Focus II oder C-Max?
Möchte keine Grundsatzdiskussion, aber evtl. einige Vor- und Nachteile beider Fahrzeuge. Suche als Zweitwagen ein kompaktes Fahrzeug, möglichst sparsam, mit gutem Fahrkomfort. Fahrleistung ca. 10 TKM - daher evtl. 1.8/2.0 l Benziner). C-Max hat sicher Vorteile (höhere Sitzposition, Platz, Übersicht) aber wie schaut es aus mit Verarbeitsqualität, Zuverlässigkeit, Geräuschverhalten (Autobahn 160 km/h), Fahrkomfort? gibt es da Unterschiede? Wer hat beide Fahrzeuge mit identischem Motor gefahren, wie war der Gesamteindruck?
Grüsse
Andreas
20 Antworten
Ich würde den 2.0L Motor nehmen, der ist sehr sparsam im Vergleich zu anderen, bzw. im Alltag brauch der selten mehr, teils sogar weniger als seine kleinen Kollegen. Naja, der Fofo II ist sicherlich sparsamer und soll wohl den Höherwertigen Innenraum haben, ist aber auch Ausstattungsabhängig. Also am besten mal beide Probesitzen und fahren. Da beide quasi auf die gleiche Technik bauen, können die Unterschiede ja nicht so groß sein.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich würde den 2.0L Motor nehmen, der ist sehr sparsam im Vergleich zu anderen, bzw. im Alltag brauch der selten mehr, teils sogar weniger als seine kleinen Kollegen. (...)
Das ist nicht Dein Ernst, oder?
Mein 2,0i Leih-C-Max hat bei zügiger Fahrweise 14 Liter geschluckt, beim Streicheln des Gaspedals ist er auch nicht unter 9,5 Liter gekommen.
Für 10Tkm Pro Jahr tut's auch ein 1,6er oder der 1,8er. 160 laufen alle, der eine erreicht die Geschwindigkeit früher, der andere Später. Sparsamer als der 2,0 sind beide auf jeden Fall.
Wenn es nicht auf die höhere Sitzposition ankommt, würde ich auch den FoFoII nehmen, evtl. als Turnier. Dazu einen 1,6er oder 1,8er Benziner.
Stefan
Stefan
Also da haben viele in einem anderen Focusspezifischen Forum, zumindest mit dem Focus II, andere Erfahrung gemacht!!
Laut Spritmonitor.de hat im Fofo II im Schnitt der 100PS 8,4L, der 115PS 8,5L und der 145PS nen Verbrauch von 8,8L. Und beim C-Max wird es sicherlich wichtiger sein, etwas mehr unter der Haube zu haben, der schiebt ja einen etwas größeren Schrank vor sich her.
Ähnliche Themen
Da ist es eher die Frage, was man präferiert: Günstigen Verbrauch oder hohe Leistung. Wenn im Eingangsposting nach einem sparsamen Motor gefragt wird, scheint dies die Präferenz zu sein. In dem Fall ist wohl eher der FoFo ggü. des C-Max die bessere Wahl.
Bei der Laufleistung lohnt sich halt leider noch kein Diesel.
Stefan
Ich kann nur sagen, dass ich mit unserem neuen Focus 1.6 Turnier mit 100 PS extrem zufrieden bin, was Leistung und Verbrauch betrifft. Faehrt sich sehr spritzig und verbraucht unter 8 l. Ist denke ich auch eine Frage des Geldbeutels, ob Focus Limou oder C-Max....;-)
Hallo!
Habe mir den 2,0l C-max zugelegt und kann die oben genannten 9,5 Liter in keiner Weise bestätigen. Auf der Autobahn bei moderater Fahrweise unter 6,5l, im Mix komme ich auf 7,0-7,5l. Und das halte ich für ein Auto der Größe für respektabel. Man muss seine Fahrweise halt ein wenig den Spritpreisen anpassen.
Sicherlich ist aber für Dich der 1,6l FoFo II ausreichend. Habe den FoFo I als Kombi gefahren und war mehr als zufrieden.
Gruß
Torsten
Es fällt mir schwer zu glauben, dass Du den 2-Liter-Benziner mit Verbräuchen im Bereich des 2.0 TDCi bewegen willst.
Wenn das so ist, kannst Du das eigentlich nur erreichen, wenn Du mit 80 hinter LKWs fährst und nie schneller als mit 100 km/h auf der Autobahn unterwegs bist, sowie quasi keinen Stadtverkehr hast.
Realistische Bedingungen sind das dann allerdings nicht.
Stefan
Warum hälst das für unwahrscheinlich? nur weil du es nicht schaffst??
Mal ehrlich, ich fahre den ST auch mit 8,8L macht dann zwar keinen Spaß aber es geht. und ich fahre dann keine 80 hinterm LKW. Also machbar ist das schon.
Der 2.0 ist außerorts mit 5,6 l/100 km Normverbrauch angegeben. Diesen Wert erreicht man auch, wenn man "unauffällig" einem LKW folgt. Der 2.0 TDCI läge dann übrigens bei 4,8 l/100 km. Ein AB-Verbrauch von 6,5 l lässt eher auf Richtgeschwindigkeit schließen.
Der Normverbrauch ist auf dem Prüfstand ermittelt. In sämtlichen Tests hatte der 145 PS-Benziner einen Testverbrauch von um die 9 Liter; der Spritmonitor sagt ähnliches aus. Dies kann auch ich bestätigen. Sehr verhalten über Land ist meiner mit 7l zu fahren, aber nie und nimmer in der Stadt, wobei ich noch nicht mal in Großstädten fahre. Auf dem Land läuft das auch in der "Stadt" noch recht flüssig. Auf der Autobahn fließen stramm gefahren auch mal 11 l durch. Lügt euch doch nicht selbst was in die Tasche! Was würde dann außerdem ein TDCI DPF für rd. 2.500 € Aufpreis für einen Sinn machen?
Bei 130/200 verbraucht meiner übrigens 8,4/20,2 l momentan lt. BC. Ich hatte dies nach dem Auto-Bild-Verbrauchstest mal ausprobiert. Leute, wir reden hier von einem 145 PS-Benziner in einer 1,4 Tonnen Karosse. Denkt mal an physikalische Grenzen.