Focus ruckelt

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen.

Ich fahre einen Focus Turnier, Bj. 2004, DNW, 1,6l, 74 KW.

Seit knapp 2 Wochen steht er jetzt in der Werkstatt.

Der Wagen ruckelt stark und zwar generell, egal ob ich hochschalte und beschleunige oder auch runterschalte und wieder beschleunige. Das geht so weit, dass der Wagen quasi nicht mehr fahrbar ist.
Mittlerweile, daher auch Werkstatt, läuft er gar nicht mehr. Er springt an, läuft aber extrem unrund und die Drehzahl geht immer hoch und runter, bis er schließlich wieder ausgeht.

Ich war zunächst bei einem Bekannten in der Werkstatt. Dieser sagte, es wäre das Drosselklappenpoti. Dies wurde auch gewechselt aber es gab keine Besserung. Das erste Geld also sinnlos ausgegeben.
Da man dort den Fehlerspeicher nicht auslesen konnte, ließ ich den Wagen dann vom ADAC in eine andere Werkstatt schleppen. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und es sollte die Lambdasonde vor Kat defekt sein.

Die Lambdasonde wurde nun heute getauscht. Gerade rief mich der Mechaniker an, dass er nach dem Austausch ne Probefahrt machte und der Wagen einwandfrei lief. Zurück in der Werkstatt stellte er den Wagen ab und startete ihn später erneut. Zack, das Problem war wieder da. Jetzt will er am Montag noch die Kerzen wechseln. Alle sonstigen Kabel sind laut Aussage Werkstatt ok, also war auch kein Marder am Werk oder so.

Hat hier vielleicht jemand noch ne Idee, was das Problem sein kann? Jetzt sind es insgesamt schon 250 € (ohne Arbeitslohn) die ich reingesteckt habe, ohne das der Wagen wieder in Ordnung ist. Da er jetzt knapp 150000 Km runter hat und 9 Jahre alt ist, möchte ich nicht unendlich Kohle reinstecken und auf gut Glück Teile tauschen.

Kann das vielleicht was mit ner schlechten Tankentlüftung zu tun haben und was würde da eine Reparatur etwa kosten?

Gruß vom Pony

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FredPES


Ebay. Bay=Bucht
Kein Problem. Gibt keine dummen Fragen. Nur dumme Antworten.

MFG

Danke dir! ;o)

21 weitere Antworten
21 Antworten

@Grubenpony70
Kraftstofffilter würde auch mal wechseln. Du könntest auch mal die Einspritzdüsen testen (lassen).

Zitat:

Original geschrieben von Striker75


@Grubenpony70
Kraftstofffilter würde auch mal wechseln. Du könntest auch mal die Einspritzdüsen testen (lassen).

Ist schon passiert, auch keine Änderung. 🙁

Mal ne andere Frage. In der Ford Vertragswerkstatt hat man mir gesagt, dass mein Modell keinen Luftmassen-/Luftmengenmesser hat, wenn ich aber im Netz danach suche, werden mir immer welche für mein Modell angezeigt. Hat er nun so'n Ding oder nicht?

das ist richtig, es gibt 1.6er mit und ohne LMM, bei denen ohne LMM bekommt er die Daten vom Saugrohrdrucksensor und dem Lufttemperatursensor

mein foucus hat am anfang auch bei ~1500-2000u/min geruckelt, nach erneuern der meist geratenen zündspule war das ruckeln immer noch da.
erst mit den anderen kerzen war das ruckeln weg. ich würde aber auch gleich die zündkabel mit erneuern. hatte vor kurzem auch ein defektes.

Ähnliche Themen

Jaaa, er läuft !!!! 🙂))

Es war die Kraftstofffördereinheit. Danke an alle hier, die versucht haben mir mit ihren Tipps zu helfen.

Macht weiter so!

Grüße vom Grubenpony!

Vielleicht eine blöde Frage, aber meinst du die Kraftstoffpumpe?

Zitat:

Original geschrieben von picard95


Vielleicht eine blöde Frage, aber meinst du die Kraftstoffpumpe?

Ne, die Fördereinheit ist das komplette mit Tankgeber und Elektrik und Pumpe. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen