nur er beantworten,was aber sicher ist ist das er ein Fachwissen hatte wie kaum ein Zweiter hier,denn die Antworten selbst auf schwierigere Fragen kamen oft schneller als es sein könnte wenn er erst Fachliteratur wälzen müsste.
Ohne Frage war er ein schwieriger Charakter,aber einer der Fachwissen hatte und deswegen fehlt er hier doch sehr. 😉 Denn mit der Preisgabe diverser Marketingtricks hat er den Lesern hier Geld gespart aber sich bei den Konzernen sicher nicht beliebt gemacht.