Focus MK1 springt nicht mehr an
Hallo zusammen,
ich habe einen Focus MK1 1,6l Benziner mit 101PS als Zweitwagen (174.000km), BJ '98. Eigentlich verrichtet er immer ohne Probleme seinen Dienst. Der Zahnriemen wurde bei 150.000km gewechselt und seit August 2013 habe ich eine neue Batterie.
Vorgestern bin ich mit dem Wagen zur ca. 2km entfernten Sparkasse gefahren. Nach dem Besuch sprang der Focus nicht mehr an. Radio, Licht, Fensterheber gehen alle ohne Probleme,beim Versuch zu starten bleibt er beim Zündversuch und springt nicht mehr an. Solange ich den Schlüssel in der letzten Stellung halte, versucht er auch zu starten, aber es kommt nicht so weit.
Habe dann meine Frau mit dem anderen Wagen kommen lassen, aber auch ein Überbrückungsversuch brachte keinen Erfolg - ebenso ein anschieben und Startversuch im 2. Gang half nichts.
Daraufhin habe ich den Wagen vom ADAC in meine Garage abschleppen lassen.
Da es mitten in der Nacht war, wurde nur abgeschleppt und nicht weiter untersucht. Der ADAC tippte jedoch auf die Wegfahrsperre.
Daraufhin habe ich die Fahrertür testweise geöffnet, Batterie abgeklemmt (ca. 2 Stunden), dann Batterie wieder angeklebt, Tür zu und wieder auf und anschließend versucht zu starten... auch ohne Erfolg.
Woran kann das liegen? Kann ich das mögliche Problem irgendwie eingrenzen? Da ich den Wagen nicht zur Werkstatt fahren kann, würde ich ungern testweise ein neues Steuergerät mit Wegfahrsperre und Schlüssel kaufen.
Vielen Dank bereits im Voraus!
24 Antworten
Hallo zusammen,
habe den MFI ausgelesen - nichts im Fehlerspeicher. Habe auch von einem Arbeitskollegen einen OBD2->Bluetooth Dongle per Android verbunden, auch da nichts im Fehlerspeicher.
Habe mir dann nochmal die Kraftstoffsicherung im Motorraum angeschaut/raus-reingesteckt sowie den Crash Knopf im Beifahrer-Fußraum. Der war nicht draussen.
Dann muss ich wohl den ADAC anrufen und zur Werkstatt bringen lassen. Oder fällt euch nochwas ein?
Weitere Überprüfungen heute:
Habe das LLRV ausgebaut und überprüft. Sieht alles sauber und nicht verdreckt aus. Auch der Stecker ist optisch in Ordnung und weist keine Oxidierung oder ähnliches auf. Startversuch mit Vollgas brachte danach auch nichts.
Habe dann auch nochmal die Leuchte der Wegfahrsperre beobachtet. Ohne Schlüssel in der Zündung blinkt sie im 2-Sekundentakt (also normal). Stelle ich die Zündung auf Position 2, so leuchtet sie für ca. 3 Sekunden permanent auf und bleibt dann aus. Heisst für mich, er erkennt den Schlüssel -> also WFS gar nicht defekt?
Worauf ich vorher noch nicht geachtet habe. Wenn ich auf Position 2, also Zündung stelle, leuchtet unter anderem das Motorsymbol im Tacho auf (gelbes Symbol, ganz links). Ist das normal?
Danke im Voraus!
Zitat:
Stelle ich die Zündung auf Position 2, so leuchtet sie für ca. 3 Sekunden permanent auf und bleibt dann aus. Heisst für mich, er erkennt den Schlüssel -> also WFS gar nicht defekt?
Ja,
wenn der Schlüssel nicht erkannt wird, wird das durch schnelles blinken angezeigt.
Zitat:
Wenn ich auf Position 2, also Zündung stelle, leuchtet unter anderem das Motorsymbol im Tacho auf (gelbes Symbol, ganz links). Ist das normal?
Ja, ein Vorabcheck, ob alle Systeme angesprochen werden können.
Sind Fehler vorhanden, so bleibt die jeweilige Lampe nach dem Start an. Dann wäre auch ein Fehler im Speicher.
Habe heute beide Kraftstoffleitungen nacheinander mal vom Motor abgesteckt und den Wagen dann starten lassen. Aus beiden kommt kein Benzin raus.
Klar kamen beim Abstecken ein paar Tropfen aus der Leitung, aber beim Zünden kam nichts raus.
Also muss es doch die Pumpe oder der Filter sein.
Die Pumpe würde doch einen Eintrag im Fehlerspeicher erzeugen, oder? Ich gehe daher vom Kraftstofffilter aus...
Was sagt ihr?
Normalerweise sollte die benzinfördernde Leitung unter Druck stehen, wenn du vorher mal die Zündung betätigt hast. Es sollten aber auch so mehr als nur Tropfen rauskommen.
Also an deiner Stelle würde ich mal den Karfstoffilter wechseln. Auf der Seite des Tanks zum Filters sollte beim Trennen der Leitung mit Benzin gefüllt sein. Ist das ebenfalls nicht, hat wohl die Pumpe ein Problem. Achte beim Wechsel auf den Pfeil auf dem Filter. Der Pfeil führt weg vom Tank.
EDIT:
Zitat:
Die Pumpe würde doch einen Eintrag im Fehlerspeicher erzeugen, oder?
Soweit ich weiss, nein. Du hörst aber ein surren vorher, also die Pumpe arbeitet. Daher liegt die Vermutung des Filters näher.
Achja, hast du mal den Tankdeckel geöffnet, zischt es? Dann starte mal mit geöffneten Tankdeckel.
Nachdem du den Filter gewechselt hast, solltest du beim ersten Zündungsdreh warten bis das Surren aufhört. Wiederhole den Vorgang mindestens fünfmal, damit sollte die Benzinleitung entlüftet sein. Danach erst Starten.
Wenn er Wagen dann noch nicht startet und vorne noch kein Sprit ankommt, sollte es an der Pumpe liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Striker75
Achja, hast du mal den Tankdeckel geöffnet, zischt es?
Gehört zwar jetzt nicht hier rein aber wenn ich aner tanke mein wagen abstelle und nachtanken will zischt es bei mir wenn ich den Deckel öffne. Ist das schlimm muß das sein oder ?
Bis zu einem gewissen Grad normal. (lange Fahrt, Sommer)
Wenn es schlimm wäre, würde dein Auto ähnlich ruckeln beim Beschleunigen wie bei einer defekten Spule oder sogar ausgehen.
Hier springt der Wagen aber nicht mehr an. Sollte die Entlüftung ein Problem (Vakuum gezogen) haben, kommt vorne kein bzw zu wenig Sprit vorne an.
Hallo,
der ADAC hatte bei unserem Focus zur Fehlereingrenzung den Ansaugschlauch hinter dem Luftmassenmesser in Richtung Ansaugbrücke abmontiert. Dann hat er, während ich startete, etwas Starthilfespray in den Ansaugtrakt gesprüht. Da der Motor dann einige Zündungen gemacht hat, schloss der die Zündung als Fehler aus. Somit war der Fehler dann auf die Kraftstoffversorgung eingegrenzt.
Gruß Rainer