Focus II Bj 2005 - 1.8 TDCI 115 PS empfehlenswert?
Hallo zusammen,
habe ein gutes Angebot für einen ca. ein Jahr alten und 23.000 km gelaufenen Focus II Ghia mit 1.8 TDCI und 115 PS erhalten.
Überlege mir zur Zeit sehr schwer, meinen Golf zu verkaufen und den Focus zuzulegen. Wollte deshalb hier mal in die Runde fragen, ob es an diesem Wagen bekannte Schwächen gibt oder irgendwas an der Kombination (Motor, Getriebe, Ausstattung) zu bemängeln wäre??
Danke und Grüße
Stefan
14 Antworten
Langfristig ist es vielleicht von Nachteil dass der 1.8 TDCi keinen Partikelfilter hat.
Der Motor ist halt der älteste der TDCi-Motoren für den Focus II, der ja nur kurzzeitig angeboten wurde, um die Lieferengpässe der neueren TDCis zu überbrücken. Das könnte sich auch auf den Wiederverkauf auswirken.
Gegen den Motor an sich ist nicht viel einzuwenden. Ist ausreichend kräftig für den Focus II und sparsam. Erfahrungsberichte von Focus I Fahrern mit dem Motor wirst du hier genug finden (oder unter www.ffcd.de/forum/index.php )
Hi,
der 1.8er wurde nur relativ kurze Zeit beim Focus/C-Max verbaut, als es Lieferschwierigkeiten beim 1.6er in Verbindung mit DPF gab. Das heisst aber nicht, dass der Motor schlecht ist. Ganz im Gegenteil, wie ich finde. Sieht man auch daran, dass er wieder eine Renaissance im S-Max und Galaxy erlebt (mit 100 und 125 PS). Der Motor wurde schon beim Focus 1 verbaut. Beim 2er und S-Max/Gali wurde er nur kräftig überarbeitet. Im besonderen ist da wohl die neue Einspritzanlage von Siemens mit Piezo-Injektoren zu nennen, statt der anfangs relativ fehleranfälligen Delphi beim Einser. Wegen Schwächen kannst Du ja mal die Suche bemühen. Was relativ wahrscheinlich ist, sind im Sommer knarzende Türdichtungen, bei deisem BJ. Kann man aber durch schmieren alle Paar Wochen in den Griff kriegen. Andere Sachen kommen wohl eher vereinzelt vor, wie gesagt, mal suchen.
MfG Dave
Danke erstmal für die Antworten...
Schonmal schön, dass es keine gravierenden Mängel gibt. EZ war übrigens 09/2005. Durch den relativ guten Kaufpreis von 13.000 EUR ließe sich der Wertverlust verkraften.
Leider bringen die Suchen nicht alzu viel über die Kombination Focus II und 1.8 TDCI. Aber im Prinzip bin ich mir über die Leistung im Klaren (knapp, aber es reicht). Geht halt nur um nennenswerte Probleme, etc. Hatte ich aber richtig verstanden, dass der Focus II TDCI auch schon mit einer Siemens Einspritzanlage ausgestattet ist?
Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von meyster
Hatte ich aber richtig verstanden, dass der Focus II TDCI auch schon mit einer Siemens Einspritzanlage ausgestattet ist?
Grüße
Stefan
Ja, so ist es
Ähnliche Themen
Hallo Stefan,
wie du unten sehen kannst hab ich den 1,8er im MAX. Ich hab schon einige Dieselmotoren von verschiedenen Herstellern fahren dürfen. Dieser ist über jeden Zweifel erhaben :-)). Sicher geht der 2,0 'nen Tick besser. Aber braucht man das. Wir ziehen mit dem MAX 'nen 1,4 to Wohnwagen und ich bin begeistert. Anzug, Durchzug, Laufruhe und dabei sparsam. Ich komme mit etwa 6,5 ltr. solo aus. Habe die Wahl keine Sekunde bereut und würde den Motor sofort wieder kaufen. Ach ja, mittlerweile hab ich 25000km runter.
Zitat:
Dieser ist über jeden Zweifel erhaben :-))
Das nenn ich Lob! Fahre zur Zeit öfters den 2.0 TDCI. Geht nicht schlecht, aber zur richtigen Sportlichkeit fehlt es auch da leider noch. Und die deutlichen Mehrkosten bei Anschaffung, Unterhaltung und Verbrauch rechtfertigt die Leistung irgendwie nicht. Da sollte der 1.8 auf den vollen Autobahnen heutzutage nen guter Kompromiss sein.
