Focus ST Finanzierung

Guten Morgen Forum,
ich habe vor mir nächstes Jahr einen Focus ST zu kaufen.
Ob es Neuwagen oder Jahreswagen wird weis ich noch nicht so genau allerdings wirft die Finanzierung einige Fragen auf.
Im Moment fahre ich einen BMW E91 mit jetzigen 75.000 km, Bj 02.2012 und Ez 03.2012, leider muss das Auto weichen da ich den Arbeitgeber wechseln werde und den Diesel nicht mehr benötige.
Ich werde einen Unbefristeten Vertrag ohne Probezeit haben. Soviel zu mir erstmal.

Ich war schon bei mehreren Händlern und die Preise schwanken doch Extrem!! Die Rabatte sind von 3% - 15% was mir laut Internetrecherche wenig vorkommt da die Meisten über 20% bekommen haben. ( Wenn das stimmt was die Leute so schreiben )
So jetzt mal das beste Angebot:
Fahrzeugpreis ist 34.925€ + 900€ 7 Jahre Garantie + 680€ die Überführung.
Er hat mir jetzt 3 Vorschläge unterbreitet, 5 / 10 / 15.000€ Anzahlung. Nehmen wir mal die 10.000€ als Rechenbeispiel da ich gerne noch Geld auf der Seite haben will für Dinge die eben mal passieren 😁
Fahrzeugpreis ist 31.266,25€
Anzahlung 10.000,00€
Nettodarlehensbetrag 21.266,25€
Sollzinssatz gebunden 1,97%
Effektiver Jahreszins 1,99%
Gesamt 22,504€

Jetzt kommt das blöde an der Sache, es war schon ziemlich spät und das Autohaus hatte eigentlich schon seit 1 Std zu und deswegen fand ich es etwas unhöflich noch mehr zu Fragen aber vielleicht könnt ihr mir erstmal Helfen.

Die rate wäre 266€ und die Restrate 10.000€ was ich alles nicht möchte! Er meinte auf die schnelle ohne Restrate wären die Zinsen deutlich höher. Ist das richtig?
Kann ich auch eine Restrate von sagen wir 3000€ nehmen? Bleiben die Zinsen dann wie sie sind?
Monatlich würde ich so 400 - 500€ zahlen wollen.

Das wäre jetzt mal so der Neuwagengedanke der aber nicht 100% sicher ist wenn ich mir die Preise von nem Jahreswagen anschaue...

Jahreswagen kosten ganz grob gesagt 24.000€ mit unter 10.000€ und das bringt mich zum Nachdenken! Der Wertverlust im ersten Jahr ist enorm. Zusätzlich haben die zum Teil etwas mehr Ausstattung als ich Angeklickt habe UND man spart sich die überführungskosten 😁
Das mit der Garantie bis 7 Jahre / 140.000 km müsste ich da noch klären.

Was mache ich mit meinem BMW?
Inzahlung geben wird wohl der größte Verlust sein.
Privat verkaufen und für die Zeit ohne Auto irgendwas unter 1000€ kaufen und danach wieder verkaufen? Macht das Sinn?

Kommen wir zum lieben Geld. Mein Gehalt beläuft sich auf 2200€. Die laufenden kosten sind ca. 1600€ im Monat, davon gehen 400€ aufs Sparbuch.
Die entscheidene Frage ist:
Könnte ich mir überhaupt einen Neuwagen in der Summe mit dem Gehalt Leisten oder übernehme ich mich da?
Kann man das Anhand der Zahlen sagen? Ich habe keine große Erfahrung mit Krediten ( Muss ich ehrlich zugeben ) und auch etwas Respekt davor!!! Den BMW hab ich mir zusammengespart in Zig Jahren falls die Frage aufkommt wie ich das mit dem BMW getan habe.

Danke schon mal für eure Antworten.

Edit: Ich bin 30 Jahre alt, falls das wichtig ist.

Beste Antwort im Thema

Dann wechsle dein ÖL öfter. Noch immer billiger als der Zauber mit Fahrzeugwechsel. 😉

113 weitere Antworten
113 Antworten

Es geht da wohl eher um Murphys Law.
Also zumindest gehts mir gefühlt so. Wenn was kommt, dann immer gehäuft. Anschließend hat man dann wieder 2 Jahre, wo nix ist. Aber vielleicht kann mich Murphy auch einfach nur nicht leiden.

DPF auch i.O. Ich kann das Auto heute Abend holen, dazu noch mein Lieblingsspruch:
Weiter beobachten......!!!!
Hab denen nochmal gesagt die sollen gleich nochmal Kette prüfen mit der Sonde und dem Diagnosegerät wenn er schon mal dort ist.
Die Rechnung bekomm ich dann heute Abend.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 17. Oktober 2016 um 20:23:44 Uhr:


Ja gute Frage! Wofür? Ich weiß es ja selbst nicht.
...
Den BMW finde ich nicht schlecht trotz seiner Macken aber der Wunsch nach etwas neuem ist doch irgendwo vorhanden, etwas mit mehr Leistung und Spaß! Der BMW ist ja wie gesagt ein Arbeitstier der mich günstig von A nach B bringen soll/te.

Nochmal, zur Not, sollte irgendein unwahrscheinlicher Fall eintreten, dann kann man immer noch einen weiteren Kredit aufnehmen. Den aber prophylaktisch bereits aufzunehmen (nichts anderes stellt das dar), das halte ich für unsinnig.

Ansonsten kann ich den Wunsch nachvollziehen. Allerdings fällt dieser Wunsch in die Kategorie "Luxus, den man nicht unbedingt braucht". Und auch wenn du ihn sicher bezahlt bekommst, bin ich kein Freund davon, solche Wünsche auf Pump zu realisieren.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 18. Oktober 2016 um 10:43:35 Uhr:


DPF auch i.O. Ich kann das Auto heute Abend holen, dazu noch mein Lieblingsspruch:
Weiter beobachten......!!!!
Hab denen nochmal gesagt die sollen gleich nochmal Kette prüfen mit der Sonde und dem Diagnosegerät wenn er schon mal dort ist.
Die Rechnung bekomm ich dann heute Abend.

Das hätte ich dir irgendwo vorher sagen können. So etwas ist rausgeworfenes Geld.

Ansonsten hast du doch laut eigenen Angaben bereits 2x die Kette prüfen lassen. Irgendwo klingt das für mich arg nach Paranoia. Aber wenn ein anderes Fahrzeug das abstellt, dann ist es vielleicht der richtige Schritt.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:06:46 Uhr:



Nochmal, zur Not, sollte irgendein unwahrscheinlicher Fall eintreten, dann kann man immer noch einen weiteren Kredit aufnehmen. Den aber prophylaktisch bereits aufzunehmen (nichts anderes stellt das dar), das halte ich für unsinnig.

Das sehe ich anders.
Braucht man "plötzlich" einen Kredit, nimmt man möglicherweise zur Beschleunigung der Auszahlung schlechtere Angebote an (z.B. bei der "Hausbank"😉 oder ist auf einmal damit konfrontiert mit Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme zu kämpfen (schlechtere Bonität oder schlicht ein Fehler bei der Schufa). Probleme, die man mit dem "Sparstrumpf" nicht hat.

In guten Zeiten kann man mit erhobenen Haupt in die Bank gehen und das Angebot ggf. ablehnen und aus Eigenmitteln bestreiten, in schlechten Zeiten hingegen ist man Bittsteller.

Im Grunde also eine Art Versicherung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@börna schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:48:03 Uhr:


Braucht man "plötzlich" einen Kredit, nimmt man möglicherweise zur Beschleunigung der Auszahlung schlechtere Angebote an (z.B. bei der "Hausbank"😉

Weshalb sollte man bei seiner Hausbank (damit meine ich diejenige Bank, die mich persönlich kennt und die meine finanzielle Situation am besten kennt), per se schlechtere Angebote erhalten?

Klar, wenn ich bei meiner Hausbank ständig im Minus bin, werde ich dort keine Spitzenkonditionen erhalten. Wenn ich dort aber 30 Jahre Kunde bin und geordnete finanzielle Verhältnisse habe, bekomme ich dort auch ordentliche Konditionen und für die Genehmigung eines Kredits reicht oft ein Anruf.

Dies gilt natürlich nicht für Großbanken, bei der man als Privatkunde mitunter nur eine Nummer ist.

Gruß
Der Chaosmanager

Das mit der Steuerkette ist keine Paranoia sondern wirklich nervend und es macht mir Sorgen.
Kaltstart kurzes rasseln, angeblich wegen dem Öldruck und danach geht der Spaß los ich fahr ungern im 2ten Gang bei 1800 umdrehungen weil es sehr laut schabt. Das hört man noch besser wenn ne wand neben einem ist oder Berg ab. Das haben auch schon 2 BMW Leute gesagt beim Service. Es kam bei unter 40.000 km und ist seitdem sehr penetrant.

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 18. Oktober 2016 um 13:03:48 Uhr:


Dies gilt natürlich nicht für Großbanken, bei der man als Privatkunde mitunter nur eine Nummer ist.

Auch dort bekommt man kurzfristig einen Kredit, sofern die Finanzen stimmen.

Die ganze Argumentation von börna beruht aus meiner Sicht darauf, dass es irgendwie schon eng ist mit den Krediten. Wenn das der Fall ist, dann kauft man besser gar nicht erst einen entsprechenden Neuwagen. Denn ich sage bei soliden Finanzen, dass ich so einen Neuwagen nicht auf Pump kaufen würde und ich sage, bei Finanzen auf Kante, ist so ein Neuwagen ein No-Go.

@ TE
Wie wäre es diese ganzen Probleme mal ordentlich im entsprechenden BMW-Unterforum zu thematisieren?

