Focus 2.0 Bj99 130 PS mit Autogas zu empfehlen?

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen,

ich bin am überlegen mir einen Focus Erstzulassung 99, 2 Liter 130 PS mit Autogas zu zulegen.
Jetzt wollt ich mich mal informieren, auf was ich da achten muß, evt. Krankheiten oder Schwachstellen usw.
Vielleicht fährt ja auch jemand einen mit Autogas und kann da mal etwas erzählen, ob es Probleme gab oder auch nicht.

Ich freu mich über jede Antwort.
Vielen Dank im Voraus

mfg

27 Antworten

Der normale 2-Liter-Motor hat - wie die meisten Fordmotoren - recht weiche Ventilsitze. Der Gasbetrieb ist daher nicht ganz ungefährlich. Auf jeden Fall würde ich hohe Drehzahlen - so ab 4000 U/min - vermeiden und das Ventilspiel deutlich häufiger als beim Benzinbetrieb kontrollieren (lassen). Wobei die Einstellung der Ventile nicht ganz billig ist.

Es gibt für den Motor einen speziellen Zylinderkopf (für Ethanol- und Gasbetrieb), allerdings weiß ich nicht, seit welchem BJ der überhaupt verbaut wurde. Den Kopf nachzurüsten bzw. den alten Kopf gasfest zu machen ist vermutlich finanziell nicht interessant.

Hast Du denn einen Wagen mit möglichst wenig KM in Aussicht, damit sich die Umrüstung überhaupt noch lohnt?

nabend,

in dem wagen ist schon eine gasanlage verbaut, und der besitzer hat auch irgendwas zur motorkühlung noch verbaut.
genaueres weiß ich aber noch nicht, da ich mir den wagen noch nicht angeschaut habe.
ich wollt mich allgemein erstmal etwas über den wagen informieren.
jetzt hat er um die 150 Tkm runter.

Gas tut sich immer lohnen, man spart bei der ersten Tankfüllung !

http://www.autogas4you.org/board/board.php?boardid=92

;-)

Sind Ventile&Zahnriemen gemacht ?? (10 Jahre) -- ansonsten Finger weg !!!

Fährst Du soviel, dass sich GAS für Dich rechnet?? Aufpreis zu Auto ohne Gas?? Ansonsten Finger weg!!

Lieber Focus ohne Gas für 500-1000€ billiger kaufen... und Super tanken.

Gruß,

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Landi Renzo


Gas tut sich immer lohnen, man spart bei der ersten Tankfüllung !

Eben nicht. Wenn in Kürze die Ventile wegbrennen, dann wäre es ein schlechtes Geschäft.

Wann wurde die Gasanlage verbaut? Wenn es noch nicht sehr lange her ist, dann Finger weg!
Wurde das Ventilspiel schon kontrolliert bzw. eingestellt? Wenn nein, dann Finger weg! Wenn ja, dann würde ich mir die Rechnung zeigen lassen, um zu sehen, wie viele Ventile eingestellt wurden.

Lässt sich heraus finden, was für ein Auto der Vorbesitzer jetzt fährt? Hoffentlich kein Diesel...

Das mit der "Motorkühlung" klingt nach FlashLube oder so was. Das ist ein Zusatzmittel, das man dann nutzt, wenn der Motor nicht gasfest ist. Ob es wirklich was bringt, ist umstritten. Die Flüssigkeit kostet ab 10 Euro pro Liter, hält aber mehrere 1000km.

Bin seit 5 Jahren im Besitz eines nicht gasfestem ZEtec, die letzten 4 Jahre auf Gas unterwegs (90Tkm)
ohne Fläschloop.
Urlaub nie unter 2000Km Autobahn gemacht, ab und an auch mal so auf Autobahn unterwegs.
Wenn man die Drehzahl stets unter 4000 U/min hält sollte es eigendlich keine Probleme geben.

Trotzdem, was FoFo1-Fahrer sagt, wäre schon zu beachten:
Wann wurde die Gasanlage verbaut? Wenn es noch nicht sehr lange her ist, dann Finger weg!
und
Lässt sich heraus finden, was für ein Auto der Vorbesitzer jetzt fährt? Hoffentlich kein Diesel..

Ventilspiel hab ich z.B. noch nicht überprüfen lassen,
aber es hört und läuft auch alles wie am ersten Tag.

MfG und so...

nabend,

ich danke erstmal für die antworten.
also verbaut wurde die anlage 2004, läuft also auch schon ne weile.
was der besitzer jetzt fährt, k.a. der wagen steht ja beim händler 😉
ob schon nach den ventilen geschaut wurde kann ich noch nicht sagen. habs noch nicht geschafft nachzuschauen.

hab jetzt erfahren, das es verschiedene arten von gasanlagen gibt. so eine art einspritzung und noch irgendeine. auf was müßte ich denn da achten?

aber wie funktioniert dieser "Fläschloop"?
ist das wie ne art zusatz kühlung, oder wird das zeug mit ins kühlwasser gekippt?

mfg

Das Problem bei Gasbetrieb sind die höheren Verbrennungstemperaturen. Für Diese sind die Ford-Köpfe, es betrifft die Ventilsitze und die Ventile, nicht ausgelegt.
Deshalb auch, die magische 4000 U/Min Grenze. ( Man darf dann nur noch schleichen 🙂, wäre man interessant, was ein normaler Benziner dann verbraucht )

Das "Fläschlupe" ( prima Aussprache) ist ein Zusatzmittel, das in die Ansaugkanäle gespritzt wird und die Ventilsitze und Ventile schützen soll.

Den gleichen Effekt hatte früher das Blei im Benzin 🙂

150 T. und schon länger Gas, den Focus müsste man mir fast schenken, damit ich Ihn nehme.

PS: In unserer Kleinstadt hat die einzigste Gas - Tanke wieder zu gemacht, genau, wie die Spezial - Werkstadt, die Gas - Umrüstungen vornahm.
Zuerst wurden keine Ford mehr umgerüstet, gab einfach zu viele Motorschäden, und jetzt ist ganz Schluss mit Gas.

Das Problem bei "Gasfahrern" ist, man sieht nur den günstigen Km/ Spritpreis, sonst keine Kosten.

Aber, Jeder, wie Er will 😁

Zitat:

Man darf dann nur noch schleichen

Das ist so nicht ganz richtig, man kann jederzeit auf Benzin umschalten und heizen und wenn nicht, auch nicht schlimm.

Ich sehe nur zu das wenn ich den Wagen im Dauerbetrieb hab (also ab 300Km Autobahn eigendlich)

die magischen 4000U/min möchlichst selten zu überschreiten, ansonsten fahre ich auf Gas so sportlich wie jeder andere Hans und Franz auf Benzin auch, nur mir kostets weniger ;-)

Es gibt diverse Anlagen, verbaut wird hängt vom Baujahr und deinem Motor ab.
Der Focus hat sicherlich eine Vollsequentielle drinnen, die hab ich auch.

Mal zur Info:
Bei älteren Fahrzeugen mit einem ungeregelten Kat oder ohne Abgasreinigung werden die so genannten Venturi Anlagen eingebaut. Diese arbeiten nach dem Vergaserprinzip, bei dem, die in den Zylinder strömende Luft eine bestimmte Menge Gas mitreißt und jeder Zylinder sich an diesem Luft-Gas Gemisch bedient. Dieses System ist weder verbrauchs- noch abgasoptimiert.

Aus der einfachen Venturi Anlage wurde die geregelte Venturi Anlage entwickelt. Diese Anlage empfiehlt sich besonders bei älteren, hubraumstarken Autos. Auch die geregelte Venturi Anlage ist nicht verbrauchsoptimiert, arbeitet allerdings mit der verbauten Lambda-Sonde und dem Kat zusammen, um eine noch größere Abgasschadstoffreduktion zu erreichen.

Eine Weiterentwicklung dieser Anlage ist die so genannte Multipoint Gaseinblasung . Diese Anlagen sind besonders für Fahrzeuge mit einfachen Einspritzanlagen zu empfehlen. Hier erfolgt eine genauere Zuteilung der Gasmenge für jeden Zylinder. Dies führt zu einem geringeren Verbrauch und gleichzeitig zu einer weiteren Schadstoffreduktion im Abgas.

Die bisher letzte Entwicklungsstufe der Gasanlagen sind die sequentiellen bzw. vollsequentiellen Gaseinblasungen. Diese Anlagen besitzen je nach Zylinderzahl 4 oder mehr Düsen, die in der Ansaugbrücke, kurz vor dem Brennraum angebracht sind. Durch eine, der Zylinderzahl entsprechende Anzahl von Magnetventilen, wird das Gas nun einzeln für jeden Zylinder zugemessen. Dies geschieht im direkten Kontakt mit dem Steuergerät für die Benzineinspritzung. Das für dein Fahrzeug optimierte Kennfeld wird also von dem Gassteuergerät übernommen und für den Gasbetrieb umgerechnet. Für den Fahrer bedeutet das, einen kaum merklichen Unterschied zum Benzinbetrieb. Leistung und Durchzugsvermögen des Fahrzeugs bleiben wie gewohnt und das kann ich nur bestätigen.

Die Geschichte mit dem Flashlube ist eine nahezu unendliche glaube ich das ist meines Erachtens nach eine "Glaubensfrage" wie auch mit Talismann oder Horoskopen gehandhabt wird !
Am besten ist es wenn man da Googelt und dann sich selber was draus bastelt.
Ich spare mir den Hokuspokus, meiner Meinung nach abzocke wie auch Spritsparmagneten oder Voodoo.

MfG und so...

@ Landi Renzo

Ich kenne Zylinderköpfe, die mit Gas betrieben wurden, von Unten 😁

Der Seite, wenn sie abgebaut sind !

Mal ein Gag, aber ernst gemeint: die alten V4 Motoren waren und sind Gas fest.

Laufen noch etliche Motoren in Gabelstablern ! Seltsam, oder nicht 🙂

Und das mit heizen, hast Du falsch verstanden. 4000 U/Min ist bei jedem Fabrikat eine andere Geschwindigkeit.

Ich kaufe mir doch kein 130 PS Auto, wenn ich nur mit 90 PS rumfahren kann oder darf.

Genau aus dem Grund meine Frage, was braucht ein 2.0er, wenn man spritsparend fährt und nicht über 4000 U/Min dreht ?

Ich kann es nicht ausprobieren, habe nur die Gegensätze, TDDI und einen 1.4er.

Ich bin nicht gegen Gas, man kommt mit wenig Euro mehr Km, als mit einem Diesel, erst recht nicht mit Benzinern.

Aber, man sollte halt in den Verbrauch auch alle Gaskosten einrechnen.

Einbau des Systems etwa 2000 Euro, die müssen erstmal raus gefahren werden. Ein höherer Verkaufspreis war mal !

Jetzt ohne Gas zu verteuflen, für Manche ist es echt eine Alternative, für den Grossteil rechnet es sich einfach nicht.

Mein Rat, vor Kauf genau rechnen, und Ärger und sehr hohe Folgekosten einkalkulieren !

Zitat:

Ich kaufe mir doch kein 130 PS Auto, wenn ich nur mit 90 PS rumfahren kann oder darf.

Ja da hast schon recht !

Aber er muß den Wagen ja nicht umrüsten, der ist schon umgerüßtet, somit fallen diese Kosten schonmal raus und einen höheren Verkaufspreiß hat man wirklich nichtmehr.
Von daher mal vergleichen mit einem, gleichen Modell, ähnliche Daten ohne Gas.

Hast schon recht, auf wenn so ein Fahrverhalten zutrifft, warum nicht !

Ich bin ja auch nicht generell gegen Gas, aber bei den Km und schon lange Gasbetrieb ..........

Tut mir leid, ich sage schon nichts mehr.....!

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty



Tut mir leid, ich sage schon nichts mehr.....!

UM HIMMELSWILLEN bitte nicht !!

😕😁😉

Ne mal ehrlich, Gas hin Gas her getrennte Meinungen ist a auch gut so.
Dafür hat der Wagni den Thread ja eröffnet.

Aber wie ist das mit den Ventilspel (überprüfen) ich fahre ja nu schon seit 4 Jahren und 90Tkm ohne das mal gemacht haben zu lassen.
Sollte ich das mal spontan in Angriff nehmen ? Bei Ford oder beim Umrüster ?
Kann man das beim Fahren vorher schon irgendwie merkrn das da was im Argen ist ?

Überredet 😁

Also, das Ventilspiel ist bei Gas Betrieb da A und O.

Wenn du seit 4 Jahren mit Gas fährst, und noch keine Probleme hattest, dann dürfte Dein Ventilspiel ja noch passen. ( Bist aber dann eine absolute Ausnahme)

Ventilspiel prüfen kann Jeder, einstellen wiederum nicht.

Ich weis nicht, was Dein "Gaseinbauer" da eingestellt hat, oder ,ob Er überhaupt was verändert hat.

In Deinem Fall würde ich sagen: Nichts dran machen, das System läuft !

Und, das würde ich so lassen !

Solange Alles zur Zufriedenheit läuft, würde ich da nichts ändern !

Gruß Urgrufty

Deine Antwort
Ähnliche Themen