Focus LPG / wie Ford mit Kunden umspringt - schlechtestes Fahrzeug
Ich habe am 24.05.2008 einen Ford Focus Turnier LPG bei meinem Händler bestellt der mir nach einigen Verschiebungen dann auch am 15.12.2008 geliefert wurde.
Die Besonderheit, dieses Fahrzeug hat erstmalig eine werksseitige, nicht bei der CNG-Technik GmbH in Mainz nachgerüstet, Gasanlage.
Gemäß dem Kaufvertrag habe ich also ein komplettes einwandfrei funktionierendes Fahrzeug gekauft und gemäß der Ford-Flaterate sind sogar die ersten drei Wartungen inklusive.
Seit Auslieferung "spinnt" der Bordcomputer und zeigt völlig irrelevante Werte für Durchschnittsverbrauch, Momentanverbrauch und Rest-km an. Das geht so weit, dass die gelbe Tankleuchte kommt und mir ein Rest-km Wert von 80 und weniger angezeigt wird, obwohl ich einen halb vollen Benzintank habe.
Ich habe daraufhin meinen Fordhändler zur Nachbesserung aufgefordert, der jedoch zugeben musste, dass dies seitens Ford nicht geht. Mann kauft also ein teures Fahrzeug und bekommt dann zu hören, tut uns leid bei der Variante geht nunmal der Bordcomputer nicht.
Ford hat dem noch einen drauf gesetzt und auf eine Preisliste mit Stand aus 2009 verwiesen, in der kleingedruckt der Hinweis steht, dass bei der Ausstattungsvariante LPG der Bordcomputer irrelevante Daten anzeigt und dass dies kein Grund für einen Mangel ist.
Genau diesen Satz gibt es aber in der Preisliste mit Stand vom 01.04.2008 noch nicht, zu der ich das Fahrzeug gekauft habe. Somit ist das Fahrzeug für mich mangelhaft. Ford hat selber begriffen, dass das Fahrzeug einen Fehler aufweist und da dieser Fehler wohl nicht zu beheben ist, schnell die Preisliste angepasst.
Ford sitzt das nun dreister halber aus und antwortet nicht mehr.
Jetzt kommt noch ein Punkt. Ford-Flaterate mit den ersten drei Inspektionen kostenlos und nun sollte ich doch plötzlich die Gasinspektion selber bezahlen. Gemäß den Garantiebedingung wäre die Gasinspektion ausgeschlossen wurde mir mitgeteilt und auf Garantiebedigungen mit Stand vom 01.09.2009 verwiesen. Auch völliger Quatsch, denn ich habe das Fahrzeug zu den Bedingungen Juni 2007 gekauft und dort war genau dieser Punkt nicht enthalten.
Ford scheint seine Kunden mächtig über den Tisch ziehen zu wollen und da Ford bzw. das Autohaus nicht zu einer Einigung bereit ist, werde ich jetzt Klage auf Wandlung erheben. Laut meinem ADAC Rechtsanwalt hat die Klage 100% Erfolg, da ich alles schwarz auf weis habe und Ford bzw. das Autohaus den Vertrag nicht einhält.
Das war mein letzter Ford den ich gekauft habe. Es gibt besseres als der Ford Kundendienst und das muss man sich nicht bieten lassen. Zudem werde ich die Art udn Weise wie Ford darauf reagiert versuchen in TV und Presse breit zu treten.
Wer hat auch in 2008 ein Focus LPG bestellt und die selben Probleme ?
VG
Beste Antwort im Thema
Ich hab euch immer von Ford und LPG abgeraten.
Dafür wurde ich beinahe gelyncht.
Vielleicht sieht es jetzt irgendjemand anders.
44 Antworten
Ich verstehe deinen Ärger...
ich habe aber noch ein paar Fragen..
1. Ist der "Bordcomputer" der einzige Mangel ?
Dies ist bei einigen Fahrzeugen der Fall, dass die Tankanzeige als auch der Bordcomputer falsche Werte liefert. Dies liegt nicht an der Autogasanlage !
Ist bei dem Focus nach einem Neustart die Tankanzeige wieder i.O. ?
Bei einer Bestellung von 2008 sollte doch jedem normalen Menschen klar sein, dass die Bedingungen von 2009 nicht greifen ! Da sehe ich also kein Problem hier die Kosten für den LPG-Kundendienst erstattet zu bekommen.
Die Besonderheit dieses Fahrzeuges ist, dass diese aus Kosten- und Logistikgründen in Saarlouis installiert wird und nicht in Mainz. Die Anlage ist aber die selbe !
Mir selbst wäre das mit dem Bordcomputer aber egal....
Ich denke das wäre ein Fall für die Rechtsschutzversicherung ( falls hoffentlich vorhanden ) und zuvor würde ich mich an den Kummerkasten bei AUTOBILD wenden, darauf reagieren die Hersteller recht rasch und Autobild ist dankbar für solche Fälle.
Ja , auch bei meinem Focus LPG (allerdings nachgerüstet) ist die Anzeige des BC ungenau. Und auch die Leuchtdioden bzw. Tankanzeige am LPG-Modul zeigen auch ungenau an. Na und ? I ch frage mich, welcher LPG-Fahrer richtet sich bei seinen Tankstops nach der Rest-Km-Anzeige des BC? Ich jedenfalls orientiere mich am Tageskilometer-Zähler und weiß , dass ich nach ca. 400km tanken muss.
Ich verlasse mich auch bei anderen Fahrzeugen nie auf den Durchschnittsverbrauch des BC , sondern trage alle Betankungen in Excel ein und errechne mir dort den Durchschnittsverbrauch.
Wenn Du NUR dieses Problem hast, dann hast du zum Glück nur ein Luxus-Problem. Aber wenn , wie bei mir und anderen Ford Focus Fahrern (mit 1,8 Liter Motor) die Drehzahl des Motors so stark schwankt, dass sogar der Motor ausgeht, dann ist das ein Sicherheits-Problem. Dieses Sicherheits-Problem hat Ford nicht im Griff ! Und ich denke , dies ist eine andere Dimension als ein Anzeige-Problem.
Genaueres zum dem Problem "Drehzahlschwankungen" kann man im Focus-Forum (MK2) nachlesen.
@Chrius
überhaupt gelesen was er geschrieben hat ? Als LPGler ist DAS sicherlich nicht normal, nichtmal bei Ford.
Zitat:
Das geht so weit, dass die gelbe Tankleuchte kommt und mir ein Rest-km Wert von 80 und weniger angezeigt wird, obwohl ich einen halb vollen Benzintank habe.
benzin != LPG Tankanzeige
Ähnliche Themen
Das Problem mit der Benzinfüllstandsanzeige könnte mit einem Tankfopper behoben werden. Deinen Ärger mit der Wartung der Gasanlage (im wesentlichen Filterwechsel) verstehe ich, da es mir genauso geht. Bis mindestens April 2008 war die Wartung der Gasanlage bei der Fordflatrate-Finanzierung nicht ausgenommen. Bei meiner in einem Mondeo verbauten Gasanlage handelt es sich um eine händlerseitige Nachrüstung, die wiederum von einem Fachbetrieb im Auftrag des fFH durchgeführt wurde. Der Gasumbau ist in der Flatrate-Finanzierung berücksichtigt. Ich fahre allerdings lieber zu meinem Umrüster, da der fFH bezüglich LPG nicht so mit Kompetenz überzeugt. Die Kosten dafür nehme ich (ungerne) in Kauf. Der Bordcomputer ist im Gasbetrieb nicht wirklich zu gebrauchen, was mich nicht sonderlich stört. Die Tankanzeige für Benzin stimmt allerdings.
@TE
Na ja, nachdem im Ford Forum schon den gleichen Beitrag gepostet hast frage ich mich warum du den Titel um "schlechtestes Fahrzeug" ergänzt hast. Was kann das Fahrzeug dafür?
Gruß
Frank, mit seiner LPG-Anlage bis jetzt sehr zufrieden. 😉
Ich kann den Ärger zwar verstehen, aber was kostet denn so ein Filterwechsel ? Da reden wir doch über 50€ oder so ???
Nach meiner Erfahrung mit Ford (ohne LPG, einfach Ford) wäre ich froh wenn die keinen Finer an meinen Wagen legen. Hatte für dem 523i bis 11/2009 nen Mondeo und die Werkstätten hier waren schlimmer als man es erzählen mag.
Das Positivste an der Sache ist, daß Ford mal endlich einen für LPG (CNG) geeignete Motoren serienmäßig herstellt und nicht daß man durch Einsetzen neuer Ventilsitze etc den Motor noch mal bauen muß.
Das wars aber dann auch schon. Allein die Tatsache, daß die in die AGB den Fehler exakt beschreiben und dann behaupten "is eben so", sagt mir wieder alles.
Selbst ein "Hinterhofeinbau" zeigt Gas und Benzinvorrat nur getrennt an, funktioniert aber wenigstens. Soviel sollte man ewarte können. Rechtlich: Solche, im Nachhinein geänderte Bedingungen (wie eben diesen Fehler) mußt du nicht akzeptieren, kannst denen eine Frist zur Nachbesserung setzen und nach Ablauf gegen Nutzungsentschädigung das Auto abgeben. Für das Geld würd ich mir eh ein richtiges Auto kaufen (Mein A6 incl. Gas z.B. für unter 9000 zu bekommen und glaub mir, da geht mehr rein, man sitzt sogar richtig und fahren tut der auch sooo schlecht jetzt nicht 😉
Wenn sowas ab Werk angeboten wird ist es einfach lächerlich... würde ich auch gegen vorgehen. Wenn ich einen Neuwagen kaufen, will ich auch das alles funktioniert. ansonsten muss halt ein Tankfopper her. Aber Ford scheint ja in Sachen LPG nicht wirklich kompetent.
Gruß chilla
Ich hab euch immer von Ford und LPG abgeraten.
Dafür wurde ich beinahe gelyncht.
Vielleicht sieht es jetzt irgendjemand anders.
...auch wenn das alles in einem anderen Thread schonmal durchgekaut worden ist, ein paar Fakten zur Versachlichung:
Die Gasmodelle von Ford werden nach wie vor von der CNG-Technik "umgerüstet", nur jetzt in einer seperaten Halle im Werk Saarlouis. Der unnütze Bordcomputer ist ärgerlich, aber m.E. noch tolerierbar.
Das Ford die Wartung der Gasanlage ausschließt und dies nur im Kleingedruckten erscheint, ist hochgradig unfair und Kundenfeindlich. Eine rechtliche Auseinandersetzung erscheint mir Aussichtslos, und die oben erwähnte Anfrage bei Auto-Blöd habe ich schon 3-mal gemacht,= Null Neaktion....
Zitat:
Original geschrieben von kdmkdm
...
Das Ford die Wartung der Gasanlage ausschließt und dies nur im Kleingedruckten erscheint, ist hochgradig unfair und Kundenfeindlich. Eine rechtliche Auseinandersetzung erscheint mir Aussichtslos, und die oben erwähnte Anfrage bei Auto-Blöd habe ich schon 3-mal gemacht,= Null Neaktion....
Da bin ich anderer Meinung. Ganz abgesehen davon wäre eine "Definition" dieses Mangels als "Nichtmangel" und somit Vertragsbestandteil rein rechtlich auf äußerst dünnem Eis angesiedelt. Aber hier geht es ja nicht darum. Die rechtliche Forderung zur Nachbesserung ist zu 100% berechtigt, da eben dieser Garantieausschluß bzw. Einschränkung der Gewährleistung zum Zeitpunkt des Zustandekommens des Kaufvertrages nicht vorlag. Somit läge eine arglistige Täuschung vor. Und das glaub ich ja mal sowas von überhaupt nicht, daß FORD sich solch einen stinkenden Schuh anzieht.
AUTO-Blöd hab ich schon immer für marktschreierischen (wie der Name schon sagt) Blödsinn gehalten. Dass die sich zu rechtlichen Helfern aufschwingen würden, glauben auch nur Naive. Wenn Ford jedoch gerichtlich zur Rücknahme VERURTEILT werden würde, sähe das in der AUTO-Blöd natürlich gut aus "FORD wegen arglistiger Täuschung verurteilt" 😉 Das würden die ja sofort drucken.
ERGO: Dazu wird es nie kommen.
Also Rechtsschutz rausholen, ab zum Anwalt. wenn kein Rechtsschutz- auch egal, Ford zahlt alles, bin ich fest von überzeugt!
Klage gegen den Händler (als Vertragspartner) UND Ford einreichen, als Lieferant UND dem Herausgeber dieser "Schmähschrift" - sonst hat das alles ja keine Wirkung. In Köln würden die sonst sagen, in China ist ein Sack Reis umgefallen! Dem Händler tust du damit sogar einen Gefallen, der würde sonst auf der Bastelkiste sitzen bleiben, so wird er aber die Karre an Ford zurück liefern können mit ebenderselben Mängelrüge, also
1. Anwalt, Weg und Klage besprechen, kompromißlos !
Erst nach Einreichung der Klage:
2. Gespräch mit dem Händler suchen, erzählen, was dort läuft, wie und warum. Der Händler würde nichts dazu sagen dürfen, aber wird somit kooperieren und die zwei weiteren Nachbesserungsversuche ordentlich dokumentieren, kann aber dann wenigstens seinen Leuten Bescheid klingeln
Erst wenn Köln zuckt, dann kann man ja auch eine außergerichtliche Einigung suchen.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
..... Also Rechtsschutz rausholen, ab zum Anwalt. wenn kein Rechtsschutz- auch egal, Ford zahlt alles, bin ich fest von überzeugt!
Klage gegen den Händler (als Vertragspartner) UND Ford einreichen, als Lieferant UND dem Herausgeber dieser "Schmähschrift" - sonst hat das alles ja keine Wirkung. In Köln würden die sonst sagen, in China ist ein Sack Reis umgefallen!............
Sehr mutig andere zum Klagen aufzufordern. Nur Wovon "Du" fest überzeugt bist und wie sowas ausgehen kann, das sind zwei paar Schuhe.
Vorschlag:
Verliert der Kläger übernimmst du die Kosten.
Gruß
Frank, der fest davon überzeugt ist, dass "Audi-gibt-Omega" die Kosten übernimmt. 😉
Hallo zusammen !
Ich kann die Aufregung des TE verstehen; so ein "Dienst" am Kunden ist schon unklug.
Allerdings erscheint es mir etwas übers Ziel hinausgeschossen zu sein, wenn man vom schlechtesten Auto aller Zeiten redet, nur weil der Bordcomputer nicht richtig funktioniert.
Was er aber auch gar nicht kann.
Ich fahre einen auf LPG umgerüsteten Fiesta - auch mit Bordcomputer. Auch hier weiß der Bordcomputer nix von der Gasanlage; der rechnet auch weiterhin den Benzinverbrauch hoch, selbst wenn ich auf Gas fahre.
So passiert zum Beispiel regelmässig folgendes: Ich möchte eine längere Strecke fahren (sagen wir mal 200 KM zum Nürburgring) und tanke daher den Gastank voll. Der Benzintank ist nur zu einem Viertel gefüllt. Das ist mir aber egal - ich möchte ja billig auf Gas fahren.
Im Laufe der Reise verfahre ich den Inhalt meines Gastanks, was mir die nachgerüstete Füllstandsanzeige mit ihren vier Leuchtdioden (im Rahmen ihrer Möglichkeiten) auch anzeigt. Der Inhalt des Benzintanks verändert sich nicht - die Benzinuhr im Kombiinstrument bleibt unverändert.
Allerdings kommt früher oder später der Bordcomputer durcheinander. Da der nicht ahnt, dass ich auf Gas fahre, sehr wohl aber weiss, dass das Auto fährt, rechnet er aus den Einspritzdaten, die ihm das Motorsteuergerät gibt, einen (ich nenn es mal) "Betriebsmittelverbrauch" hoch.
Wenn der nun der Meinung ist, dass die Menge des verbrauchten "Betriebsmittels" in die Nähe des Resttankinhaltes kommt, dann setzt er halt eine Warnung über eine geringe Restreichweite ab. Bei 80 KM wird diese durch eine gelbe LED unterstützend angezeigt; bei 20 KM wird eine rote LED angemacht. Kann man jeweils durch einen Druck auf den Lenkstockhebel wegklicken.
Ist wirklich kein großes Drama.