Schon in etlichen Foren die Probleme geschildert...
Am ende landet man immer bei das gibt's nicht/Montagsauto/falsches Fahrprofil und solche Sachen.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 18. Oktober 2016 um 14:04:33 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 18. Oktober 2016 um 13:03:48 Uhr:


Dies gilt natürlich nicht für Großbanken, bei der man als Privatkunde mitunter nur eine Nummer ist.

Auch dort bekommt man kurzfristig einen Kredit, sofern die Finanzen stimmen.

Mein lieber Jupp78,

es scheint Dir ja Spaß zu machen, immer wieder mal meine Beiträge aus dem Zusammenhang heraus zu zitieren und dann den Sinn meiner Aussage umzudeuten.

Nur für Dich, damit auch Du verstehst, was ich zum Ausdruck bringen wollte:
Ich meinte damit, dass eine kleine Genossenschaftsbank, wo man den Vorstand seit Jahrzehnten kennt, oftmals etwas unbürokratischer agiert, als dies der Filialleiter einer Großbank überhaupt tun könnte.

Ich werde dies allerdings nicht mit Dir diskutieren.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 18. Oktober 2016 um 13:03:48 Uhr:


Weshalb sollte man bei seiner Hausbank (damit meine ich diejenige Bank, die mich persönlich kennt und die meine finanzielle Situation am besten kennt), per se schlechtere Angebote erhalten?

Das ist meine persönliche Erfahrung. Schnell, aber im Vergleich teuer.
Ich hab mit Direkt- und Internetbanken die besseren Erfahrungen gemacht.

Zitat:

Die ganze Argumentation von börna beruht aus meiner Sicht darauf, dass es irgendwie schon eng ist mit den Krediten. Wenn das der Fall ist, dann kauft man besser gar nicht erst einen entsprechenden Neuwagen. Denn ich sage bei soliden Finanzen, dass ich so einen Neuwagen nicht auf Pump kaufen würde und ich sage, bei Finanzen auf Kante, ist so ein Neuwagen ein No-Go.

Wie definierst du eng? Ich persönlich finde es schon kritisch, wenn man einen Großteil seines liquiden Besitzes für ein Auto mit garantiertem Wertverfall auszugeben gedenkt.

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 18. Oktober 2016 um 15:06:15 Uhr:


Nur für Dich, damit auch Du verstehst, was ich zum Ausdruck bringen wollte:
Ich meinte damit, dass eine kleine Genossenschaftsbank, wo man den Vorstand seit Jahrzehnten kennt, oftmals etwas unbürokratischer agiert, als dies der Filialleiter einer Großbank überhaupt tun könnte.

Und nur für dich, damit du es auch verstehst:

Ich wollte damit nur sagen, dass man auch auf dem bürokratischen Weg einer Großbank schnell an solch einen Kredit kommt. Implizit verneinst du das mit deiner Aussage nämlich, denn ansonsten wäre diese leeres BlaBla.

Zitat:

@börna schrieb am 18. Oktober 2016 um 15:24:47 Uhr:



Wie definierst du eng? Ich persönlich finde es schon kritisch, wenn man einen Großteil seines liquiden Besitzes für ein Auto mit garantiertem Wertverfall auszugeben gedenkt.

Und statt dessen ist es besser seine Verbindlichkeiten zu erhöhen?

Nur so nebenbei.
Bezahlt habe ich knapp 600€ inklu Märchensteuer.
Also der Neuwagen Wunsch ist Geschichte.
Das ist echt zu viel Geld.
Ich spare jetzt noch bis April und schau dann nochmal was ich habe, was ich für den BMW bekomme und was der ST kostet.

Zur Info: Bis neun Monate nach EZ kann man bei Ford den Garantieschutzbrief noch "nachkaufen". Falls mal eine TZ oder ein Halbjahreswagen etc. nach deinen Wünschen auftaucht. Und den Auto-Kredit einer großen deutschen Direktbank mit niederländischem Mutterunternehmen könntest du dir auch mal ansehen.

@backbone23 Danke!!
Bis wann man die Garantie verlängern kann hab ich nicht gefunden. Jetzt weiß ich es endlich.
Wenn es denn soweit ist werde ich das Thema hier wahrscheinlich eh wieder zum Leben erwecken und euch die ganzen Angebote Posten von Autos und den Banken 😁
Bis dahin werd ich mich mal mehr über Kredite etc Informieren denn ich hab immer noch keine Ahnung was genau Sollzinssatz und Effektiver Jahreszins bedeuten bzw wo da der Unterschied ist...

Naja, der Sollzinssatz ist quasi der Zinssatz den du rein für den Kredit bezahlst.
Der Effektivzinssatz ist der mit allen Gebühren die noch anfallen, also der richtige Zinssatz.
(Früher gab es mal noch Kreditbearbeitungsgebühren die wären dann beim Effektivzins dabei, so weit ich weiß wird bei effektiven Zinssatz auch Restschuldversicherungen etc. mit eingerechnet, nagel mich aber bei dem Punkt nicht fest.)
Der effektive Zinssatz ist am Ende eben das was du zahlst, um eine Vergleichbarkeit von Angeboten zu ermöglichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen