Focus MK1 TDDi 75PS 90PS Umbau MSG Wichtig
Hallo liebe Community,
leider konnte ich bei der Sufu keine überzeugende Antwort finden.
Ich habe einen Ford Focus Mk1 07/2004 75PS TDDi Ambiente, mittlerweile weiß ich schon, dass man das Motorsteuergerät vom 90PS in den des 75PS einbauen kann. Die Fordwerkstätte muss dann das MSG auf meine Fahrzeug Komponenten programmieren (Adressierung). Die Wegfahrsperre könnte Probleme verursachen: Okay.
Aber, sind denn die 75PS und 90PS Version vom Werk aus gleich gebaut? Keinerlei Unterschiede bei diversen Teilen?
Möchte nämlich dann nicht, dass ein Teil nach dem anderen kaputt geht :S
Ford Mechaniker dürfen gerne ihr Wissen teilen 😁
Danke für eure Antworten!
Gruß Alex
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Die Motoren sind absolut baugleich.
...
Die Motoren selbst haben da keine Probleme, kaputt gehen immer nur anbauteil, und Die sind bei Beiden PS Versionen ja gleich.
War heute am Schrottplatz, und der Arbeiter meinte die Focus MK1 75 und 90 PS Version haben nicht den selben Turbo und es sind auch andere Turboschläuche, kann das wer bestätigen oder dementieren?
Gruß 😁
Hallo, habe jz den Umbau fertig, die Wegfahrsperre leuchtet nicht außergewöhnlich und Der Motor probiert zu starten. Allerdings springt er nicht an :-/ Evt ist ja Luft in die Pumpe gekommen, Diesel hab ich aber vor Zusammenbau wieder eingefüllt. Wie soll ich am besten starten probieren bzw was kann sonst noch schuld haben?
Grüße
Leckölschlauch - Stopfen an der vierten ESp -düse abziehen, Schlauch drauf, und ansaugen, bis Diesel kommt. Stopfen wieder drauf.
Überwurfmutter an den ESp Düsen lockern, starten.
Kommt da dann kein Sprit, ist die Pumpe nicht freigeschalten, also Pats (Wegfahrsperre) noch aktiv.
Turbo, Schläuche, und Rohre sind gleich, beim 55 und 66 KW.
Es gab im Laufe der Baujahre verschiedene, kleine Veränderungen, welche aber keine Rolle spielen. Selbst die Rohre und Schläuche vom TDCI passen, bis auf den Schlauch am Turbo, und Der natürlich auch nicht !
Ich kann jedem nur raten, tauscht wenn nur das Motorsteuergerät,
auf keinen Fall das Einspritzpumpensteuergerät!
Ergebnis ist, dass ich jz eine generalüberholte ESP von einer Bosch Diesel Service Werkstätte getauscht bekomme, und dafür vorraussichtlich 1.690 € fällig werden.
Hier die Abzweigung des Threads:
http://www.motor-talk.de/.../esp-bosch-vp30-druck-fehlt-t4092443.html