Focus 1.8 TDCi Trend; Kaufentscheidung

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen,

nach eine tiefgreifenden und teuren schlechten Erfahrung mit einem Laguna, ziehe ich nun den Kauf eines gebrauchten Focus in Erwägung.

Ich habe im Moment einen 1,8 TDCI Kombi (03/2007; 50 tkm) im Visier und würde gerne Erfahrungsberichte in Sachen Technik und Rost kennen lernen.

Evtl. würde ich mich auch für einen 1,6 TDCi DPF erwärmen können. Da ich eigentlich ein fauler Hund bin ;-) wäre natürlich das häufig angebotene Durashift Autom.-Getriebe ein Traum. Wie sieht den hierzu die Standfestigkeit über die Jahre und die ein oder anderen 10 tkm aus?

Vielen Dank im voraus für Euren Rat.

Ralf

PS. is der Account von meinem Schwiegersohn, darum auf dem Bild ein Fiesta und kein *piep* Laguna

15 Antworten

ESP kann die Physik natürlich nicht überlisten, aber ggf. den Grenzbereich u.U. das nötige Quentchen weiter schieben.
Und es kann eben eines, was der Fahrer nicht kann, und zwar jedes einzelne Rad gezielt abbremsen.

Zitat:

@campr: Ich meine das hätte was mit den Vorschriften/Zulassungsbedingen (oder wie auch immer das heißt) zu tun. In Deutschland sind die Bedingungen (für den Bremsweg?) wohl strenger als in den europäischen Nachbarländern. Im "EU-Ausland" reicht beim 90PS 1,6er hinten die Trommelbrems

Ich wette, dass der Wagen mit Scheibenbremsen hinten keinen Meter eher steht, als der mit Trommelbremsen...

Wir haben einen C-Max 1.8TDCI in der Familie, der ebenfalls ein Reimport ist. ESP und Scheibenbremse hinten sind drin, ebenso alles andere, was die deutsche Trendausstattung auch zu bieten hat.
Den ganz großen Vorteil an diesem Wagen sehe ich im nicht vorhandenen DPF. Man hat keine Probleme mit dem Additiv auffüllen, DPF tauschen oder irgendwelcher Ölvermehrung. Der Wagen hat trotzdem eine grüne Plakette und die 21,60€ im Jahr an "Strafsteuer" kann man verkraften. Der Motor ist kräftig, sparsam und angenehm leise. Der 1.6er ist sicherlich ein Stückchen moderner und auch ein sehr guter Motor, aber der DPF würde mich nerven und die geringere Anhängelast (1350kg zu 1500kg).

Deine Antwort
Ähnliche Themen