Focus 2008 FL Wasser, Feuchtigkeit in der Rückleuchte
Habe heute entdeckt das meine rechte Rückleuchte (habe die original Ford LED Rückleuchten) Feuchtigkeit bzw so Wassertropfen habe. Wie kommt da Wasser rein ?
Wie läuft das bei der Garantie ab ? Tauschen die diese Rückleuchte aus oder wird sowas abgedichtet ? Wenn ja, wie ?
38 Antworten
@Pirke:
Ja,bei mir ist es an der gleichen Stelle!An beiden Rückleuchten!
Darf ich vorstellen mein Blinder Passagier
MFG
Ich werde bei nächser Möglichkeit auch meine Käfersammlung hier vorstellen,Focus2 > Insektenliebling 😁
habe mein auto nun heute beim fordhändler abgeholt unter unter anderem auch wegen leerlaufdrehzahlschwankungen.
ich bin allerdings unzufrieden.
zu den rückleuchten: mir wurde am telefon gesagt, wir haben die rückleuchte ausgebaut und die dichtung etwas nachgearbeitet, im übrigen sagt ford, das wasser in den rückleuchten bzw beschlagene oder tröpfchenbildung normal ist, solange es nach 15 min eingeschaltetem licht weg geht.
die rückleuchte ist leider immer noch voll mit tröpfchen und im unteren teil beschlagen. jetzt sogar noch die linke 🙂 sorry aber das ist schonmal ein punkt den ich nicht aktzeptieren kann, ich habe für das auto 25.000 euro bezahlt. auch wenn es ein ford ist, aber beschlagene rückleuchten dürfte es bei so einem preis nicht geben.
zu den leerlaufdrehzahlschwankungen: wir haben den wagen probe gefahren und ihr geschildertes problem trat einmal auf das ist aber soweit normal. so die aussage des händlers. absolut inakzeptabel. die drehzahlschwankung tritt an jeder ampel im leerlauf aub. steigt auf 2000 u/min fällt dann runter auf 500u/min echt zum kotzen. ich habe son hals und werde da morgen gleich nochmal hin.
Ähnliche Themen
Hallo Leute...
ich reihe mich auch bei euch ein und habe auch das Wasserproblem in den Rückleuchten.
Wurde auch schon bei meinem Händler vorgeführt und mir wurde versichert, die werden getauscht.
Leider habe ich jetzt erstmal keine Zeit, mein Auto abzugeben.
Bin ja mal gespannt, wenn ich dann mal Zeit habe, ob sie die wirklich wechseln oder eine andere
Methode wie hier beschrieben verwendet wird....^^
Bis dahin erstmal....
Zitat:
Original geschrieben von derwebstar
zu den rückleuchten: mir wurde am telefon gesagt, wir haben die rückleuchte ausgebaut und die dichtung etwas nachgearbeitet, im übrigen sagt ford, das wasser in den rückleuchten bzw beschlagene oder tröpfchenbildung normal ist, solange es nach 15 min eingeschaltetem licht weg geht.
Ich habe bisher in allen Focus 2 FL Rückleuchten Wassertröpfchen gesehen. Ist ja auch kein Wunder, die haben keine Öffnung zum Akklimatisieren. Die Leuchtmitteleinsätze sind mit Gummi abgedichtet. Die Luftmenge darin enthält Feuchtigkeit, nachdem der Wagen in der Sonne stand ist nach dem Abkühlen besonders der untere Bereich beschlagen. Ist das gleiche Prinzig wie das Beschlagen einer PET-Flasche mit Wasser, wenn man diese in die Sonne stellt. Scheint Stand der Technik zu sein. Abdichten hilft scheinbar nichts, es fehlt die Öffnung zum Atmen.
Übrigens gibts bei den Leuchten keine Dichtung im herkömmlichen Sinn, die man nacharbeiten kann. Die sind geklebt.
Zitat:
Original geschrieben von derwebstar
habe mein auto nun heute beim fordhändler abgeholt unter unter anderem auch wegen leerlaufdrehzahlschwankungen.ich bin allerdings unzufrieden.
zu den rückleuchten: mir wurde am telefon gesagt, wir haben die rückleuchte ausgebaut und die dichtung etwas nachgearbeitet, im übrigen sagt ford, das wasser in den rückleuchten bzw beschlagene oder tröpfchenbildung normal ist, solange es nach 15 min eingeschaltetem licht weg geht.
nene, das wäre ich aber auch nicht!!!
Mir wurde sofort zugesichert das ich neue Rückleuchten bekomme...Alles andere hätte ich auch nicht machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von bora77
nene, das wäre ich aber auch nicht!!!Zitat:
Original geschrieben von derwebstar
habe mein auto nun heute beim fordhändler abgeholt unter unter anderem auch wegen leerlaufdrehzahlschwankungen.ich bin allerdings unzufrieden.
zu den rückleuchten: mir wurde am telefon gesagt, wir haben die rückleuchte ausgebaut und die dichtung etwas nachgearbeitet, im übrigen sagt ford, das wasser in den rückleuchten bzw beschlagene oder tröpfchenbildung normal ist, solange es nach 15 min eingeschaltetem licht weg geht.
Mir wurde sofort zugesichert das ich neue Rückleuchten bekomme...Alles andere hätte ich auch nicht machen lassen.
so wie sich das anhört und wieviele leute sich jetzt schon dem thema angeschlossen haben, scheint es ja mit dem austausch der rückleuchten auch nicht getan zu sein. ich denke mal das betrifft vor allem die leute mit led-rückleuchten. gerade im unteren bereich. zumal die normalen rückleuchten ja nicht wirklich aus klarglass bestehen bzw es da höchst wahrscheinlich garnicht so stark auffällt.
ford müsste sich normal in der pflicht sehen sich irgendwas einfallen zu lassen. eine service-information SI zur behebung des problems, denke auch, das die leuchten innen eine öffnung zum atmen bräuchten.
Das betrifft die normalen Rückleuchten genauso. Die sind ebenfalls aus Klarglas, nur ist da das Wabenmuster eingearbeitet, so dass man die Wasserperlen allenfalls nur schwieriger entdeckt.
Ich kann von dem Thema auch ein Lied singen, aber ich kürze die ganze Geschichte mal auf´s Wesentliche ab:
Rückleuchten beschlugen bei schlechtem Wetter leicht im unteren und oberen Bereich auf beiden Seiten parallel !
> 1. Werkstattbesuch: Aussage vom Mechaniker: Ist normal geht von alleine wieder weg
> Beschlag verschwand auch nach einiger Zeit in der Garage wieder
> Dann wurde der Beschlag mehr und ging nicht mehr so schnell weg
> 2. Werkstattbesuch: Aussage vom Mechaniker: Ist ein normaler physikalischer Vorgang (nennt sich warm-kalt tausch oder so ähnlich / wenn warme Luft auf die kalte Rückleuchte einwirkt)
> Irgendwann wurden aus dem Beschlag dann richtige Tropfen
> Vorstellung des Problems bei der Serviceabteilung in Köln
> 3. Werkstattbesuch mit austausch der Rückleuchten 🙂
Der Mechaniker meinte aber ich soll das Problem im Auge behalten. Erklären konnte er es sich auch nicht. Zu sehen war nichts, er vermutete das der Kleber am Rand der Rückleuchten nur einen kleinen Haarriss haben muss und dann kann sowas schon vorkommen ! Mal gucken ob die neuen länger halten - toi toi toi !!!
Zitat:
Original geschrieben von SpeedFreakHB
Zu sehen war nichts, er vermutete das der Kleber am Rand der Rückleuchten nur einen kleinen Haarriss haben muss und dann kann sowas schon vorkommen !
...was Blödsinn ist, denn sonst hätten die Rückleuchten so ziemlich aller anderen Hersteller auch keine Be-/Entlüftungsöffnungen.
Zitat:
Original geschrieben von TitaniumFocus
...was Blödsinn ist, denn sonst hätten die Rückleuchten so ziemlich aller anderen Hersteller auch keine Be-/Entlüftungsöffnungen.Zitat:
Original geschrieben von SpeedFreakHB
Zu sehen war nichts, er vermutete das der Kleber am Rand der Rückleuchten nur einen kleinen Haarriss haben muss und dann kann sowas schon vorkommen !
meinste wenn man die rückleuchte ausbaut und von hinten ein loch rein bohrt, könnte man damit abhilfe schaffen ?
Das hatte irgendjemand auch gemacht, allerdings finde ich den Thread nicht mehr. Soll wohl funktionieren. Allerdings kann das Wasser auch hinter der Leuchte entlang fließen, deshalb müsste man sich schon genau überlegen, wo das Loch hin soll. Auch vernebeltes Wasser sollte nicht eindringen können. An den Frontscheinwerfern ist daher an der Lüftungsöffnung ein kleiner U-förmiger Gummischlauch angebracht.
Zitat:
Original geschrieben von SpeedFreakHB
Ich kann von dem Thema auch ein Lied singen, aber ich kürze die ganze Geschichte mal auf´s Wesentliche ab:Rückleuchten beschlugen bei schlechtem Wetter leicht im unteren und oberen Bereich auf beiden Seiten parallel !
> 1. Werkstattbesuch: Aussage vom Mechaniker: Ist normal geht von alleine wieder weg
> Beschlag verschwand auch nach einiger Zeit in der Garage wieder
> Dann wurde der Beschlag mehr und ging nicht mehr so schnell weg
> 2. Werkstattbesuch: Aussage vom Mechaniker: Ist ein normaler physikalischer Vorgang (nennt sich warm-kalt tausch oder so ähnlich / wenn warme Luft auf die kalte Rückleuchte einwirkt)
> Irgendwann wurden aus dem Beschlag dann richtige Tropfen
> Vorstellung des Problems bei der Serviceabteilung in Köln
> 3. Werkstattbesuch mit austausch der Rückleuchten 🙂Der Mechaniker meinte aber ich soll das Problem im Auge behalten. Erklären konnte er es sich auch nicht. Zu sehen war nichts, er vermutete das der Kleber am Rand der Rückleuchten nur einen kleinen Haarriss haben muss und dann kann sowas schon vorkommen ! Mal gucken ob die neuen länger halten - toi toi toi !!!
Tach auch.Bei mir beschlägt nur das linke Rücklicht.Das rechte ist in Ordnung.Es ist ein Neuwagen.Warum beschlägt da nur eins????Das darf doch nicht passieren beim Neuwagen.Ausserdem hab ich noch ärger weil ich ein EU Import habe.Da ist der Ford Vertragshändler nicht gerade begeisstert bei der Reparatur auf Garantie.
Bei mein FOFO von 7.07 wurde auch schon mal eine Seite getauscht.Bei größere Temperatur schwankungen beschlagen aber jetzt wieder beide Seiten.Scheint bei Ford normal zu sein auch wenns nicht normal ist.;-)
Naxch paar schöne Tagen sieht Man nichts mehr.