Das Drehmoment ist mit 280 (300) NM ja auch nicht gerade ohne. Da ist der Hänger sicher keine Problem.
Hallo,
ich muß mich ZiehMäx wieder mal voll und ganz anschließen (ja ja die rare C-Max 1.8er TDCI Fraktion).
Der Motor mach absolut keine Zicken und ist doch recht kräftig - auch ich zieh damit 1300 kg Wohnwagen und das paßt gut.
Und ich denke daß der im FoFo2 ganz munter zu Werke gehen wird.
Mein Fazit nach 17tkm mit dem 1.8er - jederzeit wieder - der 2.0er war mir halt keine 2200,-- Aufpreis wert.
Grüßle
Marco
Alter und Laufleistung könnten darauf hindeuten, dass es sich bei dem Wagen um ein Mietfahrzeug handelt. Das Auto muss deshalb nicht zwangsläufig schlecht sein, aber bedenken würde ich es trotzdem und das Auto dementsprechend gründlich überprüfen.
Gruss.
Ich fahre die gleiche Maschine im Focus I und bin von
der Leistung wie meine Vorredner bereits erwähnten auch total
zufrieden. Ist sehr sparsam, fahr ihn mit 5-6 Litern und bereitet mir auch sonst keinerlei Probleme. Meiner ist aus 06/04, also einer der letzten "Alten" - dafür praktisch frei von
Kinderkrankheiten. 😁 😉
Servus !
Habe bis jetzt auch noch keine probleme mit meinem 1.8 TDCI :-) 83.000 km ohne probleme.... Allerdings wohl verbaut im Focus 1 bj 05/2004.
Mfg NL-driver
Hallo SpyGe,
Zitat:
Alter und Laufleistung könnten darauf hindeuten, dass es sich bei dem Wagen um ein Mietfahrzeug handelt.
Meiner ist 11 Monate und hat 25000km runter. Wenn ich hätte wenger fahren wollen hätt ich mir 'nen Benziner gekauft :-))
Ne aber mal ohne Flax, das ist 'ne normale Laufleistung für'n Diesel. Also für mich kein Hinweis auf ein Vermietfahrzeug. Wenn es doch so sein sollte, müßte der Sicherungskasten in dem die Tachosicherung ist, verblombt sein. So war es bei meinem BMW. War aber deshalb auch kein schlechtes Auto.
Es stimmt sogar. Der Wagen wäre ein Hertz-Rückläufer.
Aber so nach und nach finde ich doch zusehends Gefallen am 2.0 TDCI. Der 1.6 TDCI mit 109 PS ist mir dagegen etwas sehr schwächlich. Muss vielleicht doch nochmal die Finanzen neu sortieren, denn die 136 PS machen schon Spaß und das 6-Gang Getriebe ist klasse... mhh. nicht einfach.
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Hallo SpyGe,
Meiner ist 11 Monate und hat 25000km runter. Wenn ich hätte wenger fahren wollen hätt ich mir 'nen Benziner gekauft :-))
Ne aber mal ohne Flax, das ist 'ne normale Laufleistung für'n Diesel. Also für mich kein Hinweis auf ein Vermietfahrzeug. Wenn es doch so sein sollte, müßte der Sicherungskasten in dem die Tachosicherung ist, verblombt sein. So war es bei meinem BMW. War aber deshalb auch kein schlechtes Auto.
Hi Zieh Mäx,
ist schon richtig, was Du sagst, aber nimmt man zu der Laufleistung und dem Alter des Wagens dazu, dass er nach einem Jahr verkauft wird, dann kommen wir der Sache mit dem Mietfahrzeug schon näher; kaum ein Privatmann verkauft nach einem Jahr seinen Neuwagen, dafür ist der Verlust normalerweise zu hoch - Ausnahmen bestätigen die Regel.
Gruss.
Ausnahmen gibts allerdings speziell bei Ford, da Ford über Abrufscheine für Mitarbeiter bestimmter Firmengruppen einen ansehnlichen Nachlass gibt, so dass je nach Modell ein Verkauf nach einem Jahr durch einen Privatmann wahrscheinlicher ist als bei anderen Marken.
Gruß Banditmerlin