Focus 1,6er TDCI nach Dieselskandal noch Verkaufsschlager?
Hallo Leidensgesinnte
Ich wollte mich mal erkundigen, ob mein 2008er Focus TDCI, 1,6l mit grüner Euro4 Plakette und 74.000 Laufleistung noch Wert hat ? Oder lässt er sich vom FFH upgraden ?
Bestimmt stellen sich nach diesen Tagen der Dieselskandale viele Ford Fahrer diese Frage.
Gruß und Danke im voraus
37 Antworten
Zitat:
@asiasnack schrieb am 7. August 2017 um 13:33:43 Uhr:
Ganz genau du sprichst von dir. Leute die in Frankfurt Wiesbaden Offenbach etc wohnen oder hin pendeln müssen würden anders darüber sprechen. Somit auch ich 😉
Alles Städte, die aktuell eine grüne Zone haben damit von jedem Euro 4 Diesel ohne Partikelfilter befahren werden dürfen.
Ich könnte den Ärger ja nachvollziehen, wenn ab 2018 deutschlandweit alle Diesel verboten würden, die schlechter als Euro 5 eingestuft sind. Aber solche bundesweiten Maßnahmen wird es nicht geben.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 7. August 2017 um 14:39:38 Uhr:
Ja sicher.. und hoffentlich werden diese nicht für utopische Preise angeboten. Es existiert ein DPF um einen Euro 2 TDI mit roter Plakette (z.B. Golf 4 TDI 110 PS MKB AHF) auf Euro 4 zu pushen und somit freie Fahrt in die grüne Zone.
Das ist doch völliger Quatsch. Durch die Nachrüstung eines Partikelfilters ändert sich absolut nichts an der Schadstoffklasse, lediglich an der Schadstoffgruppe.
Ich finde diese ganzen Diskussionen irrsinnig. Ich wohne in Bremen und hier wird grad auch über das Thema debattiert. Es gibt in Bremen eine Umweltzone für die Innenstadt, aber lediglich an zwei Punkten werden die Werte öfters mal überschritten. Bremen spielt nun mit dem Gedanken diese Punkte partiell zu sperren, wenn die Werte mal wieder zu hoch sind. Und was soll das bringen? Dann fährt man als betroffener halt durch die Seitenstraße...somit verringere ich die Belastung nicht, sondern verschleppe sie. Und mal ehrlich, wer soll sowas denn kontrollieren wer rein fahren darf und wer nicht?! Als die Umweltzone eingeführt wurde, da hat die Polizei öfters mal geschaut, aber jetzt interessiert es keine Sau. Soll mir aber Recht sein, denn nächste Woche kommt der 2,0 TDCi C-Max aus 2008 auf den Hof.
Das ist "höhere" Politik 😁
Das versteht das normale "Pack" doch nicht !
Der "Diesel-Skandal" wurde von einem Hersteller ausgelöst, wo die Politik Miteigner ist ! Noch Fragen ?
Deutschland soll zerstört werden, man demontiert gerade das Aushängeschild, die Auto-Industrie 😠
Und die Invasion läuft ja schon lange. Nach der Wahl kommt der Familien - Nachzug 😠
Okay, Politik gehört nicht hier her, aber schneidet sich halt momentan !
Also hier bei mir in Berlin ist die Umweltzone schon relativ groß (innerer S-Bahn Kreis).
Ca.die komplette geogr. Mitte der Stadt mit div. Stadtbezirken im ehemaligen Osten (DDR-Zeit) und Westteile wo u.a. auch der Kurfürsten Damm ist, sind betroffen. Ich wohne zwar in einem Randbezirk ganz im Westen und stimmt, könnte auch Umwege fahren, doch ist doch nicht Sinn der Sache.
Weiß den jemand, ob mein Focus, mit der 109 PS starken Dieselmaschine, EZ 29.09.2008 unter (14) Bezeichnung der Emissionsklasse EURO 4 ; 5L. besitzt und auch eine grüne Plakette und nen DPF (der lt Forum bei ca 120.000 voll/ defekt ist) hat, eine neue Software bekommen könnte 😕
Ähnliche Themen
Ne, wird nicht gehen. Nur die E5 Modelle können gepimpt werden.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es alles so schnell gehen wird. Das wird doch wieder ein Ping-Pong- Spiel zwischen den Gerichten werden.
Zitat:
@Peppi9 schrieb am 8. August 2017 um 01:46:22 Uhr:
Weiß den jemand, ob mein Focus, mit der 109 PS starken Dieselmaschine, EZ 29.09.2008 unter (14) Bezeichnung der Emissionsklasse EURO 4 ; 5L. besitzt und auch eine grüne Plakette und nen DPF (der lt Forum bei ca 120.000 voll/ defekt ist) hat, eine neue Software bekommen könnte 😕
Die Frage ist doch bereits beantwortet worden. Meinst ernsthaft, da hat sich jetzt nach 2-3 Tagen etwas geändert?
Zitat:
@fachwirt10 schrieb am 8. August 2017 um 05:45:13 Uhr:
Ne, wird nicht gehen. Nur die E5 Modelle können gepimpt werden.
Solche Softwarelösungen ändern ja die Schadstoffklasse nicht, sondern sollen bewirken, dass die jeweiligen Grenzwerte in mehr Betriebssituationen eingehalten werden als bisher.
Genau, aber dadurch sollen diese Fahrzeuge dann trotzdem die rose/blaue/wasauchimmer Plakette bekommen. Aber wie bereits erwähnt, kann ich mir gut vorstellen, dass das noch dauert. Erst klagt die Umwelthilfe, sollte die gewinnen gibt es Gegenklagen von Autofahrern, dann geht es ne Instanz höher usw...
Ich habe ja meinen 1.6 TDCi im April verkauft. Laut einschlägigen Portalen würde ich mittlerweile ca 500 Euro weniger dafür bekommen.
Insofern Wertverlust für Besitzer.
Ein Schnäppchen für Käufer.
Hallo war Freitag beim Ford Händler. Der zahlt mir 5.000 € wenn ich einen neuen Focus kaufe. Gemäß der Liste obwohl Euro 4. Dann ist da aber nichts mehr zu handeln. Im Netz gesucht und,gefunden bis zu 8000 Rabatt. Weis nur nicht ob das so stimmt oder EU-Import ist. 12neuwagen.de.
Grüße Derota
An EU Neuwagen ist nichts verkehrt. Meinen Reimport Audi fuhr ich 20 Jahre, ein tolles Auto. Der ist noch immer in der Familie.
Die Zeiten wo EU Importe große Defizite bei der Sicherheitsausstattung hatten, sind zum Glück längst vorbei. Dennoch gibt es durchaus Unterschiede in den jeweiligen nationalen Ausstattungspaketen; man kann im EU Ausland oft auch mehr für sein Geld bekommen, aber eben nicht immer.
Gravierender sind da schon Unterschiede in der Garantie. Hyundai hat Anfang des Jahres die Garantie für Fahrzeuge, die von einem gewerblichen Händler importiert werden, auf 2 Jahre begrenzt.
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 08. Aug. 2017 um 16:55:42 Uhr:
An EU Neuwagen ist nichts verkehrt.
Ich kenne 2 Fälle in der Nachbarschaft wo bei EU Reimporten und Garantiefällen herumgezickt wird.
Zitat:
@sladaloose schrieb am 8. August 2017 um 20:07:15 Uhr:
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 08. Aug. 2017 um 16:55:42 Uhr:
An EU Neuwagen ist nichts verkehrt.Ich kenne 2 Fälle in der Nachbarschaft wo bei EU Reimporten und Garantiefällen herumgezickt wird.
Ja und? Dazu gab es vor vielen Jahren deutliche Urteile, was einem zusteht steht einem zu. Wenn die zicken geht man entweder zum Anwalt oder in eine andere Werkstatt.
Theoretisch kann ein Auto aus mehr Teilen aus den "EU-Ausland 😁" bestehen, als aus dem Ursprungsland !
Es ist ja nicht mal sicher, ob für ein "deutsches Auto" auch deutscher Stahl verwendet wurde, Scheinies kommen aus Italy, Schalter aus Portugal, Kabel aus China, Elektronik aus Fernost ......nicht mal das Marken - Emblem kommt aus Deutschland, sondern Polen 😁
Ein "Dreifach Hurra" auf deutsche Autos 😁 ( ist Ironie, falls jemand nicht mitkommt 😁 )